• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Feuerspucker fotografieren

Fotos-online

Themenersteller
Hallo Leute, hat jemand erfahrung damit "Feuershows" zu fotografieren?
Es gibt wirklich wenig gute Fotos, da es auch recht schwierig ist Feuer zu fotografieren.... Diese "Firepainting Fotos" finde ich persönlich nicht gut. Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich Scharfe Aufnahmen von einem Feuerspucker in Aktion mache?

Kamera: Panasonic GH2

BB
Max
 
das vergnügen hatte ich erst derletzt. nachdem auf dem mittelaltermarkt eh die hölle abging, hab ich mir nen einigermassen exponierten platz gesucht, zugesehen, das der feuerspucker nicht grade in der prallen sonne steht, auf ihn focussiert und so oft wie nur möglich ausgelöst. kamera auf a, weil altglas.
und siehe da, der ausschuss war wesentlich geringer als befürchtet.
 
Ich habe inzwischen mehrfach nächtliche Aufnahmen von Feuerspuckern gemacht. Wichtig ist vor allem das Timing, damit Du das Maximum des jeweiligen Feuerausstoßes mitbekommst. Dann wird es auch sehr hell. Ich habe (gerne vom Einbein aus) mit dem Standardzoom und Zeitautomatik gearbeitet. Das RAW-Format hilft auch noch bei der Kompensation von Belichtungsproblemen.

Viele Grüße
Wolfgang
 
Ich habe vor kurzem mal Fotos von einer Feuershow gemacht.
Ich hatte eine D700 und das 70-200/2,8.
Kamera auf M 1/200sec F4
Die ISO stand auf automatik begrenzt bis ISO 200
Belichtungskorrektur stand glaube ich auf -0,7

Ich hatte vorher ein Konzert fotografiert in einem kleinen Zelt mit wenig Bühnenlicht, daher die ISO Automatik mit Begrenzung.
Hat aber für die Feuershow auch ganz gut gepasst.

LG Thomas
 
Also du hast dir hier schon ein schwieriges Thema ausgesucht ;-)

M (manueller Modus) ist hier meine Meinung nach wirklich das einzig wahre.
Dazu dann
- Zeit auf etwa 1/250s stellen
- Blende auf (bei deiner GH2 würde ich dazu auch noch ein M.Zuiko 45mm 1.8 nehmen.
- und jetzt schrittweise den ISO so hoch ziehen, bis du brauchbar belichtete Bilder bekommst.

Ich hab hier mal ein paar alte Bilder mit Exif dran gehängt, die dir einen Eindruck geben, was dabei raus kommen kann. Und die 40D ist in Sachen ISO noch keine richtig tolle Cam gewesen, da sollte mit deiner GH2 schon noch mehr drin sein.

bye
 
Ich würde auf jeden Fall M benutzen.
Blende komplett auf, Iso möglichst hoch (800-1600), und dann die Zeit anpassen.
Bei den beiden Bildern habe ich mich auch so angenähert.
Mit der automatischen Belichtung klappte es bei mir nicht und auch Autofokus muss nicht klappen, aber meist hat der Spucker ja etwas brennendes in der Hand und das kann man dann auch fokussieren.

Die beiden Bilder unten sind bei 85mm gemacht.

1. Blende 1,8 bei ISO800 und 1/500
2. 2,2 bei ISO 400, 1/1000

Die kurze Zeit, weil ich das Feuer einfrieren wollte.
Bei beiden ist das Feuer per Lightroom aus der Überbelichtung geholt.
Beim zweiten hatte ich schon alles runtergenommen und es war trotzdem noch heller als das erste.

Für Bilder wie die letzten beiden des Tourenfahrers ist natürlich eine längere Belichtungszeit nötig.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2204316[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2204317[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten