• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Feuerwerk fotografieren

Tobidergroße

Themenersteller
Moin Moin,

Ich hab mich vor kurzem erfolglos an Feuerwerk Fotos versucht. Das Ergebnis war im Grunde hauptsächlich falsch fokussiert. Nun also meine Frage, wie fokussiere ich Feuerwerk sinnvoll und richtig und was muss ich dabei noch beachten?

Liebe Grüße
Tobi
 
Fokusieren:
Du musst auf "Unendlich" fokusieren.
Die Vorgehensweisen sind immer die gleichen, wenn es dunkel ist. Irgendwas sehr weit weg suchen, dass der Fokus findet oder per Lifeview scharfstellen. Dann den Autofokus abstellen und so das eigentliche Feuerwerk fotografieren.

Belichtung:
Von diesen Werten ausgehend ausprobieren:
ISO 200
Blende 8-11
Bulb

Mit Kabelauslöser auslösen, sobald eine schöne Formation aufgeht und wieder schließen, wenn genug auf dem Bild ist. Meist sind 1-2 "Blumen" ausreichend, ansonsten wird das Bild zu voll.

Am schönsten werden die Bilder, wenn man noch sehenswerte Landschaft/Gebäude mit im Bild hat. Dann vorher ISO so einstellen, dass bei 2 sec Belichtung die Landschaft erkennbar ist aber noch ihren Nachtkarakter behält
 
Hallo,

zum fokussieren kann man oft eine weit entferne Strassenlaterne, Hausfassade oder notfalls auch den Mond nehmen. Dabei funktioniert der Autofokus oft ausreichend genau. Falls es nicht klappt bleibt noch der Versuch per LV den Schärfepunkt zu finden. Falls auch dies nicht funktioniert bleibt nur die Möglichkeit sich per Reihenaufnahme an den Schärfepunkt heranzutasten.

Kleiner Tipp noch am Rande. Versuche möglichst den Anfang des Feuerwerks für anständige Aufnahem zu nutzen, denn ich habe es schon mehrfach erlebt, dass zu Ende hin der Pulverdampf erheblich gestört hat.


MfG

Rainmaker
 
na klar, da hätte ich auch drauf kommen können :rolleyes:

danke euch!

Liebe Grüße!
 
Nimm dir die Zeit, ein fertiges Bild in Lupenansicht zu betrachten; da entdeckst du Fehler noch am ehesten. Ideal sind alte manuelle Objektive, bei Tageslicht auf ein Ersatzmotiv fokussiert und dann festgetaped. Moderne Zooms verstellen sich gelegentlich.

Stand der Technik ist übrigens LiveBulb: Du verfolgst auf dem Bildschirm die Entstehung des Fotos und brichst ab, wenn dir das Bild gefällt. Wenn du einmal damit gearbeitet hast, findest du das Feature unverzichtbar.
 
Stand der Technik ist übrigens LiveBulb
Das gibts bislang nur bei Olympus. Der TO hat aber eine Nikon und eine Sony. ;)

Davon abgesehen kann man auch in Kombination mit höheren ISO und offeneren Blenden, mit kurzen Verschlußzeiten arbeiten. Bei so manchem Feuerwerksmotiv paßt das besser, weil schon eine Aufnahme bei 1/50 Sekunde beinahe überladen wirkt, wenn gerade viel los ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum nicht ISO 100 und Blende weiter auf? Bei der Entfernung (und Fokus Unendlich) ist das Feuerwerk immer scharf, egal ob du Blende 32 oder 1.0 nimmst.

Vielleicht weil der Autor des Beitrags eine jener Nikons hat, wo ISO 200 die Basis-Einstellung ist.

Mit der D7000 des TO (gem. Profil) geht natürlich auch ISO 100 und Blende entsprechend.
 
Hallo rodinal,

livebulb mag hilfreich sein, aber ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass Bilder mit gleicher Belichtungszeit mit und ohne livebulb ein gleich gutes SNR haben. In livebulb Bildern dürfte erheblich mehr Verstärkerrauschen stecken, da diese ja andauernd ausgelesen werden, auch dürfte das thermische Rauschen dieser Bilder erheblich höher sein.

MfG

Rainmaker
 
Das gibts bislang nur bei Olympus.

So isses; ansonsten hätten sich etliche Leute womöglich die Anschaffung der OM-D verkniffen. M.E. könnte aber jeder wohlwollende Hersteller bei einem modernen Sensor dies Feature per Firmware nachrüsten. Deswegen sollte man dies Thema schon mal öffentlich ansprechen.
 
...bei zu offener Blende kanns natürlich passieren, dass dir das Feuerwerk ausbrennt und die Farben nicht wirklich zur Geltung kommen.
Ist nach meiner "Erfahrung" alles eine Gefühlssache.

Zu deinem Problem mit dem Fokus wurde ja schon einiges gesagt.

PS: falls es dir von Fürth aus nicht zu weit ist - am Samstag ist Konstanzer Seenachtfest. Da hättest du genug Möglichkeiten zu üben ;)
 
...bei zu offener Blende kanns natürlich passieren, dass dir das Feuerwerk ausbrennt und die Farben nicht wirklich zur Geltung kommen.
Es gibt, von eventuellen Zielen bei der Bildgestaltung abgesehen, keine zu offene Blende. Die grundsätzliche Abbildungsleistung eines Objektivs bei Offenblende (betrifft vor allem eher ältere und preiswerte Objektive) kann lediglich zu wünschen übrig lassen. Ausbrennen tut ein Feuerwerk oder eine sonstige Licht ausstrahlende oder reflektierende Quelle nur, wenn die Belichtung nicht paßt und die hängt nicht allein von der Blende ab, sondern grundsätzlich von der Kombination aus ISO, Blende und Verschlußzeit. Wenn das verwendete Objektiv bei Offenblende gute Leistungen bingt, spricht deshalb nichts grundsätzlich gegen dessen Verwendung.
 
Da muss ich dir Recht geben, allerdings würde ich noch hinzufügen, dass die Verschlusszeit bei Feuerwerk nicht unbedingt eine große Rolle spielt,
wenn es um das Ausbrennen geht.
Viel einflussreicher ist hier m.E. eher die Blenden-ISO-Kombination.

Das mit der "zu offenen Blende" war weniger auf die Abbildungsleistung bezogen, sondern eher dass die Rakete so viel Licht ausstrahlt, dass man
mit (beispielsweise) Blende 2.8 bei ISO ein ausgebranntes Feuerwerk hat.

Für sonstige Motive (oder allgemeine Thematik) hast du natürlich zu 100% Recht. Für Feuerwerk würde ich die Belichtungszeit nicht allzu sehr bewerten (wenn wir der Einfachheit halber die Sache auf eine einzelne Rakete beschränken könnten, um andere Parameter zu eliminieren).
 
Viel einflussreicher ist hier m.E. eher die Blenden-ISO-Kombination.
Es gibt kein einflußreicher oder wichtiger. Du kannst jede Änderung bei einem der drei Werte mit der Anpassung eines beliebigen anderen Wertes ausgleichen. Am Ende ist die einzelne Rakete und auch das gesamte Feuerwerk immer genauso hell. Unterschiede ergeben sich hier lediglich bildgestalterisch bei der Blende wegen zumeist marginaler Unterschiede bei der Breite der Schärfeebene und der Darstellung der Effekte durch längere oder kürzere Verschlußzeiten, so daß Effekte stärker eingefroren werden oder der Verlauf oder Windeffekte besser sichtbar werden. Qualitativ noch durch den ISO-Wert, weil hohe Werte der Detailauflösung und Dynamik abträglich sind.
 
Nunja, bei Feuerwerken ist die Lichtquelle aber in Bewegung, daher ist es ab einer gewissen Belichtungszeit unwichtig wie lange noch belichtet wird. Sobald die Lichtquelle den Pixel passiert hat ist es auch mit einer längeren Belichtungszeit nicht möglich noch mehr Licht auf diesem Pixel aufzunehmen.
 
Nunja, bei Feuerwerken ist die Lichtquelle aber in Bewegung, daher ist es ab einer gewissen Belichtungszeit unwichtig wie lange noch belichtet wird. Sobald die Lichtquelle den Pixel passiert hat ist es auch mit einer längeren Belichtungszeit nicht möglich noch mehr Licht auf diesem Pixel aufzunehmen.
...was auch genau mein Gedanke dahinter war, dass in diesem (und auch nur diesem Fall) die Belichtungszeit einen geringeren Einfluss hat, als Blende und ISO.

Lässt sich ja ganz einfach mit einer Taschenschlampe testen.
Wollte jetzt nur keine übermaßige Diskussion draus werden lassen.
 
Frosty hat ja eine Hintertür offengelassen und rettet sich dezent über das "grundsätzlich", dass er bei den drei massgebenden Parametern Blende, ISO und Verschlusszeit eingebaut hat.


Kritisieren könnte man immer, klar:
- für die BELICHTUNG sind Verschlusszeit, Blende und Motivhelligkeit massgebend, nicht aber die ISO.
- für die Bildhelligkeit kommt zusätzlich zur Belichtung ISO hinzu.

bla bla bla...


Der Spezialfall Feuerwerk (und nicht NUR er, es gibt auch andere solche Anwendungsgebiete, mehr, als ninesB zu kennen scheint) ist halt die Belichtungszeit mitunter egal.

Und das hat Frosty schliesslich auch geschrieben, damit lasse sich Wind, Bewegung, Leuchtspurlänge... regeln. Alles im Grünen, Leute.
 
Hintertür offengelassen und rettet sich dezent über das "grundsätzlich" (...)

...auch andere solche Anwendungsgebiete, mehr, als ninesB zu kennen scheint) ist halt die Belichtungszeit mitunter egal.

Zum ersten: Hast Recht, hab dem Wörtchen nicht allzu viel Beachtung geschenkt.

Zum zweiten: Okay, hier war ich etwas blind vorhin. Gibt natürlich auch andere Bereiche; von manchen weiß sogar ich ;)
 
Beispielsweise ;)
Wie gesagt - eben nich über den Tellerrand geschaut.

[kann das sein, dass wir hier mittlerweile ziemlich OT sind? o_O]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten