• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Filter Filter trennen

12foto34

Themenersteller
Hallo Zusammen,

wie kann ich verletzungsfrei zwei filter von einander trennen? Der UV-Filter und der Polfilter lassen sich nicht mehr lösen. Die Kunststoffzange von Hama greift nicht richtig. Hat jemand einen Vorschlag?

Danke
Stefan D.:D
 
Zwei Kabelbinder, je einen um einen Filter (beim Pol am feststehenden Teil), fest zuziehen und dann gegeneinander drehen.
 
ggf. mit wärme arbeiten
den äusseren filter ( in den der andere reingeschraubt ist) auf eine warme platte, während man den inneren mit einem kühlaggregat kühlt..

5 min durchziehen lassen und dann nochmal probieren - ggf. dann mit den kabelbindern..

nur nicht zu extrem - nicht dass noch was kaputt geht..
 
ggf. mit wärme arbeiten
den äusseren filter ( in den der andere reingeschraubt ist) auf eine warme platte, während man den inneren mit einem kühlaggregat kühlt..
Das hört sich gut an. Kannst Du das etwas näher beschreiben? Besonders in Hinblick auf den Polfilter.
 
Das hört sich gut an. Kannst Du das etwas näher beschreiben? Besonders in Hinblick auf den Polfilter.

Klingt für mich eher nach "danach ist unter Garantie einer der Filter im A****" oder beide oder nichts verändert. (Zumal Metall die Wärme ziemlich schnell leiten könnte, so dass es gar nichts nutzt...)

Ich würde folgendes probieren: Greif den Metallring des UV Filters mit einer Zange und halt den Polfilter mit der Hand und versuch zu drehen mit der Zange.
Der UV Filter ist eh unnütz, daher ist es egal wenn du ihn zerstörst ;) Aber ob es zielführend ist müsste ich dann auch testen, ist nur eine spontane Idee.

(Eigentlich ist es eh die gerechte Strafe für die Nutzung von UV und Polfilter gleichzeitig.:devilish:)

Letzter Tipp: Wenn beide von Hama sind, wirfs einfach in Müll.:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
... hat das irgendeinen speziellen Hintergrund? reagiert ein Polfilter besonders auf Wärme oder Kälte?

Ich schrieb ja schon: Folie!
Wenn es ein zirkulares Polfilter ist, befindet sich zwischen den Glasscheiben eine Folie. Und da es keine Alufolie ist, wird sie sich auf die zugeführte Wärme nicht sonderlich freuen. ;)

Wenn ich da aber unbedingt mit Wärme dran gehen würde, würde ich die UV-Filter "wärmen". Weil 1. nichts wärmeempfindliches eingebaut und 2. "weniger" nützlich als ein Polfilter...
 
Ich schrieb ja schon: Folie!
Wenn es ein zirkulares Polfilter ist, befindet sich zwischen den Glasscheiben eine Folie. Und da es keine Alufolie ist, wird sie sich auf die zugeführte Wärme nicht sonderlich freuen. ;)

Wenn ich da aber unbedingt mit Wärme dran gehen würde, würde ich die UV-Filter "wärmen". Weil 1. nichts wärmeempfindliches eingebaut und 2. "weniger" nützlich als ein Polfilter...

Danke für die Erklärung ;)

Durch das Metall am Gewinde geht das doch sofort vom UV Filter zum Polfilter durch - daher ist das nicht soviel besser mMn... ;)
 
Hallo

ich hatte auch mal versehentlich nen POl- und nen ND-Filter "verheiratet".

ich habe nach diversem erfolglosen Probieren einfach ne weile unmotiviert am drehbaren Teil des Pols rumgedreht, und auf einmal waren die beiden wieder getrennt.

VG Chris
 
wenn ich von "mit wärme arbeiten" rede, mein ich ja auch keine 480° C und -173° C ... :ugly:

es reicht ein minimales delta aus, um das äussere gewinde vom inneren zu lockern... und nochmal: auch ein pol filter geht in einem auto, dass in der sonne steht nicht gleich hin, oder? und anfassen muss man das ganze auch noch können!


war nur ne idee..
 
HarryF machte ja auch schon so eine Andeutung .. hat das irgendeinen speziellen Hintergrund? reagiert ein Polfilter besonders auf Wärme oder Kälte?

Solange sich der TO nicht meldet und berichtet, ob er mit zwei Kabelbindern hin gekommen ist oder einen anderen Weg gefunden hat, können wir nur spekulieren und die Vorschläge werden erfahrungsgemäß immer exotischer:D

Mit Kälte wurde hier schon gearbeitet, einfach Objektiv in TK und dann ließ sich manchmal der festgefressene Filter lösen. Aber zwei verbundene Filter unterschiedlich zu tempern, ich weiß nicht...

(Oft hat es auch schon geholfen mit einem Schraubenziehergriff ganz leicht auf den Filterrand zu klopfen;))
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten