• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Filter Filtersystem für Canon ef 16 35 f4 l

Bluepapillas

Themenersteller
Hallo zusammen,

Bin am verzweifeln....welches Filtersystem passt auf mein ef 16 35 f4 l ohne das der Halter am Rand des Objektivs sichtbar ist? Cokin p oder z..? Hatte noch ein Cokin p Halter den ich bis auf ein slot abgesägt habe. Jedoch ohne Erfolg, da er immernoch sichtbar ist. Will den Halter für meine VF 6D.

Mfg bluepapillas
 
Danke für die fixe Antwort.

Entschuldige die Frage aber ist bei der P und Z Serie der Halter nicht mehr zu sehen oder schrängt einer der beiden Systemen das Blickfeld ein?
Hatte vorher ne 700D da reichte das P-System, dachte das es noch passt was nun leider nicht der Fall ist. Um unnötige Ausgaben zu haben möchte ich mir erst 100%ig sicher sein das das System einwandfrei passt.

Würde der Zomei® Square Z-PRO Series Adapter ring Adapterring + Filterhalter 77mm auch gehen? Wäre ne günstige Alternative.

Bluepapillas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte damals den Cokin Z Halter und wenn ich mich richtig erinnere, war der irgendwann im Sucher bzw. auf dem Display sichtbar, je mehr Weitwinkel, desto eher. Genau kann ich es leider nicht mehr sagen. Den P Halter hatte ich nie.
 
Bei Cokin weiß ich es leider nicht, aber als ich damals noch meine Canon 6D hatte, hatte ich auch das EF 16-35 f4 IS USM und habe dazu das LEE Filters 100mm System genutzt dazu ein 77mm Weitwinkel Adapterring und es war kein Filterhalter/Adapterring im Bild sichtbar, selbst mit 3 eingesteckten Filtern war die Vignettierung noch annehmbar, bei 2 Filtern war sehr wenig bis keine Vignettierung sichtbar, schon gar nicht Ränder vom Filterhalter oder Adapterring!

ich kann das LEE 100mm Filtersystem also wärmstens empfehlen für deine Kombi :)
 
ich kann das LEE 100mm Filtersystem also wärmstens empfehlen für deine Kombi :)


Ich nutze exakt die gleich Kombi wie du für Landschaften: EOS 6D + 16-35 4f L: Auch ich empfehle die Lee-Filter 100mm. (Das Foundation Kit ist auch halbwegs bezahlbar.) Mit den passenden Adapterringern (da gibt es für 77mm UWW und normale) hast du keine Vignettierungen, die durch das Filterset hervorgerufen werden.
 
Ich nutze exakt die gleich Kombi wie du für Landschaften: EOS 6D + 16-35 4f L: Auch ich empfehle die Lee-Filter 100mm. (Das Foundation Kit ist auch halbwegs bezahlbar.) Mit den passenden Adapterringern (da gibt es für 77mm UWW und normale) hast du keine Vignettierungen, die durch das Filterset hervorgerufen werden.

Auch von mir ein :top: für das Lee Filter System. Foundation Kit ist bezahlbar, die Filter können auch gerne von einem Anbieter sein (ich war mit Haida immer sehr zufrieden). Kombi ebenfalls an 6D mit 4/16-35 verwendet und nie Probleme gehabt.
 
Ich habs genau anders herum gemacht: Filter von Lee und Halter vom Fremdhersteller. Die Firma "thefilterdude" baut einen Halter sowie die Adapterringe die dem Lee-System seeeehr ähnlich sind (:rolleyes:). Vor allem sind sie qualitativ hochwertig und viel günstiger! Hab ich selbst und kann ich nur jedem empfehlen. Einfach mal googlen.
 
Moin,

verdaddel ich da jetzt irgendwas total, oder warum nicht einfach einen Filter 'reinschrauben?? Gewinde ist doch vorhanden :confused:

Beste Grüße,
Markus
 
Moin,

verdaddel ich da jetzt irgendwas total, oder warum nicht einfach einen Filter 'reinschrauben?? Gewinde ist doch vorhanden :confused:

Beste Grüße,
Markus

Bei mehr als 1 Filter gibt es da aber meiner Meinung nach bereits starke Vignettierungen (habs nur einmal ausprobiert). Und Grauverlaufsfilter kann man damit auch vergessen...
 
würde mich kurz der Frage anschließen.
Hallo erstmal.

Auch ich besitze das 16-35 f4 und bin in der Planung einer Anschaffung von einem Filtersystem.

Wichtig ist es, dass der Filterhalter stabil ist (Aluminium)
Da würden ja Haida, Hitech und Lee in Frage kommen.
Jedoch muss ich ehrlich sagen blicke ich da nicht mehr durhc, wo denn jetzt der unterschied ist.

Zudem welchen Adapterring wäre sinnvoll? Einen Badapter, oder doch einen normalen Weitwineladapter?
Kann ich meinen POL-Filter (Ø77mm) am Objektiv verwenden plus dem Filtersystem?

Gruß Tobi
 
würde mich kurz der Frage anschließen.
Hallo erstmal.

Auch ich besitze das 16-35 f4 und bin in der Planung einer Anschaffung von einem Filtersystem.

Wichtig ist es, dass der Filterhalter stabil ist (Aluminium)
Da würden ja Haida, Hitech und Lee in Frage kommen.
Jedoch muss ich ehrlich sagen blicke ich da nicht mehr durhc, wo denn jetzt der unterschied ist.

Zudem welchen Adapterring wäre sinnvoll? Einen Badapter, oder doch einen normalen Weitwineladapter?
Kann ich meinen POL-Filter (Ø77mm) am Objektiv verwenden plus dem Filtersystem?

Gruß Tobi

Wenn du mitgelesen hast, dann kannst du evtl komplett LEE Filter nehmen oder auch anderen Hersteller bzw kombinieren.

Du musst nur drauf achten dass die Filter passen.

Beispiel: Um Geld zu sparen gibt es Fremdhersteller wie TheFilterdude, die günstigere Filterhalter und Adapterringe herstellen und verkaufen. Davon kannst du dir zb das 100mm System kaufen, das wäre ein Filterhalter und der Adapterring für dein Objektiv (77mm), der Adapterring wird an das Objektiv geschraubt und daran dann der Filterhalter angebracht.
So nun gibt es natürlich nicht nur Filter von LEE egal ob Verlaufs- oder ND-Filter. Es gibt auch hier Fremdhersteller, die teilweise günstiger oder teilweise besser sind. Hier ist darauf zu achten dass du Filter auswählst die eine Breite von 100mm haben (ND Filter sind meist 100mm x 100mm und ND-Verlaufsfilter sind meist 100mm x 150mm).
Bewährt hat sich bzw finde ich sogar besser als LEE, die ND Steckfilter (100mm x 100mm) von HAIDA. Diese haben einen geringeren Farbstich und auch eine TOP Qualität.
Bei ND-Verlaufsfilter jedoch würde ich dennoch zu LEE greifen, weil die Haida Verlaufsfilter nicht durchgängig gefärbt sind sondern nur "bemalt" (ich weiß nicht genau wie ich es anders beschreiben soll), das bedeutet je mehr du den Filter benutzt und rein und rausziehst desto eher kann es passieren dass die Farbe abgeht. Bei den LEE passiert sowas nicht :)

Nun zu den Polfilter, an sich kannst du sie schon verwenden, jedoch besteht die Gefahr dass es einerseits vignettiert, da du ja sozusagen zwei Ringe hast (Polfilter + Adapterring) und andererseits ist es sehr sehr fummelig, da ja an deinem Polfilter eine ganze Konstruktion hängt und somit ist das nicht wirklich spaßig.

Es gibt die Lösung von LEE und auch andere Hersteller dass man sozusagen am Ende eine Polfilter ansetzt der dann einen Durchmesser von 105mm hat, da gibt es auch verschiedene Halterungen dafür. Aber da musst du einfach mal googlen, denn das ist meist sehr teuer. Du bräuchtest dann eine Erweiterung und Polfilterhalter und die 105mm Polfilter kosten einiges :)
 
Frage an die Filterfreaks:

Was macht ihr um das Objektiv zu schützen wenn der Adapterring aufgeschraubt ist? Der normale Objektivdeckel passt ja dann nicht mehr.
Und jedes Mal den Ring wieder abschrauben finde ich unterwegs auch ziemlich fummelig.
Konkret beziehe ich die Frage auf den Haida Halter.
 
Hier gibt es was von mir zu dem Haida Filterhalter. Ist für mich momentan das beste System am Markt durch den ohne Halter nutzbaren Polfilter. Und bezahlbar ist er auch. Die Filter selbst kann man ja nach persönlichen Vorlieben wählen. Ich habe mich für Graufilter von Haida und Verlaufsfilter von Hitech entschieden. Wobei ich mit den Verlaufsfiltern aufgrund des relativ starken Farbstichs nicht 100%ig zufrieden bin.
 
Konkret beziehe ich die Frage auf den Haida Halter.

ich habe an meinem 24er TS den Haida Halter permanent montiert. Die Streulichtblende für die Linse ist eh ein Witz. Der Halter selber schützt schon mal mechanisch und der Objektivdeckel (zumindest die von Nikon mit dem Inneneingriff) passen nach wie vor darauf.

gruss ede
 
Hier gibt es was von mir zu dem Haida Filterhalter. Ist für mich momentan das beste System am Markt durch den ohne Halter nutzbaren Polfilter. Und bezahlbar ist er auch....

Den Polfilter zwischen Grauverlaufsfilter und Objektivaustritt zu montieren finde ich suboptimal, weil man es dann - wie du auf deiner Seite schreibst - nicht mehr bedienen kannst.

Bei meinem Lee-System hatte ich (um nicht den originalen Lee Polfilterhalter mit 105mm Durchmesser verwenden zu müssen) versucht, einen 77mm Polfilter auf das Objektiv zu schrauben und da drauf den Lee-Filterring. Davor rate ich dringendst ab - nur mit Glück und größter Mühe habe ich den Filterring wieder abbekommen, da der über den Polfilter reicht.

Ich habe mir dann doch den Lee Polfilterhalter gekauft (der Preis war akzeptabel) und einen HOYA 105mm Polfilter, der beim Lee System ganz "vorn dran" sitzt. Diese Lösung ist jetzt wirklich optimal bedienbar, alles geht einfach und zuverlässig zu montieren und demontieren. Der HOYA 105mm Polfilter ist - neben einem 105mm Heliopan Polfilter einer der ganz wenigen, die es überhaupt gibt.

Die Aufbewahrung meines Filtersystems geschieht nicht in der originalen Lee-Tasche, die ist blöderweise zu klein für ein montiertes System - sondern hiermit: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13226477&postcount=11
 
Irgendeinen Tod muss man sterben. Entweder den Pol 'innen' aber dafür auch ohne Halter nutzbar. Oder den Pol 'außen', dafür aber nur mit Halter und wesentlich teurer. Mir ist es lieber den Pol ohne Halter verwenden zu können, da der wenn ich in der Landschaft unterwegs bin, quasi immer drauf ist. Wenn ich LZB mache mit Grau oder Verlauf und Pol, steht die Kamera eh auf dem Stativ und dann kann ich beim Wechsel des Formats zur Not auch mal schnell den/die Filter hochschieben.
 
Ich will dir das Lee System keinesfalls madig machen. Viel Spaß damit. Die Lee Pouch habe ich mir übrigens auch geholt, da die von Haida gelieferte Tasche zwar den Filterhalter aufnimmt, aber keine Filter.
 
Hat jemand schon praktische Erfahrungen mit der Haida Filtertasche für Serie
100 Filter? Sie fasst Filter und Halter und ist mit einen Reißverschluss versehen.
LG DBM
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten