• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

hauke.sandhaus

Themenersteller
Ich überlege mir ein Filtersystem zuzulegen. Soweit ich mich informiert habe gibt es da das LeeFilter System und die Cokin Filter.

Beide Seiten und auch Informationen zu diesen Systemen sind zum Teil stark veraltet. Inwieweit sind diese Systeme Aktuell und wo kann man diese günstig und sicher beziehen? Amazon hat nur ein stark frequentiertes Angebot.

Ich besitze zwei Linsen eine mit 58mm und eine mit 52mm. Daher müsste ich bei Cokin das P system kaufen. Ich benötige nur Neutralgraue Verlaufsfilter. Ich habe aber keine Ahnung, welche man bei Cokin von der Höhe des Horizontes verschieben kann. Es scheint so als seien sie fest und der Horizont damit immer in der Mitte?

Welche Filter empfehlt ihr?
Vielen Dank schonmal für Antworten und eventuell auch für Links zu vorherigen Forenbeiträgen :D
 
Das Cokin System kannst du verschieben und somit die Übergangsposition anpassen. Das Lee System hatte ich noch nicht in der Hand, aber ich glaube das geht da auch. Für Grauverlaufsfilter empfiehlt sich bei Cokin am Anfang das Grauverlaufsfilterset. Damit hat man dann erstmal was zum Ausprobieren.
 
Bis auf die Schraubfilter lassen sich die Cokin-Filter grundsätzlich im Halter verschieben.

http://www.cokin.fr/ico1-p1.html

Ansonsten kann ich auch das Grauverlaufsfilter-Set empfehlen, preislich liegst Du schon beim zweiten Filter nahezu gleichauf mit dem Set, hast aber 3 Stück zum Probieren.

Einer der vielen Bezugswege ist http://www.versandhaus-foto-mueller.de

Über Adapterringe kannst Du die Filter an beiden Objektiven benutzen. Für Deine beiden genannten Objektivdurchmesser würde noch das A-System ausreichen (bis 62mm geeignet), aber falls Du Dir in Zukunft ein Objektiv mit größerem Duirchmesser zulegen solltest, wäre es sicher besser, vorausschauend das P-System zu kaufen, da Du dann Objektivdurchmesser bis 82mm nutzen kannst.

Grüße,
Ralph
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch für die A-Serie von Cokin gibt es einen 58-mm Adapterring, aber sicherlich sind die P-Filter die zwar teurere, aber auch zukunftsträchtigere Investition.
 
Hat jemand vielleicht noch einen anderen Shop als Foto Müller an der Hand? Ich bin derzeit - mittlerweile mehr oder weniger verzweifelt - auf der Suche nach einem Shop, bei dem auch der Slim-/Weitwinkelhalter für das P-System lieferbar ist.
 
Besten Dank für die Shoptips.

Beim Auktionshaus hatte ich mal geschaut. Aber einerseits sind die dort verfügbaren Halter (wenn auch nur wenig) teurer und andererseits (viel wichtiger) müsste ich dort bei x verschiedenen Anbietern meine gewünschte Grundausstattung zusammenkaufen - wodurch auch die Versandkosten nicht unwesentlich ins Gewicht fallen.

Aber H2 sieht ganz gut. Dass dort das Grauverlaufskit nicht verfügbar ist, kann ich verschmerzen ;)
 
Falls noch aktuell: bei Foto Undi gibt es auch Cokin Filter, sogar recht günstig.

Als Alternative zum WW-Filterhalter kannst Du Dir auch den normalen kaufen und die ersten beiden Einschübe weghobeln/wegsägen - so hatte ich es damals mit meinem Halter gemacht. Dieser angepasste Halter ist sogar noch ein wenig WW-fähiger als der richtige WW-Halter.

Gruß,
Frank
 
Das mit den Händler gilt immer noch.
Aufgrund von Abmahnungen und einer einstweilige Verfügung gegen das DSLR-Forum können derzeit keine neuen Themen und keine neuen Beiträge im der Kategorie "Händler / Dienstleister" geschrieben werden. Die Kategorien "Suche" und "Biete" können derzeit dagegen wieder ohne Einschränkungen benutzt werden https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=505387
Also bitte alle weiteren Infos mittels PN austauschen.
 
Ich habe mich gleich für Lee - sowohl Filter als auch Halter - entschieden. Wenn man etwas die Forenbeiträge z.B. in englischsprachigen Foren ergooglet, sind die Lee-Filter doch deutlich besser als die Cokin-Pendants. Allerdings kommen selbst die Lee nicht an die Singh-Rays ran - einen habe ich mir davon gegönnt - den Reverse Grad. Seitdem nutze ich fast nur noch den an einem Lee-Filterhalter. Und ja, natürlich kann man die Verlaufsfilter im Lee-Filterhalter verschieben.

Gruß,

Werner
 
...sind die Lee-Filter doch deutlich besser als die Cokin-Pendants. ...

Das ist es, was ich in #6 wissen wollte, wie es bei den anderen aussieht. Mein Cokin-Grauverlauffilter macht mir einen nur schwer entfernbaren grün/magentafarbenen Stich in den Himmel. Schwer entfernbar deshalb, weil eben nicht übers ganze Bild, sondern nur im eingefärbten Bereich.
 
Das ist es, was ich in #6 wissen wollte, wie es bei den anderen aussieht. Mein Cokin-Grauverlauffilter macht mir einen nur schwer entfernbaren grün/magentafarbenen Stich in den Himmel. Schwer entfernbar deshalb, weil eben nicht übers ganze Bild, sondern nur im eingefärbten Bereich.

Dafür kann ich Dir einen Tip geben: Fotografiere eine sehr gleichmäßig ausgeleuchtete weiße Fläche mit dem Filter. Du kannst das Bild dann in einer Ebene über das Foto legen und verschieben, bis es deckungsgleich ist. Anschließend die Ebene so einstellen, daß die Farbe subtrahiert wird (nicht die Helligkeit). Je nach verwendetem Programm und Ebenenfunktionen mußt Du vorher noch die Ebene u.U. invertieren und die Deckkraft der Ebene einstellen.
 
Hat jemand vielleicht noch einen anderen Shop als Foto Müller an der Hand? Ich bin derzeit - mittlerweile mehr oder weniger verzweifelt - auf der Suche nach einem Shop, bei dem auch der Slim-/Weitwinkelhalter für das P-System lieferbar ist.

Hier in der Schweiz krieg ich das Ding einfach im Fotoladen.

Was auch moeglich ist, ist, einfach einen normalen Filterhalter zu nehmen und entsprechend abzuschneiden ;).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten