• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Finger weg vom Isopropanol (Isopropyl)

AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

Vergütungen sind sehr wiederstandfähig gegen Chemikalien. Es gibt nur wenige Dinge, die sie angreifen können, darunter fallen so heftige Sachen wie Flußsäure. Eine Herrausforderung für Vergütungen ist auch ganz normales Salzwasser. Laut Spezifikation muss es einige Stunden Salzwasserdusche aushalten.

Du kannst mal versuchen, ob du mit deinem "Super Isoprop" auf einem billigen UV Filter Schaden anrichten kannst.

Die 5D erst teuer reparieren lassen und dann verkaufen ist eine schlechte Option. Eine 5D mit defektem Sensorglas hat immer noch einen Marktwert zwischen 1100 und 1300 Euro. Es ist günstiger sie als solches zu verkaufen.

Und ja, ich kann Sensorgläser im Reinraum tauschen.
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

... ich bin bezüglich verunreinigter Flüssigkeiten misstrauisch und hatte kürzlich Glück.
Wenn ein Tropfen auf einem Spiegel nach dem Verdunsten nen Fleck hinterlässt dann schnell in den Mülleimer mit dem Zeugs !
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

Hm, das sieht ja wirklich böse aus. Mein Beileid. Die Frage, woher das nun genau kommt, wird sich wohl kaum abschließend klären lassen. Schon garnicht vor Gericht.

a) Produktionsfehler bei Canon - wie Beweisen?
b) Beimischung im Iso - wie beweisen, dass die von der Apotheke kommt?

Keep us updated. Nicht böse sein, wenn man zunächst versucht, konstruktiv an die Sache ranzugehen.

TORN
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

Wer kommt eigentlich auf die Idee eine Apotheke zu verklagen, weil der Sperrfilter der Kamera beim nassreinigen seine Beschichtung "verloren" hat.
Niemand, wo soll das stehen?

Meint Ihr Canon schreibt irgendwo:
Staubentfernung mit Isopropanol aus der Apotheke.
Denn das wäre ja die Grundlage für die Klage. :grumble:
Das hast du wohl missverstanden. Es ging darum das in dem Fläschen eventuell etwas anderes drin war als nur Isopropanol. Das darf in einer Apotheke nicht passieren.

MfG dp-wurzel
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

Ist der Standardkraftstoff für Modellmotoren. Da habe ich noch niemanden kennengelernt, der Schäden davongetragen hat... ca. 20L müsste ich davon noch haben.
Zieht stark Wasser an, also nicht lange offenlassen und nicht lange lagerfähig.

BTW: Auch H2O ist toxisch, wenn es rein ist. ;)
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

Da hätte ich in dem Zusammenhang mal zwei Frage, bei der Beschichtung des Tiefpassfilter der 400D ist eine Spezielle Antistatische Beschichtung drauf Zitat: Digitalkamera.de In zweiter Instanz soll eine spezielle antistatische Beschichtung des Tiefpassfilters (im Gegensatz zu Sony und Pentax macht Canon keine näheren Angaben zur Art der Beschichtung) verhindern, dass alles, was dann noch an Staub und Partikeln bis zum Sensor vordringt, sich auf diesem festsetzt. in wie fern ist disse Spezielle Beschichtung resistent gegen die hier im Forum aufgeführten Reinigungsmittel und auch Sensor Swaps?oder sollte es gelungen sein eine Beschichtung zu entwickeln die alles beinhaltet Super Lichtdurchlässig, Säure und Laugen resistent antistatisch und und und die Eierlegendwollmilchsausensor ?
Und das Isopropanol müsste man doch auch dann für die Objektiv Glesser verwenden können da die ja auch beschichtet sind?

Isopropanol:http://www.office-netshop.de/shop/gallery/ART_6403165.html
Digitalkamera.de: http://www.digitalkamera.de/Info/Ca...ich_durch_den_ digitalkamera.de-Test_3516.asp

Gruß
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

Auch wenn meine Erfahrung für deine 5D zu spät kommt. Ich hab den Sensor an meiner 350D mit "Fantastic Clean" von B**F gereinigt. Das gibt es in 250ml Sprühflaschen im Computerfachhandel und wird zum Reinigen Comuterbildschirmen verwendet. Das Zeugs greift nicht einmal den weichen Kunststoff von meinem Notebook- Bildschirm an.

Heli
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

was man in der Apotheke als 100% Isopropanol kauft ist 100% Isopropanol, in aller Regel für Analysen geeignet.
Schliesslich wird das Zeug ja auch in Rezepturen verwendet, und da gibt es ganz schön heftige Auflagen hinsichtlich der Reinheit der verwendeten Stoffe.

mfg

tilman
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

was man in der Apotheke als 100% Isopropanol kauft ist 100% Isopropanol, in aller Regel für Analysen geeignet.
Schliesslich wird das Zeug ja auch in Rezepturen verwendet, und da gibt es ganz schön heftige Auflagen hinsichtlich der Reinheit der verwendeten Stoffe.
Apotheken sind zuständig für Medikamente. Und da darf viel drinne sein, was nicht drauf steht... Hochreine Substanzen gibt es da jedenfalls nicht, ohne das man auf ausgewiesene Reinheitsklassen besteht.
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

Ich habe mir eine 70%ige Lösung unvergällten Alkohol / entsalztes Wasser hergestellt, das funktioniert prima. Die verdunstet nicht so extrem schnell, wie reiner Alkohol, somit bleibt auch ein bisschen Lösezeit für den Dreck. Angegriffen wird davon bei meiner 20D nichts.
.

Bei einer Nassreinigung (schon länger nicht mehr nötig) nehme ich 70%igen Isopropanol wegen der weniger schnellen Verdunstung.
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

So, Ihr ungläubigen :rolleyes:

Hier ist mal ein Bild das ich schnell mit meiner Backup-20D gemacht hab. Sieht das immer noch nach "nur" Schlieren aus??? :grumble: ...

Aus Deinem Foto könnte auch geschlossen werden, dass es sich um rein "mechanische" Schäden handelt, d.h., dass Du mit den "harten" Wattestäbchen (Staubkorn auf der Spitze) die Vergütung/Beschichtung weggekratzt hast?!

Wäre das eine Möglichkeit?

Gruß Ulrich
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

genauso ist es mir ergangen, Anfangs dachte ich, dass die Schleier sich beim nächsten Wischen verrücken würden, in der Tat war es so, dass sich die Schicht vor dem Sensor aufgelöst hat, ich vermute in der Apotheke habe ich hochreines bekommen, und in den Photogeschäften ist es mit Destiwasser reduziert, 10 oder 20 % das war mein fehler.

Aber im grossen und ganzem, genauso wie Dir, mit 480€ war ich dabei, im Canon service und eine 3-Jahresgarantie mit abgeschlossen. (im prein inklusive)
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

genauso ist es mir ergangen, Anfangs dachte ich, dass die Schleier sich beim nächsten Wischen verrücken würden, in der Tat war es so, dass sich die Schicht vor dem Sensor aufgelöst hat, ich vermute in der Apotheke habe ich hochreines bekommen, und in den Photogeschäften ist es mit Destiwasser reduziert, 10 oder 20 % das war mein fehler.

Aber im grossen und ganzem, genauso wie Dir, mit 480€ war ich dabei, im Canon service und eine 3-Jahresgarantie mit abgeschlossen. (im prein inklusive)


Auch mich hatte es einmal erwischt. Schmutz auf dem Filter und zu hart mit dem Wattestäbchen.
Habe es dann mit folgender Firma ins Reine gebracht. Haben den Filter ausgetauscht und alles war wieder sauber. Preis 170.00 €

Fa. Tritec in Vechelde, Adresse im Internet, Tel: 05302/91810
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

Moin moin zusammen,
auch ich tippe auf einen "kratzendes" Reinigungsstäbchen oder ähnliches. In der Anfangsphase meiner DSLR - Zeit reinigte ich auch zuerst mit Q - Tipps, welche ich aus der hiesigen Apotheke bezog (sollen ja mit echter Baumwolle gewickelt sein) und Isoprpanol. Das ging soweit ganz gut - nur machten die zurückbleibenden Schlieren ein Nachwischen mit destilliertem Wasser notwendig, was mir nicht behagte. Nach Recherchen im Netz kam ich dann auf die "Sensor Pads" und dem Methanol. Also PecPads (spezieles Reinigungspapier), einen passenden "SensorWand" und - nein, nicht das relativ teure "Eclipse" - Zeug, sonder Methanol aus der Apotheke besorgt. Erst wollte man mir das hochgiftige Methanol nicht aushändigen, doch nach einem sehr aufschlußreichen Gespräch mit dem Apotheker selbst - dieser fotographiert auch - war es kein Problem und ich hätte sofort einen 1 - Liter - Behälter voll mitnehmen können (habe mir aber nur 50 mL abfüllen lassen). Damit ist jegliches Nachwischen des Sensors überflüssig; zumal es ja jedesmal eine mechanische Belastung des AA - Filters bedeutet und schon deswegen zu vermeiden ist.
Damit ist dem Threadersteller zwar leider nicht geholfen, soll aber Anderen nur aufzeigen, daß Isoprpanol nicht wirklich für die Sensorreinigung geeignet ist; bezüglich der Schlierenbildung durch die "Bindung" von Wasser aus der Luft. Grade eben habe ich die Sensoren meiner beiden Kameras wieder mit dem von mir angeführten Utensilien gereinigt - aus "Spaß" mal Einen mit einem gewöhnlichem Wattestäbchen - nichts beschädigt. Nach meinen Erfahrungen und denen anderer User hier und in anderen Foren verträgt so ein Filter doch schon Einiges, sodaß ich letztendlich einen Fabrikationsfehler am Filter nicht ausschließen möchte; welches aber wohl leider nicht zu beweisen sein wird. Schlußendlich würde ich die Kamera vom Canon - Service reparieren lassen und dann bei zukünftigen Reinigungen extrem vorsichtig zu Werke gehen und sie behalten - schließlich ist es doch eine super Kamera :top: .

Einen schönen Sonntag wünsche

Andreas
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

Es ist immer wieder erstaunlich zu lesen, wie aus der Luft aufgenommenes Wasser zu Schlierenbildung führt.
...und andere putzen erfolgreich und ohne Schlieren mit 70%iger Lösung, d.h. 30% Wasseranteil.

Schlieren bedeuten Rückstände. Bildet Isopropanol mit "Luftwasser" irgendwelche neuen Substanzen? Ich war immer der Ansicht, daß Wasser, wie auch Isopropylalkohol vollständig verdunstet.
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

Hier ist noch keiner auf Beitrag 28 eingegangen, das scheint doch die Lösung zu sein!
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

Hier ist noch keiner auf Beitrag 28 eingegangen, das scheint doch die Lösung zu sein!

Hi,

... das interessiert doch keinen. Ich habe eher den Eindruck, daß man sich deshalb eine DSLR kauft um so lange an dem Sensor rumzuputzen bis er defekt/verkratzt ist ...

Schlieren bedeuten Rückstände. Bildet Isopropanol mit "Luftwasser" irgendwelche neuen Substanzen? Ich war immer der Ansicht, daß Wasser, wie auch Isopropylalkohol vollständig verdunstet.

Auch das hier interessiert keinen, wahr hingegen ist wahrscheinlich das in der Apotheke minderwertiger, verunreinigter Alkohol verkauft wird um ... absichtlich Schlieren auf Sensoren zu erzeugen ...

Wenn das aber die User herausbekommen, dann ... gibt es die nächste Generation von DSLR mit Sensor-Verfallsdatum ...

???

Gruß suzie
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten