• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Flaches Bild nach Rendering (Davinci Resolve)

klickerich

Themenersteller
Hallo,

nachdem alle technischen Probleme beseitigt sind, mache ich mich endlich an den Schnitt.
Arbeitet hier jemand mit Davinci?

Ich hab mir ja so einige Tuts angesehen und checke schon so dies und das. Das Problem ist, dass wenn ich es rendere und z.B. in FullHD Quicktime H.264 mit 10000 oder auch 50000 kb/s rauslassen will, dann ist das Bild am Ende DEUTLICH flacher, Kontrast ist nicht sonderlich da. Woran könnte es liegen?
 
also dann ist H264 mit Quicktime einfach sinnfrei, richtig? Wozu hat es Davinci als Standardeinstellung bei Youtube... seltsame Leut.

Ist es dann sinnvoller QuickTime mit dem MPEG4 Codec zu rendern?

Oder in AVI und Cineform YUV 10bit?
 
hmmmm.. danke.

Bei Format habe ich allerdings "nur":
AVI
Cineon
DPX
EXR
easyDCP
JPEG 2000
MXF OP-Atom
MXF PO1A
QuickTime
TIFF

Dazu gibts natürlich jeweils die Codecs.

klar kann ich mich wie ein Irrer durchgoogeln, aber vielleicht kennt da jemand bereits DIE Einstellung für gute Qualität... einmal für Youtube-Zwecke und einmal zur "Lagerung".
 
Ich kenne DaVinci nicht, was kann man denn da einstellen?

Wenn es kein MP4 gibt solltest du MOV wählen (QuickTime). Alternativ kannst du AVI versuchen. Die Qualität entscheidet aber nicht das Format sondern der Encoder mit seinen Einstellungen. Wenn für DaVinci der x264 nicht lizensiert wurde, wirst du damit nie das beste rausholen können.
 
Wenn du auf Mac bist nach ProRes, wenn du auf Windows bist nach DNxHD. Das kann man nach Vimeo und vermutlich auch YouTube hochladen (ich hab zumindest verstanden, dass es nach YouTube soll). Du kannst auch einen Master so exportieren (zB. in ProRes 422 HQ) und dann extern mit x264 in h.264 encoden (zB. mit Handbrake).

Wenn du es in h.264 exportierst wirst du es vermutlich recht deutlich komprimieren, die Hosting-Platform komprimiert es dann nochmal. Also so wenig komprimiert wie möglich hochladen, abhängig von deiner Leidensfähigkeit bezüglich deiner Upload-Geschwindigkeit.

Zusätzlich kann man wenns für YouTube ist dann auch beim Export noch 2.5k oder UHD als Auflösung nehmen (ist egal wenn man nur 1080p hat, es wird dann hochskaliert), YouTube gibt dem Video dann eine bessere Bitrate als wenn man direkt nativ in 1080p hochlädt, laut Angaben in einschlägigen Foren.
 
Vielen Dank!

weiss nicht, ob für Davinci x264 lizensiert wurde.
Vielleicht für die freie Version nicht.

Also die Einstellung für den breiteren Farbraum bei dem nVidio-Treiber (auf Full (0-255)) brachte die blacks zurück. Allerdings frage ich mich: beeinträchtigt das andere Monitore oder wo ist der Farbraum ab 16 bis 235? Wenns lediglich um die Fernseher geht, dann ist es eh egal.

Oder ist es sinnvoll in Davinci nach der Beschneidung um die Farben zu suchen und die Videos mit dem Farbraum zu bearbeiten?

AVI und MPEG4 hatte nicht das Problem.

Für die "Lagerung" dann also z.B. QuickTime mit dem Codec DNxHD nehmen. Da gibts allerdings auch jede Menge davon. Z. B. 1080p 220/185/175 10bit oder einfach HQ oder HQX oder 444 oder noch jede Menge.

ProRes finde ich da irgendwie nicht.
 
AVI ist ein Containerdateiformat
MPEG4 ist ein Oberbegriff für verschiedene Video/Audio-Encoding-Formate
MPEG4-ASP (H.263) beschreibt die Encoder DivX und Xvid
MPEG4-AVC (H.264) beschreibt den Encoder x264

DNxHD und ProRes sind Intermediärformate für Videoschnitt. Die kodieren Bilder "intraframe", d.h. ohne Bezüge zu anderen Bildern. Das hat den Vorteil framegenauen Schneidens und schnellen Scrollens und den Nachteil sehr großer Videodateien. Ich vermute, dass DaVinci das DNxHD-Format intern nutzt und den Export als MPEG4 ermöglicht. Und die Einstellungsmöglichkeiten dieser Exportfunktion bestimmen die Qualität des exportierten Videos.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten