• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fleck immer an der gleichen Stelle

Freeriderz

Themenersteller
Hallo liebes Forum :)
ich freue mich nun auch ein Teil euer Community zu sein, auch wenn der Beweggrund hier leider ein Problem ist! :)

Ich habe mir vor einem Jahr eine Sony Alpha 57 gekauft mit der ich auch super zufrieden bin, da sie meine Ansprüche total abdeckt! Aber plötzlich, von einem auf den anderen Tag ist ein Fleck auf den Bildern zu sehen, der immer die gleiche Form und Lage aufweist. Das Objektiv habe ich schon mehrfach gereinigt, jedoch bringt dies nicht den erwünschten Erfolg! Ich denke also der Dreck liegt hier woanders! Ich habe jedoch "Angst", sobald ich etwas anderes als das Objektiv sauber machen muss, da man bestimmt leicht etwas kaputt machen kann, wenn man nicht weiß wie...

Ich habe euch mal ein Beispielbild angehängt (Der Fleck befindet sich ziemlich genau in Bildmitte in Form eines länglichen Schattens), vielleicht kann einer das Problem lokalisieren und mir sagen, wie ich am besten bei der Beseitigung vorgehe! :)
Falls ihr noch andere Bilder benötigt, so kann ich gerne noch welche hochladen, denn ich kann mit den Bildern schon auf den Markt gehen, soviele sind das :D

liebe Grüße und vielen Dank
Mira
 

Anhänge

Hat die Alpha 57 nicht den halbdurchlässigen Spiegel?

Dann kann es auch Staub auf dem Spiegel sein.

Das hier schreibt Sony zu diesem Thema:

http://www.sony.de/support/de/content/cbt-tut/shared/how-to-clean-alpha/SLT-A57
 
Ich bin jetzt ja wirklich überrascht, wie schnell es bei euch geht! :top:

Also soweit ich weiß, hat die Alpha 57 eine halbdurchlässige Spiegel Automatik!
Wie kann ich denn nun feststellen, wo der Dreck liegt?
Mache ich mir durch die Reinigung Garantieansprüche kaputt?
Wo wir schon beim Thema "Garantie" sind, ist dies ein Garantie-Fall, sodass ich die Reinigung von Sony machen lassen kann? Mein Verstand sagt mir nein, aber vielleicht irrt der mal wieder! :D



Aktualisiert:
Danke für den Link, der löst meine Fragen ja fast vollständig, den hätte ich ja auch selbst finden können *shame on me* :rolleyes:
Anscheinend ist zum Reinigen ein Blasebald unerlässlich! Könnt ihr mir einen empfehlen? Die Rezensionen auf Amazon sind teilweise recht widersprüchlich, sodass ich mir bei keinem Produkt nun sicher bin :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Anscheinend ist zum Reinigen ein Blasebald unerlässlich! Könnt ihr mir einen empfehlen? Die Rezensionen auf Amazon sind teilweise recht widersprüchlich, sodass ich mir bei keinem Produkt nun sicher bin :confused:

Das muss jetzt kein Hightech-Produkt sein, einer für <10 € tut es auch, sofern er als Fotozubehör verkauft wird (u. a.: talkumfrei). (Wenn natürlich alle sagen, das Ding stinkt nach "Chemie", kann man dieses Modell ja mal ausklammern.) Nützlich ist eine längere Spitze, um nah genug an das Sensorglas zu kommen (aber bitte berührungsfrei!). Ich bewahre meinen Blasebalg bei Nichtgebrauch außerdem in einem Gefrierbeutel auf, damit er nicht unnötig mit Staub in Kontakt kommt. Ist ja nicht sinnvoll, mehr Staub in die Kamera hineinzublasen, als man herausbekommt :cool:. Ansonsten: Vor der Reinigung auf vollen Akku achten, Kamera so kurz wie möglich geöffnet lassen und dabei am besten mit der Öffnung nach unten (überkopf) halten.
 
Ich habe mir jetzt den Rocket-Blower bestellt! :)

Und das mit dem Flugzeug hättest du nicht erwähnen dürfen, der Schalk in mir hat jetzt Lust das mal auszuprobieren :D


Der Tipp mit dem Beutel ist top, werde ich dann genauso machen!
Aber warum muss der Akku voll sein? Das Ganze geschieht doch bei ausgeschalteter Kamera?
 
Aber warum muss der Akku voll sein? Das Ganze geschieht doch bei ausgeschalteter Kamera?

Bei Sony ist es anscheinend tatsächlich so (gerade nachgelesen).

Bei anderen DSLRS (Canon, Nikon) muß für die Sensorreinigung der Schlitzverschluß offen sein und das geht nur bei eingeschalteter Kamera. Es gibt deshalb einen speziellen Modus für die Sensorreinigung, bei dem der Spiegel hochgeklapp und der Verschluss geöffnet wird. Wenn beim Reinigungsvorgang dann wegen einem schwachem Akku der Verschluss plötzlich zugehen sollte, können die Verschlusslamellen beschädigt werden.
 
Bei anderen DSLRS (Canon, Nikon) muß für die Sensorreinigung der Schlitzverschluß offen sein und das geht nur bei eingeschalteter Kamera. Es gibt deshalb einen speziellen Modus für die Sensorreinigung, bei dem der Spiegel hochgeklapp und der Verschluss geöffnet wird.

Bei manchen Kameras, z. B. bei der Nikon D800, kann man aber den Akku aus der Kamera herausnehmen, nachdem im Reinigungsmodus der Verschluss geöffnet wurde. Der Spiegel bleibt dann oben und der Verschluss bleibt geöffnet - beliebig lang.
 
Aber warum muss der Akku voll sein? Das Ganze geschieht doch bei ausgeschalteter Kamera?

Eben nicht. Im Reinigungsmodus ist die Kamera an. Der Klappspiegel (außer bei den Halbdurchlässigen von Sony) wird elektrisch hochgklappt und oben gehalten. Der Verschluss muss ebenfalls unter Energieaufwand offen gehalten werden (auch bei Sony). Schwächelt der Akku, geht der Verschluss zu (und ggf. der Spiegel in die Ursprungsstellung). Passiert das, während man mit seinem Reinigungsgerät im Kamerainneren zu Gange ist, kann das zu mechanischen Schäden führen.

Gruß
Pixelsammler

Nachtrag: wenn das bei der Nikon D800 anders ist, wäre das ein Ausnahmefall. Bei allen anderen Fabrikaten wird im Reinigungsmodus Strom verbraucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Verschluss muss ebenfalls unter Energieaufwand offen gehalten werden (auch bei Sony).

Fragt sich dann nur, warum Sony auf der von mir verlinkten Seite

http://www.sony.de/support/de/content/cbt-tut/shared/how-to-clean-alpha/SLT-A57

etwas anderes schreibt. Ich zitiere mal den Passus:

"Schalten Sie die Kamera aus, damit loser Staub durch die automatische Sensorvibration abgeschüttelt wird. Nehmen Sie das Objektiv ab. Jetzt sehen Sie den teildurchlässigen Spiegel, der den Bildsensor verdeckt. Blasen Sie mit dem Blasebalg vorsichtig etwaigen Staub weg, der sich auf dem Spiegel abgesetzt hat. Berühren Sie dabei den Spiegel auf keinen Fall. Um an den Sensor zu gelangen, müssen Sie den Spiegel hochklappen. Drücken Sie mit der Fingerspitze vorsichtig auf den Spiegelverriegelungshebel, um den Spiegel hochzuklappen"

Ich verstehe das so:

Der normalerweise in fester Position ruhende Spiegel wird per Hand entriegelt und hochgeklappt. Darin sind wir uns einig.

Dadurch erhält man offensichtlich direkten Zugang zum Sensor. Der Verschluß ist im Ruhezustand anscheinend dauerhaft offen, was ja bei Kameras ohne Klappspiegel durchaus üblich ist (mFT-System z.B.).

Hier kann man das sogar gut erkennen:

http://www.ephotozine.com/articles/...6-sonyalphaa57frontsensorangle_1332853290.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also was das theoretische Vorgehen angeht werde ich mich einfach an die Informationen von der Sony Website halten.

Heute ist der Blasebalg angekommen und ich wollte mich gleich ans Werk machen, aber ich bin da noch auf ein "Problem" gestoßen:
Der Fleck ist nicht auf jedem Foto in der Vergangenheit zu erkennen. Wenn an besagter Stelle ein etwas dunklerer Hintergrund war, dann war kein Fleck zu sehen. Aber auch bei helleren Hintergründen war der Fleck nicht immer da, was mich zu der Annahme kommen lässt, dass der Fleck nur bei bestimmten Verhältnissen/Einstellungen auftaucht. Da ich gerne testen würde, ob meine Reinigung was bringen wird, würde ich gerne vor dem Reinigen ein Testbild machen und danach noch eins. Leider ist es mir einfach nicht möglich diesen Fleck zu reproduzieren! Also gibt es da besondere Einstellungen, die das Auftauchen des Flecks begünstigen?
Liebe Grüße
 
.......auf ein "Problem" gestoßen:
Der Fleck ist nicht auf jedem Foto in der Vergangenheit zu erkennen. Wenn an besagter Stelle ein etwas dunklerer Hintergrund war, dann war kein Fleck zu sehen. Aber auch bei helleren Hintergründen war der Fleck nicht immer da, was mich zu der Annahme kommen lässt, dass der Fleck nur bei bestimmten Verhältnissen/Einstellungen auftaucht. Da ich gerne testen würde, ob meine Reinigung was bringen wird, würde ich gerne vor dem Reinigen ein Testbild machen und danach noch eins. Leider ist es mir einfach nicht möglich diesen Fleck zu reproduzieren.........

Mit geschlossener Blende und gutem Licht (zB blauer Himmel) ist Sensordreck gut zu erkennen.
Offenblendig sieht man ihn meist nicht.
 
Mit geschlossener Blende und gutem Licht (zB blauer Himmel) ist Sensordreck gut zu erkennen.
Offenblendig sieht man ihn meist nicht.

Super, damit konnte ich den Fleck wunderbar reproduzieren! :)
Ich werde mich dann morgen an die Reinigung machen und hier berichten!

P.S. Kann man bei euch im Forum keine Beiträge liken oder bin ich einfach zu kurzsichtig um die entsprechende Schaltfläche zu sehen? :rolleyes:
 
Heute habe ich endlich die Zeit gefunden mich der Kamera anzunehmen!
Und was soll ich sagen, das ganze war ein Zeitaufwand von 1min und überhaupt nicht kompliziert, da hatte ich also ganz umsonst schwitzige Hände! :D
Also nochmals ein riesen Dank an euch, ihr habt wieder einer Ahnungslosen auf die Sprünge helfen können :)


--Closed--
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten