Dilettant
Themenersteller
An einer 5D (alt) nutze ich auch gerne manuelle (Fokus und Blende) Objektive. Das klappt meistens ausgezeichnet, jedoch habe ich bei sehr wenig Licht und schwachen Strukturen oft Schwierigkeiten, auf den Punkt scharf zu stellen. Vor allem aber dauert das oft zu lange.
In Erinnerung an die guten, alten Zeiten habe ich nach Mattscheiben mit Schnittbildindikator und/oder Prismenring gesucht und gelesen. Viele Themen und Posts beschäftigen sich mit der Frage, ob das manuelle Fokussieren genauer ist als der Autofokus, aber darauf kommt bei den manuellen Objektiven ja gar nicht an. Mit einem AF-Objektiv nutze ich gerne den AF, der für meinen Bedarf ausreichend scharf stellt.
Und das ist auch schon ein Punkt: Ich würd mir gerne das manuelle Fokussieren an manuellen Objektiven bei wenig Licht erleichtern, aber ich möchte mir mit den AF-Objektiven nix versauen. Auch wenn das Tauschen der Mattscheibe an der 5D Mk1 recht einfach geht, würd ich sie doch nicht jedesmal wechseln wollen, wenn ich mein geliebtes 17-40/4,0 verwende. Ansonsten hab ich AF zZt nur in 2,8 und 2,0.
U.a. diesem Thread und dem http://forum.manualfocus.org/ habe ich entnommen, dass die Mattscheiben nicht zu wenig und nicht zu sehr streuen dürfen, dass man u.U. einen "unechten" Schärfeverlauf vorgegaukelt bekommt usw. Jetzt bin ich unsicher, ob ich mir mit dem Erwerb einer alternativen Mattscheibe nicht mehr Ärger als Vorteile einhandele.
Auf diese Hersteller bin ich gestoßen:
http://www.focusingscreen.com/index.php?cPath=21_38
http://haodascreen.com/Canon5D.aspx (scheinbar nicht Schnittbildindikator UND Mikroprismen?)
http://brightscreen.com/styles2.html (p235d)
Und diesen Hinweis von bionet fand ich auch sehr interessant, sofern ich eine solche Scheibe auftreiben kann:
Fragen:
- Wird mir ein SchniBi oder Mikroprisma bei den manuellen Objektiven helfen, schneller scharf zu stellen, oder ist das nur mein Wunschdenken?
- Bekomme ich mit so einer Scheibe Probleme mit zB dem 17-40/4,0?
- Gesetzt, ich hätte noch weiter öffnende Objektive, sollte das die Auswahl beeinflussen?
Ob so eine alternative Scheibe 20 € mehr oder weniger kostet, ist mir egal. Aber ohne Gewinn kaufen mag ich sie mir auch nicht. Deswegen bin ich für Hinweise dankbar.
In Erinnerung an die guten, alten Zeiten habe ich nach Mattscheiben mit Schnittbildindikator und/oder Prismenring gesucht und gelesen. Viele Themen und Posts beschäftigen sich mit der Frage, ob das manuelle Fokussieren genauer ist als der Autofokus, aber darauf kommt bei den manuellen Objektiven ja gar nicht an. Mit einem AF-Objektiv nutze ich gerne den AF, der für meinen Bedarf ausreichend scharf stellt.
Und das ist auch schon ein Punkt: Ich würd mir gerne das manuelle Fokussieren an manuellen Objektiven bei wenig Licht erleichtern, aber ich möchte mir mit den AF-Objektiven nix versauen. Auch wenn das Tauschen der Mattscheibe an der 5D Mk1 recht einfach geht, würd ich sie doch nicht jedesmal wechseln wollen, wenn ich mein geliebtes 17-40/4,0 verwende. Ansonsten hab ich AF zZt nur in 2,8 und 2,0.
U.a. diesem Thread und dem http://forum.manualfocus.org/ habe ich entnommen, dass die Mattscheiben nicht zu wenig und nicht zu sehr streuen dürfen, dass man u.U. einen "unechten" Schärfeverlauf vorgegaukelt bekommt usw. Jetzt bin ich unsicher, ob ich mir mit dem Erwerb einer alternativen Mattscheibe nicht mehr Ärger als Vorteile einhandele.
Auf diese Hersteller bin ich gestoßen:
http://www.focusingscreen.com/index.php?cPath=21_38
http://haodascreen.com/Canon5D.aspx (scheinbar nicht Schnittbildindikator UND Mikroprismen?)
http://brightscreen.com/styles2.html (p235d)
Und diesen Hinweis von bionet fand ich auch sehr interessant, sofern ich eine solche Scheibe auftreiben kann:
Wenn man trotzdem eine will, kann man eine für Leica R nehmen. Da braucht man glaube ich nur eine Haltenase abfeilen.
Fragen:
- Wird mir ein SchniBi oder Mikroprisma bei den manuellen Objektiven helfen, schneller scharf zu stellen, oder ist das nur mein Wunschdenken?
- Bekomme ich mit so einer Scheibe Probleme mit zB dem 17-40/4,0?
- Gesetzt, ich hätte noch weiter öffnende Objektive, sollte das die Auswahl beeinflussen?
Ob so eine alternative Scheibe 20 € mehr oder weniger kostet, ist mir egal. Aber ohne Gewinn kaufen mag ich sie mir auch nicht. Deswegen bin ich für Hinweise dankbar.
