• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Formel um Zoom zu berechnen?

WeißerBandit

Themenersteller
Hallo,
gibt es eigentlich eine Formel mit der man die Brennweite in ein Längenmaß umwandeln kann? Habe zu diesem Thema irgendwie nichts gefunden:(
z.B. 55-200mm 4,0-5,6-->cm oder m
Danke im Voraus, Grüße Kilian
 
das hängt nicht zuletzt vom Motivabstand und Größe und somit Abbildungsmaßstab ab.

Einzig den Blickwinkel kann man in Abhängigkeit der Brennweite nennen.
Ich zweifel aber mal daran, dass dir die Kenntnis darüber etwas bringt. Fotografieren ist schließlich keine Mathematik *g*
 
Die Brennweite ist doch schon ein Längenmaß?!

Ich verstehe irgendwie nicht ganz was du ausrechnen willst. 55-200mm sind 5,5-20cm oder 0,055-0,2m. Aber ich bezweifle, dass du nach der Formel gesucht hast...

Den Zoom rechnet man nach folgender Formel aus: Längere Brennweite durch kürzere Brennweite. Also z.b. 200mm/55mm = 3,64.
 
ich denke, er will wissen, bei welchem Motivabstand (z.B. eines Rehs) welche Brennweite gebraucht wird, um das Reh Formatfüllend abzubilden.

Denn die Frage "Wie weit man mit dem Zoom 'reicht'" lässt sich so pauschal bestimmt nicht beantworten!
 
Kann es sein, dass Du von einer kompakten Digitalkamera redest und wissen willst, wie man die tatsächliche Brennweite in das KB-equivvalent umrechnet?
 
Nein ich rede nicht von einer Digikamera sondern von einer DSLR bzw. deren Objektiv.
Also so wie ich das mit bekommen habe gibts wohl keine Formel. Ich probiers noch mal genauer zu erklären: Also ich habe ein Objektiv mit der Brennweite 55-200mm (ich habe es noch nicht, nehme es nur als Beispiel), nun wüde ich gerne wissen wie nahe ich an mein Motiv (in Meter) heran zoomen kann? Also wi viel Meter ich dem Motiv näher komme?
 
@Mr Wonka

Ich glaube - wenn ich dich richtig verstanden habe, dass man die mm Brennweite nicht in Meter umrechenen kann; zumindest nicht allgemein.
Die Brennweite von 50mm entspricht ungefähr dem Sichtfeld des menschlichen Auges. Wenn du jetzt die Brennweite verdoppelst (100mm) halbierst du die Entfernung. Ergo kann man das nicht in Meter angeben; logisch wenn einmal dein Objekt 10mtr und einmal 100mtr entfernt ist.
Um wieder eine Halbbierung der Entfernung durchzuführen, muss die Brennweite allerdings wieder verdoppelt werden. (200mm)

Ich weiss das mein Erklärungsversuch nicht 100% wasserdicht ist - aber veilleicht kannst du es dir so besser vorstellen.

Tiny
 
Du hast beispielsweise bei 50mm einen Blickwinkel von 46°, bei 200mm 12° und bei 1200mm 2°

Für 55-200 gilt dann etwa 40° und 12° um die Mittelachse entlang.

Sofern du die Breitenausdehnung kennst, ein Haus z.B., müsstest du mittels Strahlensatz oder wahlweise Pythagoras drauf kommen, wie weit du weg sein kannst, um es trotzdem so groß wie möglich abbilden zu können.

PS: Geh einfach raus und probiere (btw "spiele").

OT:
Ich glaub die Kiddies geben untereinander gern mal an, dass sie 500m durch Zoomen überwinden können, aber dass es eine ganz andere Perspektive ist, sehen die gar nicht.
/OT :ugly: :evil:
 
Ich weiß ja nicht ob ihr das meint, aber vielleicht den Zoomfaktor, der hier gesucht wird. Wie wird der eigentlich berechnet?
Gruß, Giulio
PS: Die Formel ist sicher voll einfach, oder?! :ugly:
 
Hallo,
gibt es eigentlich eine Formel mit der man die Brennweite in ein Längenmaß umwandeln kann? Habe zu diesem Thema irgendwie nichts gefunden:(
z.B. 55-200mm 4,0-5,6-->cm oder m
Das ist doch ganz einfach - die Brennweite ist schon in einem Längenmaß angegeben, nämlich in mm
Um das in cm umzurechnen: durch 10 teilen
in m: durch 1000 teilen
also bei deinem Beispielobjektiv: 5,5-20cm oder 0,055-0,2m :)
 
Beantwortet das deine Frage? ;)

Ich glaube Timothy Truckle lag wesentlich näher an der Frage.

Allerdings muss man natürlich bei APS-C-Kameras von ~30mm als Standardbrennweite, die vom Blickwinkel am ehesten dem menschlichen Augen enstpricht, ausgehen.

Dementsprechend holt, ein 60mm Objektiv ein Objekt doppelt so nah ran. Eine Person, die 100m entfernt steht, wirkt also durch ein 60mm-Objektiv genausogroß wie eine Person in 50m Entfernung mit einem 30mm-Objektiv oder komplett ohne Objektiv nur mit den Augen.

Genauso wie Timothy bin ich mir da nicht ganz sicher, aber ich glaube, die Herangehensweise entspricht dem, auf das der Fragesteller aus war.
 
Ich glaube, dass du mich leider falsch verstanden hast. Das Zitat von "hamster" in meinem Post war nur die Antwort auf das Zitat von "GpsM", nicht auf die Frage des TO. Was die ursprüngliche Frage angeht klingt deine Erklärung ebenso wie die von Timothy schlüssig, ob sie stimmt kann ich aber leider auch nicht sagen.
 
Ich glaube, dass du mich leider falsch verstanden hast. Das Zitat von "hamster" in meinem Post war nur die Antwort auf das Zitat von "GpsM", nicht auf die Frage des TO. Was die ursprüngliche Frage angeht klingt deine Erklärung ebenso wie die von Timothy schlüssig, ob sie stimmt kann ich aber leider auch nicht sagen.

Hast du Recht, ich habe nur den zweiten Beitrag gelesen und das ganze als Frage an den ersten Fragesteller gesehen.
 
Also wie viel Meter ich dem Motiv näher komme?
Ich glaube in der Fragestellung zeigt sich ein Denkfehler. Mit einem Objektiv (egal welcher
Brennweite) kommst Du dem Motiv kein bisschen näher. Es ist also nicht etwa so, dass Du z.B. mit
einer 100mm Brennweite das Bild so siehst, als würdest Du 50 Meter weiter vorne stehen. Du siehst
weiterhin den gesamten Bereich zwischen Dir und dem Motiv, nur sehr viel dichter zusammen-
gedrückt. Und je mehr Brennweite, desto "Drück" :D

Ich denke, man könnte den Abbildungsmaßstab berechnen und dann schauen, wie viele Meter
man weitergehen müsste, um mit dem Auge den gleichen Maßstab zu bekommen. Das
wäre dann die Rechnung, die scope gemacht hat.

Gruß,
SmartFish
 
scope hat es glaube ich am ehesten erfasst.

Es geht dem TO wohl wirklich darum, mit welcher Brennweite er wie "nah" rankommt.

Das ist leider wie man sieht nicht ganz einfach auszurechnen. Bei etwa 30mm (etwa!) siehst du durch den Sucher ziemlich genau das, was du auch ohne Kamera vor dem Auge siehst (möglicherweise etwas "verkleinert", aber vom Inhalt her sieht es so ähnlich aus). Darüber zoomst du rein.

Kurz: vermutlich geht es um die Vergrößerung, wie sie zum Beispiel bei einem Fernrohr oder Feldstecher angegeben wird?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten