• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Forums Fotoreise nach Island

Alles klar, Zeit für Plan B, C und D. Schade.
 
Nur kurz von mir:
Ich persönlich würde es vorziehen, wenn wir mit 12 Mann zusammen unterwegs sind und evtl. passende Locations suchen. Ich finde es irgendwie toll, wenn so viele Fanatiker zusammen hängen, da könnte schon die Euphorie auf jeden überschwappen:D
Ansonsten ist halt fürs Furten nicht schlecht, wenn wir mind. 2 Autos an der Location haben?
Ich würde da aber jetzt auch noch nicht zu viel Logistik in die Verteilung der Leute stecken, dafür ist es imho noch viel zu früh. Ich würde sagen wir belassen es erst mal bei den 12 Personen, machen die Location-Planung bis zum Herbst und dann sehen wir weiter, wie wir das alles aufteilen?!

Just my 2 cents
 
OK Jungs und Mädels,

ich denke was die Frage der "Wir stehen uns auf den Füßen" Phänomene angeht denke ich sollten wir uns nicht allzuviele Sorgen machen.

Die kleinst Mögliche Einheit ist eine Gruppe von vier jede dieser Einheiten ist einer unter gleichen und genießt absolute Freiheit bei der Gestaltung der Tour. Tempo und Herangehensweise.

Kleine Teams die in sich auch gleichberechtigt sind.
Wenn wir also bspw 16 Leute mitnehmen haben wir 4 x 4 Möglichkeiten etwas als Pulk oder als kleinste Einheit zu machen.

Island ist Groß die Gruppe ist Groß und ich kann jedem versichern es werden sich sehr schnell die einen zu den anderen einfinden.
Motto ist:

Frei nach einem meiner Lieblingsschriftsteller:

Fotografieren einzeln und frei
wie ein Baum und dabei
brüderlich wie ein Wald,
diese Sehnsucht ist alt.

Und sie ist definitiv machbar.
Wenn jemand Eifersüchtig ist auf die TopLocation des Teilnehmers x Sorry dann hat er die Fotografie nicht verstanden !

Eine Teilnehmerin hat auch schon eine Gruppenreise Angebot von Icelandic Air eingeholt und ich würde -Eraz- darum bitten die Eckdaten hier noch einzubinden.

Bei dem Angebot ist der "Reiseleiter" frei d.h wir könnten das gesparte Geld auf alle Teilnehmer umlegen und somit den Flugpreis nochmals reduzieren dieser gilt aber nur für Gruppenanreise.

Da Deryk sein Interesse bekundet hat und die Gruppenreise für 15 + Gruppen gilt wäre auch eine Aufstockung auf 16 Teilnehmer also 4 x 4 Fahrzeuge absolut im Bereich des Möglichen.

Wenn wir in einem Berchtesgaden Event 8 Leute unter einen Hut bringen können ohne böses blut Eifersucht und Ellenbogen Einsatz sollte das in Island bei einer klangen Reise auch kein Problem sein mit 16 Leuten.

Für mich ist eine Große Gruppe ein Gewinn weil man voneinander lernen und die eigene Vision einer Revision unterziehen kann egal welchen Skillgrad man selber hat.
Das ist meine Meinung dazu, sicher mag man auf einer Reise den einen oder anderen lieber und es wird wahrscheinlich auch einen oder zwei inkompatible Gestalten geben aber dafür habe ich potentiell mindestens 10 Leute mit denen ich auch danach noch einen Heben gehen und mir an den Trip erinnern kann.

Ich weiss das es geht und ich weiss das es überhaupt kein Problem ist wenn die Teilnehmer meine an Einsatz und Opferbereitschaft beschriebenen Voraussetzungen erfüllt haben.

Grundsätzlich sollte sich jeder vergegenwärtigen dass er bei einer Gruppenreise KOMPROMISSE eingehen muss wer das in erster Linie als Gelegenheit einsieht günstig nach Island zu gehen und ansonsten sein Ding irgendwie durchziehen zu können wird sich selber und uns die Reise verhageln dass sag ich euch wie es ist.

:angel:

Ach ja Routenplanung muss im Vorfeld schon stehen, das wird in der Mikroabstimmung gemacht, das geht immer in Phasen also welche Spots muss ich UNBEDINGT haben ?
Wieviel Zeit habe ich zur Verfügung ? Wie lange sind die Anfahrten von a nach b ? Wieviel Zeit habe ich dann für Fotospots also Dinge die uns bei der Fahrt auffallen und die wir gar nicht auf dem Radar hatten ?

Da Chris Deryk und ich das seit Jahren machen kann ich euch versichern dass wir alle Fette Beute mitnehmen werden wenn jder sich vergegenwärtigt dass die Reise der Weg das Erleben das Ziel ist.
Das Abschießen von und abhaken von Locations wird gemeinhin überschätzt.

Bspw wir fahren auf Straße üglöndür nach güügstüdür weil in gügsstüdür ne Top Location ist und 600m vom Weg weg vergammelt ein altes Haus mit nem tollen Bachlauf dann halten wir natürlich an um unseren DSLRLOCATIONDÜR der Welt um die Ohren zu hauen.

Freut euch drauf keine Angst vor sovielen Leuten die machen uns stark wenn wir einen Generalplan mit Luft für bisher unbekannte DSLRLOCATIONDÜRS haben......

So und jetzt ein wenig Dreamstuff for Photographers:
http://vimeo.com/hd#11673745
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liest sich doch gut und klingt einleuchtend. Bleibt mir nur zu hoffen, dass noch jemand abspringt oder die Teilnehmerzahl erhöht wird :)
Wenn Serdar der Meinung ist, dass man so viele Leute an einer Location unterbekommt und das mit Erfahrung untermauern kann, dann glaube ich ihm das mal.

Ich bin einer Aufteilung auch nicht abgeneigt, allerdings könnte doch etwas Neid oder Verdruss aufkommen, wenn jemand nicht zur gewünschten Location kommt, aber ein anderes Team schon. Da muss man sich eben zusammenreißen und seine eigenen Wünsche zurücknehmen. Man ist ja schließlich als Gruppe unterwegs, da muss man mal Abstriche machen. Zu sehen gibt es jede Menge und die Alternativen sind bestimmt nicht weniger spannend. Wenn man sich Abends an einer Stelle wieder zusammenfindet, hat man jede Menge zu erzählen, das ist doch auch klasse!

Ob sich jeder im Klaren darüber oder überhaupt bereit dazu ist, dass dies keine Entspannungs-Tour wird, wird sich noch zeigen müssen. Ich denke da gibt es durchaus Abweichungen. Nicht jeder möchte Abends um 11 Uhr in den Schlafsack fallen und sich dann morgens um 3-4 Uhr auf den Weg zur nächsten Location machen. Hier wäre es sicher von Vorteil, wenn man Teams hätte und sich ggfs. aufteilen könnte.

Ich würde mich jedenfalls tierisch freuen, wenn ich dabei sein könnte, bin schon ganz heiß auf den Trip :cool::D


PS: das Video ist einfach nur geil!
 
Kurz wegen "wenn zwei nicht zusammen ...":

Da hatten wir gesagt das es dann den treffen wird der später hinzugekommen ist und das der dann ersetzt wird. Wir wollen das jeder mit jedem Fahren kann und zumindest kein Ärger im Vorhinein entsteht.
Wie jetzt - das soll wirklich so ablaufen?

Stellen wir uns vor die Reise rückt näher, Teilnehmer B hat alles geplant, den Urlaub beim Chef fix reserviert, sich mit seiner zuhausebleibenmüssenden Familie arrangiert, alles zusammengespart. Plötzlich sagt A "mit B kann/will ich nicht" weil er vielleicht mit B am Tag davor in einem Thread zusammengekracht ist, sein gepostetes Bild von B verrissen wurde oder irgendwas in der Art. A hat sich als erster angemeldet - dann wäre B automatisch raus? :confused:
 
Vorschlag: Wer ein Problem mit jemandem hat, fliegt selbst raus - schliesslich könnte er sich ja auch Mühe geben, persönliche Auseinandersetzung und die Fahrt auseinanderzuhalten. Ausnahmen nur, wenn mehrere Leute mit der gleichen Person ein Problem haben.
 
@*********: :top:
Zumindest sollte versucht werden auf A einzuwirken.
Und im Thread wurde ja schon zuvor geschrieben dass man in einer Gruppe auch einmal persönliche Wünsche (und Befindlichkeiten) zurückstellen muss. ;)
 
@lynx
Das hat noch in der Phase der Zusammenstellung der Fix Teilnehmer gegolten, jetzt würde ich hier ebenfalls so vorgehen wie ********* vorgeschlagen hat.
Vorschlag: Wer ein Problem mit jemandem hat, fliegt selbst raus

Zur Tour:
Also ich hab trotzdessen nach wie vor Bedenken was die Teilnehmeranzahl angeht. Manche Spots werden nicht (für alle) funktionieren mit vielen Teilnehmern, das ist ganz sicher so. Wie dem auch sei, das soll dem ganzen ja keinen Abbruch tun. Ich persönlich wäre dafür, wir suchen uns vorallem Spots raus, die nur über die F Strassen zu erreichen sind. Für einen einzelnen ist ein Mietauto mit dem man die F Strassen befahren darf/kann ja nahezu unbezahlbar, ich finde vorallem in dieser Hinsicht sollten wir unsere "Gruppenpower" ausnutzen.
Spots die man mit nem normalen PKW erreicht würde ich eher außen vorlassen, die kann man ja dann ganz easy auf eigene Faust bereisen wenn man ein zweites mal nach Island kommt und kann damit auch den Vorteil nutzen sich den Spot während der Aufnahmen nicht mit anderen teilen zu müssen.

Ich hoffe mir wirft nun niemand Egoismus vor! Ich denke es ist völlig normal, dass jeder nur die besten Bilder einsacken möchte, das heisst ja nicht, dass man sie anderen nicht gönnt.
 
Nö - das mit den F-Straßen ist doch ein sinnvoller Vorschlag. Einige von denen, die dann mitfahren, werden eh Blut lecken und zusehen, nochmal hin zu kommen. :)
Eben, sehe ich auch so. Ich hab sowieso nochmal ne zweite Islandreise eingeplant wo ich halt dann mit dem normalen PKW unterwegs bin, aber bei den Spots keine Rücksicht auf andere nehmen muss.
 
Eben, man kann sich selbst mit dieser Gruppenreise ja einen Grundstein legen für individuelle und persönliche Ziele, die man dort nicht geschafft hat :)

Finanziell hat man mit der Gruppe hier echt einen Vorteil, da man sich durchaus bessere/geeignetere Fahrzeuge mieten kann und spezielle Ziele erreichen kann.
 
Also ich hab trotzdessen nach wie vor Bedenken was die Teilnehmeranzahl angeht. Manche Spots werden nicht (für alle) funktionieren mit vielen Teilnehmern, das ist ganz sicher so. Wie dem auch sei, das soll dem ganzen ja keinen Abbruch tun. Ich persönlich wäre dafür, wir suchen uns vorallem Spots raus, die nur über die F Strassen zu erreichen sind. Für einen einzelnen ist ein Mietauto mit dem man die F Strassen befahren darf/kann ja nahezu unbezahlbar, ich finde vorallem in dieser Hinsicht sollten wir unsere "Gruppenpower" ausnutzen.
......

Sehe ich auch so und das hatte für mich auch den Reiz, hier sofort zuzusagen. Denn einen geeigneten Landrover mietet man nicht, wenn man Island mit Frau und Kind bereist.
Bei der Anzahl der Teilnehmer sehe ich es auch ähnlich, dass weniger eher mehr sind, aber ich hatte Serdar auch eher so verstanden, dass eine Aufstockung auf 16 gemacht wird, wenn wir einen günstigen Gruppentarif dadurch aushandeln können (eine Anfrage läuft ja noch)
Ansonsten wird man sich wohl auch mit 16 Leuten vertragen und sich auch nicht auf die Füße treten. Ich sehe das hier nicht so problematisch.

Das viele Leute am Ende ähnliche Bilder haben, stört mich nicht im geringsten. Meistens unterscheiden die Bilder sich ja dann doch erstaunlicherweise voneinander :-)

Für mich ist es eben auch wichtig, dass das Eingangspost beachtet und für jeden Teilnehmer klar ist, dass das eine anstrengende Reise wird ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Kirche von Budir sollte auf einer Island-Reise unbedingt "mitgenommen" werden.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1470220[/ATTACH_ERROR]

JulesK :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Noch ein Vorschlag:

Litla Fossvatn:
http://maps.google.at/maps/place?q=64.141391,-18.769112&ftid=0x48d13dbb8befbc17:0x22d3f7907332ecd6

Wenn man sich die Bilder unmittelbar süd-westlich von diesem See anschaut, dann sieht das meiner Meinung nach sehr vielversprechend aus. Auch wenn es etwas abseits ist, evtl. einen Abstecher wert ;)

z.B.: http://maps.google.at/maps?q=island...,-18.775978&cbp=12,0,,0,0&photoid=po-24480121 :eek:
oder http://maps.google.at/maps?q=island...779754&cbp=12,0,,0,0&photoid=po-24731400&z=12
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich hab heute mal ein bisschen Recherche betrieben. Die erste interessante Information ist die Strassenkarte des Isländischen Verkehrsministerium, darin sind alle Hochlandstrassen eingezeichnet inkl. aktueller Strassensituation; d.h. ob Strasse XY gerade befahrbar ist oder nicht.

Folgender Link führt stets zur aktuellsten Karte:
http://www.vegagerdin.is/media/umferd-og-faerd/Halendi.pdf


Dann hab ich diese Seite hier gefunden. Dort werden alle möglichen individual Islandreisen angeboten. Unter anderem kann man sich über diese Seite auch Hochlandtaugliche Fahrzeuge mieten. < klick mich >

Die Mietwagenpreise findet man hier:
http://www.islanderlebnis.de/pdf/mietwagenpreise2011.pdf

Und ein paar nützliche Tipps zum Autofahren (inkl. Versicherungstipps):
http://www.islanderlebnis.de/pdf/allgemeines_pkw_info.pdf

Meiner Meinung nach wäre der Mitsubishi Pajero für uns am besten geeignet. Der kostet in der Hauptsaison allerdings 325,- Euro/Tag ohne erweiterte Versicherung. Die Hauptsaison endet allerdings am 01. September, da wir die Wagen über den ersten September hinaus bräuchten, denke ich dass sich mit dem Anbieter verhandeln ließe, dass wir die Fahrzeuge zum Nebensaison Preis bekommen (209,- Euro/Tag ohne Versicherung). Da wir ja auch mehrere nehmen würden - sofern er überhaupt 4 Pajero hat, was ich ja eher ein bisschen anzweifle - glaube ich das da die Chancen nicht schlecht wären, aber mal sehn. Auf der Seite werden auch ein einige Hochlandtouren angeboten <klick> ich denke es lohnt sich sich hier mal die Spots anzusehen die dabei angefahren werden.

Zu guter letzt hier noch eine Seite, die nach meinem Verständnis die aktuelle seismologische Situation an einigen Orten in Island anzeigt:
http://en.vedur.is/earthquakes-and-volcanism/earthquakes/langjokull/

Ich denke gerade kurz vor Abreise dürfte diese Seite sehr interessant sein, möglicherweise haben wir ja Glück und wir können ein paar kleinere Ausbrüche miterleben. :)

Bitte nur Bilder direkt einbinden an denen ihr die Rechte besitzt! Bild entfernt. maizy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für mich ist eine Große Gruppe ein Gewinn weil man voneinander lernen und die eigene Vision einer Revision unterziehen kann egal welchen Skillgrad man selber hat.
Das ist meine Meinung dazu, sicher mag man auf einer Reise den einen oder anderen lieber und es wird wahrscheinlich auch einen oder zwei inkompatible Gestalten geben aber dafür habe ich potentiell mindestens 10 Leute mit denen ich auch danach noch einen Heben gehen und mir an den Trip erinnern kann.

Sedar du sprichst mir aus der Seele! Genau so stelle ich mir die Reise vor, wir erleben etwas gemeinsam, lernen uns kennen und nehmen dabei noch fette Beute mit! Natürlich muss man bei einer (Forums)-Gruppenreise immer ein paar kleinere Abstriche machen, aber das sollte jedem klar sein! Und da muss imho jeder auch vor eigenen Zielen ein bisschen Abstand nehmen, wenn sie in der Gruppe nicht realisierbar sind. Ich persönlich denke schon, dass der Lerneffekt, die übergreifende Euphorie (incl. der Abschluss-Biere) auch ein Aspekt und Highlight der Reise sein werden!

Ob sich jeder im Klaren darüber oder überhaupt bereit dazu ist, dass dies keine Entspannungs-Tour wird, wird sich noch zeigen müssen. Ich denke da gibt es durchaus Abweichungen. Nicht jeder möchte Abends um 11 Uhr in den Schlafsack fallen und sich dann morgens um 3-4 Uhr auf den Weg zur nächsten Location machen. Hier wäre es sicher von Vorteil, wenn man Teams hätte und sich ggfs. aufteilen könnte.
Das sind dann aber genau die Leute, die wir auf der Reise eigentlich nicht dabei haben wollen und dafür sollten wir dann auch nicht extra Gruppen machen. Es wurde doch ganz klar von Anfang an gesagt, dass es ne Reise für Freaks wird :-)

So far,

LG aus dem verregneten Juneau
 
Das sind dann aber genau die Leute, die wir auf der Reise eigentlich nicht dabei haben wollen und dafür sollten wir dann auch nicht extra Gruppen machen. Es wurde doch ganz klar von Anfang an gesagt, dass es ne Reise für Freaks wird :-)

Mir ist das klar und ich hab sogar riesen Lust darauf :D
Kann man nur hoffen, dass Leute, bei denen das nicht so ist, so ehrlich sind und dies sagen oder selbst von der Idee/Reise Abstand nehmen.


@ -eraz-: sehr gute Links hast Du da gefunden. Ich könnte mal bei dem Verleih anrufen und fragen, ob die vorgeschlagenen Konditionen möglich sind und wieviele Pajeros sie haben.

Wie werden Location-Vorschläge wie oben gehandhabt? Trägst Du diese mit Kommentar in Deine Karte ein?
 
habe ich im netz gefunden

http://www.sadcars.com/en/fleet

Group RMitsubishi Pajero 4x4 or compatible - (5 normal + 2 seats in the trunk) - diesel fuel.
Transmission:Manual

Winter season:€ 75

Summer season:€ 146

Suitable for highlands/F-roads:Yes


Also available with automatic transmission - on request. Please make note that if you are going to use the 2 seats in the back, storage for luggage is considerably smaller (only for 2 cases).
 
@ticalion
Locations könnt ihr alle selbst in die Karte eintragen. Einfach PN mit Email Adresse an mich, das Recht zum Bearbeiten kann man per Mail "übertragen".

@Nuff
Klingt nach nem tollen Preis!! Sollten wir uns auf jeden Fall merken.
 
Sadcars sieht nicht schlecht aus, allerdings sind die Autos alle ca. 10 Jahre alt (aber in gutem Zustand laut Erfahrungsberichten und eigenen Angaben). Die Firma selbst gibt es wohl erst seit 2009.
Meinungen gibt es hier:
http://www.lonelyplanet.com/thorntree/thread.jspa?threadID=1884446
und
http://www.tripadvisor.com/ShowTopic-g189970-i594-k3597283-Sad_Car_Rentals-Reykjavik.html


Habe noch folgenden Anbieter gefunden, bekam es aber nicht hin auf der Webseite einen Preis einzuholen für diese Zeit :o

https://www.cheapjeep.is


Desweiteren habe ich mit www.islanderlebnis.de wegen den Pajeros telefoniert. Folgendes Ergebnis:

- islanderlebnis arbeitet unter anderem mit Europcar zusammen, stellen die Autos also nicht direkt zur Verfügung. Pajeros gibt es also genug.
- Nebensaison würde ab 20.08.2012 gelten, somit fallen wir hier komplett rein
- standardmäßig ist eine Vollkasko dabei mit einer Selbstbeteiligung von max. 2300Euro im Schadensfall. Diese kann erweitert werden für 18Euro pro Tag was die max. Selbstbeteiligung auf 305Euro reduziert
- Empfehlung zu buchen: Oktober-November 2011

:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten