• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Foto-Abzug kaschiert auf Holz (Multiplex-Platte)

wesley

Themenersteller
Hallo zusammen,

kann man so etwas auch selber machen?

Hat jemand schon mal einen Foto-Abzug auf eine Multiplex-Platte aufgezogen?

Über Tipps und Kommentare insbesondere zum Equipment (Kleber, Fotopapier, ...) und Workflow (schleifen, drucken, kleben,...) würde ich mich sehr freuen!

Ich möchte die Abzüge übriges drucken lassen und wäre über Tipps zum Fotopapier und geeignete Online-Druckereien auch sehr dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Foto auf Holz (Multiplex-Platte)

Vielleicht möchtest du dir Mal [urlhttps://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1144487]diesen Thread[/url] ansehen.

mfG
Markus
 
AW: Foto auf Holz (Multiplex-Platte)

Hab vor ewigkeiten einfach auf Holzplatte mit Holzleim aufgeklebt.
Das Bild hängt schon ca 4 Jahre im Keller an der Wand und is alles bestens ;) :top:

Soger die Blasen sind noch genau da wo ich sie vor 4 Jahren rein gemacht hatte *G* (War mein erster Versuch, inzwischen folgten kleinere Bilder, die dann Blasenfrei wurden ;))
 
AW: Foto auf Holz (Multiplex-Platte).

Vielleicht möchtest du dir Mal [urlhttps://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1144487]diesen Thread[/url] ansehen.

mfG
Markus

Den Thread kenne ich bereits. Dort geht es jedoch um etwas anderes. Was ich möchte ist ein echter Foto-Abzug kaschiert auf Holz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle anderen Klebemöglichkeiten habe ich nocht nicht versucht weil es mit Holzleim einfach perfekt funktioniert.

Und nein keine spaziellen Papiere ... Papier is ja aus Holz und Holzleim is dann genau das richtige ;)

Vorteil ist das du das Bild auch theoretisch noch ein bischen zurecht schieben kannst.
Und nicht zu dick auftragen sondern wirklich GANZ DÜNN mit einem spartel abziehen.
 
Ich hab soetwas bei mir ebenfalls gemacht. Allerdings habe ich kein MDF sondern klassische Spanplatte in weiss genommen (also quasi Regalböden) da diese auch rundum eine weisse Kante haben.

Ich habe das Bild (größe 80x40) einfach per Pritt- Stift drauf gepappt und dann 2 Tage lang unter Druck trocknen lassen. Hält mittlerweile seit knappen 3 Jahren ohne Probleme und ohne Lufteinschlüsse.
 
Hat jemand schon mal einen Foto-Abzug auf eine Multiplex-Platte aufgezogen?

Du solltest bedenken, dass es die Platten in vielen Ausführungen gibt.

Die Variante mit Echtholz-Oberfläche würde ich nicht nehmen, ohne diese vorab zu lackieren und zu schleifen. Ideal finde ich die weiß beschichteten.

Unbehandelte Holzoberflächen arbeiten immer. Im ungünstigsten Fall sieht man irgendwann die Holzstruktur im Bild.
 
Echtholz im Sinne von einer Massivholzplatte würde ich auch weniger nehmen, dass aber aufgrund des Preises. Die hier angesprochene Multiplaxplatte arbeitet nicht, genau wie MDF-Platten, zumindest kann man deren "Gearbeite" vernachlässigen.

Zum Kleber... ich hatte mit Tapetenkleister und Holzleim experimentiert, fand den Aufwand und die Verarbeitung bei Holzleim angenehmer. Wichtig ist hierbei, dass der Kleber flächendeckend aufgetragen wir und nicht nur punktuell. Holzleim 2:1 mit Wasser verdünnen und mit einem großen Pinsel auftragen, analog dem auftragen vom Kleister beim Tapezieren.

3M Sprühkleber kenne ich nur aus dem KFZ Bereich, könnte gehen. Nur kann ich mir nicht vorstellen wie man den Kleber wirklich gleichmäßig auftragen will. In der Theorie klingt es gut, in der Praxis gebe ich Holzleim den Vorzug
 
Der Link zeigt eine Folienkaschierung. Es wird eine Folie bedruckt und mit einem UV Laminat(auch nur eine Klebefolie) überzogen.

Diese wird dann wie ein riesiger Aufkleber drauf geklebt. Möchtest du Sie selber verkleben, bieten sich Folien wie die Oracal RapidAir an. Dort ist der Kleber leicht gerillt, dadurch entweicht eventuell eingeschlossene Luft beim Aufkleben nach draußen und du hast keine Blasen im Bild.

Preis: Je nach Druck und Folie (hier besonders Haltbarkeit in Jahren ohne zu verblassen) ab 40€ pro Quadratmeter. Es geht auch günstiger, nur dann sollte man maximal bis auf 1m an das Objekt ran, um den Qualitätsunterschied nicht zu bemerken.
 
AW: Foto auf Holz (Multiplex-Platte).

Ich widerhole mich, weil ich mich mehr oder weniger ignoriert fühle ;)
Holzleim ....
Genau so mache ich es auch.
Fotoformat sollte etwa 1cm grösser sein als die Platte.
Holzleim (unverdünnt) dünn mit Rolle auf das Holz auftragen (nochmal abziehen), Foto "draufreiben", Handtuch drüber legen, alles beschweren, nach dem Trocknen Ränder beschneiden - fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
Habe einige Bilder in 20x30 und größer mit Sprühkleber auf 8mm MDF Platten
geklebt. Hat super geklappt und hält schon mehrere Jahre. Habe die Platten an den Seitenflächen schwarz gemacht. Ich finde es sieht super aus.
die Bilder habe ich bei xPressLab entwickeln lassen und zwar in der Ausführung silk (ist keine ganz glatte Oberfläche ).

Gruß Klaus
 
Es gibt spezielle doppelseitige Klebefolien, die optimal am Holz oder MDF haften und anschließend wird das Foto aufkaschiert. Das mache ich seit Jahren und es ist das für mich perfekte Verfahren.
 
Es gibt spezielle doppelseitige Klebefolien, die optimal am Holz oder MDF haften und anschließend wird das Foto aufkaschiert. Das mache ich seit Jahren und es ist das für mich perfekte Verfahren.

Lomacoll und Neschen machen solche Folien. Ansonsten kann man auch nach Kaschierfolie googlen und das auch von anderen Herstellern nehmen.
Mit den gängigen PE-Papieren geht das problemlos und blasenfrei.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten