• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Foto durchs Schlüsselloch

Carvo

Themenersteller
Hallo,

ich fahre Ende Mai nach Rom und würde da auch gerne den Blick durch das berühmte Schlüsselloch (Piazza dei Cavalieri di Malta, Blick auf die Kuppel des Petersdom) ablichten.
Da ich noch recht unerfahren bin, meine Frage: Wie gehe ich daran? Welche Brennweite, welche Blende, welche Belichtungszeit etc.

Mein Problem ist halt, dass ich das überhaupt nicht einschätzen kann, da es bis zum Schlüsselloch nur Zentimeter, zur Kuppel aber etwa 2 km sind. Wenn man nun den Reiseführern glauben kann, bildet sich hier schnell eine Schlange ich ich möchte nicht erst zehn Minuten probieren müssen um den Dom scharf, das Schlüsselloch jedoch zumindest noch erkennbar zu haben.

Gruß
Carsten
 
Durch die extremen Helligkeitsunterschiede zwischen dem sonnenbeschienenen Petersdom und dem inneren des Heckenganges ist es schon ganz schön schwierig, da alles "sichtbar" zu machen.

Folgendes Bild zeigt zwar nicht das Schlüsselloch selbst, aber den Blick dadurch, sodass du dir in etwa eine Vorstellung von den Lichtverhältnissen machen kannst.

Auf KB äquivalente Werte umgerechnet ergeben sich 90mm Brennweite, die noch deutlich gecroppt wurden, und bzgl. Schärfentiefe Blende 16. Aus RAW mit allerlei Reglergeschubse ließ sich der leicht überstrahlte Petersdom noch gut retten, aus den Hecken konnte ich, ohne zu starkes Rauschen zu provozieren, kaum mehr rausholen. Im Nachhinein denke ich hätte ich noch etwas heller belichten können.
 

Anhänge

Bei dem Kontrastumfang bietet es sich an eine HDR Aufnahme zu machen. Das ist eine Belichtungsreihe, bei gleicher Blende und ISO, in der die Verschlußzeiten so eingestellt werden, das einmal die Hecken und einmal der Petersdom richtig belichtet sind. Am besten 5 Aufnahmen mit +- 2 EV
Am besten natürlich mit Stativ, es geht aber auch bei kurzen Belichtungszeiten ohne Probleme Freihand.

Das ganze am PC dann zu einem Bild verrechnet, ohne den Fehler zu machen zu stark an den Reglern zu ziehen, damit das ganze Bild natürlich ausssieht.
 
Ich würde es eher in zwei Aufnahmen lösen wollen. Einmal nur das Schlüsselloch, scharf, kontrastreich und groß genug abgebildet, dass es komplett drauf ist und man es zur Not noch beschneiden kann. Eine zweite Aufnahme dann für die Kuppel und diesen Gartentunnel. Am PC kannst Du es Dir dann so zusammensetzen, wie es Dir am besten gefällt. Du hast also mehr Möglichkeiten, als wie das jetzt unbedingt in einer einzelnen Aufnahme erledigen zu wollen, die wahrscheinlich vom Ergebnis her, niemals an die zwei Foto Methode herankommen würde.

Mach Dir auch nicht so viele Sorgen, um die anderen Besucher dort. Ob Du jetzt nun 3-5 Minuten brauchst, für deine zwei Fotos, oder ob Du Dich ohne Technik davor stellst und 5 Minuten den Dom betrachtest, macht für die Nachfolgenden keinen großen Unterschied. Natürlich solltest Du jetzt keine viertel Stunde dieses Schlüsselloch blockieren, aber ich denke, dass hattest Du ohnehin nicht vor und so lange werden die beiden Aufnahmen auch nicht dauern. Wenn man mal ehrlich ist, dürften beide Aufnahmen bereits nach einer Minute im Kasten sein, wenn Du vor der ersten Aufnahme, also während Du noch in der Schlange stehst, bereits grob die Belichtungswerte für die erste Aufnahme einstellst. So brauchst Du vor dem Schlüsselloch nur noch richtig zu fotografieren und die Belichtungswerte für die zweite Aufnahme ein wenig zu korrigieren. Achte bei der Belichtungsmethode auf die Einzelfeldmessung, dass die Belichtung durch das Schlüsselloch an den Dom angepasst wird und nicht den dunklen Bereich des Schlüssellochs. Falls deine Kamera ein Histogramm anzeigt, solltest Du so belichten, dass der "Berg" im Histogramm ziemlich weit bei den Lichtern zu sehen ist, ohne aber dabei die Lichter bereits abzuschneiden.
 
Zwei Aufnahmen:
  1. Schlüsselloch scharf und korrekt belichtet
  2. Hintergrund scharf und korrekt belichtet
Post:
1. Beide Bilder getrennt bearbeiten (Kontrast, Tonwerte, Belichtungskorrektur, etc.)
2. In Photoshop übereinanderlegen und das Schlüsselloch freistellen.
3. Eventuell das Schlüsselloch leicht unschärfen, um den Effekt eines natürlichen Fotos wiederherzustellen....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten