• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tasche/Rucksack Foto Rucksack/Tasche für Städtereise New York (& Urlaub)

doc72

Themenersteller
Hallo,
wir (Family, 2 Kids, erwachsen) fliegen im August für 5 Tage nach NY mit anschl. Rundreise (10 Tage).

Vor allem benötige ich für die wahrscheinlich anstrengenden Fußmärsche in NY zu den Sehenswürdigkeiten etc. einen Rucksack, den ich bequem und ohne Schmerzen am nächsten morgen wieder aufsetzen kann und der am besten auch nicht so auffällig ist.

Rein soll:

Canon 90D

17-55m
55-250mm
10-18mm

Zusätzlich noch ND Filter, einige Speicherkarten, Akkus, Streulichtblenden (3), Stativ Rollei Traveller oder Jobypad 5k (innen/außen), Gopro Kamera

Wenn möglich auch noch Wasserflasche.
Also nicht so übermässig viel.

Seit Jahren fahre ich in Sommerurlaub und habe meine Kamera inkl. Objektive in diesem hier
Sling Rucksack
transportiert. Laufen musste ich mit dem da nicht viel!

Dieser Urlaub in New York ist aber was ganz anderes! Da brauch ich etwas vernünftiges.
Für die Kamera wurde mir schon ein Peak Design Gurt vorgeschlagen, den würde ich wohl statt des eos Gurtes kaufen.
Will ja die Kamera am Mann haben, damit ich nicht erst die Kamera aus dem Rucksack holen muss...

Wie steht ihr dazu die Kamera die ganze Zeit umzuhängen?
Anstrengend, gefährlich?

Welchen Rucksack habt ihr, welchen empfiehlt ihr? Merci
 
Schau mal nach welche Attraktionen du besuchen willst und was hier an Anforderungen gilt. Gerade Aussichtplattformen haben da rel. strikte Regelungen.
Wie im anderen Thread schon gesagt, zumindest für die Stadt, also NYC, vergess die Sache mit dem Stativ einfach. Viel zu umständlich und meistens nicht erlaubt.
Weniger ist mehr. Du willst die Stadt und die Reise mit Familie genießen.

Ich hatte die Kamera die ganze Zeit am Peak Design Leash hängen, war kein Problem und auch nicht gefährlich. Kamera Rucksack hatte ich nur für Flug und zum Lagern im Hotel. Als Tasche hatte ich einen Peak Design 6l Sling für den Tag. Das hat gereicht, bzw. war für mich schon die Grenze. NYC kann sehr heiß werden.
 
Wie steht ihr dazu die Kamera die ganze Zeit umzuhängen?
Anstrengend, gefährlich?
Also ich habe die Kamera immer an einem Schultergurt von Blackrapid, den kann ich auch problemlos zusätzlich mit einem Rucksack tragen. So hat man immer beide Hände frei, die Kamera trotzdem direkt griffbereit und wenn ich mal aufs Stativ will einfach unten den Karabiner geöffnet (eine Sache von Sekunden). Ich persönlich würde da nicht mehr tauschen wollen gegen irgendetwas anderes. Benutze den mittlerweile seit über 10 Jahren, erst an der D7000, jetzt an der Z6II und der hat noch keine Abnutzungserscheinungen. Finde das auch weder anstrengend (das Gewicht auf der Schulter ist wesentlich angenehmer als am Hals (die Kombination Z6II + 24-120 oder 105 Macro sind ca 1,3kg)) noch gefährlich.

Edit: was ich allerdings noch an dem Gurt habe ist auf der Rückseite so eine Sicherung (siehe Bild, die Klettschnalle ist das), die ist auch von Blackrapid, aber die finde ich nicht mehr auf der Seite von denen und weiß auch nicht mehr wie die genaue Bezeichnung davon ist. Zusätzlicher Vorteil der Sicherung: So sehe ich beim anziehen auf einen Blick welche Seite vom Gurt nach hinten muss...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Schau mal nach welche Attraktionen du besuchen willst und was hier an Anforderungen gilt. Gerade Aussichtplattformen haben da rel. strikte Regelungen.
Wie im anderen Thread schon gesagt, zumindest für die Stadt, also NYC, vergess die Sache mit dem Stativ einfach. Viel zu umständlich und meistens nicht erlaubt.
Weniger ist mehr. Du willst die Stadt und die Reise mit Familie genießen.

Ich hatte die Kamera die ganze Zeit am Peak Design Leash hängen, war kein Problem und auch nicht gefährlich. Kamera Rucksack hatte ich nur für Flug und zum Lagern im Hotel. Als Tasche hatte ich einen Peak Design 6l Sling für den Tag. Das hat gereicht, bzw. war für mich schon die Grenze. NYC kann sehr heiß werden.
Der 6l Sling sieht nicht verkehrt aus, v.a. weil ich ja für den Tag eigentlich lediglich die Kamera mit Objektiv und einem Zusatzobjektiv brauche (evtl noch Akku...)
Passt in den Sling die Kamera mit einem 17-55mm Objektiv und zusätzlich ein weiteres Objektiv, falls ich mal alles verpacken möchte?
Hattest du dann Kamera und Sling beides über die Schulter den ganzen Tag (und keine Schmerzen)?
Ich mein ich bin knapp Ü50, weiß nicht wie alt du bist...;)
 
Also ich habe die Kamera immer an einem Schultergurt von Blackrapid, den kann ich auch problemlos zusätzlich mit einem Rucksack tragen. So hat man immer beide Hände frei, die Kamera trotzdem direkt griffbereit und wenn ich mal aufs Stativ will einfach unten den Karabiner geöffnet (eine Sache von Sekunden). Ich persönlich würde da nicht mehr tauschen wollen gegen irgendetwas anderes. Benutze den mittlerweile seit über 10 Jahren, erst an der D7000, jetzt an der Z6II und der hat noch keine Abnutzungserscheinungen. Finde das auch weder anstrengend (das Gewicht auf der Schulter ist wesentlich angenehmer als am Hals (die Kombination Z6II + 24-120 oder 105 Macro sind ca 1,3kg)) noch gefährlich.

Edit: was ich allerdings noch an dem Gurt habe ist auf der Rückseite so eine Sicherung (siehe Bild, die Klettschnalle ist das), die ist auch von Blackrapid, aber die finde ich nicht mehr auf der Seite von denen und weiß auch nicht mehr wie die genaue Bezeichnung davon ist. Zusätzlicher Vorteil der Sicherung: So sehe ich beim anziehen auf einen Blick welche Seite vom Gurt nach hinten muss...
Danke, der Gurt sieht auch komfortabel aus und bequem!

Was hast du für einen Rucksack?
 
Passt in den Sling die Kamera mit einem 17-55mm Objektiv und zusätzlich ein weiteres Objektiv, falls ich mal alles verpacken möchte?
Hmm also wenn ich unsere beiden Systeme so miteinander Vergleiche, wäre vielleicht der 10L eine bessere Option für dich.

Oder der OneMo SLing in 7L da man den nach Oben ausziehen kann:


Mein System ist halt kleiner und leichter und war dadurch gar kein Problem den ganzen Tag zu Tragen. Die Tasche hängt links, die Kamera rechts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hast du für einen Rucksack?
Insgesamt habe ich 2 Fotorucksäcke von LowePro - einen normalen (400AW glaube ich) wo alles rund um die Z6II drin ist und einen Sling wo alles rund um die D7000 drin ist. Beide sind aber auf den ersten Blick als Fotorucksäcke erkennbar und ich nutze die überwiegend auch nur zur Lagerung hier zu Hause. Mit dem Sling bin ich auch nie so richtig warm geworden. Tatsächlich nehme ich in der Regel meinen ganz normalen Rucksack von Fjäll Räven für so etwas da ich selten mehr als 2 Optiken mitnehme und durch den Gurt entsprechend nur eine Optik im Rucksack ist (entweder in dem Beutel welcher meistens den Optiken beiliegt oder einem zusätzlichen kleinen Täschchen) + vielleicht noch der Blitz je nachdem wo ich hingehe. So passt in den Rucksack nicht nur eine Trinkflasche rein sondern auch mal Einkäufe von Unterwegs oder eine kleine Regenjacke, oder falls es warm wird der Pullover und ich habe trotzdem noch Platz in dem Ding.

Edit
Noch etwas zu dem Gurt bzw der Befestigung an der Kamera: Ich habe an der Kamera immer die Stativplatte befestigt, das geht aber nicht mit der Befestigungsschraube welche dem Gurt beiligt - geht schon, aber dann kannste das nicht mehr aufs Stativ schieben weil die zu weit rausguckt. Ich hatte mir damals eine alternative Schraube bei einem Forumsmitglied hier (Hubier) gekauft, damit geht das dann wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Insgesamt habe ich 2 Fotorucksäcke von LowePro - einen normalen (400AW glaube ich) wo alles rund um die Z6II drin ist und einen Sling wo alles rund um die D7000 drin ist. Beide sind aber auf den ersten Blick als Fotorucksäcke erkennbar und ich nutze die überwiegend auch nur zur Lagerung hier zu Hause. Mit dem Sling bin ich auch nie so richtig warm geworden. Tatsächlich nehme ich in der Regel meinen ganz normalen Rucksack von Fjäll Räven für so etwas da ich selten mehr als 2 Optiken mitnehme und durch den Gurt entsprechend nur eine Optik im Rucksack ist (entweder in dem Beutel welcher meistens den Optiken beiliegt oder einem zusätzlichen kleinen Täschchen) + vielleicht noch der Blitz je nachdem wo ich hingehe. So passt in den Rucksack nicht nur eine Trinkflasche rein sondern auch mal Einkäufe von Unterwegs oder eine kleine Regenjacke, oder falls es warm wird der Pullover und ich habe trotzdem noch Platz in dem Ding.

Edit
Noch etwas zu dem Gurt bzw der Befestigung an der Kamera: Ich habe an der Kamera immer die Stativplatte befestigt, das geht aber nicht mit der Befestigungsschraube welche dem Gurt beiligt - geht schon, aber dann kannste das nicht mehr aufs Stativ schieben weil die zu weit rausguckt. Ich hatte mir damals eine alternative Schraube bei einem Forumsmitglied hier (Hubier) gekauft, damit geht das dann wieder.
Danke für die Info. Denke ich werde die Stativplatte eh drunten lassen. Das Video zu dem Gurt ist echt klasse.
Zu Reisen nimmst du gar keine Fotorucksack mit? Lässt du deine zusätzlichen Objektive einfach lose in einem stinknormalen Rucksack?

Rutscht der BR Gurt hoch an den Hals beim länger tragen? Reibt der? Gerade in Verbindung mit Rucksack oder Sling?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt beschränke ich mich mittlerweile auf 2 oder 3 Objektive maximal die ich mitnehme (nach Tokyo zB habe ich nur die D7000 + das 16-85 dabei gehabt), und das kommt in den normalen Rucksack. Nikon legt den Optiken meist so kleine Täschchen - oder wie auch immer man die nennen möchte - bei, da kommt das Glas rein und fertig. Mir ist da bisher noch nie etwas passiert, aber ich lasse auch nicht voller Schmackes die Getränkeflasche in den Rucksack fliegen 😂
Den Fotorucksack habe ich tatsächlich nur dabei mit wenn ich das Gefühl habe das ich alles was da drin ist benötigen könnte - nur um dann doch 90% aller Bilder mit dem 24-120 oder dem 16-85 zu machen. Wenn ich auf einer Feierlichkeit bin dann wird zusätzlich das 50er oder das 85 für Portraits eingepackt, in den Bergen habe ich gemerkt das ich lieber das Tele als ein Weitwinkel nutze, gehe ich in der Natur spazieren dann kommt noch ein Makro mit. Wie ich eben schrieb hat mir in Tokyo das 16-85 gereicht (das ist APS-C, also grob gleich mit dem 24-120), da hatte ich zwar noch nicht das 20mm, aber Rückblickend hätte ich es vermutlich auch nur ein oder zweimal benutzt - kann also auch direkt zuhause bleiben. Tokyo hat zwar auch Häuserschluchten, aber ein Vergleich mit Manhattan ist das nicht - wobei ich hoffe das ihr euch in NYC nicht auf die Hochhäuser in Manhattan beschränkt.
Ne, ich habe für mich gelernt das ich in der Kombination mit dem normalen Straßenrucksack bestens zurecht komme - möchte das aber nicht verallgemeinern für jeden, denke das muss jeder für sich selbst entscheiden was am Ende die beste Lösung ist. Es gibt ja auch mehr als genug Leute die sagen das man nie ohne zweiten Kamerabody unterwegs sein sollte falls mal an einem etwas dran ist, mache ich auch nicht. Fällt bei mir die große Mühle aus aus Gründen, dann muss ich halt mit der Smartphonekamera leben.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Einen Foto Rucksack für den Flug brauch ich auf alle Fälle um alles sicher ans Hotel zu bringen.
Benutzt du dazu auch "nur" deinen normalen Rucksack oder den Lowe pro oder einen anderen?

Solche Beutel gibts bei Canon glaub ich net leider....
Danke für deine Tipps.

Wir beschränken uns nicht nur auf die Hochhäuser;)
 
Ich habe mir für solche Zwecke eine ICU mit Toploader-Funktion gekauft.

Der Stashmaster S (83€) von ThinkTank passt z.B. exakt in das Vorgängermodell des Arcane™ Large Day (110€) von Osprey rein. Die ICU füllt den Rucksack zu knapp 50% aus.

Rein passt: R5, zwei Zoom-Objektive aus 14-35, 24-105 und 70-200. Das 70-200 ist angesetzt knapp. Deine 90D und 17-55 sind ähnlich lang wie R5+70-200. Damit sollte man die ICU zu bekommen (ist aber nicht nötig im Rucksack). Dein 55-250 ist ähnlich lang wie das 17-55 und passt daneben noch rein. Ein 10-18 kriegt man nicht zusätzlich rein, kann aber in einem Stoffbeutel separat in den Rucksack geworfen werden. (es gibt gute und günstige Neopren-Objektivbeutel von B.IG. für um die 10€)
Für den Filtertransport verwende ich das K-91 Filteretui von Kalahari (10€), was man irgendwo neben die ICU in den Rucksack schieben kann.

Das gute an der Kombo: Sie ist maximal flexibel, ziemlich flach, bietet 50% Volumen für etwas anderes als "Daypack" und beide Teile sind sehr gut verarbeitet und bequem zu tragen. An der Seite passt auch noch ein Regenschirm oder eine Flasche Wasser rein. Und man kann den Rucksack auch für etwas anderes als den Transport von Fotosachen verwenden. Auch im Urlaub. Da die ICU von oben zugänglich ist, kann man die auch im Rucksack lassen wenn man nur Kamera + 1 Objektiv mitnimmt. Den Platz vom zweiten Fach der ICU kann man dann für andere Dinge verwenden (Getränkeflasche, Knabberzeug, was das Herz begehrt) Ein großes Stativ passt nicht rein, aber einen Tod muss man sterben. ;) (ein Joby Gorillapod passt schon rein!)

Ich verwende denselben Toploader auch für Wanderrucksäcke und den Osprey Rucksack für alles mögliche.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Schau' Dir mal die Mindshift Rotation Rucksäcke an. Sehr praktisch. Kommst an die Bauchtasche ran ohne den Rucksack abzunehmen. Und noch Platz für anderes.
 
Viele Fotorucksäcke sind auf Dauer unbequem. Z.B. alle LowePro Rucksäcke, die ich hatte. Auf Dauer bequem sind die Shimoda Rucksäcke, die es in diversen Grössen und Modellreihen gibt. Nachteil: Teuer. Aber dafür durchdacht konstruiert von einem Konstrukteur, der sie auch selber benutzt und damit zu Fuss unterwegs ist. Er macht immer wieder Videos darüber: https://www.youtube.com/@ShimodaDesigns
 
Diese Aussage ist in ihrer Pauschalität falsch. Das Problem ist, dass die Geschichte höchst individuell ist und man einfach „seinen“ Rucksack finden muss, was leider nicht so einfach ist. Da spielen sehr viele Faktoren eine Rolle: Körpergröße, Körperbau, Tragesysteme, Gewicht der Ausrüstung, die Geometrie des jeweiligen Rucksacks etc. Daran ändert auch das schönste Video von einem sicherlich von seinem Produkt überzeugten Designer nichts. Was für ihn gilt, muss für mich nichts bedeuten. Für den eine passen Shimoda oder Lowepro, für andere darf es f-stop sein und nichts anderes. Je nach Nutzung kann man auch mehrere Rucksäcke von unterschiedlichen Herstellern haben. Leider gibt es kaum Fachhandel, wo man mal mehrere Marken ausprobieren kann. Daher muss man leider oft mehrere Frösche küssen, bis man den eigenen Prinz gefunden hat.
 
Der Shimoda V2 Explore sieht echt gut aus und da würde ich alles reinbringen sogar in die 25 er Version.
Wenn ich dann nur ein Objektiv mitnehme, kann ich die anderen teile ja rausbauen oder muss man da dann das ganze Inlay raustun?

Wenn ich nur einen normalen Rucksack nehme, der einigermaßen bequem ist kostet der auch 100€ ca. plus inlay bin ich auch fast bei 200€.
Und ich habe keine seitlichen Zugriff auf die Kamera, wenn ich sie mal komplett im Rucksack haben will.
 
Wenn ich dann nur ein Objektiv mitnehme, kann ich die anderen teile ja rausbauen oder muss man da dann das ganze Inlay raustun?
Was willst du ausbauen? Ich verstehe die Frage nicht. Die Core Unit ist entweder ganz drin oder eben nicht. Die Teiler kann man natürlich einzeln auch entfernen oder anders einsetzen.
Der Explore 25 ist schon sehr klein. Da würde ich den Action X 25 mit dem Rolltop bevorzugen. Viele Modelle sind für spiegelose Kameras optimiert. Für DSLRs wäre z.B. der Explore 35.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Aussage ist in ihrer Pauschalität falsch.

Daran ändert auch das schönste Video von einem sicherlich von seinem Produkt überzeugten Designer nichts.
Mag sein aber weisst du ich rede aus eigener Erfahrung. Seit 2020 nutze ich nun mehrere Shimoda Rucksäcke in allen Größen auch schwerer beladen. Ich kenne on und offline diverse andere Benutzer dieser Rucksäcke und alle sind zufrieden und sagen dasselbe wie ich.

Und glaub mir ich habe viele Fotorucksäcke ausprobiert (ich bin 175cm gross und ca. 82kg).

Ein Test in einem Fotoladen bringt ja meistens nicht extrem viel. Da müsste man den Rucksack schon stundenlang probetragen.

F-Stop habe ich nicht getestet. Ian Millar hat übrigens vorher dort gearbeitet.

Thinktank kann ich auch empfehlen vom Tragekomfort her aber die bauen leider immer noch keine Rucksäcke mit einem brauchbaren Daypack.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was willst du ausbauen? Ich verstehe die Frage nicht. Die Core Unit ist entweder ganz drin oder eben nicht. Die Teiler kann man natürlich einzeln auch entfernen oder anders einsetzen.
Der Explore 25 ist schon sehr klein. Da würde ich den Action X 25 mit dem Rolltop bevorzugen. Viele Modelle sind für spiegelose Kameras optimiert. Für DSLRs wäre z.B. der Explore 35.
Also ich habe im Moment einen Rucksack, den ich täglich brauche auf dem Weg zur Arbeit.
Der hat die gleichen Maße (fast, ist nur 3cm breiter, Rest identisch) und der ist mir schon fast zu lang am Rücken, aber passt gut.

Siehe Post 1:
Rein soll:

Canon 90D

17-55m
55-250mm
10-18mm

Zusätzlich noch ND Filter, einige Speicherkarten, Akkus, Streulichtblenden (3), Stativ Rollei Traveller oder Jobypad 5k (innen/außen), Gopro Kamera

Das wird doch in den 25er reinpassen. Objektive passen mit Kamera in die Small unit core. Das andere zeug krieg ich auch unter. Und zu den Tagestrips in NY selbst, nehm ich ja nur die umgehängte Kamera plus ein Objektiv mit (plus Ersatzakku und evtl mal das Stativ) und dann natürlich noch ne Flasche Wasser und das sollte auch reingehen. Viel mehr werde ich da sonst nicht reinpacken denk ich. Wir sind zu viert unterwegs und mein großer Sohn (21) hat noch einen normalen Rucksack dabei.

Oder warum meinst du der wäre zu klein?

Der Explore ist halt auch nicht so auffällig als Fotorucksacdk gleich erkennbar, m.M. nach.
Wobei das ja sowieso so ne Sache ist.
Jeder der ne Kamera um den Hals hängen hat (das habe ich ja dann auch) ist doch klar ersichtlich, dass der Tourist ist...ob mit Shimoda Rucksack oder sonst einem anderen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten