• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Foto zu dunkel für Leinwand?

CaptainCook

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte mir dieses Foto gerne sehr groß auf Leinwand drucken lassen. Es soll auf drei nebeneinander hängenden Leinwänden von jeweils 50x100 cm erscheinen (also insgesamt 150x100). Jetzt bin ich aber unsicher, ob es für den Leinwand-Druck nicht zu dunkel ist und hätte gerne eure Meinung, bevor ich die 200 Euro ausgebe. Ich habe das Bild schon mal in einem Foto-Kalender abgedruckt - da ist es schon recht dunkel rausgekommen. Das Bild hat die Dynamik meines Sensors voll ausgereizt. Kann das der Druck auf Leinwand auch nur halbwegs wiedergeben?

14-01-06-Bebenhausen-051

Gruß und Dank

CC
 
Zuletzt bearbeitet:
Das werden Dir am ehesten die Leute sagen können, bei Denen Du die Leinwand bedrucken lassen willst. Kontaktier den Support, sofern Du einen Online-Anbieter nutzen willst. Der wird/sollte verstehen, dass Du an optimalen Ergebnissen interessiert bist und keine 200 Euro versenken willst.

Besser und nicht zwingend teurer wäre ein Dienstleister vor Ort, da kannst Du das direkt dialogisch klären.
 
Auf einem selbstleuchtenden Monitor ist das ein fantastisches Bild :top:
Es lebt - auch- von seinen starken Kontrasten, würde auch s/w wirken.
(Könntest den Lensflare noch rausmachen wenn er dich stört)

Bei der Leinwand hast Du zwei Probleme: Die stellenweise filigranen Strukturen (Gras vorne, Dachtextur) die auf einer Leinwand nicht ganz so gut rauskommen könnten sowie die stellenweise dunklen Flächen (insbesondere die Dächer) die vermutlich absaufen werden.

Immerhin, 150x100 sind eine Ansage. Genau beurteilen kann ich Dir das nicht, daher schlage ich vor, erst einen mittelschwierigen Ausschnitt gerade im Bereich des Lensflares mit der angeleuchteten Rauchfahne auf Lw in 20x30 (gleiche Zielauflösung wie Großbild) entwickeln zu lassen um zu sehen wie das rauskommt. Evtl. sogar zweimal, mit partieller Bearbeitung der Ziegelstruktur (Aufhellung, Kontrastverstärkung)damit du einen Vergleichswert hast.

Ich denke, um eine Entwicklung fürs spezielle Medium kommst Du nicht herum. Eine direkte Entwicklung auf "Groß" halte ich hier für zu risikoreich.
Edit: Ich würde vermutlich die gesamten Gebäudestrukturen um gut halbe bis eine Blende aufhellen (auch die helleren Mauern) und im Kontrast nachbearbeiten. Viel mehr würde ich wohl nicht machen da das Bild sonst aus der Balance geraten könnte. Nochmal Edit: So könnte es was werden und die belebende Hell-/Dunkelverteilung könnte erhalten bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, ich wollte dir eigentlich nur sagen, dass das Bild wunderschön ist! :)

um was Sinnvolles beizutragen: denk an den Verschnitt, der durch die bedruckten Ränder entsteht - dieser ist immer größer als angegeben. Wenn wir Leinwände bestellen, rechnen wir 3cm Verschnitt bei einer Leinwanddicke von 2cm, vllt klärst du das vorher mit dem Dienstleister nochmal ab :)
 
Es soll auf drei nebeneinander hängenden Leinwänden von jeweils 50x100 cm erscheinen (also insgesamt 150x100).

Sehen wir einmal davon ab daß ich das Motiv für einen kitschigen Langweiler halte an dem man sich wahrscheinlich schon nach kurzer Zeit satt sieht, dann frage ich mich wieso das Foto in drei Teile gedruckt werden soll. Wirkt ein schwülstiges Motiv als Triptychon besser?

150x100 sind ohne Probleme in einem Aufwasch zu drucken. Zumindest unser Drucker kann das mit einer Druckbreite von ca. 1090mm. Professionelle Anbieter können noch breiter drucken.

Auf Leinenoberflächen wirken dunkle Bildteile oftmals recht flau und flach. In meinen Augen ist Leinen eher für helle und „luftige“ Bilder geeignet.
 
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten und auch für das Lob!

Ich habe vor ein paar Tagen ein anderes, aber ähnlich kontrastreiches Bild auf eine kleinere Leinwand entwickeln lassen. Leider ist es noch nicht angekommen und ich fahre morgen in den Urlaub. Dieses Bild ist praktisch mein Test - so wie von aurum vorgeschlagen. Vielleicht mache ich tatsächlich einen weiteren Test mit einem Ausschnitt des hier geposteten Bildes. Es geht mir übrigens nicht nur um das Absaufen der Tiefen, sondern auch daraum, ob das Bild in meinem 20qm-Zimmer dann nicht zu dunkel und düster wirkt. Es wird durch seine Größe eine Wand sehr dominieren. Das kann ich über einen Ausschnitt leider nicht testen.

Ich habe leider keine Erfahrung mit der Ausbelichtung für ein bestimmtes Medium. Deshalb werde ich wohl auch hrdr3s Vorschlag beherzigen und mit meinem Tablet mal in einen Fotoladen gehen und mir deren Meinung anhören. Vielleicht ist die Leinwand dort ja wirklich nicht viel teurer als bei den Markführern. Bei cewe und Konsorten erwarte ich ehrlich gesagt keine sinnvolle Antwort. Die werden "ja ja" sagen, fürchte ich. Glaube auch nicht, dass da Drucker oder Fotografen am Support sitzen.

Die Problematik mit den überlappenden Rändern ist mir bewusst. Leider ist das Bild nicht zugeschnitten, sodass ich "aufziehen" könnte. Jetzt überlege ich, was die bessere Variante ist: einfach so drucken lassen und damit den perfekten Bildaufbau verlieren? Oder schwarze "Trauerränder" an alle Seiten bauen und die dann umschlagen lassen? Ich tendiere zu Letzterem.
 
Sehen wir einmal davon ab daß ich das Motiv für einen kitschigen Langweiler halte an dem man sich wahrscheinlich schon nach kurzer Zeit satt sieht, dann frage ich mich wieso das Foto in drei Teile gedruckt werden soll. Wirkt ein schwülstiges Motiv als Triptychon besser?

150x100 sind ohne Probleme in einem Aufwasch zu drucken. Zumindest unser Drucker kann das mit einer Druckbreite von ca. 1090mm. Professionelle Anbieter können noch breiter drucken.

Auf Leinenoberflächen wirken dunkle Bildteile oftmals recht flau und flach. In meinen Augen ist Leinen eher für helle und „luftige“ Bilder geeignet.

Tut hier zwar nichts zur Sache, aber zur Info: Die drei Leinwände werden als "Zierblenden" vor Akustik-Absorber montiert. Ich bin nämlich auch Musiker. Es ist wenig praktikabel, Breitband-Absorber in den Maßen 100x150 zu bauen. Das Material Leinwand ist mir deshalb wichtig, weil es im Gegensatz zu Postern, Hartschaum etc. die hohen Frequenzen weniger refelktiert. Noch besser wäre ein noch weicherer/durchlässigerer Stoff - aber dann bliebe von den Foto-Details gar nichts mehr übrig.
 
Dann würd ich aber keine schwarzen Ränder nehmen, sondern einen passenden Ton der im Bild bereits vorhanden ist und der nicht allzu dunkel ist.

Alternativ das Bild um 3% skalieren. Aber das ist etwas was mit dem Dienstleister geklärt werden sollte.
 
Meine Test-Leinwand (60x40 zum Sonderpreis) mit folgendem Bild ist noch rechtzeitig vor dem Urlaub gekommen. Die dunklen Partien unten sind fast komplett abgesoffen. Aber gut, jetzt weiß ich, dass ich für den Leinwand-Druck ordentlich aufhellen muss.



Mit den Details in den helleren Partien bin ich übrigens sehr zufrieden. Das ist schärfer, als ich dachte.
 
Hallo zusammen,

Mein Vorschlag:

Schritt 1 - Softproof: Lass dir von deinem Drucker das ICC-profil geben. Damit kannst du dann einen Softproof machen (Profilierter Bildschirm vorrausgesetzt) und du siehst welche Teile angepasst werden müssen (z.B. Kontraste in den dunklen Stellen)

Option 2 - Hardproof - Wenn du keine 200 EUR ausgeben willst, dann lass mal 2 Ausschnitte (20x20cm) auf einer kleinen Leinwand ausdrucken. Das ganze am besten in einer Grösse, wie es nachher rauskommen kann, dann sieht du, wie gut die Details zur Geltung kommen.

Grüsse
Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten