• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fotoabzüge ? Pixel - und das richtigen Verhältnis

E.T.WUG

Themenersteller
Ausgangspunkt sind Fotos im jpeg Format, ca. 3.200kb, wenn ich meine Bilder mit den Freistellung Werkzeug ausschneide oder freistelle verringert sich ja die Datenmenge auf 1.900kb.
Neuer Ausgangspunkt 1.900kb = 2750 x 1500 Pixel nach den optimieren möchte ich fotoabzüge online bestellen in z.b.15 x 10.
Ergebnis: sie fallen unterschiedlich in der größe aus. Warum?
So habs ich gefunden.
Für einen Abzug im Labor oder für einen Ausdruck wären das zum Beispiel 300 dpi. Die maximale Druckgröße eines digitalen Bildes mit 1600 x 1200 Pixel wird folgendermaßen berechnet: 1600 : 300 = 5,33 Zoll x 2,54 = 13,54 Zentimeter und 1200 : 300 = 4 Zoll x 2,54 = 10,16 Zentimeter (2,54 ist die Umrechnungszahl für Zoll in Zentimeter).
Ein digitales Foto mit 1600 x1200 Pixel kann also in Druckqualität bis etwa 10 x 13,5 Zentimeter groß sein, das heißt es können Standardabzüge bis zum Format 9 x 13 Zentimeter in optimaler Qualität gemacht werden. Aber auch die nächste Standardgröße, also 10 x 15 Zentimeter, ist noch in guter Qualität möglich.
Größe------Pixelanzahl -bei 300dpi------hoch---niedrig------Seitenverhält.
--------------in Mio.
640 x 480-----0,35----5,42 x 4,06-----–-------–-----------04:03
1024 x 768----0,85----8,67 x 6,50-----–--------9 x 13-----04:03
1280 x 960----1,31---10,84 x 8,13-----9 x 13--10 x 15-----04:03
1296 x 976----1,26---10,97 x 8,26-----9 x 13--10 x 15-----04:03
1536 x 1024---1,68---13,00 x 8, 67----9 x 13--10 x 15-----03:02
1600 x 1200---2,10---13,55 x 10,16---10 x 15--13 x 18----04:03
1800 x 1200---2,30---15,24 x 10,16---10 x 15--13 x 18----03:02
2048 x 1536---3,34---17,34 x 13,00---13 x 18--20 x 30----04:03
2240 x 1680---4,76---18,96 x 14,22---13 x 18--20 x 30----04:03
2272 x 1704---4,10---19,24 x 14,43---13 x 18--20 x 30----04:03
2304 x 1728---4,10---19,51 x 14,63---13 x 18--20 x 30----04:03
2544 x 1696---5,00---21,54 x 14,35---13 x 18--20 x 30----03:02
2560 x 1920---5,10---21,67 x 16,26---13 x 18--20 x 30----04:03
2608 x 1952---5,10---22,08 x 16,53---13 x 18--20 x 30----04:03
2832 x 2128---6,00---24,00 x 18,02---13 x 18--20 x 30----04:03
2889 x 2160---6,24---24,46 x 18,29---13 x 18--20 x 30----04:03
3060 x 2036---6,23---25,90 x 17,24---13 x 18--20 x 30----03:02
3264 x 2448---7,99---27,64 x 20,73---20 x 30--30 x 45----04:03

Wie können die Pixel erhöht werden? Aber die Qualität des Bildes sollte nicht wesendlich verschlechtert werden.
Das mit bikubisch eine verändert bewirkt ist mir klar, das habe ich gelesen.
Wie ist die richtige Vorgehensweise, schritt für schritt, kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
Danke E.T.WUG
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie kann ich Dein Posting nicht ganz nachvollziehen.
Warum werden Deine Bilder bei 10x15 Ausbelichtung verschieden groß? Meinst Du in den Abmassen (cm) oder in der Dateigröße (kB bzw. MB)? Alle bei dem gleichen Entwickler oder bei unterschiedlichen?
Falls Du Deine Bilder größer als optimal (bei 300dpi) ausbelichten willst, überlass das dem Entwickler, die haben meist die besseren Algorythmen.

Aber vielleicht verdeutlichst Du Deine Fragestellung noch einmal.
 
meine bilder bestelle ich bei drogerie müller. die bilder haben vermute ich zuwenig pixel - anzahl, wie kann ich die erhöhen?


Irgendwie kann ich Dein Posting nicht ganz nachvollziehen.
Warum werden Deine Bilder bei 10x15 Ausbelichtung verschieden groß? Meinst Du in den Abmassen (cm) oder in der Dateigröße (kB bzw. MB)? Alle bei dem gleichen Entwickler oder bei unterschiedlichen?
Falls Du Deine Bilder größer als optimal (bei 300dpi) ausbelichten willst, überlass das dem Entwickler, die haben meist die besseren Algorythmen.

Aber vielleicht verdeutlichst Du Deine Fragestellung noch einmal.
 
meine bilder bestelle ich bei drogerie müller. die bilder haben vermute ich zuwenig pixel - anzahl, wie kann ich die erhöhen?

schreib mal bitte genau, was du bestellen willst und wieviele pixel die bilder haben, die du denen schickts. aus deinem geschreibsel wird ja niemand schlau.

sie dateigröße in mb kannst du übrigens außen vor lassen, die ist relativ unwichtig. jpg-bilder sind komprimiert. je nach kompression sind die dateigrößen unterschiedlich, obwohl überall die selbe anzahl an pixeln drin ist. ;)

wenn du die anzahl der pixel erhöhen willst, solltest du uns vielleicht auch verraten, mit welcher software und softwareversion du arbeitest. dann könnte man dir nämlich auch sagen, was du tun müsstest.

und noch was:
wenn du 10x15-bilder haben willst (also format 2:3), solltest du auch deine bilder im format 2:3 anliefern, d.h. das verhältnis der pixelzahlen höhe:breite sollte auch 2:3 betragen (was bei 2750:1500 definitiv nicht der fall ist!).
 
so, ich versuchs noch mal.
fotografiert habe ich mit meiner 350Dger.
das ausgangsbild hat die dimension von 3456 x 2304
nach den bearbeiten freistellen mit photo shop CS hat es
die dimension von 2490 x 1992 pixel.
nun bestelle ich per internet beim müller abzüge 10 x 15cm und bekomme
10 x 12,5cm, jetzt meine frage
warum ist das so?
 
Das ist mal einfach. Weil dein Ausbelichter dir dankenswerterweise dein Bild nicht verzerrt, auch wenn du es anscheinend gern so möchtest.

Ausgangsbild: 3456 x 2304 macht ein Seitenverhältnis von 1,5.
Bearbeitung 2490 x 1992 macht genau 1,25.

Dazu teilte ich einfach Wert eins durch Wert zwei, wenn dich die Rechenschritte interessieren.
Und schon sehe ich, dass bei Bild 1 10x15 (auf einen cm Breite kommen bei Querformat 1,5 in der Höhe) rauskommt und bei 2 eben 10x12,5. Dir fehlen also genaugenommen 2,5 cm Pixel.

Gruß Samadhi.
 
Zuletzt bearbeitet:
so, ich versuchs noch mal.
fotografiert habe ich mit meiner 350Dger.
das ausgangsbild hat die dimension von 3456 x 2304
nach den bearbeiten freistellen mit photo shop CS hat es
die dimension von 2490 x 1992 pixel.
nun bestelle ich per internet beim müller abzüge 10 x 15cm und bekomme
10 x 12,5cm, jetzt meine frage
warum ist das so?

Das ist ein uraltes Diskussionsthema.

10 x 12,5 entspricht vom Verhältnis exakt der Bildgröße 2490 x 1992. Somit ist das Ergebnis völlig korrekt.
Es gibt mehrere Möglichkeiten:
- die 10cm beibehalten, dann ist bei der Bildgröße die andere Seite 12,5 cm
- die 15cm erreichen, dann muß aber oben oder unten was abgeschnitten werden
- das Bild verzerren, daß es genau in die 10x15 paßt (wohl die schlechteste Lösung).

Am besten Du schickst das Bild einer Größe hin, daß das Seitenverhältnis 2:3 beträgt, dann ist auch das Bild hinterher 10x15 cm groß, also z.B. 2490x1660 oder 2988x1992.

Das ist übrigens keine Schikane sondern Grundschulmathematik ;)

Edit: Da war einer schneller.
 
so, ich versuchs noch mal.
fotografiert habe ich mit meiner 350Dger.
das ausgangsbild hat die dimension von 3456 x 2304
nach den bearbeiten freistellen mit photo shop CS hat es
die dimension von 2490 x 1992 pixel.
nun bestelle ich per internet beim müller abzüge 10 x 15cm und bekomme
10 x 12,5cm, jetzt meine frage
warum ist das so?

Du bist von einem origian 3:2 Fotoformat (Lange Seite : kurze Seite) ausgegangen. Scheinbar hast du einen Beschnitt gemacht, und dein Foto zeigt nur noch ein Seitenverhältnis (Anhand der Pixel) von 5:4 auf. Nun wurde vom Ausbelichter dein Format beibehalten (10x12.5cm), wobei der Belichter wohl wissentlich die längere Seite nicht auf 15cm gestreckt hat (was zu seltsamen Ergebnissen geführt hätte :lol: ).
 
so, ich versuchs noch mal.
Ich versuch mal was mit deinen unpräzisen Angaben zu interpretieren.

fotografiert habe ich mit meiner 350Dger.
Keine Ahnung was eine 350Dger ist, aber ich nehme mal stark an es handelt sich um die normale Canon 350D.

das ausgangsbild hat die dimension von 3456 x 2304
nach den bearbeiten freistellen mit photo shop CS hat es
die dimension von 2490 x 1992 pixel.
nun bestelle ich per internet beim müller abzüge 10 x 15cm und bekomme
10 x 12,5cm, jetzt meine frage
warum ist das so?

Keine Ahnung wer Müller ist, aber im Fotobereich der Drogerie Müller (http://www.mueller.de/) gibts eine FAQ und dort findet sich das:

Warum sind meine Bilder nicht genau 10x15 cm, sondern etwas kürzer?
Der normale KB-Film hat ein Seitenverhältnis von 2:3. und liefert das Ihnen vertraute Format von 10:15 Ihre Digitalkamera fotografiert und speichert Ihre Bildmotive im Format 3:4 wie Sie es vom Fernsehbild her kennen. Wir liefern Ihnen Ihre Bilder in dem Seitenverhältnis, das Sie uns zuschicken, um ihre Motive nicht zu beschneiden.
Und das gilt für so ziemlich jeden Ausbelichter.

Backbone
 
Vielleicht noch als Ergänzung: Die Belichter verwenden Endlos-Fotopapier mit einer Breite von 10cm. Die Breite der Dateien wird auf 10cm skaliert und das Papier dann einfach passend geschnitten, also bei Dir auf 12,5cm.
 
3456 Pixel : 2304Pixel = 1,5
15cm : 10cm = 1,5

2490 Pixel : 1992 Pixel = 1,25
12,5 cm : 10 cm = 1,25

2988 Pixel : 1992 Pixel = 1,5

Fällt Dir dabei etwas auf?
Du hast bei Drogerie Müller also Bilder im Format 15x10 bestellt. Du hast ihnen aber nur Bilder im falschen Verhältnis geschickt. Deine Bilder waren nicht "lang" genug, d.h. Du hast beim Freistellen zu viel weggeschnitten.
Da hat Drogerie Müller 4 Möglichkeiten:

Möglichkeit 1:
Drogerie Müller erfindet Pixel dazu oder kann mit einem Trojaner das Originalbild auf deinem Rechner ausspionieren. Drogerie Müller entwickelt ein Bild im Format 15x10 und Du bist glücklich.
Fazit: Ist unmöglich

Möglichkeit 2:
Drogerie Müller verzerrt Dein Bild von 2490 x 1992 Pixel auf 2988 x 1992 Pixel und belichtet Deine Bilder im Format 15x10. Du bist unglücklich, weil Personen auf Deinen Bilder breite oder lange Gesichter machen (durch die Verzerrung).
Fazit: unschöne Bilder

Möglichkeit 3:
Drogerie Müller entwickelt deine Bilder auf 15x10 und läßt links und rechts einen weißen Streifen, da dort Pixel fehlen. Du bist unglücklich da die Bilder 1,25cm breite weiße Ränder haben.
Fazit: weiße Ränder

Möglichkeit 4:
Drogerie Müller entwickelt deine Bilder auf 15x10 und läßt links und rechts einen weißen Streifen. Damit Du die weißen Streifen nicht selber abschneiden mußt, macht Drogerie Müller das für Dich und Du erhältst Bilder im Format 12,5x10. Eigentlich solltest Du glücklich sein, da Du genau den Ausschnitt bekommen hast, den Du wolltest (allerdings im Format 12,5x10)
Fazit: Das ist wohl tatsächlich passiert


OK, das also zur Aufbereitung der Vergangenheit. Mein Tipp wäre, das Freistellen Werkzeug so zu benutzen, dass Du nach dem Freistellen Bilder im 3:2 bzw. 10x15 Format hast.
Hoffe ich konnte Dir weiterhelfen, ansonsten noch einmal nachfragen.
 
Ich Danke den ganzen Forum - Mitglieder die mir Geantwortet haben, echt stark:top:
Beim nächsten Mal versuche ich gleich auf den Punkt zukommen:D . Das war für mich eine Lehrstunde.

Danke E.T.WUG
 
AW: Fotoabzüge – Pixel - und das richtigen Verhältnis

du brauchst bei photoshop beim freistellen doch nur anstatt normal festes seitenverhältnis einstellen. dann trägst du 3 und 2 ein und schon hast du das richtige verhältnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten