Foto-Mel
Themenersteller
Hallo!
Ich möchte mein erstes Fotobuch gestalten und habe mich für CEWE entschieden.
Fakten zum Buch:
Inhalt: Schweiz-Fotos (u.a. viele Panoramaaufnahmen)
Format: DIN A4 Quer / Panorama (28 x 21 cm)
> Hardcover
> Fotopapier
> ca. 58 Seiten (= 56,95 €)
Leider gibt es nur mattes oder hochglänzendes Fotopapier und kein seidenmattes. Was würdet Ihr denn empfehlen? Werden die Fotos auf diesem doch sehr rauen, strukturierten Papier so brilliant wie auf dem Hochglänzenden, bei dem man ja schnell Fingerabdrücke sieht und das je nach Blickwinkel stark spiegelt?
Außerdem habe ich schon öfter gehört, dass man die Fotos nachschärfen sollte, da beim Druck etwas Schärfe verloren geht. Ist das richtig bzw. wie sehr muss man denn an sich scharfe Bilder nachschärfen, damit sie im Buch auch knackig sind?
Sollte ich die automatische Bildkorrektur generell ausschalten? CEWE empfiehlt ja, die ABK anzulassen. Ich habe allerdings so meine Bedenken, ob einiges nicht eher verschlimmert als verbessert wird...
Entsprechen die Farben im Buch wirklich den Farben, die man auf dem Bildschirm sieht oder kommt hinterher die große Enttäuschung, dass es nicht so aussieht wie es sollte?
Wenn ich schon viele Arbeitsstunden darin investiere und locker 50-70 Euro ausgebe, sollte das Buch auch SEHR GUT werden...
Mich würde mal Eure Meinung interessieren. Wer hat schon Erfahrung mit CEWE Fotobüchern?
Vielen Dank für Eure Antworten!
Ich möchte mein erstes Fotobuch gestalten und habe mich für CEWE entschieden.
Fakten zum Buch:
Inhalt: Schweiz-Fotos (u.a. viele Panoramaaufnahmen)
Format: DIN A4 Quer / Panorama (28 x 21 cm)
> Hardcover
> Fotopapier
> ca. 58 Seiten (= 56,95 €)
Leider gibt es nur mattes oder hochglänzendes Fotopapier und kein seidenmattes. Was würdet Ihr denn empfehlen? Werden die Fotos auf diesem doch sehr rauen, strukturierten Papier so brilliant wie auf dem Hochglänzenden, bei dem man ja schnell Fingerabdrücke sieht und das je nach Blickwinkel stark spiegelt?
Außerdem habe ich schon öfter gehört, dass man die Fotos nachschärfen sollte, da beim Druck etwas Schärfe verloren geht. Ist das richtig bzw. wie sehr muss man denn an sich scharfe Bilder nachschärfen, damit sie im Buch auch knackig sind?
Sollte ich die automatische Bildkorrektur generell ausschalten? CEWE empfiehlt ja, die ABK anzulassen. Ich habe allerdings so meine Bedenken, ob einiges nicht eher verschlimmert als verbessert wird...
Entsprechen die Farben im Buch wirklich den Farben, die man auf dem Bildschirm sieht oder kommt hinterher die große Enttäuschung, dass es nicht so aussieht wie es sollte?
Wenn ich schon viele Arbeitsstunden darin investiere und locker 50-70 Euro ausgebe, sollte das Buch auch SEHR GUT werden...
Mich würde mal Eure Meinung interessieren. Wer hat schon Erfahrung mit CEWE Fotobüchern?
Vielen Dank für Eure Antworten!
