DT5
Themenersteller
Mich würde interessieren, ob ein Tintenstrahler bei einem 600 dpi Druck mehr oder weniger Tinte verbraucht als bei 300 dpi?
Ich weiß, dass sich die Frage merkwürdig anhört - aber ich meine sie ernst.
Es ist zwar auf den ersten Blick naheliegend, dass der Verbauch gleich sein kann/sollte (da die Druckfläche gleich ist), aber je mehr ich mir Gedanken gemacht habe, um so unklarer wird das Ganze.
Falls die Tintenpartikel rund sind und man gleichmäßig druckt, dann würden zum Beispiel 600 dpi weniger Tinternvolumen verbrauchen.
Falls die Tintetröpfchen immer gleich groß sind und die dpi nur die Genauigkeit der Ansteuerung bedeutet, dann sieht es wohl auch wieder anders aus.
Vielleicht hat jemand von Euch die richtige Antwort und evtl. auch einen Link dazu (habe bislang nichts gefunden bzw. verstanden)
Ich weiß, dass sich die Frage merkwürdig anhört - aber ich meine sie ernst.
Es ist zwar auf den ersten Blick naheliegend, dass der Verbauch gleich sein kann/sollte (da die Druckfläche gleich ist), aber je mehr ich mir Gedanken gemacht habe, um so unklarer wird das Ganze.
Falls die Tintenpartikel rund sind und man gleichmäßig druckt, dann würden zum Beispiel 600 dpi weniger Tinternvolumen verbrauchen.
Falls die Tintetröpfchen immer gleich groß sind und die dpi nur die Genauigkeit der Ansteuerung bedeutet, dann sieht es wohl auch wieder anders aus.
Vielleicht hat jemand von Euch die richtige Antwort und evtl. auch einen Link dazu (habe bislang nichts gefunden bzw. verstanden)
Zuletzt bearbeitet: