Man muss hier zwischen Eingabe und Ausgabeauflösung unterscheiden...
Ein Bild besteht, wie martin0reg geschrieben hat, zunächst ein mal nur aus pixeln ohne jegliche Größenangabe.
Möchte ich das Bild in Relation zu etwas setzen arbeitet man im Normalfall mit realen Maßen -> cm oder mm. Daraus ergibt sich dann wie groß der einzelne Pixel ist -> ppi.
Egal wie klein oder groß das Bild nun ist, es hat immer den selben Inhalt (die gleiche Anzahl an Pixel).
Ob ich nun in Photoshop das Bild auf 300, 600 oder 1000 dpi einstelle (insofern ich es NICHT neu berechne), oder das Bild ohne Maßrelation zum Drucker schicke ist egal, denn es werden immer die selben Daten ankommen.
Die Ausgabeauflösung beschreibt dann wie viel Tropfen Tinte (hier spielt die Tropfengröße in pl theoretisch auch eine Rolle) pro Quadratinch auf's Papier kommen.
Bei extrem geringen Betrachtungsabsänden sieht man sicher einen Unterschied zwischen 300 und 600 dpi Druckauflösung.
Die meisten Tintenstrahldrucker bieten physikalisch nicht über 600dpi, der Rest wird dann eben neu berechnet, und beim nächsten Pass zwischen die vorhandenen Punkte gerotzt.
Ein Bild besteht, wie martin0reg geschrieben hat, zunächst ein mal nur aus pixeln ohne jegliche Größenangabe.
Möchte ich das Bild in Relation zu etwas setzen arbeitet man im Normalfall mit realen Maßen -> cm oder mm. Daraus ergibt sich dann wie groß der einzelne Pixel ist -> ppi.
Egal wie klein oder groß das Bild nun ist, es hat immer den selben Inhalt (die gleiche Anzahl an Pixel).
Ob ich nun in Photoshop das Bild auf 300, 600 oder 1000 dpi einstelle (insofern ich es NICHT neu berechne), oder das Bild ohne Maßrelation zum Drucker schicke ist egal, denn es werden immer die selben Daten ankommen.
Die Ausgabeauflösung beschreibt dann wie viel Tropfen Tinte (hier spielt die Tropfengröße in pl theoretisch auch eine Rolle) pro Quadratinch auf's Papier kommen.
Bei extrem geringen Betrachtungsabsänden sieht man sicher einen Unterschied zwischen 300 und 600 dpi Druckauflösung.
Die meisten Tintenstrahldrucker bieten physikalisch nicht über 600dpi, der Rest wird dann eben neu berechnet, und beim nächsten Pass zwischen die vorhandenen Punkte gerotzt.