• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fotodruck 300 vs 600 dpi

Man muss hier zwischen Eingabe und Ausgabeauflösung unterscheiden...
Ein Bild besteht, wie martin0reg geschrieben hat, zunächst ein mal nur aus pixeln ohne jegliche Größenangabe.

Möchte ich das Bild in Relation zu etwas setzen arbeitet man im Normalfall mit realen Maßen -> cm oder mm. Daraus ergibt sich dann wie groß der einzelne Pixel ist -> ppi.

Egal wie klein oder groß das Bild nun ist, es hat immer den selben Inhalt (die gleiche Anzahl an Pixel).
Ob ich nun in Photoshop das Bild auf 300, 600 oder 1000 dpi einstelle (insofern ich es NICHT neu berechne), oder das Bild ohne Maßrelation zum Drucker schicke ist egal, denn es werden immer die selben Daten ankommen.

Die Ausgabeauflösung beschreibt dann wie viel Tropfen Tinte (hier spielt die Tropfengröße in pl theoretisch auch eine Rolle) pro Quadratinch auf's Papier kommen.
Bei extrem geringen Betrachtungsabsänden sieht man sicher einen Unterschied zwischen 300 und 600 dpi Druckauflösung.
Die meisten Tintenstrahldrucker bieten physikalisch nicht über 600dpi, der Rest wird dann eben neu berechnet, und beim nächsten Pass zwischen die vorhandenen Punkte gerotzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten