• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fotodruck mit Farblaserdrucker verbessern

beiti

Themenersteller
Ich besitze einen recht alten, großen, schweren Büro-Farblaserdrucker "HP Color Laserjet 4650". Den hatte ich vor Jahren mal gebraucht gekauft.
Hauptanwendungszweck war und ist der schnelle Textdruck, aber gelegentlich würde ich gern auch Fotos drucken.
(Für Fotos habe ich zwar auch einen Tintenstrahler, aber manche Materialien wie z. B. weiße Klebefolien eignen sich nur für Laserdruck. Auch Visitenkarten, Einladungskarten und dergleichen würde ich lieber wasserfest per Laser bedrucken als per Tintenstrahler.)
Damals hätte ein Satz Original-Toner rund 800 Euro gekostet, weshalb ich den Drucker nur mit "wiederbefüllten" Tonern ausgestattet habe.

Leider hat mein 4650 im jetzigen Zustand diverse Qualitätsprobleme, die sich insbesondere beim Fotodruck bemerkbar machen: Es entstehen Streifen/Unsauberkeiten verschiedener Art, und teilweise setzen sich auch Streifen/Tonerpartikel auf weißen (eigentlich nicht zu bedruckenden) Stellen des Papiers ab. Manchmal liegt ein regelrechter "Farbschleier" über den weißen Papierstellen. In einem besonders krassen Fall konnte ich einen starken Farbschleier (Magenta) durch Austausch der betroffenen Tonerkartusche beseitigen, weshalb ich davon ausgehe, dass es was mit Undichtigkeit der Kartusche zu tun hatte.
Aktuell habe ich einen leichten Cyan-Schleier. Aber bevor ich jetzt schon wieder eine halbvolle Patrone tausche, überlege ich Alternativen.
Das Haupt-Qualitätsproblem liegt ja auch gar nicht im Farbschleier, sondern in den Streifen/Unsauberkeiten innerhalb der Fotos. Wenn ich mir zum Vergleich Fotodrucke aus neueren Farblaserdruckern anschauen, kann ich nur staunen.

Mittlerweile gibt es einen Satz Originaltoner für 350 Euro. Das liegt im Preisbereich eines kleineren Mittelklasse-Laserdruckers (und im Gegensatz zu diesem, der nur mit Starter-Tonern geliefert würde, hätte ich dann genug Tonerfüllung für einige Jahre). Da die Tonerkartuschen auch Bildtrommeln enthalten, gibt es eine gewisse Hoffnung, meine Qualitätsprobleme so in den Griff zu bekommen.
Andererseits hat so ein Laserdrucker ja noch weitere Teile, die man nicht so einfach austauschen kann. Außerdem kann es sein, dass die Technik zur Bauzeit des 4650 einfach "noch nicht so weit war" und schon allein deshalb nicht an die Fotoqualität neuerer Modelle rankommt. Falls der Fehler dort liegt, wäre die Investition teilweise in den Sand gesetzt.

Wer kennt sich mit Laserdruck-Technik aus - insbesondere Streifenbildung und anderen Unsauberkeiten im Fotodruck? Hilft da ein Tausch von Tonerpatronen samt Trommeln? Oder soll ich für das Geld doch lieber einen neuen Drucker kaufen?
 
Ich würde da auf einen neuen Drucker wechseln. Ein altes Pferd bleibt ein altes Pferd.

Muss es Laser sein?

Die Workforce-Tintenstrahler-Modelle von Epson kennst Du? Die sind auch sehr flott im Textdruck.
 
Laser und Fotodruck, dafür will ich jetzt auch keine Werbung machen.

Aber ich hatte ein ähnliches Problem 450€ für eine neue Patrone für den SW-Laser mit 1200dpi und Postscript, der mal irre teuer war oder was anderes.

"Was anderes" war dann ein 130€ Samsung Farblaserdrucker mit Netzwerk und der läuft noch. Fotodruck sieht halt aus wie Laser, keine Ahnung wieviel besser das so geht, aber es ist einfach ordentlich und auch nicht irre langsam, laut oder irgendwas.
 
Dass man mit Farblaser nicht an Tintenstrahler rankommt und immer ein bisschen Raster hat, ist klar. Aber ich habe schon Farblaserdrucke gesehen, die zumindest mit Offsetdruck mithalten können - ohne Streifen, sogar in größeren einfarbigen Flächen. Jetzt frage ich mich, ob das eher was mit dem Stand der Technik zu tun hat oder schlicht mit dem Alter der Trommeln.
 
Ich denke mal auch, dass die Streifen etwas mit dem Alter zu tun haben. Die Papiereinzüge, die Transportrollen, die Antriebe der Transportrollen können abgenutzt sein, Spiel haben und nur noch ungleichmässig transportieren.
Dann sprichst du noch von "wiederbefüllten Tonern". Wie sich das auf Dauer aus wirkt, keine Ahnung. Vielleicht benötigt dein Lasserdrucker auch nur eine innere Grundreinigung. Sind die Fixiereinheiten noch in Ordnung oder kannst du bereits mit dem Finger Toner vom Papier wischen. usw.
Googel doch mal nach Ersatzteilen für deinen Laserdrucker. Da siehst du sofort, welche Störenfriede in Frage kommen. z.B.:
http://www.fuser-centrum.de/ersatzteile-hp-color-laserjet-4650-drucker/
Wenn du dir die Überholung zutraust, kannst du zu den meisten Druckern auf Youtupe Anleitungen zur Reparatur ansehen. Macht dir sowas Spaß oder überlegst du nur eine wirtschaftliche Lösung?

Zur Zeit habe ich das gleiche Problem mit einem HP LJ 1200, der nur noch zum gelegenlichen s/w-Ausdruck gute Dienste tat. Im Moment kommt stückchenweise der Fuserfilm heraus gebröselt. Leider habe ich noch eine nagelneue Tonercartridge herumstehen. Ansonsten wäre er jetzt schon in der Tonne. So überlege ich, ob ich mich an die Reparatur nach Massgabe eines Youtupe-Videos machen soll. Wäre die billigste Lösung, aber bastlerisch eine Herausforderung.
 
Ich denke mal auch, dass die Streifen etwas mit dem Alter zu tun haben. Die Papiereinzüge, die Transportrollen, die Antriebe der Transportrollen können abgenutzt sein, Spiel haben und nur noch ungleichmässig transportieren.
Okay, dann ist das Thema schon fast gegessen. :o

Wenn du dir die Überholung zutraust, kannst du zu den meisten Druckern auf Youtupe Anleitungen zur Reparatur ansehen. Macht dir sowas Spaß oder überlegst du nur eine wirtschaftliche Lösung?
Lustigerweise habe ich sogar noch ein paar gebrauchte Teile für den Drucker rumliegen, da ich schon mal ein Modell aus der gleichen Baureihe hatte und vor dessen Entsorgung einige noch funktionierende Sachen rausgenommen habe.
Allerdings ist mein diesbezüglicher Spieltrieb inzwischen nicht mehr so groß. Außerdem geht es diesmal nicht um eine generelle Fehlfunktion (für normale Büroarbeiten wäre das Gerät noch gut einsetzbar), sondern um Feinheiten bei der Druckqualität. Da ist meine Hoffnung, mit vertretbarem Arbeitsaufwand was nachbessern zu können, nach den obigen Angaben eher gering.

Leider habe ich noch eine nagelneue Tonercartridge herumstehen.
So ähnlich ging es mir damals mit dem Vorgänger. Deswegen habe ich mir wieder ein Gerät besorgt, wo die gleichen Toner reinpassen. War aber, längerfristig betrachtet, nicht die beste Idee...
 
Hier noch ein Beispiel (hoffe, man kann das auf dem Scan einigermaßen erkennen).
Die Farbflächen sollten eigentlich ein gleichmäßiges Raster zeigen, aber es sind immer wieder feine Linien erkennbar. In den orangenen Feldern tritt sogar eine gewisse Fleckigkeit auf. In praktischen Bilder zeigt sich das z. B. sehr störend in Hautflächen.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten