• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fotodrucker 13x18 Empfehlung gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

vatertom

Themenersteller
Hallo,
Ich möchte mir für einzelne Bilder einen Fotodrucker zulegen. Er muss 10x15 und 13x18 randlos können. Für mehrere Bilder gehe ich über einen Onlineshop.
Die Folgekosten für Patronen sollten nicht sehr hoch sein und auch sonst sollte der Drucker einigermaßen günstig sein. Ein Cardreader oder der Direktanschluß der Cam (mir fällt der Name gerande nicht ein) muss nicht sein. Ich kontrolliere die Bilder am PC vorher.
Was könnt ihr empfehlen?
Vielen Dank im voraus.
 
Epson Stylus Photo R220, kostet unter 100?. Patronen kann man von Pelikan nachkaufen, kosten dann 10? das Stück.
 
Danke vorab!
@p5freak: Der R220 ist ein DINA4-Drucker. Davon habe ich noch den älteren Color 880.

@oli: Danke für den Link.
 
Wenn es nur max. 13*18 sein soll wäre evtl. auch ein Photosmart von HP was für dich! Auf der Kina haben sie jetzt auch ein kleineres Modell vorgestellt mit dieser größe, welches vorher nur dem Topmodell vorbehalten war. Wird aber vom Preis her über den genannten liegen!
 
Hallo,
Die Folgekosten für Patronen sollten nicht sehr hoch sein und auch sonst sollte der Drucker einigermaßen günstig sein.

Wenn du Fremdtinte verwendest, dann würde ich keinen Epson empfehlen! Häufig werden die Druckköpfe rasch verstopft und können praktisch nicht mehr gereinigt werden. Selber den Druckkopf zu wechseln ist bei Epson fast unmöglich. Bei Canon ist dies immerhin möglich, aber teuer.
Bei einem kleinen Druckvolumen (eine Seite pro Woche oder alle 2 Wochen), empfehle ich HP, weil die bei den Tintenpatronen den Durckkopf dabei haben. So wird durch jeden Patronenwechsel auch gerade der Druckkopf ausgewechselt (darum auch Tintenpatronen teurer).

Allerdings muss man sich fragen, wenn man einen Drucker für bis zu 100? kauft, ob nach der Garantie irgend ein Austausch von Ersatzteilen sich noch lohnt. Bei Fremdtinte erlischt der Garantieanspruch sofort (wenn es nachweisbar ist...).
 
Dann schau wirklich mal bei HP vorbei, ich habe selbst einen mit Akku für unterwegs:stupid: , um schonmal vorab prints zu verteilen. Die Kosten sind bei mir z.Z. bei unter 7 Cent je 10*15cm Bild:eek:
Also ich kann nur sagen: perfekt!
 
Habe gerade einen Test vorliegen. Dort ist der Canon Selphy CP710 Testsieger. Dieser hat aber als Druckverfahren die Thermosublimation.
Welche Vorteile hat dieses Verfahren? Die Druckauflösung kiegt bei 300x300 dpi.:confused:
 
Ich habe noch die alte Version 475.
Aber in ca. 2 Wochen nach Auskunft von gesten in Köln, sollen die neuen Modelle auf dem Markt sein! Dann kann auch die 3XX Serie beide Formate!
 
Habe gerade einen Test vorliegen. Dort ist der Canon Selphy CP710 Testsieger. Dieser hat aber als Druckverfahren die Thermosublimation.
Welche Vorteile hat dieses Verfahren? Die Druckauflösung kiegt bei 300x300 dpi.:confused:

Frag mich nicht wo, aber ich habe irgendwo gelesen, daß die 300 dpi von Thermo-Photodruckern nicht mit denen von Tintenstrahldruckern zu vergleichen sind. Ein Tintenstrahldrucker benötigt wohl wesentlich mehr dpi um die gleichen Ergebnisse zu liefern. Ich habe auf der Photokina die neuen Drucker Canon Selphy CP720 und CP730 getesten und war von der Qualität durchaus beeindruckt. Die können aber leider keine 13*18 Bilder.

Gruß

Alex
 
Hallo,

habe mir gerade noch mal die HPs und den Canon Selphy Prospekt von der Photokina angeschaut. dabei ist mir folgendes aufgefallen:

- Alle neues Canon Selphys (ES1, CP730, CP720) können maximal 10*15 drucken. Dafür geht aber 10 * 20 Panoramadruck.
- Die HPs arbeiten mit Tintenstrahl. D.h. in der Regel teure von HP patentierte Tintenpartonen
- Bei den Canons ist bei dem Papier immer ein Farbband mit dabei.
- Auch professionelle Photofinisher arbeiten wohl mit 300dpi. Habe ich hier im Forum gelesen.
- Die Canon Ausdrucke sind direkt trocken und haben einen zusätzlichen Schutzfilm.

Ich werde mir wohl in naher Zukunft einen Canon CP730 zulegen. Sorry, kann auch sein das ich inzwischen eine persönliche Abneigung gegen Tintenstrahler von HP habe.

Gruß

Alex
 
Hallo,


Ich werde mir wohl in naher Zukunft einen Canon CP730 zulegen. Sorry, kann auch sein das ich inzwischen eine persönliche Abneigung gegen Tintenstrahler von HP habe.

Gruß

Alex

Was ich gut nachfühlen kann. Die "Testsieger" von HP haben mir in der Vergangenheit viel Geld gekostet und die Lust am Drucken vermiest.

Hat übrigens schon jemand die neuen Canon CP720 oder 730 probiert. Wo liegen die wesentlichen Unterschiede zum CP710 ?
 
@Vatertom

Schau mal hier im aktuellen Thread zu CANON SELPHY rein, läuft grad parallel in der gleichen Rubrik.

Wenn die Drucke in die Hände von Kindern gelangen dürfen/sollen, sind die Thermosublimationsdrucker eine gute Lösung. Zum einen ist der Karton recht stabil und zum anderen bekommt der Druck einen wasserfesten (auch spuckefesten) Überzug. Aber bei 10*15 cm ist halt ende der Fahnenstange (mir ist zumindest kein Modell bekannt, daß größere Prints liefert). Ich persönlich bin mit der Druckqualität sehr zufrieden. Für spezielle, hochwertige Wünsche gebe ich den Auftrag in ein Labor.

Grüße

Osiris
 
Moinmoin,

für mal eben schnell angucken und nicht Ewigkeiten in dei Sonne hängen kann ich den Canon IP 4200 Tintenstrahldrucker sehr empfehlen.

Wenn man ganz genau hinsieht, ist ein Unterschied zum Foto zu erkennen, aber nunja. Bei dem Preis von deutlich unter 100? ist das für mich absolut ok. :) Bei Bekannten geht ein Ausdruck auf Glossypaper als Foto durch.

Grüße,
Nicolas.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten