• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fotografieren im Supermarkt - rechtens?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

technics5

Themenersteller
Hallo Leute,

da ich manchmal Shopping mit Frauchen damit verbinde Locations zu Shooten, würde mich die Frage interessieren:

Darf ich mein Frauchen in einem Warenhaus fotografieren? Ihre Zustimmung liegt mir natürlich vor. Aber kann der Warenhausbesitzer mich deswegen anzeigen? Um es klar zu definieren... ich fotografiere nicht das Warenhaus (höchstens im Bokeh) sondern nur die Person.

Finde einige Beleuchtungen im Warenhaus eigentlich optimal um ein Quickshot mitzunehmen.

Nicht ganz gewöhnlich...aber ist mir letztens mal durch den Kopf gegangen.

Soll also kein Riesenshoot werden... 2-5 Bilder...

ohne Angst haben zu müssen ... :lol:

obwohl der Kick bestimmt ganz nett ist nicht erwischt zu werden...


EDIT: Locations (drausen)
Hin und wieder muss man halt mit rein in Shop...

Edit2: Bitte Thema verschieben wenn falsche Rubrik, thx
 
AW: Fotografieren im Supermarkt - Rechtens?

Ist doch ganz einfach - Besitzer/Geschäftsführer/Filialleiter (wer auch immer der Chef des Ladens ist) fragen - erlaubt er(sie) es, gut ist, wenn nicht, dann halt nicht.
 
AW: Fotografieren im Supermarkt - Rechtens?

Habe schon öfters Fotografieverbotschilder gesehen in Kaufhäusern,ist in Deutschland wahrscheinlich nicht anders.
 
AW: Fotografieren im Supermarkt - Rechtens?

@Schmerzenreich
Hausrecht ist bekannt. Die genauen Definitionen natürlich nicht.
-
@Wakl
Chef fragen: umständlich und mit Sicherheit mit einer "Absage" vorbelastet...nachher machen das zu viele.
-
generell stellt sich die frage, ob man dafür belangt werden kann, wenn man die eigene bekannte person fotografiert, an einem ort, wo "Regeln" herrschen...zu erwähnen sei, dass nicht produkte oder der raum an sich fotografiert wird (höchstens im bokeh sichtbar)....:ugly:
-
@Iphigenie
solche schilder habe ich noch nie gesehen...muss ich mal darauf achten!
 
AW: Fotografieren im Supermarkt - Rechtens?

Ich hatte das Problem vor ein paar Jahren und hab zu diesem Zweck mehrere Supermärkte abgeklappert und mit den Filialleitern gesprochen. Die haben mich alle an die Konzernleitung verwiesen und einen Fotogenehmigung hätte lange gedauert und wäre mit Auflagen verbunden gewesen.

Ich schaute daraufhin bei einem türkischen Supermarkt bei mir ums Eck vorbei. Der Filialleiter war dort gleich der Geschäftsinhaber und war sehr unkompliziert. Wir konnten sogar die Blitzanlage dort aufbauen. Im Gegenzug bekam er ein paar Fotos über die er sich sehr freute.
 
AW: Fotografieren im Supermarkt - Rechtens?

@Simlinger
habt ihr den Laden an sich fotografieren wollen oder eine Person?
Eine Anlage wollte ich nicht aufbauen. Lediglich mit dem 50mm Objektiv 2-5 Bilder schießen ohne dass jemand von hinten auf die Schulter klopft.
 
AW: Fotografieren im Supermarkt - Rechtens?

probier es doch in einem laden aus in den du sonst nicht rein gehst. falls du dort hausverbot bekommst ist es dann nicht so schlimm.:D
ich kann mir nicht vorstellen das man dafür eine geldstrafe bekommt oder ins gefängnis muss.
 
AW: Fotografieren im Supermarkt - Rechtens?

Würde es auch einfach probieren - Mehr als rausgebeten werden kannst du (realistisch gesehen) nicht. Wenn man den Supermarkt im Hintergrund sowieso nicht identifizieren kann, gibts auch Nachher keine Probleme.
 
AW: Fotografieren im Supermarkt - Rechtens?

Darf ich mein Frauchen in einem Warenhaus fotografieren? Ihre Zustimmung liegt mir natürlich vor.

Du darfst dein Frauchen wo immer du willst fotografieren :)

Aber kann der Warenhausbesitzer mich deswegen anzeigen?

Der Besitzer/Eigentümer/GL hat das Hausrecht und kann dir das Fotografieren verbieten, wenn du dich nicht daran hältst, dann kann er auch ein Hausverbot aussprechen, wenn du das missachtest geht das in Richtung Hausfriedensbruch was strafbar ist.

Kommt also darauf an, ob irgendwo bereits ein Fotografierverbot aushängt. Aber selbst wenn, dann muss erst mal ein Hausverbot her vorher passiert gar nix.

Gerald
 
AW: Fotografieren im Supermarkt - Rechtens?

@Simlinger
habt ihr den Laden an sich fotografieren wollen oder eine Person?
Eine Anlage wollte ich nicht aufbauen. Lediglich mit dem 50mm Objektiv 2-5 Bilder schießen ohne dass jemand von hinten auf die Schulter klopft.

Es ging um eine Vorankündigung für ein Theaterstück, das in einem Supermarkt spielt. D.h. es wurden Szenen mit Schauspielern fotografiert und der Supermarkt diente als Kulisse.
 
AW: Fotografieren im Supermarkt - Rechtens?

Ich denke mal es ist nicht erlaubt, aber wer viel fragt bekommt viele Antworten.

Wenn es für private Zwecke ist würde ich mir die Kamera umhängen, in den Laden gehen und beim Einkauf die Bilder machen. Oder vielleicht sogar noch eine Verkäuferin fragen, können Sie mal ein Bild von uns hier machen. :D

Wenn das Foto allerdings für eine Vorankündigung gedruckt wird (Presse, Plakate, WWW), nur mit Einverständnis der Geschäftsleitung!
Für das Geschäft ist das doch sogar kostenlose Werbung. Warum sollten die was dagegen haben?
Vorher absprechen was drauf sein darf und was nicht (andere Kunden).
Den Namen des Ladens auf der Vorankündigung im Kleingedruckten und in der Presse mit Dank erwähnen, dann darfst du auch etwas Licht aufbauen solange niemand über die Kabel stolpert. Und die Kunden haben zu Hause auch was zu erzählen. :lol:
 
AW: Fotografieren im Supermarkt - Rechtens?

Mir ist sowas tatsächlich schonmal passiert. Mit ner Bekannten unterwegs gewesen, Fotos machen. Sie wollte dann im Supermarkt n paar Bilder machen. Plötzlich kam die Filialleiterin und hat uns ziemlich zur Sau gemacht, weil man das nicht darf (OK - wir hatten wirklich nicht drüber nachgedacht... selber schuld also... :o ) und dass sie uns auch keine Erlaubnis geben kann, sondern eben nur die Unternehmensleitung.
Nur mit gutem Zureden konnten wir sie davon abhalten, den Film rauszunehmen.... Das war nett von ihr, weil EIGENTLICH hätte sie's tun MÜSSEN!!!
Also lieber nachfragen und nicht dummdreist reinrennen und einfach Fotos machen!
 
AW: Fotografieren im Supermarkt - Rechtens?

ich kann mir nicht vorstellen dass einfach mein eigentum beschädigen darf. was ist mit den anderen bildern auf dem film?
 
AW: Fotografieren im Supermarkt - Rechtens?

Lediglich mit dem 50mm Objektiv 2-5 Bilder schießen ohne dass jemand von hinten auf die Schulter klopft.
Geh einfach in einen Markt/Kaufhaus mit Fotoabteilung und sag, du möchtest dieses oder jenes Objektiv an deiner Kamera testen und die Fotos zuhause auswerten (Schärfe etc...) Dann kannst du dort meist knipsen wie du lustig bist. Ich hatte damit jedenfalls noch nie Probleme.
 
AW: Fotografieren im Supermarkt - Rechtens?

Was natürlich gar nicht geht, ist es, erst die Klamotten aus einem Laden anzuziehen und damit Fotos zu machen. Wir wurden sogar mal extra darauf hingewiesen, obwohl wir noch nicht einmal eine Kamera dabei hatten. Wird nicht gern gesehen, wenn man die Kleidung nur anprobiert, um Fotos zu machen und nicht um sie eventuell zu kaufen. Also wenn ihr nicht fragt, würde ich mich nicht in der Nähe der Umkleiden aufhalten, weil sonst ein falscher Eindruck entstehen könnte. (Sofern es überhaupt in ein Bekleidungsgeschäft geht.)
 
AW: Fotografieren im Supermarkt - Rechtens?

War lange Jahre selber Geschäftsleiter eines Warenhauses.
Fotografieren war höchst unerwünscht und wurde stets höflich und bestimmt untersagt.
Diskussionen gab es keine, denn die Gründe dafür sind naheliegend und bedürfen eigentlich keiner weiteren Erläuterung.
Deine Überschrift läßt in Deinem besonderen Fall allerdings das Gegenteil vermuten.
 
AW: Fotografieren im Supermarkt - Rechtens?

habt ihr den Laden an sich fotografieren wollen oder eine Person?
Das spielt keine Rolle. Hausrecht. Nur mit Erlaubnis.
Du darfst dein Frauchen wo immer du willst fotografieren
NEIN! Verbreite doch nicht sowas. Es gibt Legionen von Gründen, wo selbst das nicht erlaubt ist (Bsp: Sicherheitsrelevante Einrichtungen im Hintergrund).

Die Frage ist doch eigentlich hinreichend beantwortet.
Ich kann nicht einfach im Kaufhaus meine Frau fotografieren, sofern ich keine Erlaubnis dazu habe. Stichwort Hausrecht.
Warum werden wohl bei solchen Shootings erst aufwenige Absprachen mit dem Hausrechtinhaber und dem Fotografen gertroffen?

Uwe
 
AW: Fotografieren im Supermarkt - Rechtens?

NEIN! Verbreite doch nicht sowas.

Wer oder was sollte im die Aufnahme seines Frauchens untersagen, ausser Frauchen selbst? (wobei nicht mal jene das Machen verbieten kann, nur das Veröffentlichen - Stichwort: Recht am eigenen Bild :D)

Stichwort Hausrecht

Dazu muss dann aber erst mal vom Hausrecht gebrauch gemacht werden, entweder durch direktes Untersagen oder durch z.B. ein Hinweissschild. Grundsätzlich ist das Fotografieren nämlich nicht verboten.

Warum werden wohl bei solchen Shootings erst aufwenige Absprachen mit dem Hausrechtinhaber und dem Fotografen gertroffen?

Um im Vorfeld die Anwendung des Hausrechts zu vermeiden, da man sonst unverrichteter Dinge wieder einpackt. :D

Gerald
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten