• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fotografieren im Zirkus (Bewegte Motive, Dämmerung)

gabbibo

Themenersteller
Ich habe gestern mit meiner Nikon D300s und dem Tamron 17-50 2.8 VC im Zirkus fotografiert. Ich habe die Einstellung auf 2.8 (Modus A) gesetzt sowie dynamische Messfeldauswahl und Iso Automatik bis 800.
Beim Sichten sah ich dass viele Bilder als Ausschuss betrachtet werden können trotz VC und dass die die bessere Qualität hatten in der Absoluten Vergrösserung im Lightroom wahnsinnig schlecht aufgelöst wurden. Blitzen war keine Alternative. Wäre die Festbrennweite sinnvoller gewesen oder welchen Modus würdet Ihr wählen.
Generell muss ich sagen dass ich mich mit der D300s sehr viel schwerer tue als mit dem Vorgänger der Olympus E-3.
Oder liegt diese Auflösungsschwäche am Objektiv.

Wie würdet Ihr die Kamera einstellen für solche Fotografie (dämmriges Licht, ohne Blitz, nicht zu hohe IsoZahl. allerhöchstens 1600 - 800 bevorzugt.

Bin zwar kein Anfänger mehr aber bei solchen Verhältnissen bringe ich keine guten Bilder zusammen.

Danke einstweilen.
 
Bildstabi bringt dir bei Bewegung nicht viel. Wenn du offenblendigere Festbrenner hast dann rauf damit.

A + Autoiso bis 1600 + RAW und dann anständig nachbearbeiten passt schon.

Für Bewegungen brauchst du meist gut unter 1/100s, eher 1/250s und bei den oft schnellen Bewegungen im Zirkus wohl noch weniger Verschlusszeit.

Wenn du mit einer Oly bessere Ergebnisse hattest machst du entweder was "falsch" oder du hast mit deiner Cam-Objektivkombination einen Fehlfokus.
 
Hi,

eine Offenblende mit 2.8 und ISO 800 kann im Zirkus schon arg wenig sein. Aufgrund der Probleme die du beschreibst, tippe ich auf zu lange Verschlusszeiten. Oder sind die Bilder bei ausreichend Licht auch unscharf?

Die Verschlusszeiten könnte ein 1.8er Objektiv weiter in die Höhe treiben und den Ausschuss veringern. Das schult deine fähigkeiten Probleme zu erkennen und zu beheben aber nicht weiter.

Ich fahre auch die Kombi D300s und das 17-50er Tamron. Ich habe nach dem umstieg über drei Monate gebraucht, bis die Ergebnisse brauchbar waren, besonders in Sporthallen und anderen Tropfsteinhölen ;-)

Dazu habe ich mir in der ersten Zeit angewöhnt die Bilder ehr bei 50% zu Betrachten als bei 100, etwas heller Belichten hilft ebenfalls deutlich gegen das Rauschen, den rest erledigt entweder LR, oder die Tasache, dass ich die Bilder meist nicht größer als 1600 px Kantenlänge benötige.

Dazu hat Nikon einen tollen Guide zur Sportfotografie herausgegeben. Eine gute Ergänzung zum Handbuch und zum Vertiefen verschiedener Funktionen der Kamera.

https://nikoneurope-de.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/26807/kw/sport

Gruß
Holli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten