• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fotorecht: CeBIT, Hostessen, Stände ablichten + verbreiten...

Na, ich hab mich wie jedes Jahr aufs gucken beschränkt.

Nein, mal ehrlich, ich fahre aus beruflichen Gründen halt zur CeBIT, seit Jahren schon (Kundentermine und so). Hatte bisher nur keine Kamera, bei der man ernsthaft was davon gehabt hätte. Abgesehen von den Kundenterminen nutze ich die CeBIT quasi "zwangsweise" tatsächlich als eine Art teuren, riesigen Pseudo-Stripclub, aber da steht nun alles voller Frauen in knappen Klamotten, was soll man machen? In Halle 9 (Future Parc, Bundesländer und Unis) bleiben? Produkte gibt es eh keine guten neuen, Apple ist nicht da. Ich laufe ja auch nicht sabbernd über das Gelände, aber wenn an jedem Zweiten Stand irgendwelche Frauen halbnackt auf Motorhauben liegen (doch, auch das gab's...)

Das einzige was sich übrigens gelohnt hat was der Sigma-Stand, bei dem ich ENDLICH mal das 150/2.8 Macro ausprobieren konnte. Bei Canon hatte ich keine Lust zu warten, um rauszufinden, ob neben der 30D noch eine mkIII vorhanden ist. Der Sigma-Stand war sehr schön, klein aber fein. Das nur am Rande. Und ein geiles Business-Handy habe ich gefunden, bei nem kleinen Schweizer Hersteller... 320€ netto (ohne Vertrag), WiFi, Linux, Synced mit Outlook/Mac/Linux, Wifi und GSM/GPRS, großes Touchdisplay, und ein guter GPS/Routenplaner! KEINE KAMERA! Das Ding wird auf JEDEN Fall gekauft! Ansonsten aber - entschuldigung an die Frauen - Möpse, Möpse, Möpse. Ich versteh' die Messe nicht, aber ich muss halt hin.

Zum Thread selber:

1. tatsächlich ist an allen Türen ein Aufkleber "Fotoverbot"

2. den Hostessen im eigentlichen Sinne ihre Menschenwürde absprechen wollte ich nicht, auch nicht das Recht am eigenen Bild (nur damit das nicht so rüberkommt) - es war wirklich eine rechtliche Frage, die ja nun eher negativ beantwortet wurde

3. fotografieren wird sehr wohl toleriert und gefördert, an einigen Ständen (z.B. ein Bodypainting-Modell, das sich auf einem Motorrad räkelt - keine Ahnung was das mit USB-Speichersticks zu tun hat) bilden sich regelmässig riesige Trauben, und die Damen posieren dann wirklich wie bei einem normalen Shooting. Wie das mit einer Veröffentlichung aussieht wäre eine andere Frage, aber im Rahmen beispielsweise eines Messeberichts in einem Blog oder einer sonstigen Postille wohl kein Problem. An einigen Ständen (Sony) durfte man nicht fotografieren. Wollte meinen Bekannten mit einem "Lady"-Handy vor dem "Lady"-Tresen ablichten, und wurde - sehr freundlich - darauf hingewiesen, dass das nicht erlaubt sei. Und habe im übrigen

4. mich auf meine beiden (männlichen) Begleiter in lustigen Posen vor bekloppten Produkten beschränkt :ugly:

Also, keine Hostessen fotografiert, keine Rechte von irgendwem verletzt, alles gut.

Danke für die Hinweise :)

Auch wenn die ganzen Regelungen im Falle einer solchen Veranstaltung IMO dann doch übertrieben sind. Die Mädels (und Jungs) stellen sich da tatsächlich ja zehntausenden von Menschen, und trotzdem darf man nicht fotografieren und Bilder veröffentlichen - irgendwie ist das Unsinnig, finde ich - sorry.

Aber so ist's halt im Leben, man kriegt nicht alles :D

Und jetzt die Füße hoch, und beten das die Füße morgen fit sind für den Arbeitstag. Und das der Caipi keine Kopfschmerzen macht :evil:
 
Ich weiß nicht, dass in Deutschland immer alles rechtlich durchleuchtet werden muss. Seit Kindesbeinen mit einer Agfa mit dem roten Sensor bewaffnet hatte ich niemals irgendein Problem auf Messen, weder bei Produktaufnahmen, noch bei der Aufnahme von Menschen. Nicht als Privatbesicher und nicht mit Presseausweis. Und ja: auch ich bin manchmal sehr angetan von der Hübschlichkeit der Hostessen. Fotografieren ist doch immer wie ein Gespräch: wen man sich freundlich und höflich benimmt kommt es genauso herzlich zurück. Wer natürlich einer Hostess ungefragt das Fotohandy unter den Rock hält, braucht sich über entsprechende Reaktionen nicht zu wundern. Aber solche Zeitgenossen würde ich ohnehin nicht als Fotografen bezeichnen ;)

Und kein einziges Mal, wirklich nie gab es Probleme mit den Standbetreibern. Sie geben ein Wahnsinnsgeld für den Stand aus, zahlen horrende Standmieten, buchen attraktives Personal (das sie manchmal auch schulen! :D ) und präsentieren stolz ihre Produkte. Das Schlimmste wäre wohl, wenn kein Mensch fotografiert :evil:
 
Hallo,

Warum man zur Cebit fahren und Hostessen fotografieren muß, ist mir zwar ein Rätsel.
Kannst du von zuhause aus auch anschauen, es gab einige Jahre eine Webseite, wo die hübschesten Hostessen der grossen Messen gezeigt wurden und gewählt werden konnten. Die CeBIT war nur einer der MEssen dabei.
Die Webseite wurde aber mittlerweile meines Wissen eingestellt.
 
... oder Du kriegst gleich ein Schreiben vom Anwalt mit einer teuren Abmahnung. :ugly:
Unwahrscheinlich. Es entsteht ja kein Schaden. Sie können also höchstens auf Unterlassung bestehen.
Da hätte ich also keine Bedenken - nicht alles kann Abgemahnt werden :)

und wie ja schon gesagt wurde: nicht alles ist so kritisch zu betrachten. Einfach höflich auftreten und das dürfte schon passen. Möchte man dann mit den Bildern tatsächlich Geld verdienen oder sie auf andere Weise groß rausbringen, dann kann man die Firma ja jederzeit anschreiben und fragen.
 
Hallo,


Kannst du von zuhause aus auch anschauen, es gab einige Jahre eine Webseite, wo die hübschesten Hostessen der grossen Messen gezeigt wurden und gewählt werden konnten. Die CeBIT war nur einer der MEssen dabei.
Die Webseite wurde aber mittlerweile meines Wissen eingestellt.

messebabes.de :cool:
 
IIRC hat zusätzlich zum Messeveranstalter, der Standbetreiber ein Hausrecht auf seinem Stand.

Gerade bei Konsummessen in FFM ist auch für die Presse das fotografieren stark eingeschränkt wegen den Produktpiraten,

Was für ein Blödsinn. Denn die Geräte kann man detailliert auf den entsprechenden Hersteller-Homepages sehen, mit Bedienungsanleitung und Spezifikationen. Die Piraterie bezieht sich in der Regel auf die Software (und die kann man nicht fotografieren). Und findet auch anders statt: Auf der Cebit wurden ein gutes Dutzend Chinesen vom Stand runter verhaftet.

Ich wurde mehrfach a u f ge f or d e r t: Fotografieren Sie doch mal unsere Geräte.

(Die waren allerdings langweiliger :D )

Aber irgendwer muss in Germany immer seinen Senf beigeben und Sheriff spielen. Seis drum, auch ne nette Beschäftigung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotzdem hat der Standbetreiber Hausrecht. Bei Sony (ich meine es war Sony, kann auch ein anderer Handy-Hersteller gewesen sein) bspw. wurde ich wie schon gesagt freundlich aber bestimmt aufgefordert, keine Fotos zu machen.

Warum, war mir egal, denn <= Hausrecht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten