• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tasche/Rucksack Fotorucksack aber welcher?

Airbrush Sunny

Themenersteller
Hallo

ich bin schon seit einiger Zeit bei euch angemeldet war aber länger nicht mehr hier.

Ich habe zu Weihnachten ein neues Objektiv bekommen ( Nikon 55 zu 300), damit ist meine Fototasche nun endgültig aus dem Rennen.

Unterbringen muss ich eine D90(18 zu 105) eine 5100(55 zu 300), einen externen Blitz und mein Cullman Magnesit 525.Ein Objektiv 18 zu 55 wäre auch noch mit von der Partie.Die Ausrüstung wiegt zusammen knapp 6 Kilo.

Ich bin grösstenteils in Tierparks unterwegs daher wäre es gut wenn beide Kameras mit den Objetiven in den Rucksack passten .Ein gutes Traggeschrirr und ein Regenschutz wären auch klasse.Man sollte halt schnell an die Kameras kommen aber auch Diebstahlschutz sollte nicht ganz vernachlässigt werden . Der Rucksack sollte auch ein paar Stunden von mir geschleppt werden können ohne zu unangenehm zu werden .

Ich habe mir den Tamrack Expedition 8 angesehen und er hat mir schon gut gefallen .Auch da man hier noch Trinkflaschen anhängen kann , oder lasst ihr das besser sein zwecks möglichem Auslaufen der Flaschen?

Oder sollte man lieber ein Modell wählen welches zum Rücken des Trägers zu öffnen ist?Ich hatte da noch ein Modell von Vangaurd gesehen , leider habe ich die genaue Bezeichung nicht mehr.Aussen schwarz und innen leuchtend orange, es gab ihn in drei verschiedenen Grössen.


Der Tamrac Evolution scheint ein bisschen schwieriger beim Herrausnehmen der Kameras zu sein.


Über Tipps und Hinweise würde ich mich sehr freuen .

Vielen Dank .

Sunny

Es wäre mein erster Fotorucksack daher bitte nicht steinigen wenn sich die Fragen ein bisschen verworren anhören .
 
Wir steinigen nicht :cool:

Willst du wirklich einen Rucksack in den Zoo schleppen?
Wäre das eine bequeme Tasche wie Think Tank Retrospective 30 nicht die bessere, bzw. schnellere Wahl (Und evt. einen Aircell Tripod Strap für das Stativ)?
Ach ja: Stativ: wäre da ein Einbein nicht ebenso bequemer und schneller?
Und warum müssen denn beide Kameras mit - magst du nicht Objektive wechseln? U.U. reicht ja ein Retrospective 10 aus.
 
Ich bin ebenfalls oft um Zoo unterwegs, allerdings nur mit einer Kamera. Ich habe ebenfalls mein Magnesit 525 dabei :top:
Bei mir tut ein Lowepro Compu Primus seinen Dienst, leider wir der nicht mehr hergestellt...

Mit Lowepro habe ich sehr gute Erfahrugen gemacht, mit Tamrac (habe ich eine Tasche) ebenfalls.
Schau doch mal auf Taschenfreak nach dem Lowepro Flipside 400 oder 300 die sollten deinen Ansprüchen genügen.

Gruß ruebyi
 
Ich liebe meinen Rucksack von Lowepro (Tragekomfort, Robustheit , Design, Funktionalität). Ich habe einen sogenannten Fastpack 200. Der wird für deine Zwecke zu klein sein, ich brauche ihn für nur 1 Kamera und mehrere Objektive. Auf der Seite von Lowepro Deutschland gibt es aber eine Taschenfinder suchoption, wo man individuell seine Ausrüstung angeben kann und die Taschen /Rucksäcke dann gezeigt werden , die passend sind.
 
Ich habe mir den Tamrack Expedition 8 angesehen...
Ein richtig gutes Teil :top:.
Inzwischen mein Hauptrucksack für Wildlife und Zoo, da das Equipment mittlerweile meinen alten Lowepro Fastpack 350 maßlos sprengt. Hast du dir den Tamrac in natura angesehen? Dir sollte nämlich bewusst sein, dass das Teil riesig ist - zumindest wenn man ihn die ersten Male in der Hand hält ;) - er könnte für dich schon eine Nummer zu groß sein. Ein Packbeispiel von mir kannst du dir bei Taschenfreak anschauen. Bin ich nur 2-3 Stunden damit unterwegs trage ich ihn problemlos auf dem Rücken. Bin ich jedoch den ganzen Tag z.B. im Zoo + ich schlepp mein Berlebach mit, wird das Ganze bequemerweise in einen Beach-Rolly geladen.
Ansonsten ist er solide gearbeitet, die Fächeraufteilung (auch fürs Zubehör) finde ich gut gelöst, bequeme Polsterungen am Tragesystem, Extraschlaufen außen für weitere Taschen (zB fürs Trinken) und Stativ, Laptopfach (wird bei mir meist für Verpflegung und Regenjacke zweckentfremdet), das Material und Reißverschlüsse sind soweit dicht, dass bisher auch ein Regenschauer nichts ausgemacht hat...
Dies gilt aber für die ganze Expedition Reihe, vielleicht schaust du dir mal eine Nummer kleiner den 7er an. Selbst da wird vermutlich noch freier Platz übrig bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du all die Kameras und Objektive - samt Stativ - den ganzen Tag tragen möchtest, wird das schon recht schwer. Da gehört dann schon auch etwas Kondition dazu.

Alternativ würde ich auch mal für eine Tagestour im Zoo einen Trolley ins Auge fassen. Gut gezogen ist besser als schlecht getragen. Und Tragegriffe zum Einladen haben sie ja doch auch dran.
 
Hallo

vielen Dank für eure Tipps.

Meine D 90 war so lange in der Reparatur( Fehler lag beim Verkäufer zahlen durfte trotzdem ich , vielen Dank noch mal)das ich mir dann noch die D5100 gekauft habe um im Herbst überhaupt fotografieren zu können.

Daher sind es jetzt 2 Nikons, also würde ich beide gern mit den verschiedenen Objektiven mitnehmen .Die Tierchen halten ja nicht unendlich still.

Zum Thema Trolley ja das habe ich auch überlegt aber im Park sind die meisten Wege geschottert oder ziemlich uneben .Ob da so ein Trolley mit kleinen Rädern nicht schnell an die Grenzen kommt?


Den Tamrac 8 habe ich leider noch nicht live sehen können , nur den 7er der sollte denke ich auch ausreichen.Ich bin noch am schauen wo ich ihn am besten wenn herbekomme unter 170 Euro scheint da aber nicht zu gehen .Oder habt ihr noch einen Geheimtipp?


Gruß Sunny
 
Ich habe den Kalahari K-71 und bin super zufrieden. Da bringst du locker 2 Kameras unter. Der ist wirklich seeehr groß. Sieh dir den mal an. :)
 
[...]Zum Thema Trolley [...] die meisten Wege geschottert oder ziemlich uneben [...] mit kleinen Rädern [...]
Dewegen einen Beach-Rolly.
Mit den großen, luftbefüllten Gummireifen ziehst du den auch locker über Kopfsteinpflaster, Schotterwege, Sand, Kies, Gras, Baumwurzeln, Morast, Schnee, usw. Diese schicken "Foto-Trolleys" mit ihren 3cm großen Kunststoffrollen sind da ja eher etwas für Flughafengates. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Unterbringen muss ich eine D90(18 zu 105) eine 5100(55 zu 300), einen externen Blitz und mein Cullman Magnesit 525.Ein Objektiv 18 zu 55 wäre auch noch mit von der Partie.Die Ausrüstung wiegt zusammen knapp 6 Kilo.

Ich bin grösstenteils in Tierparks unterwegs daher wäre es gut wenn beide Kameras mit den Objetiven in den Rucksack passten

Wie das immer so ist - man empfiehlt, was man selbst hat ;-)

Ich habe mit einer ähnlichen Ausrüstung und einem preiswertem Bilora-Rucksack angefangen. Reingepasst hat Alles, aber der Tragekomfort war nicht so toll udn am Meisten genervt hat mich, dass ich das Stativ abbasteln musste, wenn ich innen an den Rucksack wollte (Objektivwechsel etc.).

Auf der Suche nach etwas Besserem habe ich mir viel Zeit genommen. Wie bei dir war auch der Punkt "Diebstahlsicherheit" irgendwo auf der Liste. Ziemlich früh war bei mir der Lowepro Flipside 400 AW im Fokus, aber mangels Test/Erfahrung traute ich dem ganzen System (Zugriff nur vom Rückenteil aus) nicht so ganz. Gefühlte 1000 Webseiten und Forenbeiträge später hat mein Arbeitskollege seinen Lowepro Flipside 400 AW mal mitgebracht. Drin waren eine Canon 5D Mark IV Body, eine Canon 600D mit Kit-Linse, 2 Blitze, ein Canon ??-300L-Objektiv, eine 50er Festbrennweite und ein bischen Kleinkram wie Fernauslöser, Filter etc. Das Ganze sauschwer und damit für mich ideales Testobjekt. Funktioniert das "System" - also den Rucksack am Beckengurt herumschwingen und sich dann wie aus einem Bauchladen bedienen wirklich?

Was soll ich sagen - jetzt habe ich auch einen Lowepro Flipside 400 und bin damit vollkommen zufrieden. Kein Vergleich zu meinem vorherigen Billig-Rucksack. Sehr bequem und selbst mein grosses Stativ (Manfrotto 055XPROB) kann ich entgegen erster Befürchtungen dort stabil und wackelfrei befestigen.

"Drin" habe ich im Maximalfall eine D7000 mit Nikkor 18-105 und Batteriegriff, ein Nikkor 70-300, eine D3000 mit 18-55, einen Blitz SB600 und Kleinkram (Fernauslöser, Geli für das 18-55, Putztuch, Putzpinsel, Filter, AA-Batteriehalter für den BG). Eng, aber passt.....

Rucksäcke allgemein sind IMHO Dinge, die man nicht nur nach Katalogbildern kaufen sollte. In den Laden gehen, Zeug reinpacken und dann das Ganze mal auf den Rücken schnallen. Wenn das nicht möglich ist (kein Laden mit Wunschobjekt vorhanden), dann bleibt leider nur das Internet ;-)

Nachteil beim Lowepro Flipside 400 AW ist, dass man kaum Platz für ein "Daypack" - auf deutsch also Jacke, Brotzeit etc. - hat. Es gibt zwar eine Tasche dafür, aber die ist relativ klein. Ein paar Snacks, ein T-Shirt oder so passen jedoch locker rein. Eine Jacke/einen Pulli kann man oben und aussen mit Gurten befestigen (das funktioniert auch ganz gut), aber ich brauche diese Gurte für´s Stativ.... In den beiden seitlichen Netztaschen passen kleinere Trinkflaschen gut rein, bei mir sind es i.d.R. 2 Red-Bull-Dosen oder mal eine 0,75l-Thermoskanne. Eine 1,5l-Colaflasche muss aber definitiv draussen bleiben.

Eine Regenhülle ist beim Lowepro Flipside 400 AW (beim kleineren 300 ohne "AW" nicht!) dabei, allerdings funktioniert diese (wie bei allen mir bekannten Rucksäcken) nur, wenn kein Stativ an den entspr. Schlaufen befestigt ist. Aber gut, wenn´s regnet, dann trage ich das Stativ eben in der Hand, Hauptsache Rucksack und Inhalt bleiben trocken.

Ach ja, ich hab mir meinen Lowepro Flipside 400 AW in "tannengrün" besorgt. Sieht nicht ganz so "auffällig fotomässig" aus wie in schwarz.
 
Hi,

Willst du wirklich einen Rucksack in den Zoo schleppen?

Warum denn nicht? Ich geh auch nicht mehr ohne Rucksack in den Zoo. Ausnahme nur, wenn ich den Zoo genau kenne und auch genau weis, welches Motiv ich haben will. Neulich (naja, auch schon Wochen her). Wollte nur das neue Elefantenbaby "haben". D7000, 70-300, Einbein. Da reicht auch ´ne Tasche. Wenn ich nicht so recht weis, was ich finde bzw. will, dann nur "Vollgas", d.h. "mit Allem". Vielleicht reizt mich ja "heute" das Aquarium (FB, Normal-Zoom etc.), vielleicht aber doch irgendein Gehege mit den Tieren darin (Tele, Stativ) oder eines der Tierhäuser (Blitz, ???mm-Brennweite, Stativ??, viel hochkant (=BG) oder extrem viele Bilder (=BG bzw. Reserveakku)??)

In fremde Zoos nehme ich immer "Alles" mit. Ich weis ja nicht, was mich erwartet, wie gross die Gehege sind, wie die Lichtverhältnisse sind usw.

Und warum müssen denn beide Kameras mit - magst du nicht Objektive wechseln?

Hab ich auch lange nicht verstanden, wann und warum man zwei Kameras braucht. Schneller ist man damit aber definitiv, wenn an den Kameras verschiedene Brennweiten montiert sind. Ich wechsle inzwischen auch mal gerne die Kamera statt das Objektiv, obwohl zwischen "meinen Beiden" (D3000 und D7000) durchaus auch deutliche Qualitätsunterschiede sind. Grund ist für mich, dass ich schon manche "Momente" verpasst habe, weil ich mit Objektivwechseln beschäftigt war. (obwohl ich nur Zooms verwende, bei FB ist das wohl noch viel deutlicher zu spüren)
 
Hallo

also Geld in die Hand nehmen möchte ich so viel wie ich unbedingt muss.Bei dem Tamrac gibts Preisunterschiede von fast 100€ für das gleiche Modell.

Der Trolley sieht recht praktisch aus , der sollte auch mit Schotterwegen fertig werden .Das ist auf jeden Fall eine Überlegung vielen Dank.

Ja da ich nun schon zwei Nikons habe möchte ich auch beide mitnehmen können .Das spart auf jeden Fall Zeit.Ich tue mich oft mit dem Einstellen noch schwer, die Automatik bei der 5100 bietet das eine Menge schneller Möglichkeiten .Ich habe das im Herbst schon ausprobieren können , richtig klasse die Kleine.

Vielen Dank für eure Tipps die Rucksäcke schaue ich mir auch noch an .

Gruß Sunny
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten