• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fotorucksack - aber welcher ???

Hallo,

also der:
Tamrac Adventure 75 erscheint mir sehr geräumig und nicht so oversize.:top:
Tamrac Adventure 09 zweiteilig - dafür Gerätefach etwas zu klein.
Lowepro Rover AW II ist zu groß für mich.

Tamrac schweigt sich auf der Homepage darüber aus, ob die Rucksäcke gegen Spritzwasser geschützt sind - gibt es da Erfahrungen?

Mein 2. Gedanke wäre noch, dass ich diesen Rucksack im Flugzeug als Handgepäck mitnehmen möchte!!! Ist dass bei allen Modellen möglich?

Danke Daniel
 
Hallo Daniel,

Ich bin mit dem LowePro Orion AW sehr zufrieden. Da bekommst Du nicht nur alle Dinge rein (und Stativ dran), die Du erwähnt hast. Außerdem hat er noch ein Daypack, wo man was zu Futtern o.ä. verstauen kann.

Ist aber vom Preis her etwas über Deinem Rahmen...

Gruß, Christian
 
Hallo
Ich verwende den Lowepro Slingshot 200 und bin sehr zufrieden damit, das handling ist das tollste an diesem Rucksack, und für Flugreisen verwende ich den Lowepro Computrekker AW da passt die gesamte Kameraausrüstung rein samt meinem MacBook Pro.
 
LowePro MiniTrekker AW - gross genug für den genannten Inhalt, klein genug, dass er als Boardgepäck durchgeht, super Stativbefestigung, Wetterschutzhülle, recht guter Tragekomfort.

Vorsicht: nicht den billigeren MiniTrekker "Classic" - der ist zwar innen exakt gleich, aber ohne Wetterschutzhülle und ohne brauchbare Stativbefestigung.
 
Ich versteh nicht warum die Leut immer so auf Lowepro Rucksäcke abfahren... meines Erachtens sind die verarbeitungsmäßig allenfalls Mittelmaß für das was sie kosten :rolleyes: und ergonomisch wenig durchdacht!!!

Das sehe ich wie viele andere User etwas anders...;)
Ich habe in den letzten 20 Jahren ein paar Taschen/Rucksäcke ausprobiert und je schwerer die Ausrüstung wurde und je mehr ich outdoor unterwegs war, desto schneller rissen Gurte und Nähte, wurde es unbequem usw.

Dann kam der Umstieg auf Lowepro und die mittlerweile 4 Taschen und Rucksäcke machen auch bei Höchstbeanspruchung nicht schlapp.
Beispiel: Wenn ich zum Eisvogelansitz gehe, hat mein Lowe NatureTrekker folgendes zu tragen: Schwere Kameraausrüstung (besonders wegen dem großen Tele so schwer), plus Stativ, plus Tarnzelt, plus Sitzhocker, plus Fresspacket...macht zusammen ca. 18kg. Zieht man den Hüftgurt fest an und stellt ihn richtig ein, liegt das gesamte Gewicht auf den Beckenknochen und lässt sich so sehr gut tragen. Die integrierte und überziehbare Schutzhülle hat mir sowohl bei starkem Regen/Schnee, als auch bei Staub schon hervorragende Dienste geleistet.
Von schlecht verarbeitet und ergonomisch wenig durchdacht kann hier also wirklich keine Rede sein und es gibt eine Menge Rucksäcke anderer Firmen, die diese Belastung auf Dauer weder standhalten, noch bequem tragbar machen.
Lowe ist übrigens schon seit Jahrzehnten im Bergsteigerbereich für hochwertige Rucksäcke und Kleidung bekannt...wer die Sachen kennt weiß, dass auch hier Verarbeitung und Praxistauglichkeit top sind.
Damit man mich nicht falsch versteht: Es muss nicht unbedingt in jedem Fall diese Marke sein, es gibt auch andere gute Sachen und nicht bei jedem wird der Rucksack so beansprucht...es ging mir nur um die o.g. Aussage.:)

Gruß
Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo an alle fleißigen Schreiber,
nun habe ich mir alle genannten Rücksäcke im Internet angesehen.
Mein Händler in der City - hat erstaunlicherweise KEINEN dieser Lowepro und Tamrac Rucksäcke im Laden. (Übrigens der einzigste Fachhändler bei uns (außer Blödmarkt) und nix in allen 4 Filialen!:mad:
Also muss ich doch auf gut Glück Online bestellen.

Ihr habt mir viele Modelle genannt, aber entscheiden konnte ich mich doch nicht wirklich.
Da ich diesen Rucksack geschenkt bekomme, ist das Preislimit bei 150,00 Euro!
Möchte für dieses Geld einen geräumigen, vor Regenwasser geschützten, für Flugreisen brauchbaren (Handgepäck), stabilen und bequemen Rucksack.;)

Hier nochmal das zu verstauende Equipment:
- Canon EOS 400D + BG3
- Tamron 17-50mm + GeLi
- Canon 70-300mm IS + GeLi später eventuell Umstieg auf 70-200 L 2.8

in Zukunft auch:
- Canon 100mm 2.8 oder Tamron 90mm 2.8 (beide mit GeLi)
- Canon 50mm 1.4 + GeLi
- Canon 430EX Blitz
- Hama Stativ

+ mehrere Filter, Speicherkarten und 1x portable Festplatte sollen auch dabei sein.

Wäre der Tamrac Expedition 5 / 7 ausreichend?
Oder der Lowepro Compu Trekker AW?

Bitte um hilfreiche Antwort von Besitzer dieser Modelle.

Danke und einen schönen Tag Euch allen.:)
Grüße Daniel
 
Hier nochmal das zu verstauende Equipment:
- Canon EOS 400D + BG3
- Tamron 17-50mm + GeLi
- Canon 70-300mm IS + GeLi später eventuell Umstieg auf 70-200 L 2.8

in Zukunft auch:
- Canon 100mm 2.8 oder Tamron 90mm 2.8 (beide mit GeLi)
- Canon 50mm 1.4 + GeLi
- Canon 430EX Blitz
- Hama Stativ

+ mehrere Filter, Speicherkarten und 1x portable Festplatte sollen auch dabei sein.

Wäre der Tamrac Expedition 5 / 7 ausreichend?

Ich würde dir den Expedition 7 empfehlen (habe meinen selber seit zwei Wochen :lol: ), dann bist du auch gleich für die Zukunft gerüstet. Der Kata ist zwar sehr gut verarbeitet und gefällt mir sehr gut, aber ich glaube für dein Equipment wird er zu klein sein.
 
Ich kann dir zwar nicht weiterhelfen, habe aber eine ähnliche Frage für die ich keinen neuen Thread aufmachen möchte:

Ich suche einen günstigen (nicht billigen) Rucksack der Folgendes fasst:

D70 mit BG
18-70;
50mm f1.4
70-300
Nen Blitz
Speicherkarten und so Gedöns
nen 15" Notebook
und/oder einen Collegeblock
Wenn noch Platz für weitere Objektive ist wäre es nicht schlimm, da die mit der Zeit sicher dazu kommen.

Danke
 
Ich besitze einen BILORA EURO STAR, den gibt es neu schon für ca. 50 Euro bei Ebay. Der hat viel Platz für Fotoapparat, Stativ, Notebook und ist mit einem Regenschutz ausgerüstet.;)
 
Hallo an alle fleißigen Schreiber,
nun habe ich mir alle genannten Rücksäcke im Internet angesehen.
Mein Händler in der City - hat erstaunlicherweise KEINEN dieser Lowepro und Tamrac Rucksäcke im Laden. (Übrigens der einzigste Fachhändler bei uns (außer Blödmarkt) und nix in allen 4 Filialen!:mad:
Also muss ich doch auf gut Glück Online bestellen.

Ihr habt mir viele Modelle genannt, aber entscheiden konnte ich mich doch nicht wirklich.
Da ich diesen Rucksack geschenkt bekomme, ist das Preislimit bei 150,00 Euro!
Möchte für dieses Geld einen geräumigen, vor Regenwasser geschützten, für Flugreisen brauchbaren (Handgepäck), stabilen und bequemen Rucksack.;)

Hier nochmal das zu verstauende Equipment:
- Canon EOS 400D + BG3
- Tamron 17-50mm + GeLi
- Canon 70-300mm IS + GeLi später eventuell Umstieg auf 70-200 L 2.8

in Zukunft auch:
- Canon 100mm 2.8 oder Tamron 90mm 2.8 (beide mit GeLi)
- Canon 50mm 1.4 + GeLi
- Canon 430EX Blitz
- Hama Stativ

+ mehrere Filter, Speicherkarten und 1x portable Festplatte sollen auch dabei sein.

Wäre der Tamrac Expedition 5 / 7 ausreichend?
Oder der Lowepro Compu Trekker AW?

Bitte um hilfreiche Antwort von Besitzer dieser Modelle.

Danke und einen schönen Tag Euch allen.:)
Grüße Daniel


nochmals: passt alles inkl. evtl. späterem 70-200/2.8 wunderbar in den LowePro Minitrekker AW. Der ist innen ziemlich genau gleich gross und ausgestattet wie der Computrekker AW, nur hat letzterer auch ein Fach für ein Notebook (rückenseitig). Braucht man also (nur) dann wenn man zusätzlich auch das Notebook mitnehmen will/muss. Dafür ist der Computrekker aber auch etliche cm "tiefer" und trägt somit am Rücken "deutlich mehr auf". Der CompuTrekker Plus AW ist nochmal eine Ecke grösser und war mir persönlich (nach Trage-Probe) deutlich zu groß. Ausserdem würde mir der Inhalt vollgefüllt plus Notebook zu schwer zum lange tragen.

PS: In meinen Minitrekker bringe ich rein: 400D + BG (meist montiert), 70-200/4L (angesetzt oder solo), Extender 1.4, Tamron 17-50/2.8, Tamron 28-75/2.8, 50/1.8, 100/2, 430EX - alle mit GeLi (umgedreht angesetzt) + assortiertes Zubehör (Filter, Akkus, Ladegeräte, Speicherkarten, Cardreader, ...). wenn ich rausgehe, nehme ich immer einiges raus, aussen drauf kommt bei Bedarf mein Velbon CF-640 oder ein Einbein.
 
nochmals: passt alles inkl. evtl. späterem 70-200/2.8 wunderbar in den LowePro Minitrekker AW. Der ist innen ziemlich genau gleich gross und ausgestattet wie der Computrekker AW, nur hat letzterer auch ein Fach für ein Notebook (rückenseitig). Braucht man also (nur) dann wenn man zusätzlich auch das Notebook mitnehmen will/muss. Dafür ist der Computrekker aber auch etliche cm "tiefer" und trägt somit am Rücken "deutlich mehr auf". Der CompuTrekker Plus AW ist nochmal eine Ecke grösser und war mir persönlich (nach Trage-Probe) deutlich zu groß. Ausserdem würde mir der Inhalt vollgefüllt plus Notebook zu schwer zum lange tragen.

PS: In meinen Minitrekker bringe ich rein: 400D + BG (meist montiert), 70-200/4L (angesetzt oder solo), Extender 1.4, Tamron 17-50/2.8, Tamron 28-75/2.8, 50/1.8, 100/2, 430EX - alle mit GeLi (umgedreht angesetzt) + assortiertes Zubehör (Filter, Akkus, Ladegeräte, Speicherkarten, Cardreader, ...). wenn ich rausgehe, nehme ich immer einiges raus, aussen drauf kommt bei Bedarf mein Velbon CF-640 oder ein Einbein.

Hallo,
werde mir den Lowepro Mini Trekker AW ordern - mit dem Notebookfach ist nicht sooo wichtig. Danke für den Hinweis.

Danke auch an alle anderen Fotofreunde.:top:
Grüße Daniel
 
Loewe CompuDayPack.

ich habe zig koffer und R´säcke,
aber der lockt´s - noch dazu für 65.-?
Topverarbeitung!
und ausgereift bis auf ein 2 verdauliche Kleinigkeiten.
ich picse nicht mehr ohne Lappy, deshalb die erste Wahl.
 
Hallo - da bin ich wieder!

Mein Lowepro Mini Trekker AW ist eingetroffen und schon bestückt.
Toller Rucksack, wirklich sehr gute Verarbeitung.
Im ersten Moment erscheint er mir recht klein auf meinem Rücken.
Bin sonst mit Wanderrucksäcken unterwegs.:lol:

Also Danke nochmal an alle Ratgeber!
Schöne Weihnachtszeit.

Grüße Daniel
 
Hallo allerseits!

ich habe auch ein kleines Rucksack-Problem...
jetzt da, der Gedanke aufkam auch noch mein Notebook und Krimskrams wie Reiseführer, iPod, Butterbrot und co. mitzunehmen geht mein Plan mit einem
Tamrac Expedition 5 5575
oder einem Tamrac Adventure 75 5375 wohl nicht so ganz auf.

Das muss nun rein:
Krimskrams, Notebook

- 2 Bodys
- 18-55
- 55-200
- 50
- 28-70
- 10-22
- Stativ (Manfrotto 055)

Ladegerät, Kartenlesegerät,
Speicherkarten, Filme etc.

Besonders wichtig wären:
1. gute Verarbeitung/Tragekomfort,
2. gutes Preis/Leistungs Verhältnis,
3. einwenig "Diebstahlsicher" sollte er auch sein;

Ich hoffe da gibts ne Lösung...

Liebe Grüße
Swirly
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten