• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Fotorucksack gesucht

sozass

Themenersteller
Hallo,
ich sehe gerade den Wald vor lauter Bäumen nicht und brauche Hilfe.
Ich suche einen Fotorucksack:

- mit nur einem Gurt über den Rücken und seitlicher Entnahme der Kamera
- realtiv klein und leicht
- muss nicht viel Zubehör reinpassen, Kamera inkl Objektiv (18-135) genügt
- dafür etwas größeres Fach für andere Dinge (Proviant, kleine Wasserflasche usw.)

Alle die ich finden konnte haben leider nur ein winzig kleines Fach für persönliche Dinge. Da ich aber eine Tour durch Island machen möchte, muss eben auch mal etwas zu Essen und Trinken mit hinein passen.

Wer sieht für mich den richtigen Baum im Wald? :D

Vielen Dank
 
... soweit ich weiß gibt es keinen kleinen Sling-Bag mit gescheitem Daypack.... evtl. schon mal beim Taschenfreak nachgesehen?

Und wenn Du z.B. einen F-Stop Brooklyn Sling oder Thinktankphoto TurnStyle™ 20 so aufteilst, dass Du im unteren Bereich Proviant, Trinkflasche transportierst und im oberen Bereich die Kamera??? Ich kenn jetzt nur diese beiden, da ich beide habe. Von Lowepro, Tamrac, Kata usw. halte ich nicht viel.

Und ein kleiner Rucksack mit Daypack, z.B. von Benro den Coolwalker 100 oder den kleinen Hummer 100?????, wäre das evtl. nicht idealer für längere Touren?

Warum muss es unbedingt ein Sling sein? Zumal es keinen gibt der Deinen Anforderungen entspricht.
 
Tagestouren in rauem Gelände mit einem Sling?
Der arme Rücken, bzw. Schulterbereich, das ist reichlich unergonomisch.

Im Ernst, tu Dir das nicht an. Slings sind lässig, wenn man mal ein paar Meter vom Auto zum Motiv latscht, aber für richtiges Laufen ungeeignet.
Dann nimm lieber gleich was mit vernünftigem Tragegestell. Ideal finde ich einen Beckengurt der entfernbar ist.

Auch wenn es "nur" die Kamera mit einem Objektiv ist .... Ausrüstungen wachsen, dazu noch Wasser etc .... da kommen auch ein paar kg zusammen und die schmerzen wenn sie nicht gut platziert sind.
Bei Lowepro findest Du z.B. einen Konfigurator.

Andere Idee ..... kauf Dir einen gut dimensionierten normalen Wanderrucksack. z.B. von Deuter. Und pack die Kamera in eine kleine Kameratasche, das kann was günstiges sein und die dann obendrauf in den Rucksack. Dann bist Du unabhängig von der Größe eines daypack
 
Vielen Dank für die Ratschläge.
Ich weiß, dass ein Sling nicht unbedingt optimal ist wenn man länger läuft. Aber mir ist es eben wichtig, dass ich den Rucksack nicht dauernd absetzen muss um die Kamera rauszuholen. Und bei einem normalen Rucksack muss ich das doch oder?
Und selbst wenn ich ihn nach vorne ziehen kann und seitlich an die Kamer komme, wird er dann dauernd von der Schulter rutschen. Oder habe ich einen Denkfehler?

Ich werde mir aber die genannten gleich mal anschauen!
 
Es gibt auch Rucksäcke mit Seiteneingriff.

Aber offen gesagt, bei der Anforderung eine Wandertour zu machen, fällt meine Wahl automatisch auf die entsprechenden Vorschläge:
- echter Wanderrucksack und Kamera rein, evt. in einer Neoprenhülle von z.B. Optech
- einen Fotorucksack (mit Daypack) von Jack Wolfskin mit ACS Tragegerüst

Solange der Kamerazugriff von oben oder von vorne ist, kommst Du da schon ran - auch ohne den Ruckack ganz abzustellen. Einfach eine Schulter raus und an der anderen nach vorne schwingen.

Bei Dir gehts ja immer nur um eine Kamera samt Superzoom. Das ist nicht so tragisch und das kannst Du ja mal im Fachhandel ausprobieren.

Die springende Punkt ist hier ganz einfach: soll der Rucksack einen Schwerpunkt auf die Kamera oder aufs Wandern haben? Dementsprechend ist jeweils der andere Teil ein Kompromiss. Kamerarucksäcke sind i.d.R. für Leute, die viel Kamerazeugs und etwas anderes Zeugs mitschleppen, d.h. 1 Kamera mit angesetztem Objektiv plus 2-4 zusätzliche Objektive. Wenns Dir ums Wanderen geht und einfach nur eine einzige Kamera samt Objektiv mit muß, dann nimmer lieber etwas fürs Wandern. Die eine Kamera geht locker rein.

Die oben angesprochenen Jack Wolfskin habe ich erwähnt, weil das ein Outdoor Hersteller ist. Das ACS Tragesystem ist schon deutlich besser als das einfache Netzzeugs der meisten anderen Rucksäcke.

http://www.jack-wolfskin.at/search?q=acs photo
 
Ich habe den Kata 3N1-35PL. Das ist ein Sling, der aber auch als regulärer Rucksack getragen werden kann und viel Platz hat. Der 3N1-25PL ist kleiner. Für deine Anforderungen immer noch zu groß, da er die Kamera +3-4 Objektive fasst und ein Daypack hat. Bequem ist der aber alle Male, allerdings auch nicht der billigste Rucksack vor dem Herrn!

Für die verschiedenen Kata-Taschen schau auch mal hier!

Gruß

Sascha
 
Schau dir mal den Clik Elite Obscura an:

-Seitliches Fach für die Cam.
-Extratasche für Objektive, Blitz etc.
-Separates Fach für Speicherkarten, Filter, Akkus etc.
-Massig Platz im Hauptfach.

Und nein, absetzen muss man den nicht, um an die Cam zu kommen.

Allerdings ist er nicht so ganz klein und auch nicht wirklich billig.
 
Schau mal nach den Lowepro Flipside Modellen. Diese kannst du am Beckengurt nach vorne drehen und dann öffnen. Zum wandern nicht unbedingt das beste, aber deutlich besser als ein Sling Rucksack.
 
Ich weiß, dass ein Sling nicht unbedingt optimal ist wenn man länger läuft. Aber mir ist es eben wichtig, dass ich den Rucksack nicht dauernd absetzen muss um die Kamera rauszuholen. Und bei einem normalen Rucksack muss ich das doch oder?

Musst du nicht - deine Anforderungen klingen ziemlich nach einem Mindshiftgear rotation180° Panorama oder Trail. Daypack, Kamera passt rein und du musst den Rucksack zur Entnahme der Kamera oder Objektive nie absetzen, da das relevante Fach einfach um deinen Körper herum auf die Bauchseite rotiert. Ist schwer zu erklären, google einfach mal Bilder/Videos.
 
Ich nutze eine Holstertasche von thinktank, die am Beckengurt des Rucksacks befestigt wird. Das ermöglicht einen schnellen Zugriff und bei Nichtgebrauch verschwindet sie im Rucksack.
Zusätzliche Objektive in LensCases kann ich entweder im Rucksack oder in den Seitentaschen verstauen.
So habe ich mehr Möglichkeiten den Rucksack meinen Bedürfnissen anzupassen.

http://www.thinktankphoto.de/unsere-produkte/digital-holster

Gruß Tom
 
Die von mir genannten Benro haben einen Seitenzugriff. Ich hatte den Coolwalker 200 selber, wurde mir aber zu klein. Gurt von der einen Schulter gleiten lassen und dann den Rucksack nach vorne ziehen, seitliches Fach öffnen und Kamera entnehmen/verstauen. Das funktioniert sehr gut, ohne den Rucksack abzulegen.

Schau nach Rucksäcken mit seitlichem Zugriff, da gibt es einige, gerade wenn die Ausrüstung nicht sehr groß ist.
Die von Jack Wolfskin taugen leider nichts. Und Lowepro und Kata, naj, da gibt es bessere in Design, Funktionalität und Verarbeitung. Benro, ClikElite, Evoc sind gute Marken. Thinktankphoto hat leider keine Rucksäcke mit Seitenzugriff.
 
Ich verwende einen Vanguard Biin 37 Sling Rucksack.
Ich habe ihn beim Wandern und beim Mountainbiken auf und finde den Tragekompfort sehr gut.
Eine kleine Trinkflasche und ein paar Butterbrote passen in das obere Fach, aber viel mehr auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir mal die Modelle von mindshiftgear an: http://www.mindshiftgear.de/de/produkte

Ich verwende den 180° professional. Er wird für deine Zwecke zwar überdimensioniert sein,
die kleineren Modelle bieten aber ebenfalls das geniale Rotations- und Bauchladenprinzip.
 
Vielen Dank für die vielen Antworten. Die Entscheidung ist (fast) getroffen. Es wird entweder der Benro Hummer 100 oder einer der zuletzt genannten von MindShift (der Erfinder gehört ja geknutscht :D)
Die entgültige Entscheidung treffe ich jetzt wahrscheinlich nach Schlechtwettertauglichkeit und vor allem nach Preis.

Danke für alle Ratschläge!
 
+1 für den Mindshift.
Habe den Rotation Panorama jetzt seit einem Monat und der ist wirklich toll und sehr gut verarbeitet!(y)
 
Ich habe den Mindshift Panorama seit Frühjahr letzten Jaheres relativ häufig im Outdoor-Einsatz und bin nach wie vor begeistert. Für eine kleine Ausrüstung, ähnlich deiner ist die Hüfttasche ausreichend und der Rest hat für eine 1-Tages tour genügend Platz.

Ich hatte ihn bei Hochgebirgswanderungen dabei, und es macht nun wirklich Spaß die Kamera dabei zu haben. Voher hatte ich meine Kamera entweder um den Hals oder im Rucksack. Beides war nicht so gut. Wo er nicht so gut geeignet war war beim Radfahren, hier ist das Gestell nicht hilfreich, aber dagegen beim Wandern oder bei Städtetouren wahnsinnig entlastend.

Man sollte bei dem Teil noch wissen, dass es für mittelgroße Stative nur bedingt geeignet ist. Ein kleines Reisestativ (darf ruhig 50cm lang sein) ist ok, wie von der Größenklasse der Gitzo 0er oder 1er Serie.

Gruß und viel Spaß wie immer du dich entscheidest. Langt dir der Seitenzugriff (diesen kenni ich nicht) gibt es definitiv gute günstigere Alternativen zu Mindshift.
 
Man sollte bei dem Teil noch wissen, dass es für mittelgroße Stative nur bedingt geeignet ist. Ein kleines Reisestativ (darf ruhig 50cm lang sein) ist ok, wie von der Größenklasse der Gitzo 0er oder 1er Serie.

Die Stativbefestigung ist ja immer ein ganz spezielles Problem. Das Ab- und Angefriemel vom Stativ hat mich früher völlig genervt.
Mindshift bietet aber ein tolles Extra namens "Tripod Suspension Kit" an. Damit lassen sich auch schwere Kombinationen noch
sehr komfortabel tragen, entweder vor dem Bauch oder seitlich. Man braucht den Rucksack mit diesem Gesamtsystem auf einer
Wanderung eigentlich gar nicht mehr ablegen. Das Kit ist mit dem rotation180° Panorama kompatibel. Ob dies auch für den neuen
Trail und den Travel Away der Fall ist, kann ich aber nicht sagen. Mit seitlich getragenem Stativ lassen sich übrigens ohne Probleme
noch Wanderstöcke verwenden (y) Günstig sind die Sachen von MindShift Gear in summe allerdings nicht :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten