• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fotorucksack im Flugzeug

pandalein

Themenersteller
Es wäre schön wenn ichr in diesem Tread Eure Erfahrungen mit den verschiedenen Fluggesellschaften und dem Problem wegen Transprot von Fotoausrüstung im Handgepäck erleutern könnt.

Besten Dank und Grüsse
Marcel
 
Moin Moin
ca 30 ltr Rucksack, darinnen Lowe Nierentasche, Kameragehäuse (EOS), 4 Objektive (Super WW Zoom, Allround Zoom, Makro, Lichtstarkes Normalobjektiv, Konverter, Fernauslöser), Zoomobjektivbeutel nebst Telezoom, zu Analogzeiten 200 Diafilme, jetzt 2 Speicherdevices, diverse Akkus, Ladegeräte, etc.
Gewicht bis zu 20 kg.
Nie ein Problem gewesen. Diverse Airlines.
Heutzutage ist das Reisen nach Amiland, bzw Inlandsflüge in USA ein wenig aufwendig. Weil die vom Heimatschutz alles Kontrollieren. Die Blättern jetzt sogar jede Seite eines Buches durch, weil es könnte ja.... . Tumultartige Szenen die sich da abspielen können. Aber immer schön höflich bleiben, denn die haben das Recht auch in allen Körperöffnungen nach zu sehen.
Muß man nicht haben.
Vorteil eines Fotorucksackes. Aufklappen und nachsehen lassen. Alles ist schön zugriffsbereit. Beim Trekkingrucksack mußte ich alles rauspacken, und dann wieder alles rein.
Wo willst du den hin, Welche Airline? Und wieviel EQ willst du mitnehmen?
Grüße Dirk
 
Den Fotorucksack (LowePro AW) habe ich gar nicht erst als Handgebäck probiert. Der ist in einem extra dafür groß genug eingekauften Koffer verschickt worden. Dann allerdings eher mit Socken gefüllt, als mit Objektiven. Die gebe ich nicht aus der Hand.
Das Fotozeugs ist alles in einem Peli Koffer verstaut, der zumindest in den Außenmaßen exakt dem Maximum an Handgepäck entspricht. Allerdings durften nur 8kg an Handgepäck bei German Wings an Board. Das wurde auch penibel nachgewogen! Alles was drüber ist musste aus dem Koffer raus un um den Hals baumeln, zumindest bis man sein Ticket hatte. Danach ist es wieder im Koffer verschwunden. Irgendwie sinnlos, aber das war so in beiden Richtungen (Köln Edinburgh).
 
kkretsch schrieb:
Allerdings durften nur 8kg an Handgepäck bei German Wings an Board. Das wurde auch penibel nachgewogen! Alles was drüber ist musste aus dem Koffer raus un um den Hals baumeln, zumindest bis man sein Ticket hatte. Danach ist es wieder im Koffer verschwunden
Ist wahrscheinlich nur bei den Billigfliegern. Besondsers wichtig ist es einen nicht zu prall gefüllten Rucksack zu haben, und sich das Gewicht nicht anmerken zu lassen. :D
Bei Internationalen Flügen wurde es nie bemängelt. Besonders, wenn nach Südamerika oder Australien, Neuseeland über der Ostroute, wo man nur ein Freigepäck von etwa 20 kg hat, muß man schon kreativ packen. Aufgegebenes Gepäck wurde auch bis 27 kg nicht beanstandet, und das Handgepäck war auch nicht viel leichter. Hat aber keinen Intressiert.
 
Ich hatte bis jetzt noch nie Probleme - sowohl bei Inland als auch bei Auslandsflügen - allerdings bin ich nicht nie in die USA geflogen.
 
bei Easyjet, Flug Dortmund-Prag:

mein komplettes Fotoequipment ausgenommen Stativ (055) in meiner Fototasche Lowepro Nova 4 AW. Die Fototasche in meinem schwarzen Bundeswehrjägerrucksack.
Es erfolgten KEINE :eek: Kontrollen.

Flug Prag-Dortmund:

die gleiche Verpackung, aber ne ganz andere Kontrolle. Ich mußte alles aus dem Rucksack auspacken, meine Fototasche aufmachen und dem Kontrollierenden Mitarbeiter des Flughafens alles Einzelteile in der Fototasche zeigen.
Lobenswert :) , wenn auch etwas nervig.

Bei easyjet darf das Handgepäck nur so groß sein und so viel wiegen, daß man es ohne fremde Hilfe in den Stauräumen über den Sitzen im Flugzeug verstauen kann.
 
Hi Marcel,

eine Fototasche zählt in aller Regel extra, d.h. kann zusätzlich zum Handgepäck mitgenommen werden. Grosse Fotorucksäcke wie Lowepro AW etc. zählen dagegen als Handgepäck und dürfen dann IATA Normasse nicht überschreiten.

Meine Fototasche (LowePro Toploader Offtrail mit 3 Objektiven) war bisher nie ein Problem und ging als zusätzliches Handgepäck durch.

Viele Grüsse,

Michael
 
pandalein schrieb:
Es wäre schön wenn ichr in diesem Tread Eure Erfahrungen mit den verschiedenen Fluggesellschaften und dem Problem wegen Transprot von Fotoausrüstung im Handgepäck erleutern könnt.

Mit dem Lowepro Rover Plus AW, der recht groß ist, habe ich bisher auf keinem Flug Probleme gehabt. Zwar muß ich fast immer den Inhalt vorführen, aber es hat sich noch nie jemand beschwert, daß der Rucksack zu groß oder zu schwer ist.

Das Stativ gebe ich meistens in meinem normalen Gepäck auf und nehme es nicht mit ins Handgepäck. Lediglich Kopf und Schnellwechselplatte kommen ins Handgepäck, um bei einem Verlust des Gepäcks den Schaden in Grenzen zu halten.
 
Wir sind schon zweimal mit British Airways nach Canada über Heathrow.
Beide Male ging der Fotorucksack (Wolfskin Takla Makan) glücklicherweise ohne nachwiegen durch, obwohl beide Male mit gut 12kg über dem Limit.
Es wurden aber Trolleys nachgewogen und radikal aussortiert, sprich, mußten aufgegeben werden.
Bei diesen Flügen hatten wir je 2 Stück á 32kg Freigepäck, trotzdem wurde auf Handgepäck geachtet. Laptop ging übrigens in eigener Tasche so mit durch.

Kleiner Tip, den Rucksack einfach locker über einer Schulter tragen, dann sieht er nicht so schwer aus ;)
Ich habe damit auch kein Problem, weil wir unser zulässiges Freigepäck noch nie gebraucht haben...... wer sollte auch 2 Taschen á 32kg durch die Gegend schleppen :D
 
Und wie sieht es mit einer zusätzlichen Stativtasche aus? Meine ist zwar gepolstert, trotzdem möchte ich sie ungern den Grobmotorikern von der Verladestation anvertrauen... :D

Gruß,

Markus.
 
Ich hatte jetzt in China den Tamrac Expedition 5 mit.
http://www.digitaleyes.de/store/item.php?i=7712&store=

Der Rucksack wog so um die 6 Kg.

Bin mit Lufthansa, mit Air Austrian und mit China Northern geflogen.
Bei allen drei Gesellschaften gab es keinerlei Probleme.
Ich habe allerdings auch eine Miles-and-More-Karte. Da sind sie eh etwas kulanter. Vielleicht wäre das noch eine Idee, falls Du noch keine hast!

Eine zusätzliche Stativtasche sollte eigentlich im Handgepack keine Probleme geben. Im Flieger saßen teilweise Leute, die drei Taschen dabei hatten...
Am besten ist es wohl, vorher bei der Fluggesellschaft mal nachzufragen.

Achso; nochwas:
Ich durfte mit dem Rucksack in Frankfurt zur Sonderkontrolle. Die haben mit einem speziellen Gerät sämtliche Objektive und die Kamera nach Sprengstoff durchsucht. Haben aber nichts gefunden. Gut, hätte ich denen auch vorher sagen können :D

Gruß, Oliver
 
Moin Moin,

Fluggesellschaften Lufthansa und LTU auf der Strecke Antalya-Düsseldorf.
Prallvoller Computreker AW inkl. Notebook war kein Problem, allerdings haben
die jedesmal vor- und hintermir die Trollies rausgezogen. Der Trick mit dem lässig über eine Schulter hängen hilft, wenns einem nicht zu schwer ist... ;)
 
Moin moin,

ich war mit einem ca. 7 kg schweren Tamrac Expedition 5 von FFM nach Griechenland mit Condor/Thomas Cook unterwegs.
In FFM haben sie mich ordentlich gefilzt. Musste den ganzen Rucksack auspacken. Die haben sich alles angeschaut und dann durfte ich wieder einpacken.
In Griechenland haben sie mich auf dem Heimflug einfach durchgewunken. :confused: Typisch Griechen. Die sehen das immer etwas lockerer.
 
Egal wohin und mit wem (u.a. KLM/Ryanair/United/American/Delta/British Airways/Lufthansa/Malaysian): mein Handgepäck mit Fotozeug - egal ob Rucksack oder grosse Umhängetasche - hat noch nie jemand gewogen?!? Auseinandergenommen ja, vor allem in den USA seit 9/11, aber das war´s dann auch. Beim Check-in den Rucksack dezent ausser Sichtweite unterm Schalter plaziert und noch nie danach gefragt worden... und am Check-in-Automat erübrigt sich das sowieso ;-)
Viele Grüsse
Dita
 
Ich mach das ganze auch nur am Check-in-Automaten.Gab nie Probleme beim Handgepäck,obwohl das oft schwerer war als die Norm.
In Frankfurt sind sie sehr penibel beim Sicherheitscheck,in Leipzig nicht ganz so,zwar auch sehr penibel was die Kontrollen angeht,aber nicht ganz so panisch.In Frankfurt hätten sie mich mal fast mitgenommen :eek: nur weil keiner auf die Idee kam,es könnte an meinen Schuhen liegen :confused:
Nach 10 min intensiver Abtasterei :D kam dann irgendeiner drauf,es könnten Staheinlagen in meinen Schuhen sein;Schuhe ausgezogen und durchleuchten lassen,fertig.Für den Rucksack hat sich kaum noch einer interessiert.
Sie gaben sich mit der Erklärung,das ist meine kleine Fotoausrüstung zufrieden.
Kommt wohl auch auf die Tagesform der Mitarbeiter an..........
Im Flugzeug selber hab ich dann einmal den Steward gefragt,ob es was ausmacht,daß das Handgepäck bisschne schwerer ist,als oben rein darf,und er meinte nein ist kein problem,ich solle es unter den Vordersitz legen,habs aber zu meinen Füßen gelassen.
Bin mit Foto bisher nur mit Lufthansa innerdeutsch geflogen.Immer Checkinautomat,weil ich das enorm praktisch finde und mein Gepäck immer zu schwer ist :D
 
auf den Check-In Automat würde ich mich nicht verlassen, denn auch die am Security-Check können dich zurück schicken, ebenso die, die dann am Eingang ins Flugzeug sitzen und die Tickets nochmal durch diesen Automaten ziehen, um zu kontrollieren, dass alle eingestiegen sind.
Mir wollten sie meinen Naturetrekker auch schon mal beim Einsteigen ins Flugzeug abnehem und in diesen Gepäckraum stecken, in dem das größere Handgepäck verstaut wird (war eine kleine Maschine, da ist das üblich). Das gab dann eine seeehr heftige Diskussion (nein, bei meinem Foto und Fluggesellschaften verstehe ich keinen Spaß)
 
rolippo schrieb:
Achso; nochwas:
Ich durfte mit dem Rucksack in Frankfurt zur Sonderkontrolle. Die haben mit einem speziellen Gerät sämtliche Objektive und die Kamera nach Sprengstoff durchsucht. Haben aber nichts gefunden. Gut, hätte ich denen auch vorher sagen können :D

Gruß, Oliver

wurde bei mir auch kontrolliert als ich vor 10 Tagen von Frankfurt nach Berlin geflogen bin... lustige Nebengeschichte: die Flugzeit beträgt 45Minuten- die Kontrolle alleine betrug ebenfalls knappe 45Minuten :D
 
Kermit schrieb:
IIn Frankfurt hätten sie mich mal fast mitgenommen :eek: nur weil keiner auf die Idee kam,es könnte an meinen Schuhen liegen :confused:
Ja genau!! Das kenne ich auch!! :mad: :mad:
Andererseits ist's ja gut... lieber sowas bevor irgendwelche Chaoten einem den Flieger unter dem Arsch wegsprengen.
 
Ich hab den Lowe Naturtrecker AW 2. Geht problemlos durch beim Einchecken, bei SWISS und FINNAIR.

Probleme kann es allerdings mit dem Gewicht geben, die Abfertigung in Zürich nimmt die Gewichtslimite sehr genau, im Juni nach Finnland war der Rucksack 12 kg, ich musste 2 kg auspacken. (Objektiv raus, anstatt in Koffer in Jackentasche, dann Rucksack gewogen, Koffer aufgegeben und beim weglaufen Objektiv von Jackentasche wieder in Rucksack :D )

In der Zwischenzeit zeige ich den Rucksack gar nicht mehr, lächle vor mich hin und lasse mir nicht anmerken, wie schwer der Rucksack ist und siehe da, es hat funktioniert.

Fazit: Swiss und Finnair = Grösse okay, Checkin Zürich-Kloten: 10 Kg max
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten