Bei dem Starkregen letztens durchaus zu schaffen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Nichts gegen Goretex (nutze ich bei den Schuhen). Aber ne Goretex-Jacke kostet auch ihr Geld und am Rucksackträger dringt nach einer Stunde Dauerregen dennoch das Wasser ein. Wenn die Rucksackträger einmal voll Wasser gesogen sind, ist das auch nach dem Regen kein Spaß. Deswegen: Regen vor den Klamotten stoppen.
Was will man im Regen auch groß fotografieren? Und wenn doch: Regenschirm...
Vor 2 Wochen ist mein Mantona Elements pro 50 angekommen.
Ich war zunächst erstaunt wie groß dieser ist. aber zum Wandern muss ja auch mehr als die Kameraausrüstung reinpassen. Also zu meinem eigentlichen Problem. Ich brauchte Platz für das Tamron SP 150-600 und ein Bis zwei kleinere Objektive. Nach kurzem Umbau des Kamerafachs hatte ich platz für die Kamera mit angesetztem 10-24mm und darunter das große Tamron. Außerdem finden auch noch diverse Kleinteile Wie filter und Speicherkarten Platz.
Zum Wandern muss der Rucksack nicht nur alles nötige zum fotografieren fassen sondern Muss auch bequem sein. durch die punktuelle auflache am unteren Rucken und an den Schultern ist der Rücken auch genug belüftet, sodass man nicht so schnell schwitzt.
Das mit der Kamera mache ich ebenfalls so. Mir geht es dabei um den Zugriff für einen schnellen Objektivwechsel oder sonstige Ausrüstungsteile im Gelände, wie Winkelsucher, Filterhalter etc. etc.
Vor 2 Wochen ist mein Mantona Elements pro 50 angekommen.
Ich war zunächst erstaunt wie groß dieser ist. aber zum Wandern muss ja auch mehr als die Kameraausrüstung reinpassen. Also zu meinem eigentlichen Problem. Ich brauchte Platz für das Tamron SP 150-600 und ein Bis zwei kleinere Objektive. Nach kurzem Umbau des Kamerafachs hatte ich platz für die Kamera mit angesetztem 10-24mm und darunter das große Tamron. Außerdem finden auch noch diverse Kleinteile Wie filter und Speicherkarten Platz.
Zum Wandern muss der Rucksack nicht nur alles nötige zum fotografieren fassen sondern Muss auch bequem sein. durch die punktuelle auflache am unteren Rucken und an den Schultern ist der Rücken auch genug belüftet, sodass man nicht so schnell schwitzt.
... Als nächster kommt testweise der Jack Wolfskin ACS Photo Pack Pro ins Haus.
Wenn der mit 30 Litern Fassungsvermögen für meine D800 mit 3 bis 4 Objektiven plus GND/ND-Filtersatz nicht ausreichen sollte, kommt der Abisko Friluft 45 mit einer ICU an die Reihe....
Und auch der Abisko 45 ist zu klein für 2m Leute. Der Brustgurt sitzt am Schlüsselbein und nicht über der Brust ...
Dass eine F-Stop XL-Pro ICU hineinpasst, kann ich übrigens nicht bestätigen. Zumindest dann nicht, wenn der Deckel der ICU dran bleibt.
Mit der Large Slope ICU und einer vollen Lee Filter Tasche 100 x 150 mm passt es gut und das war für meine Ausrüstung auch völlig ausreichend.
Ich habe den Abisko Friluft 45 auch seit gestern (mit XL Pro ICU) und bin der Meinung, dass man den Brustgurt in der Höhe verstellen kann. Die "Klammer" die in die Wulst an den Trägern greift kann man doch verschieben? Ich hatte es gestern Abend nicht ausprobiert, aber das gleiche "System" hat mein Mindshift Gear Firstlight auch.
Natürlich merkt man recht schnell, dass ICU und Rucksack nicht für einander gebaut sind, aber ich bin vom ersten Eindruck angetan und habe nun noch genug Platz im Rucksack für Regenjacke&Co. Der etwas langsamere Zugriff auf die Ausrüstung spielt für mich auch nur eine untergeordnete Rolle. Ich denke, dass ich damit gut leben kann.