Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
teile die breite und höhe einer a3-seite in cm durch 2,54, dann hast du die maße in inch. dann multipliziere jeweils länge und breite mit der gewünschten druckauflösung. alsoNewby schrieb:Sorry. Meinst Du mit 29,7/2,54 29,7x2,54 stehe bei der Formel im momment auf dem Schlauch.
mariane schrieb:A * B in cm entspricht in Megapixeln folgendem:
MP = A * B * (Auflösung / 2.54 / 1024)^2
Auflösung in dpi wie scorpio schon schrieb.
150dpi = 4MP
180dpi = 6MP
200dpi = 7.4MP
250dpi = 11.5MP
300dpi = 16.6MP
Sagt ja keiner, ich empfehle sogar bei größeren Ausdrucken auf 180 dpi runter zu gehen, da das vollkommen ausreicht - habe ich auch schon mehrfach hier im Forum geschrieben.Actaion schrieb:wenn du jetzt die aussage von scorpio hinzunimmst, dass man 300dpi für sehr gute qualität braucht, musst Du also eine 16 MP-Kamera nehemn.
Tja, das wird wohl teuer...
Die Formel gilt immer und zwar unabhängig vom Format, sie beschreibt ja lediglich wieviel Punkte/Pixel bei einer Auflösung von xxx dpi auf einer Fläche a*b sind - nicht mehr und nicht weniger. Ob man die Auflösung xxx auch tatsächlich braucht ist eine ganz andere Frage.Actaion schrieb:nee, die Formel kann man vielleicht bei 10x15 anwenden, bei großen ausdrucken allerdings muss die auflösung nicht so fein sein, da der betrachtungsabstand i.d.R. ja auch größer wird.
-Silvax- schrieb:Für A3 (Austellungsformat) reichen gute 2MP Ausgangsmaterial aus. Da "kann" es aber schon je nach Motiv kritisch werden mit 3MP ist man auf der sicheren Seite.
Und @ die DPI Rechner, pauschal mit den MP der Kamera zu rechnen macht absolut "Null" Sinn da die Bilder ohne Probleme mit guter Qualität interpoliert werden können.
-Chris- schrieb:ich erinnere mich dunkel an einen artikel in der ct in dem was stand von wegen:
das auge hat nur eine gbestimmte winkelauflösund, sprich wenn zwei bpixel so nah aneinander liegen, dass in einem bestimmten abstand der winkel zwischen den beiden strahlen die in dein auge gehen zu klein wird, dann kann das auge die piel nicht mehr auseinander halten. dieser winkel wird natürlcih größer je näher man an dem bild dran ist.
wetier wurde gesagt dass es für jedes bild einen optimalen betrachtungsabstand gibt, mann sollte nicht näher ran als die bilddiagonale weil man sonst das bild eh nicht als gazes wahr nimmt.
und wenn man jetzt davon ausgeht dass man jedes bild maximal aus dem abstand der bilddiagonale betrachtet, dann reicht für jede ausbelichtung, egal welche größe, eine bestimmte auflösung und wenn mich nicht alles täuscht waren das 8MP.
argus-c3 schrieb:Jetzt mal ne ganz ernsthafte Frage. Wie interpoliert Ihr denn ein Bild was nur 2-3 MP hat, auf A3?
Mit Photoshop ?!? Oder wie oder was. Würde mich mal wirklich interessieren. Wie da ein richtig guter Abzug zustandekommen soll.
argus-c3 schrieb:Jetzt mal ne ganz ernsthafte Frage. Wie interpoliert Ihr denn ein Bild was nur 2-3 MP hat, auf A3?
Mit Photoshop ?!? Oder wie oder was. Würde mich mal wirklich interessieren. Wie da ein richtig guter Abzug zustandekommen soll.