• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fotos auf A3 ausdrucken.Wie viele Pixel

Newby

Themenersteller
Hallo @ all!Wie viele Pixel braucht die Kamera um ausdrucke auf A3 gescheit hin zu bekommen?

Gruß Andreas
 
a3 ist 29,7 x 42 cm. das sind 29,7/2,54" x 42/2,54" (weil 1"=2,54cm). soweit, so gut.
nun mit der gewünschten druckdichte (dpi) multiplizieren. ausreichend: 200dpi, gut 250 dpi, sehr gut 300dpi.
 
Und wenn Du nen Tintenpisser bemühst reicht dafür sogar 1MPx weil der die eigentlichen Pixel ja sowieso ineinanderfliessen lässt.
 
Komisch?Ich wundere mich da wir von unseren Mitarbeitern und Fahrzeugen ein Foto gemacht haben und dieses dann auf A3 vergrössert haben.Auf diesem Foto sieht man nur noch in groben zügen die Mitarbeiter da das Foto recht grob geworden ist.
 
A * B in cm entspricht in Megapixeln folgendem:

MP = A * B * (Auflösung / 2.54 / 1024)^2


Auflösung in dpi wie scorpio schon schrieb.

150dpi = 4MP
180dpi = 6MP
200dpi = 7.4MP
250dpi = 11.5MP
300dpi = 16.6MP
 
Newby schrieb:
Sorry. Meinst Du mit 29,7/2,54 29,7x2,54 stehe bei der Formel im momment auf dem Schlauch.
teile die breite und höhe einer a3-seite in cm durch 2,54, dann hast du die maße in inch. dann multipliziere jeweils länge und breite mit der gewünschten druckauflösung. also
breite(in cm)/2,54*dpi und höhe(in cm)/2,54*dpi ergibt benötigte pixel in höhe und breite.
multiplizierst du dann beides erhältst du die anzahl der pixel auf der gesamten fläche.
 
mariane schrieb:
A * B in cm entspricht in Megapixeln folgendem:

MP = A * B * (Auflösung / 2.54 / 1024)^2


Auflösung in dpi wie scorpio schon schrieb.

150dpi = 4MP
180dpi = 6MP
200dpi = 7.4MP
250dpi = 11.5MP
300dpi = 16.6MP

wenn du jetzt die aussage von scorpio hinzunimmst, dass man 300dpi für sehr gute qualität braucht, musst Du also eine 16 MP-Kamera nehemn.
Tja, das wird wohl teuer...

nee, die Formel kann man vielleicht bei 10x15 anwenden, bei großen ausdrucken allerdings muss die auflösung nicht so fein sein, da der betrachtungsabstand i.d.R. ja auch größer wird.
ich hab von meiner ausdrucke in 40x60 hier, die absolut top aussehen, obwohl ich mit meinemn 6MP bei der größe nicht mal auf die 150 dpi komme...

für 30x40 sollten daher 4-5 MP reichen
 
Actaion schrieb:
wenn du jetzt die aussage von scorpio hinzunimmst, dass man 300dpi für sehr gute qualität braucht, musst Du also eine 16 MP-Kamera nehemn.
Tja, das wird wohl teuer...
Sagt ja keiner, ich empfehle sogar bei größeren Ausdrucken auf 180 dpi runter zu gehen, da das vollkommen ausreicht - habe ich auch schon mehrfach hier im Forum geschrieben.
Actaion schrieb:
nee, die Formel kann man vielleicht bei 10x15 anwenden, bei großen ausdrucken allerdings muss die auflösung nicht so fein sein, da der betrachtungsabstand i.d.R. ja auch größer wird.
Die Formel gilt immer und zwar unabhängig vom Format, sie beschreibt ja lediglich wieviel Punkte/Pixel bei einer Auflösung von xxx dpi auf einer Fläche a*b sind - nicht mehr und nicht weniger. Ob man die Auflösung xxx auch tatsächlich braucht ist eine ganz andere Frage.

Bei 15x10 Format reichen 240 dpi bei einem Betrachtungsabstand von 18cm vollkommen aus, das wären dann 1.3MP - mit 2MP ist man auf der sicheren Seite. Bei A3 sind 180 dpi bei einen Betragtungsabstand von 50cm ausreichend, also 6MP.
 
Kommt auf den Zweck an. Für Prints mit dem Drucker und Belichtungen auf Fotopapier reichen auch 4 MP, ohne Pixelversatz zu sehen (außer mit der Lupe) :) . Für eine Doppelseite in Geo werden 10 MP knapp - obwohl die Qualität auch immer schlecher wird, die Pixel sind selbst in den teuren Hochglanzmagazinen oft nicht zu übersehen :mad:.
 
Für A3 (Austellungsformat) reichen gute 2MP Ausgangsmaterial aus. Da "kann" es aber schon je nach Motiv kritisch werden mit 3MP ist man auf der sicheren Seite.

Und @ die DPI Rechner, pauschal mit den MP der Kamera zu rechnen macht absolut "Null" Sinn da die Bilder ohne Probleme mit guter Qualität interpoliert werden können.
 
Also ich druck mir relativ oft was in A3 aus und da sind die 8MP der 1D und der 20D schon ziemlich geil. Nicht so geil ist da die erste 1D, da muss man wegen der 4MP schon weiter weg stehen aber dann ist das Bild auch noch durchaus brauchbar!
 
-Silvax- schrieb:
Für A3 (Austellungsformat) reichen gute 2MP Ausgangsmaterial aus. Da "kann" es aber schon je nach Motiv kritisch werden mit 3MP ist man auf der sicheren Seite.

Und @ die DPI Rechner, pauschal mit den MP der Kamera zu rechnen macht absolut "Null" Sinn da die Bilder ohne Probleme mit guter Qualität interpoliert werden können.


Jetzt mal ne ganz ernsthafte Frage. Wie interpoliert Ihr denn ein Bild was nur 2-3 MP hat, auf A3?

Mit Photoshop ?!? Oder wie oder was. Würde mich mal wirklich interessieren. Wie da ein richtig guter Abzug zustandekommen soll.
 
ich erinnere mich dunkel an einen artikel in der ct in dem was stand von wegen:

das auge hat nur eine gbestimmte winkelauflösund, sprich wenn zwei bpixel so nah aneinander liegen, dass in einem bestimmten abstand der winkel zwischen den beiden strahlen die in dein auge gehen zu klein wird, dann kann das auge die piel nicht mehr auseinander halten. dieser winkel wird natürlcih größer je näher man an dem bild dran ist.
wetier wurde gesagt dass es für jedes bild einen optimalen betrachtungsabstand gibt, mann sollte nicht näher ran als die bilddiagonale weil man sonst das bild eh nicht als gazes wahr nimmt.
und wenn man jetzt davon ausgeht dass man jedes bild maximal aus dem abstand der bilddiagonale betrachtet, dann reicht für jede ausbelichtung, egal welche größe, eine bestimmte auflösung und wenn mich nicht alles täuscht waren das 8MP.
 
-Chris- schrieb:
ich erinnere mich dunkel an einen artikel in der ct in dem was stand von wegen:

das auge hat nur eine gbestimmte winkelauflösund, sprich wenn zwei bpixel so nah aneinander liegen, dass in einem bestimmten abstand der winkel zwischen den beiden strahlen die in dein auge gehen zu klein wird, dann kann das auge die piel nicht mehr auseinander halten. dieser winkel wird natürlcih größer je näher man an dem bild dran ist.
wetier wurde gesagt dass es für jedes bild einen optimalen betrachtungsabstand gibt, mann sollte nicht näher ran als die bilddiagonale weil man sonst das bild eh nicht als gazes wahr nimmt.
und wenn man jetzt davon ausgeht dass man jedes bild maximal aus dem abstand der bilddiagonale betrachtet, dann reicht für jede ausbelichtung, egal welche größe, eine bestimmte auflösung und wenn mich nicht alles täuscht waren das 8MP.


Jaja, das ist alles richtig. Aber eben selbst wieder nur graue Theorie. Denn nicht immer wird ein Bild aus dem "richtigen" Abstand betrachtet. Wenn ich mir einen Bildband über ein fremdes Land kaufe (was ich ab und an tue), dann sehe ich mir die Details eines Bildes eben auch mal aus der Nähe an. Ob ich das nach Ansicht der c't so tun sollte oder nicht schert mich kein bisschen: ich mach's einfach...
 
Grundsätzlich stellt sich auch die Frage: Mit was für einem Drucker erfolght der Druck? - Tintenstrahldrucker, Farblaser, Digital- oder gar Offsetdruck? Nach diesen Druckverfahren errechnen sich verschiedene Auflösungsstandards. Für einen Tintenstrahlausdruck wird lediglich die Hälfte der dpi wie beim Digital- oder Offset benötigt- also 150 dpi.
Die formeln zum errechnen sind ja schon genannt.
- hoffe ich hab nicht noch mehr verwirrt !
 
argus-c3 schrieb:
Jetzt mal ne ganz ernsthafte Frage. Wie interpoliert Ihr denn ein Bild was nur 2-3 MP hat, auf A3?

Mit Photoshop ?!? Oder wie oder was. Würde mich mal wirklich interessieren. Wie da ein richtig guter Abzug zustandekommen soll.

Das machen die Ausbelichter, die können das wohl noch etwas besser als wir mit Photoshop. Aber man bekommt auch mit Photoshop beeindruckende Ergebnisse hin.
 
argus-c3 schrieb:
Jetzt mal ne ganz ernsthafte Frage. Wie interpoliert Ihr denn ein Bild was nur 2-3 MP hat, auf A3?

Mit Photoshop ?!? Oder wie oder was. Würde mich mal wirklich interessieren. Wie da ein richtig guter Abzug zustandekommen soll.

genuine fractals ist ein Programm für Mac und Windows
klickst du.....
http://www.ononesoftware.com/detail.php?prodLine_id=2

zum Ausprobieren gibts da auch ne 30 Tage Demo......

Nun aber los.....
 
DPI steht nur an zweiter Stelle. Wenn man ein messerscharfes, rauschfreies Foto hat, kann man auch noch mit 100 DPI gute Ergebnisse bekommen, den richtigen Betrachtungsabstand vorausgesetzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten