• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Fotos auf Karton aufkleben

Perschke

Themenersteller
Hallo!

Ich möchte 20 Fotos rahmen. Aus Kostengrünen möchte ich keine Passepartouts verwenden. Die Fotos sollen auf Fotokarton so aufgeklebt werden, dass ein umlaufender Rand von 10 cm entsteht. Anschließend kommend der Fotokarton mit dem Foto in einen Rahmen hinter Glas.

Maße:
Rahmen: 50x70 cm
Bildgröße: 40x60

Welchen Kleber würdet ihr empfehlen? Würdet ihr flächig kleben oder nur mit Fototapes arbeiten?

Danke!

Gruß
Perschke
 
Als Rahmen benötigst Du dann aber 60x80, wenn Du bei einer Bildgröße von 40x60 10cm umlaufenden Rand haben willst.
Zum Befestigen auf dem Hintergrundkarton genügen zwei, drei Streifen Fotokleber (zum Abrollen). Muss ja nur das Bild gegen Verrutschen sichern. Hat den Vorteil, daß es sich leicht korrigieren oder wechseln lässt.
 
Als Rahmen benötigst Du dann aber 60x80, wenn Du bei einer Bildgröße von 40x60 10cm umlaufenden Rand haben willst.
Zum Befestigen auf dem Hintergrundkarton genügen zwei, drei Streifen Fotokleber (zum Abrollen). Muss ja nur das Bild gegen Verrutschen sichern. Hat den Vorteil, daß es sich leicht korrigieren oder wechseln lässt.

Du hast natürlich absolut Recht. Der umlaufende Rand ist nur 5 cm groß. :)
Also doch nur oben kleben. Ich hatte schon die Befürchtung, ich muss vollflächig kleben.

Vielen Dank!

Gruß
Perschke
 
Nimm keinen Flüssigkleber da verkrumpeln dir die Bilder.
 
Alles was größer als 20x30 ist, solltest du lieber ordentlich auf einen festen Untergrund (Holz, Alu, Kunststoff, z.B. Rückwand des Rahmens) aufziehen, um Wellen zu verhindern.

Dazu gibt es üblicherweise eine Doppelseitige Klebefolie, die sauber gerollt und mit Druck gewalzt wird.

Wichtig dabei: Staubfrei arbeiten, weil du sonst jedes eingeklebte Staubkorn siehst.

Zum Thema Rand: Schon an einen Druckrand gedacht? Statt auf Karton kleben (unsaubere Kanten) einfach den Rand vom Medium nutzen? Also auf 50x70 in 40x60 drucken?

Vorschlag: Drucken und aufziehen lassen und den Stress nicht selbst antun. Wenn doch: Sprühkleber.

Alternativ: Kapafix Platten gibt es mit einseitig klebender Folie. Lässt sich in dem Format vielleicht noch okay Handhaben. Auf die Platte aufziehen und so in den Rahmen.
 
Falls du die Rahmen noch nicht hast, wäre die überlegung bei Ikea vorbei zu schauen... deren große Rahmen haben ein Passepartout und sind recht günstig (z.B. Ribba in 91x61cm, Passepartout für 50x70 Bilder, 19,99€, eine größe kleiner dann 14,99€)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke euch allen für eure Hilfe.

Die Bilder werden für eine Fotoausstellung ein einem kleinen Club gebraucht. Eigentlich nutze ich für solche Sachen richtige Passepartouts. Das sieht alles sehr schick aus und kam bei der letzten Ausstellung auch richtig gut an.

Jedoch muss ich wirtschaftlich denken. Ich werde nämlich bei der nächsten Ausstellung kein Bild verkaufen können. Natürlich bin ich bereit dafür Geld in die Hand zu nehmen, aber ich muss irgendwo sparen. Bei den Rahmen und bei den Abzügen wollte ich nicht sparen (Wobei, indem ich die Prints nicht bei White Wall sondern bei Saal Digital bestellt habe, habe ich schon ordentlich gespart.)

Meine Lieblingsrahmen aus Holz und mit echtem Glas habe ich für 25 % preiswerter bekommen. 18 Rahmen kamen aber immer noch knapp 190,- Euro.
Die Rahmen haben auch echte Passepartouts, die sehen schon gut aus.
ABER das Problem ist die Größe. Die Passepartouts haben ein Seitenverhältnis von 4x5. Meine Prints haben aber ein Seitenverhältnis von 2x3. Mir sind meine Motive eigentlich zu schade, um sie zu beschneiden, damit sie in die Passepartouts passen.

Ich bekomme zwar passende Passepartouts für ca. 10,- Euro das Stück. Aber noch einmal 180,- Euro ausgeben, ist mir im Moment zu viel.

Also werde ich Fotokarton in passender Größe kaufen, die Prints darauf aufkleben und einrahmen. Das habe ich bei anderen Fotografen auch schon gesehen.

Ich werde den Tipp beherzigen und mir doppelzeitigen Fotokleber zum Abrollen kaufen. Dann werden die Prints auf dem Karton passend platziert und an der oberen Kante festgeklebt.

Nach und nach werde ich mir die richtigen Passepartouts kaufen und mir meinen Fundus für Ausstellungen vervollständigen.

Schöne Grüße an alle
Perschke
 
Falls du die Rahmen noch nicht hast, wäre die überlegung bei Ikea vorbei zu schauen... deren große Rahmen haben ein Passepartout und sind recht günstig (z.B. Ribba in 91x61cm, Passepartout für 50x70 Bilder, 19,99€, eine größe kleiner dann 14,99€)

Hallo Eisbär, leider habe die IKEA-Rahmen kein echtes Glas. Weiterhin ist deren Passepartouts um Seitenverhältnis 4x5 und nicht 2x3, wie meine Fotos.
 
Alles was größer als 20x30 ist, solltest du lieber ordentlich auf einen festen Untergrund (Holz, Alu, Kunststoff, z.B. Rückwand des Rahmens) aufziehen, um Wellen zu verhindern.

Dazu gibt es üblicherweise eine Doppelseitige Klebefolie, die sauber gerollt und mit Druck gewalzt wird.

Wichtig dabei: Staubfrei arbeiten, weil du sonst jedes eingeklebte Staubkorn siehst.

Zum Thema Rand: Schon an einen Druckrand gedacht? Statt auf Karton kleben (unsaubere Kanten) einfach den Rand vom Medium nutzen? Also auf 50x70 in 40x60 drucken?

Vorschlag: Drucken und aufziehen lassen und den Stress nicht selbst antun. Wenn doch: Sprühkleber.

Alternativ: Kapafix Platten gibt es mit einseitig klebender Folie. Lässt sich in dem Format vielleicht noch okay Handhaben. Auf die Platte aufziehen und so in den Rahmen.

Ich werde mal schauen, wie es wird. Vielleicht habe ich ja Glück und die Bilder halten für die 4 Wochen ihre Form im Rahmen. Anderenfalls, bin ich eine Erfahrung reicher. :)
 
Jedoch muss ich wirtschaftlich denken. Ich werde nämlich bei der nächsten Ausstellung kein Bild verkaufen können. Natürlich bin ich bereit dafür Geld in die Hand zu nehmen, aber ich muss irgendwo sparen. Bei den Rahmen und bei den Abzügen wollte ich nicht sparen (Wobei, indem ich die Prints nicht bei White Wall sondern bei Saal Digital bestellt habe, habe ich schon ordentlich gespart.)

Zu den Passepartouts kann ich dir leider nichts mehr sagen, aber eventuell wäre es bei 20 Bildern sinnvoll, diese nächstes Mal in einer Druckerei direkt zu bestellen, anstatt bei Saal oder Whitewall. Ich denke bei einer Druckerei wirst du deutlich billiger bei weg kommen, bei gleicher Qualität. Da gibt es sehr günstige Online-Druckereien (WMD) oder eben vor Ort, dann kannst du auch gleich das Papier aussuchen, fühlen und anschauen.
 
Zu den Passepartouts kann ich dir leider nichts mehr sagen, aber eventuell wäre es bei 20 Bildern sinnvoll, diese nächstes Mal in einer Druckerei direkt zu bestellen, anstatt bei Saal oder Whitewall. Ich denke bei einer Druckerei wirst du deutlich billiger bei weg kommen, bei gleicher Qualität. Da gibt es sehr günstige Online-Druckereien (WMD) oder eben vor Ort, dann kannst du auch gleich das Papier aussuchen, fühlen und anschauen.

Hallo Eisbär, danke für den Tipp. Ich habe hier in Berlin in meiner Umgebung geprüft. Leider konnten die Druckereien nicht mit den Preisen mithalten.
Aber ich habe jetzt eine viel viel bessere Lösung gefunden. Ich habe das Geld in die Hand genommen und mit 18 maßgeschneiderte Passepartouts gekauft.
Damit werden meine Bilder gut aussehen und ich bin rund herum zufrieden.
Rahmen und Passepartouts werden nach der Ausstellung schön eingelagert und kann sie immer wieder nutzen.

Schöne Grüße
Perschke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten