• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fotos auf SD-Karte in Kamera via USB-Anschluss löschen problematisch?

...

Echt dumm gelaufen. Aber definitiv nicht der Normalfall bein Ziehen eines USB-Steckers :D


...

Stimmt, aber nicht so das es nicht vorkommt. Herstellerübergreifend.

Das meinte ich!
 
Warum wird von einigen die Karte nach dem Kopieren der Bilder formatiert? ich habe meine SD-Karten immer nur durch verschieben der Bilder geleert, formatiert hab ich nie.

Verschieben von Dateien von einen auf einen anderen Datenträger birgt das Risiko, daß evtl. Dateien auf dem PC nicht richtig geschrieben wurden, aber auf der Speicherkarte schon gelöscht sind. Die Ursachen hierfür sind vielfältig, alleine hier im Forum gibt es bald wöchentlich eine Thread dazu. Daher kopiere ich die Dateien auf den PC, und nach Durchsicht selbiger kommt die Karte wieder in die Kamera und wird formatiert, ist die schnellste Art sie von der Karte zu löschen.

Gruß Manfred
 
Es ist ziemlich egal, ob Du das mit einem Kartenleser oder über die Kamera machst. Die Kamera als solche bekommt davon nichts mit, was Du auf der Speicherkarte machst, während Du mit dem PC damit verbunden bist. Es ist also völlig egal. Wenn Du mit dem PC etwas machst auf der Speicherkarte, was dann die Kamera irritiert, dann gibt es ein Problem. Das hat aber nichts damit zu tun worüber Du mit dem PC auf die Speicherkarte zugreifst.

Jedenfalls formattieren sollte man generell mit dem Gerät, mit dem man die Speicherkarte verwenden will.
 
Das wird zwar gerne hier wiedergegeben, passiert aber halt nie. Jedenfalls bei mir gab's dieses Problem bisher nicht. Außerdem nimmt (falls übehaupt mal was passiert) nicht die Karte Schaden; allenfalls mag ein Bild falsch übertragen werden.

Beim Schreiben schon. Da kann die Karte kann nachher unbrauchbar sein. Es kommt darauf an, welches Modell das ist. Bei SD-Karten von Panasonic ist es schon lange so, da geht lediglich die letzte Datei verloren. Bei CF-Karten - vor allem älteren - kann das schon passieren. Es gibt auch SD-Karten, die behalten alles, was bereits geschrieben wurde. Bei Fotos ist das uninteressant, weil man mit einem halben Foto nichts anfangen kann, aber bei Video- oder Audioaufnahmen ist das interessant.
 
Es ist völlig egal ob man die Karte in der Kamera formatiert oder im PC, Namensvetter. Ich formatier die Speicher überhaupt nicht, und hab auch so keine Probleme.

kann ich nicht bestätigen - hatte da selber schon mehrmals Ärger mit und auch in meinem Bekanntenkreis löste das Formatieren der Speicherkarte direkt in der Kamera schon mehrmals allerlei seltsame Phänomene, die nach einem Schreibzugriff außerhalb der Kamera auf die Speicherkarte auftraten.

Ich greife auf Kameraspeichermedien außerhalb der Kamera deshalb immer nur lesend zu.

vg, Festan
 
kann ich nicht bestätigen - hatte da selber schon mehrmals Ärger mit und auch in meinem Bekanntenkreis löste das Formatieren der Speicherkarte direkt in der Kamera schon mehrmals allerlei seltsame Phänomene, die nach einem Schreibzugriff außerhalb der Kamera auf die Speicherkarte auftraten.

Ich greife auf Kameraspeichermedien außerhalb der Kamera deshalb immer nur lesend zu.

Das Eine hat aber mit dem Anderen nichts zu tun. Beim Formatieren gibt es unterschiedliche Clustergrößen, die für die Kamera nicht optimal sein können, wenn das am PC formatiert wurde. Aber ob man löscht oder nicht, kann höchstens den Fotoindex durcheinanderbringen für die Anzeige der Fotos in der Kamera. Neue Aufnahmen kann man deswegen problemlos immer machen.

Wenn die Kamera älter ist, dann sind Probleme wahrscheinlicher. Die neueren Kameras arbeiten fast nur noch mit ganz normalem Dateisystem. Früher waren ziemliche Spielereien nötig, wegen der schwachen Rechenleistung, damit die Fotoanzeige beschleunigt wird. Das ist längst nicht mehr nötig.
 
Das Eine hat aber mit dem Anderen nichts zu tun. Beim Formatieren gibt es unterschiedliche Clustergrößen, die für die Kamera nicht optimal sein können, wenn das am PC formatiert wurde. Aber ob man löscht oder nicht, kann höchstens den Fotoindex durcheinanderbringen für die Anzeige der Fotos in der Kamera. Neue Aufnahmen kann man deswegen problemlos immer machen.

Wenn die Kamera älter ist, dann sind Probleme wahrscheinlicher. Die neueren Kameras arbeiten fast nur noch mit ganz normalem Dateisystem.

muss jeder selber wissen - mir ist das Risiko auch nur ein einziges Mal Bilder zu verlieren zu hoch - und wieso sollte man denn dieses Risiko eingehen? Verstehe nicht ganz, wieso überhaupt ein Schreibzugriff am PC auf die Karte nötig werden sollte?

Das Formatieren in der Kamera geht in drei Sekunden an meiner Kamera - das löschen von hunderten Bilder hingegen gefühlt ewig.
Und einzelne Bilder habe ich nach einem Shooting noch nie von der Karte löschen müssen - die müssen ja erst einmal am PC gesichtet werden.

vg, Festan

P.S.: Das letzte Mal, wo ich Problem bekommen hatte, war übrigens erst kürzlich mit ner neuen Edelkompakten an einem Marken Laptop mit Win 7 drauf. Und da wurde (von meiner Freundin) nicht formatiert, sondern nur gelöscht. Trotzdem konnte die Kamera da plötzlich keine Bilder mehr finden (waren definitiv noch da).

Edit: habe gerade nochmal nachgeschaut. Im Handbuch der X20 steht explizit: "Formatieren Sie die SD/SDHC/SDXC-Speicherkarten vor der ersten Verwendung. Formatieren Sie die Karten erneut, wenn sie in einem Computer oder in anderen Geräten verwendet wurden"
 
Zuletzt bearbeitet:
Das dürfte dann aber eher an der Unfähigkeit der Kamerahersteller liegen die Dateisysteme ordentlich zu implementieren und nicht wirklich daran, dass die Karten in einem konformen Gerät (Laptop, PC, Kartenleser) verwendet wurden.

Wenn ich meine Karten und USB Sticks jedes Mal formatieren müsste wenn ich die an verschiedenen PCs verwende ...
 
Das mit dem Formatieren ist halt ein hier gerne wiedergegebener Tip. Er schadet nicht, und er nutz auch eigentlich nicht (außer wenn man unterwegs wirklich schnell eine Speicherkarte löschen will).

Ich laß die Bilder erstmal auf den Karten drauf, als Notfallsicherung, wenn am PC was daneben geht (auch das kommt alle 2..3 Jahre mal vor...).

Und wenn ich keine Karte mehr verfügbar hab, dann lösch ich halt welche am PC. Gab noch nie ein Problem damit.
 
Ich habe bei Nikonkameras Jahrelang keinen Kartenleser benutzt und immer über USB ausgelesen und die Karten auch nur sehr selten neu formatiert.
Immer nach dem Muster: Bilder kopieren auf Festplatte #1, Bilder von der Karte verschieben auf Festplatte #2. Damit ist die Karte dann leer und gut ist.

Aber jetzt nach euren Stories mit Überspannung über USB und auch wegen dem etwas hakeligen USB-Deckel in meiner neuen Kamera, werde ich mir vielleicht doch mal den ersten Kartenleser meiner Digital-Foto-Laufbahn zulegen ;)
 
Ich habe das schon aus rein praktischen Gründen nicht: Ich brauche die Kamera zum Fotografieren und während die Fotos von der Kamera auf den Laptop wandern, kann ich mit der Kamera nichts anfangen...

Karte raus, rein in den Kartenleser, übertragen und während dessen wird mit einer anderen Karte weitergeknipst. Die Bilder bleiben auf der Karte und die Karte wird formatiert, wenn der Restspeicher für den nächsten Einsatz nicht mehr ausreicht. Das Formatieren passiert dann in der Kamera.
 
Hi, hatte nie Probleme. Weder in der Kamera (von 10D angefangen) noch über ein Lesegerät. Alles -Bilder in PC, Karte formatieren ist immer prima gelaufen, mittlerweile bin ich bei 5 u. 7D, funkt. geradeso. Ciao, W.:)
 
P.S.: Das letzte Mal, wo ich Problem bekommen hatte, war übrigens erst kürzlich mit ner neuen Edelkompakten an einem Marken Laptop mit Win 7 drauf. Und da wurde (von meiner Freundin) nicht formatiert, sondern nur gelöscht. Trotzdem konnte die Kamera da plötzlich keine Bilder mehr finden (waren definitiv noch da).

Edit: habe gerade nochmal nachgeschaut. Im Handbuch der X20 steht explizit: "Formatieren Sie die SD/SDHC/SDXC-Speicherkarten vor der ersten Verwendung. Formatieren Sie die Karten erneut, wenn sie in einem Computer oder in anderen Geräten verwendet wurden"

Formatieren mit dem Gerät, mit dem man die Karte verwendet sollte man sowieso immer. Ob die Kamera irgendwelche Fotos nicht mehr findet, ist aber ziemlich egal. Die sind ja deswegen nicht gelöscht. Man kann sie lediglich nicht mehr über die Kamera anschauen.

Aktuelle Kameras haben aber heute eher nicht mehr diese Index-Funktionen, mit denen diese Probleme entstehen. Das war früher einmal nötig, als die Kameras eine extrem schwache Rechenleistung hatten. Heute kann man eigentlich normal löschen was man will und die Kamera sollte alles anzeigen.

Ich mache es immer so, dass ich einen Unterordner mit dem Namen "uebertragen" anlege, in den ich Fotos auf der Karte verschiebe sobald ich sie auf den PC übertragen habe. Sozusagen als zusätzliche Sicherheit. Ich mache aber nie so wahnsinnig viele Fotos, dass eine Karte jemals voll wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten