• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fotos in der Kirche bei Konfirmation (mit Blitz)

Jonas Fischer

Themenersteller
Hallo miteinander!

Ich hab den Auftrag in ca. einem Monat an der Konfirmation in der Kirche zu fotografieren (zusammen mit dem befreundeten Pressefotografen, der eben Hilfe dabei braucht).
Genauer gesagt die Bilder bei der Einsegnung, sprich wenn die Jugendlichen vorne beim Pfarrer sind.
Ich weiß, sicherlich nicht das Beste aber ich habe eine Canon EOS 550D mit dem standardmäßigen 18-55mm-Objektiv. Dazu habe ich auch noch einen Metz-Blitz (52 AF-1).

Nunja, in solchen Örtlichkeiten bin ich in Sachen fotografieren gänzlich unerfahren.

Welche Einstellungen würdet ih mir denn raten und was sollte ich beachten?


Vielen Dank schonmal und liebe Grüße!
 
Ich werde nie verstehen, weshalb jemand einen "Auftrag" annimmt, wenn er/sie keine Ahnung von der Materie hat!
 
Wie fotografiert denn der befreundete Fotograf? Oder hat der auch keine Ahnung?
Der war fies :D
 
Wie fotografiert denn der befreundete Fotograf? Oder hat der auch keine Ahnung?
Doch der hat eben schon Ahnung, der macht ja andauernd so Fotos für die Zeitung.

Ich werde nie verstehen, weshalb jemand einen "Auftrag" annimmt, wenn er/sie keine Ahnung von der Materie hat!
Ich wurde doch nur um Hilfe gebeten. Ich selbst mach oft Fotos bei verschiedenen Anlässen, aber eben die oben genannte Situation ist mir neu und ich würde einfach gern Ratschläge einholen ...
 
Genau! Frag den doch! Ist ja eine Frechheit, dass Du dich hier in das DSLR-Forum einschleichst und im Bereich Tipps und Tricks auch noch blöde Fragen stellst!

<Ironie off>

Sorry Jonas, ich lese hier gerne mit und hole mir Anregungen, konnte mir aber einen Kommentar auf diese frechen Antworten nicht verkneifen. Warum man hier auf eine einfache Fragestellung beleidigt loswettert kann ich nicht verstehen. Vielleicht hätte man das Forum "DSLR Forum nur für Profis" nennen sollen, wenn man nicht will, dass Anfänger hier Fragen stellen.

Ich hoffe, Jemand gibt Dir noch ein paar ernstgemeinte Tipps. Viel Erfolg beim Shooting :)
 
Warum man hier auf eine einfache Fragestellung beleidigt loswettert kann ich nicht verstehen.

Hier wettert niemand beleidigt los. Aber das naheliegenste wäre nunmal, einfach den Freund, der zum Glück Fotograf ist und obendrein das selbe Event und (wenn das überhaupt noch zu toppen ist) nicht zum ersten Mal, fotografiert.
 
Genau! Frag den doch! Ist ja eine Frechheit, dass Du dich hier in das DSLR-Forum einschleichst und im Bereich Tipps und Tricks auch noch blöde Fragen stellst!

<Ironie off>

Sorry Jonas, ich lese hier gerne mit und hole mir Anregungen, konnte mir aber einen Kommentar auf diese frechen Antworten nicht verkneifen. Warum man hier auf eine einfache Fragestellung beleidigt loswettert kann ich nicht verstehen. Vielleicht hätte man das Forum "DSLR Forum nur für Profis" nennen sollen, wenn man nicht will, dass Anfänger hier Fragen stellen.

Ich hoffe, Jemand gibt Dir noch ein paar ernstgemeinte Tipps. Viel Erfolg beim Shooting :)

Hey, danke für dein Verständnis!
Also an die anderen: natürlich werd ich ihn fragen, aber da er momentan nicht wirklich mal Zeit hat würd ich halt gern von euch schonmal ein paar Tipps bekommen wollen ... Aber ist schon okay ;)
 
Hier wettert niemand beleidigt los. Aber das naheliegenste wäre nunmal, einfach den Freund, der zum Glück Fotograf ist und obendrein das selbe Event und (wenn das überhaupt noch zu toppen ist) nicht zum ersten Mal, fotografiert.

Falsch. Das Naheliegendste ist es, sich der Aufgabenstellung anzunehmen und so viel wie möglich zu recherchieren. Dass man dabei im DSLR-Forum landet lässt sich kaum vermeiden. Ich hätte gar nicht posten sollen, denn zum Thema habe ich - wie du - leider nichts beizutragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum man hier auf eine einfache Fragestellung beleidigt loswettert kann ich nicht verstehen. Vielleicht hätte man das Forum "DSLR Forum nur für Profis" nennen sollen, wenn man nicht will, dass Anfänger hier Fragen stellen.
:top:
Ich hoffe, Jemand gibt Dir noch ein paar ernstgemeinte Tipps.
Mein ernst gemeinter Tipp: Suchfunktion hier im Forum benutzen. Es gibt genug Threads zum Thema "Hochzeit/Konfirmation/Kommunion in der Kirche fotografieren".
 
Ich hätte gar nicht posten sollen, denn zum Thema habe ich - wie du - leider nichts beizutragen.

Richtig erkannt, Deine einzigen Beiträge haben dem TO in der Sache nichts gebracht.
Tipps, sich etwas beim Hauptfotografen abzuschauen, sind da eigentlich ganz sinnvoll und nebenbei auch ganz naheliegend.
Niemand hier kennt die Möglichkeiten und Lichtsituationen vor Ort. Fotografie funktioniert nicht durch das Einstellen 'vorgekauter' Parameter, sondern man muss sich etwas mit den Einstellungen und Zusammenhängen beschäftigen.
Da der TO ja noch ein wenig Zeit hat, kann er sich ja mal hier
http://www.planetneil.com/tangents/german/techniken-der-blitzfotografie/
etwas einlesen und selbst ausprobieren.
 
Wie fotografiert denn der befreundete Fotograf? Oder hat der auch keine Ahnung?

Wenn ich hier nichts fragen darf, wo denn dann? Oder umgekehrt. Wenn alle hier ihre Fragen wem anderen oder wo anders stellen, dann wird es sehr ruhig werden hier. Aber anscheinend wollen hier das Einige. Lg. Mandy
 
Ich möchte mal wieder etwas zum Thema schreiben.


als aller erstes mit dem Pastor klären, wann fotografiert werden darf.
Dann baut Dein bekannter einen Blitz auf? kannst du einen eigenen Auslöser dafür bekommen?
sonst ist es eigendlich gar nicht so schwer. indirekt blitzen fällt in der Regel aus, hohe Decken und eine dunkle Umgebung verhindern das.

Ich würde mir eine Blitz-Schiene besorgen um den Blitz aus der optischen Achse zu bekommen. Dann die Kamera auf M Stellen Blende wie gewünscht einstellen, Belichtungszeit je nach Szene zwischen 1/60 und 1/160 einstellen. solange die Lichtleistung des Blitzes ausreicht wirst du gut zurechtkommen. wenn nicht musst du anfangen Kompromisse eingehen.
Als Bild Idee würde ich vielleicht ein“Making Of“ versuchen also Bilder zwischen den geplanten posen machen oder ähnliches. Ich würde nicht versuchen die gleichen Fotos wie der offizielle Fotograf zu machen.

Gruß
Rainer
 
Da jetzt zwei Seiten voll sind ohne nützlichen Tipp:

Ich nehme z.B. Modus M, ISO 400, Blende 5,6, Zeit 1/180 für eine Probeaufnahme.
Das hängt aber immer von den Aufnahmebedingungen ab. (Räume, Lichtsituation, Schärfentiefe usw.)

Wird das Bild zu dunkel, ISO hoch oder Blende weiter auf oder Zeit verlängern.
Wird das Bild zu hell, genau anders rum.
Zwischendurch immer wieder das Histogramm kontrollieren und die Einstellungen gegebenenfalls anpassen.

Das sind aber Grundlagen, die Du Dir vielleicht vorher noch anlesen solltest. Bei der Blende gibt es noch Abhängigkeiten in Bezug auf Schärfentiefe und Freistellung. Wird die ISO zu hoch, fängt das Rauschen an.

Edit: turricanus war schneller ;)
 
.. konnte mir aber einen Kommentar auf diese frechen Antworten nicht verkneifen. Warum man hier auf eine einfache Fragestellung beleidigt loswettert
Sach mal - geht's Dir noch gut? Wenn Du ernstgemeinte Hinweise nicht verstehst dann spar Dir solche Kommentare. Hälst Du es vielleicht für dämlich jemanden zu fragen, der einen selbst anspricht weil er "Hilfe braucht" (wie Du oben hättest nachlesen können).

Ich hätte gar nicht posten sollen, denn zum Thema habe ich - wie du - leider nichts beizutragen.
Die Erkenntnis kommt etwas spät. Einen schönen Einstand hast Du damit jedenfalls erreicht. Gratuliere.
 
wenn es möglich ist in der Kirche einmal einen
Probelauf machen... evtl. mit dem Hauptfotograf...
ihr könnt euch absprechen... er zeigt dir ggf. seine
Einstellungen...

ich arbeite bei Hochzeiten gerne im M-Modus...

Blitz, sowie Kamera... ruhig mal die ISO hoch, wenn
es die Kamera zulässt... keine ISO-Automatik, da wirst
Du durch die Kamera eingebremst...

Zeiten um 'ner +/- 1/100'stel... ISO probieren und den
Blitz mit geringer Leistung... aufpassen, dass ihr euch
nicht zu sehr in die Quere kommt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten