• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fotos laminieren

corvus

Themenersteller
Grundsätzlich ists ja kein Problem Fotos zu laminieren wenns mal ein bißchen mehr durchhalten müssen. Nur haben die als Ergebnis typischerweise eine unebene Oberfläche, was zu wellenförmigen Spiegelungen führt wenn das Licht einfällt, anstatt herkömmlichen bei Hochglanz-Fotos.

Weiß da wer wie man das umgehen kann, gibts eventuell spezielle Folien zum laminieren?

danke + lg
 
Da die Bilder meistens dicker sind als ein DIN A4 80g Papier kommt es zu diesen Effekten. Mittlerweile gibt es Geräte die das können sollen, begeistert bin ich aber auch nicht davon. Folien gibts nicht speziell für Fotos soweit mir bekannt ist. Generell ziehst du eine Hochglanzfolie auf, d.H. es kommt zu spiegelungen.

Ausserdem hab ich schon zuviele Geräte repariert die ein Foto mehr oder weniger zerstört haben. Also rate ich davon ab. ;)
 
Also ich hab das "wellige" Ergebnis auch wenn ich normales 80g Papier laminiere, scheint am Material oder der Verarbeitung liegen...

Laminiert hab ich schon einige Fotos, damit aber bis jetzt noch keine Probleme gehabt, bei uns im Büro werden tlw. sogar dickere Kartons laminiert um sie wetterfest zu machen. Vielleicht haben wir da einfach nur ein robustes Gerät... ;)

Spiegelungen an sich sind ja kein Problem (obwohl matt schöner wäre), aber dieses Wellige ist einfach schrecklich anzusehen...
 
Wenn auch das Papier wellig ist liegts am Gerät, gute (teure) Geräte nutzen vier Rollen, die anderen nur zwei, da wird das Ergebnis schlechter (wellig).
 
Wenn das Ergebnis wellig ist, dann kann es auch sein, die Temperatur ist zu hoch. Dann verziehen sich die Folien auch. Bei guten (teuren) Geräten kann man die Temperatur verstellen.

Aber ich habe auch noch folgendes Problem: Es gibt "Luftbläschen" bzw. schleier auf dem Foto. Das führe ich darauf zurück, dass die Oberfläche eines Fotos etwas "klebt" - liegt an der Beschichtung. Deshalb kann dort die Luft nicht so gut raus. Ich habe schon alles probiert: teure Folien, in der Firma mit dem teuren Gerät (mit Temperaturverstellung) laminiert - alles ohne Erfolg. Nur mit dem teuren Gerät wars hinterher nicht wellig.

Naja, nun drucke ich halt die zu laminierenden Fotos auf "normales" Tintendruckerpapier, und nicht auf Fotopapier und wenns dann laminiert ist, dann siehts gut aus.
 
Aber ich habe auch noch folgendes Problem: Es gibt "Luftbläschen" bzw. schleier auf dem Foto. Das führe ich darauf zurück, dass die Oberfläche eines Fotos etwas "klebt" - liegt an der Beschichtung. Deshalb kann dort die Luft nicht so gut raus. Ich habe schon alles probiert: teure Folien, in der Firma mit dem teuren Gerät (mit Temperaturverstellung) laminiert - alles ohne Erfolg. Nur mit dem teuren Gerät wars hinterher nicht wellig.

Habe ich vor einiger Zeit auch schon herumgetüfftelt, alles bekannt Schleier, Bläschen etc. Besserung brachte eine längere Auslüftung der Drucke (2-3 Tage) bzw. Wechsel des Druckmediums.

Habe damals den Verdacht gehegt, dass der Druck zuerst "ausgasen" muss.
 
Das Problem hatte ich auch schon mit Normalpaier. Die Temperatur ist zu hoch für die Folie. Bei meinem Gerät kann ich die Termperatur über die Folienstärke einstellen. Einfach auf eine etwas etwas geringere Stärke einstellen. Bei mir gibts damit zumindest keine Wellen.
Der Ausdruck der Fotos braucht beim laminieren auch nicht auf "teurers" Hochglanzpapier zu erfolgen. Gutes Inkjetpapier für eine hohe Auflösung ist genauso gut - und biliger. Am Ergebnis sieht man den Unterschied nicht. :top:
 
Hallo Gemeinde,

hänge mich angebrachter Weise mal lieber an diesen Thread an.
Ich habe prinzipiell keinerlei Erfahrung mit laminieren, aber prinzipiell gibt es da ja wohl zwei verschiedene Verfahren "heiss" oder "kalt" zu laminieren.
Nun habe ich vor einige meiner Bilder zu laminieren, es handelt sich dabei um ausbelichtete Fotos, keine Drucke.
Die Frage ist: Kann man Fotos heiss laminieren, oder müssen sie kalt laminiert werden, da sie sonst beschädigt werden?
Bzw. nach dem was ich jetzt hier so gelesen habe die Frage: Ist es überhaupt möglich Bilder zu laminieren, dass das Ergebnis danach noch einigermassen brauchbar ist? In diesem speziellen Fall habe ich vor ein Memory Spiel für unseren Sohn zu basteln, also nichts künstlerisch hochtrabendes, aber einigermassen ansehnlich sollte es sein.

Danke für Eure Tips!
 
Also das wellige liegt definitiv an zu heiß.
Temperatur drosseln oder Geschwindigkeit schneller oder beides.
Gute Laminatoren können die Temperatur und die Geschwindigkeit kontrollieren. Man muss zu den Folien die richtige Einstellung finden, da auch die Qualität der Folien (anteil des Polyesters?) verschieden ist.
Die besseren haben wie beschrieben beheizbare Rollen. Die billigen wohl nur einen heizschuh (platte). Dort gibt es wohl öfters die Probleme mit den Blasen.
Weil wenn die Rollen gut sind und den richtigen Anpressdruck haben sind die nicht da.
Aber wie immer muss man auch differenzieren. Nicht das erwaten von einem Discounter 30,-€ Gerät zu einem guten von 500,- € für einen A3 Laminator.
 
OK ... dann erwarte ich jetzt mal Blasen. :o

Muss nicht. Habe es selber erlebt, 2 Geräte aus einer Serie nur versch. bei Discounter gekauft.
Das eine ok. das andere Murks.
Bei Objektiven heißt das Serienstreuung:D

Mein TIPP wenn es das erste mal ist, das laminieren:angel: , vorher mit Ausschussfotos probieren, nicht mit den Guten!

Und weil wir dabei sind. Es gibt so genannte Carrier -Schutzhüllen. Sind aus so beschichteten Karton (silikon, wachsartig, wie Klebefolienabdeckpapier) Die brauch man bei den Guten Laminiergeräten mit Rolle nicht. Aber wenn das Laminat dann so Schlieren und Kratzer, alte Rückstände aus dem Gerät hat helfen die. Man kann sich aber auch mit was gebastelten weiterhelfen, sollte aber aus mittlerem Karton sein. Papier könnte sich um die Walzen leiern.

Zum Memory: Daran denken, das das Laminat nur dauerhaft hält, wenn an der Seite ringsum zugeschweißter Rand ist 2 mm. Ansonsten löst sich das von fast jeder Oberfläche.
 
Danke für die Tips! :top:

Trotzdem nochmal zurück zu meiner Hauptfrage: Die Fotos gehen bei den üblichen Laminiertemperaturen nicht kaputt, oder?
Und noch was fällt mir ein: Unter der sicher spiegelnden Laminierfolie besser matt oder glänzend ausbelichten?
 
Die Fotos gehen bei den üblichen Laminiertemperaturen nicht kaputt

Ich habe schon einige Fotos heisslaminiert und sehe keinen Unterschied oder Zerstörung. (längstes Bild ca. 2 Jahre)

Nur noch als Hinweis - es gibt auch Kaltlaminierfolie. Ich weiss aber nicht, ob die so heisst; bzw. die gleichen Eigenschaften hat. Ich Habe nur gesehen, dass die vollkommen glatt ist.

Tschüß Tiny
 
Hallo Freunde,

ich war früher mal bei der Firma IBICO angestellt , wir haben dort Laminiergeräte entwickelt und gebaut, der ultimative Test war dabei ausgedruckte Bilder zu laminieren.

Wie gesagt man sollte ein Paar Punkte dabei beachten.

- blasen treten meistens auf wenn man viel Tinte auf das Papier gebracht hat
(bei Farblasern selbst mit Fotopapier kein Problem).
- auf die Foliendicke achten 80µ, 100µ oder 125µ
- jede Papierstärke in Kombination mit den verschiedenen Folienstärken
erfordert eine Temp. und Geschwindigkeitsregelung dies ist jedoch bei
Discounter oder Baumarkt Geräten nicht möglich!
- rechts und links sollte immer ein Rand von 2 mm vorhanden sein, damit eine
Versiegelung des Randes entsteht
- Geräte mit 4 Rollen benutzen
- der Carrier ist generell zu empfehlen
- matte Flächen oder schlieren deuten auf zu geringe Temparatur
- die Folien unterliegen auch einer gewissen Haltbarkeit, d.h. von 5 Jahre
alten Folien sollte man nicht zuviel erwarten
- Folien nehmen die auch UV beständig sind (es gibt auf dem Markt auch
Matte Folien, nur wirken Fotos dann ziemlich unscharf da, man an
Lichdruchlässigkeit verliert.

Umsonst Kosten profesionelle Laminiergeräte für A4 oder A3 Format ja nicht 800 € oder mehr. Das ist dasselbe wie bei euren digi SLR's wenig Geld wenig Musik. Und die professionellen Laminiershops haben auch ein Berechtigungs dasein wie auch Berufsfotografen.

Wenn ich ein Bild mit einer X-tausend Euro Kamera schieße, und dann Bilder auf einem 100 € Tintenpisser ausdrucke um Sie dann mit einem 50 € Laminiegerät einzuschweissen, würde ich behaupten das die Prozesskette definitiv falsch ist. Entweder würde ich dann zumindest die Bilder vom Profi aufs Papier bringen lassen (oder mindestens auf einen Farblaser ausdrucken) und diese bei einem Laminierprofi einschweisssen lassen (kostet nicht die Welt )

ein gutes Einsteiger Gerät für solche Dinge ist der IBICO IL 12 HR kostet neu etwas über 1000 € findet man oft aber günstig in der E-bucht.

Gruß

doc
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmals Danke in die Runde für die Tips.
Die Selbstversuche ergaben folgendes:
Schritt 1 - Selbstklebende Folie im Laminierer kalt laminiert ergibt furchtbares Ergebnis. Schlechte Transparenz, viele winzige Bläschen :ugly:
Schritt 2 - im gleichen Billiglaminierer von Norma Sigma Laminierfolien heisslaminiert :top: so wie ich es mir erhofft habe: Wenig bis gar keine Bläschen, sehr gute Transparenz. Verwandt habe ich hochglänzendes Fotopapier, da ich annehme dass die glattere Oberfläche auch weniger Bläschen verursacht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten