• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fotos mit einheitlichem weißen Rahmen versehen (Endformat DIN A4) mit LR/PS/INDD

Parafox

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte meine Fotos aus Lightroom 5 alle mit einem einheitlichen, weißen Rand versehen und habe dazu Mogrify2 entdeckt, was prinzipiell schon einmal ein tolles Plugin ist.

Einheitlicher weißer Rand meint folgendes: Ich möchte alle Fotos in einer DIN A4 Portfoliomappe mit entsprechenden DIN A4 Hüllen präsentieren. Das DIN Format hat allerdings ein anderes Verhältnis (7:5) wie meine Digicamfotos (3:2), daher möchte ich um die Fotos einen einheitlichen, weißen Rand anfügen - sonst müsste ich Bildinformationen "wegschneiden", um es fürs DIN Format passend zu machen. Alle meine Fotos sind in Lightroom weiterhin im Verhältnis 3:2, daran ändere ich nichts - allerdings variiert die Auflösung, da ich manchmal einen Bildausschnitt croppe oder aus anderen Gründen Bilder etwas verkleinere. Daher nützt die Funktion "Outer Borders" in Mogrify nichts, da dort ja nur absolute Pixel ergänzt werden.

Ich gehe derzeit den Weg über InDesign: Importiere dort meine Adobe RGB Photos entsprechend in ein DIN A4 Dokument mit Rahmen und exportiere die Dateien einzeln als JPEG, wieder im Adobe RGB Format. Dabei muss ich aber eine Auflösung definieren, die wiederum nur der kleinste gemeinsame Nenner aus allen Fotos sein kann. Auch nicht ideal.

Ansicht aus InDesign:
z993umsf.jpg


Hat jemand einen anderen Tipp/Weg für mich? Eventuell über Photoshop Aktionen?

Vielen Dank vorab!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

für PS fällt mir spontan folgendes ein:

Zwei Bilder: Eines ist A4 in weiß, das zweite das eigentliche Bild.
Bild 2 in die Zwischenablage kopieren und in Bild 1 einfügen, Ausrichten nach Geschmack und dann speichern.

Das Ganze lässt sich als Aktion gestalten und auf komplette Verzeichnisse anwenden bzw. auf alle gerade geöffneten Bilder.

Gruß Alex
 
Moin nochmal,

ansonsten sollte das auch in LR zu bewerkstelligen sein über das Modul "Drucken". Dort hast Du viele Möglichkeiten über "Einzelbild/Kontaktabzug" und kannst das auch als JPEG ausgeben...

Gruß Alex
 
Bild einfach zentriert mit linken und rechtem Rand z.B. 1.27cm ausdrucken, Dabei die Funktion proportional skalieren aktivieren. Dann braucht man kein zusätzliches Tool, ist eine der Druckerfunktionalitäten.
 
Ich drucke die Fotos nicht selbst, sondern sende die an einen Partner. Die Dateien liefere ich gewöhnlich als JPEG in "Maximalqualität" an.
 
Alle meine Fotos sind in Lightroom weiterhin im Verhältnis 3:2, daran ändere ich nichts - allerdings variiert die Auflösung, da ich manchmal einen Bildausschnitt croppe oder aus anderen Gründen Bilder etwas verkleinere. Daher nützt die Funktion "Outer Borders" in Mogrify nichts, da dort ja nur absolute Pixel ergänzt werden.

Schau noch mal hier rein: http://www.photographers-toolbox.com/products/lrmogrify2.php?sec=quickguide

Da steht, dass auch prozentuale Angaben erlaubt sind.
 
Ich weiß nicht, ob das eine Option für dich ist: das Foto mit einem PDF-Druckertreiber (z.B. PDFCreator) als PDF auf DIN A4 speichern und dann ggf. mit PDF-XChange Viewer wieder als JPG exportieren.
 
Ich weiß nicht, ob das eine Option für dich ist: das Foto mit einem PDF-Druckertreiber (z.B. PDFCreator) als PDF auf DIN A4 speichern und dann ggf. mit PDF-XChange Viewer wieder als JPG exportieren.

Da steckt mir irgendwie zuviel Umwandlung mit drin. Da gehe ich lieber den derzeitigen Weg über InDesign, da habe ich weniger Bedenken, dass irgendwo Qualität auf der Strecke bleibt.


Da komme ich immer wieder an den Punkt mit absoluten Pixelwerten - das ist aber aufgrund der unterschiedlichen Größen (wenn auch gleichen Proportionen) schwer realisierbar. Dort kann ich leider keine Centimeter-Maße angeben.
 
Da komme ich immer wieder an den Punkt mit absoluten Pixelwerten - das ist aber aufgrund der unterschiedlichen Größen (wenn auch gleichen Proportionen) schwer realisierbar. Dort kann ich leider keine Centimeter-Maße angeben.

Du musst schon genau hinschauen. Bei Pixel ist jeweils noch ein Pfeil, der andeutet, dass man da etwas auswählen kann.
Und zwar eine Prozentangabe.

Wozu sollte du hier cm verwenden? Bei einer Bilddatei unbekannter Auflösung sind derartige Maße doch reichlich sinnfrei. :confused:

Gib einfach an allen Rändern den gewünschten Prozentsatz an weißem Rand dazu und oben und unten ist das eben etwas mehr als an den Seiten

Willst du z.B. links und rechts je 10% der Breite als Rand haben, trägst du da jeweils 10% der Breite ein. Dann oben und unten 13,7% der Höhe.

So werden aus beispielsweise 1500x1000 Pixeln mal eben 1800x1274, was einem Seitenverhältnis von 1:Wurzel(2) entspricht.

Oder mit 5% der Breite und 8,3% der Höhe werden daraus 1652x1168, was ebenfalls dem richtigen Seitenverhältnis entspricht.

Wenn du alle derartigen Bilder auf A4 skalierst, haben sie alle einen gleichmäßigen Rand.
 
Um das einmal zu demonstrieren, habe ich drei Bilder mit unterschiedlicher Größe, aber all mit Seitenverhältnix 3:2 ausgewählt.
Mit LR auf 1000 Pixel an der langen Seite verkleinert und enstprechend angehängter Mogrify-Einstellungen mit einem Rand versehen.

Der fertige Rand ist bei allen Bildern gleich groß und das Seitenverhältnis passt auch auf das DIN-Format.

Viel einheitlicher kann es doch kaum noch werden.
 

Anhänge

Um das einmal zu demonstrieren, habe ich drei Bilder mit unterschiedlicher Größe, aber all mit Seitenverhältnix 3:2 ausgewählt.
Mit LR auf 1000 Pixel an der langen Seite verkleinert und enstprechend angehängter Mogrify-Einstellungen mit einem Rand versehen.

Der fertige Rand ist bei allen Bildern gleich groß und das Seitenverhältnis passt auch auf das DIN-Format.

Viel einheitlicher kann es doch kaum noch werden.

VIELEN DANK! So komme ich ans Ziel. Hab ein wenig rumexperimentiert und die für mich passenden Rändern eingestellt - das vereinfacht meinen Workflow enorm. Nochmals besten Dank - ich bin bei so "Dingen mit Zahlen" leider etwas schwer von Befriff :)
 
VIELEN DANK! So komme ich ans Ziel. Hab ein wenig rumexperimentiert und die für mich passenden Rändern eingestellt - das vereinfacht meinen Workflow enorm. Nochmals besten Dank - ich bin bei so "Dingen mit Zahlen" leider etwas schwer von Befriff :)

Bist du sicher, dass du einen weissen Rahmen willst? Vor einem schwarzen Hintergrund sehen Farben viel besser aus, warum auch Leinwaende einen schwarzen Rahmen haben...
 
Bist du sicher, dass du einen weissen Rahmen willst? Vor einem schwarzen Hintergrund sehen Farben viel besser aus, warum auch Leinwaende einen schwarzen Rahmen haben...

Danke! Aber das ist sowohl eine Frage des Motivs als auch des persönlichen Geschmacks. Ich (persönlich) bevorzuge wenn es einheitlich sein soll ganz klar Weiß.
 
So komme ich ans Ziel. Hab ein wenig rumexperimentiert und die für mich passenden Rändern eingestellt - das vereinfacht meinen Workflow enorm.

Na dann viel Spaß damit.

Bist du sicher, dass du einen weissen Rahmen willst? Vor einem schwarzen Hintergrund sehen Farben viel besser aus, warum auch Leinwaende einen schwarzen Rahmen haben...

Ich bin zuversichtlich, dass er in dem gezeigten Dialog schon in der Lage sein wird, seine Wunschfarbe auszuwählen.

Du meinst nicht zufällig Videoleinwände fürs Wohnzimmer?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten