• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fotos per DLNA auf Smart TV wiedergeben

Snoopy_2004

Themenersteller
Ich möchte gerne auf unserem neuen Fernseher (Samsung UE39F5570) von meinem PC aus Fotos per DLNA wiedergeben. Dabei möchte ich gerne den Fernseher als Renderer nutzen, d.h. die Fotos aktiv vom Computer (mit Windows 8.1) auf den Fernseher schieben.

Das geht theoretisch mit dem Windows Media Player und der Funktion "Wiedergeben auf...", nur leider verkleinert dieser die Bilder auf Briefmarkengröße.

Weiß jemand wo man die Wiedergabegröße einstellen kann?

Bin für jeden Tipp dankbar.
 
Ich kann nur die bedingt hilfreiche Antwort geben, dass es bei mir mit Windows 7 und einem 2 Jahre alten Sony funktioniert.
Die Bilder werden offensichtlich in voller Auflösung an den Fernseher geschickt.

Ich habe unter Windows auch keine Settings dafür gefunden.
Beim TV kann man ein paar Sachen einstellen. Z.B. Skalierung .... aber ganz klein bekomme ich damit auch nicht.
 
Danke für Eure Beiträge!

Nun, der umgekehrte Weg (Fernseher greift auf Computer zu) klappt mit dem Mediaplayer mäßig stabil, mit einem Serviio Server dagegen sehr gut. Auf meinem Rechner sind aber >100k Fotos aus über 15 Jahren. Da macht das Blättern durch die Bibliothek am Fernseher genau null Spaß.

Die Foto App von Windows 8.1 beherrscht das "Wiedergeben auf" leider gar nicht mehr, andere passende Apps habe ich im Store bislang nicht finden können.

Samsungs Allshare läuft leider absolut instabil, vielleicht helfen hier spätere Versionen.

Ich dachte eigentlich nicht, dass meine Fragestellung so exotisch ist. Es gibt aber insgesamt auch im englischsprachigen Raum recht wenig qualifizierte Beiträge dazu...
 
Wenn Du einen Server hast auf dem alle Bilder draufliegen, Dir aber die Bedienung am TV nicht gefällt, kannst Du hier eine Drittsoftware einsetzen.

Samsung AllShare usw. ist nur ein Eigenname für DLNA was wiederum auch nur eine "Variante" von UPnP ist.

Kurzerklärungsversuch:

Bei der Variante von UPnP gibt es drei Rollen, die Programme bzw. Programme auf Geräten wahrnehmen:

1. Library - Stellt die Mediendaten zur Verfügung
Also z.B. der Rechner mit dem Mediaplayer oder Serviio Server

2. Renderer - Gibt Mediendaten wieder
Dein TV

3. Control Point - Sagt dem Renderer was er aus der Library anzeigen soll
Irgendeine Software

Wenn Du eine Library mit Deinen Bildern hast, kannst Du also versuchen ein Control Point zu finden, der Dir besser gefällt.

Für Android-Geräte nutze ich BubbleUPnP:
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.bubblesoft.android.bubbleupnp&hl=de

Habe es aber noch nie mit Bildern getestet.

Die Foto App von Windows 8.1 beherrscht das "Wiedergeben auf" leider gar nicht mehr, andere passende Apps habe ich im Store bislang nicht finden können.

"Play to" auf englisch.

Die soll das können:
http://apps.microsoft.com/windows/en-us/app/photoweaver/ef27c980-ffdb-438a-b16e-e4699ca0044c

steht hier:
http://blogs.msmvps.com/connectedho...as-functionality-cut-from-win-8-1-photos-app/

Habe leider den Upgrade auf Win8 noch nicht gemacht.
 
Danke für die Infos, das hilft mir einiges weiter :top:

Photoweaver beherrscht die "Playto..." Funktion tatsächlich, das Ergebnis ist das selbe wie aus dem Kontextmenü vom Explorer (via Mediaplayer 12): Bilder ab einer gewissen Größe werden pauschal auf 640 Pixel Breite proportional verkleinert. Full HD Videos werden dagegen bildschirmfüllend abgespielt.

Dann werde ich als nächstes mal Deine Idee mit dem Controlpoint testen.

Das Schlimme an der ganzen Sache: Unter Windows 8.0 hat das funktioniert. Ich habe das Update auf 8.1 nur gemacht, weil ich dachte dann Miracast nutzen zu können. Kann ich aber nicht, da es für meine Nvidia ION Grafik keine WDDM 1.3 konformen Treiber gibt :grumble:
 
Hm ja, scheint schon so als würde die Bildgröße vom Media Server von Windows bestimmt, denn das ist ja der gleiche. Auch der Photoweaver bringt sicher keinen eigenen mit.
Daran wird vermutlich auch ein Control Point nix änder, aber wenn Du eben einen anderen Server nimmst.

Du könntest procmon von sysinternals nehmen und gucken, ob der ein paar Settings aus der Registry liest, wenn er das Bild verschickt.

Es kann natürlich auch sein, dass Dein Fernseher die Auflösung vermeldet und sich Windows erst seit der 8.1 dran hält :)

Das Miracast nicht mit jederm Grafikkartentreiber geht, wusste ich auch noch nicht.
 
So, mi Serviio als Server und einem Controlpoint dazwischen bekomme ich die Bilder jetzt in voller Auflösung zum Fernseher. Und dann versteht man auch warum Windows automatisch verkleinert. Ein Bild laden dauert mal eben 5-7 Sekunden, während der man nur eine Sanduhr sieht. Jetzt muss ich mich noch mit der Konfiguration von Serviio auseinandersetzen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten