• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Fotos von Peter Lik - Wirklich so genial?

danke für die Blumen, wirklich...

Lass Dich nicht verunsichern, manche können halt manchmal den Schnabel nicht halten:)

Unter den tausenden Antelope-Bildern, die man so schon gesehen hat:) befindet sich Deins m.E. im oberen Bereich, weil es so schön leuchtet. Und in ausreichender Größe sieht man bestimmt auch Texturen.

C.
 
Es ging ja - nachdem der Thread völlig in die Frage nach Papier entglitten war - um die wirklich interessante Diskussion, ob das nun Kunst oder gefälliges Handwerk oder banal übersättigt ist.

Da wollte ich mal darstellen, wie solche Fotos für einen Profifotografen mit Team und im Gegensatz dazu für einen touristischen Besucher zustandekommen. Jeder kämpft so mit seinen Gegebenheiten, im Sommer gegen 11h ist eben im oberen Bereich zu viel Licht für Orangetöne oder Farbe überhaupt in diesem Canyon, unten ist es dunkles Dämmerlicht, welches ins Schwarz absäuft. Und wenn man da besser dran sein will, braucht es bei vielen Motiven Stunden der Anreise vor 6 h oder Verweilen bis nach Sonnenuntergang und Stunden des Heimwegs durch die Wildnis mit Taschenlampe und Autolicht, schön beschrieben bei phototravellers.de. In diesem Fall brauchts einen leeren Canyon und freie Wahl der Aufnahmezeit. Das ist m.E. nach 80% des Unterschieds, der Rest ist Handwerk an der Kamera. Eine Belichtungsreihe hätte ich gern gemacht, ging aber nicht.

Auch das Bild (und andere) von Herrn Lik haben eine Menge Dodge&Burn und Sättigungen aller Art, eben gut und gefällig gemacht. Mein Anspruch an Foto-Kunst ist aber dann doch ein anderer.
 
Was das Bildmotiv angeht, verweise ich auf die Seite von Peter Lik. Der hat also ein so "nicht interessantes" Bild auf seiner Webseite http://www.lik.com/theshow/episode2/season1image11.html, aufgenommen vielleicht 1.5m neben dem Kamerastandpunkt meines Fotos.

Das Bild von Lik ist Größenordnungen besser als Deins - danke für die Bestätigung. Es ist halt wohl doch nicht so einfach, dass man einfach zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein muss...
 
Eine Freundin von mir sagt mir immer bei Kunstaustellungen: Das kann ich auch!

Wir sagen ihr: Aber du hast es nicht gemacht!

Genauso hier, viele könnten es, aber er nur macht es auch! :eek:
 
Das Bild von Lik ist Größenordnungen besser als Deins - danke für die Bestätigung.

Völlig unverständlich, Deine starke Abweichung in der Bewertung. Du nennst Licht(-stimmung), Texturen und Gestaltung.

Ersteres ist zu unterschiedlich; man kann genauso sagen, dass das Leuchten des Bildes von gerdh interessanter, stimmiger ist.

Texturen können wir nicht beurteilen, da beide Bilder, aber besonders das hier gezeigte, nur in VGA-Auflösung vorliegen.

Gestaltung - hmm, per Tiefe, per Asymmetrie könnte gerdhs Bild sogar vorn liegen.

Nur der Satz 'Bearbeitung könnte besser sein' disqualifiziert natürlich gerdhs Bild - da sollte er's entweder richtig machen und dazu stehen, oder es gar nicht zeigen...

C.
 
Also, mich interessiert mehr, ob man die Arbeiten von Peter Lik "genial" nennen muss... das ist doch das Thema, oder?

Mein eingestelltes Bild finde ich in sofern interessant, als es fast genau den gleichen Bildausschnitt wiedergibt wie eins von der Webseite von Herrn Lik. Seins ist ausgewogener und "besser", wenn es der User Schnabel so ausdrücken will - dass es einen Unterschied zum Profibild gibt, hab ich ja erklärt.

Das Urteil "um Klassen..." des Users Schnabel lass ich mal so stehen, andre User sehen das ja nicht so harsch: ich werd ihn nicht zu einem anderen Urteil überzeugen können. Es ging und geht mir doch gar nicht um eine Beurteilung meines Bildes - tadahhh! Wenn das meinem Beitrag nicht zu entnehmen war, bitte ich um Nachsicht. Dem User Schnabel würd die Deutschlehrerin an den Beitrag schreiben: "Thema verfehlt". Mein Foto ist übrigens ganz von mir selbst gemacht, ich hab eine Menge Erinnerungen daran, und das wird mir niemand nehmen, auch das saloppe Urteil von User Schnabel nicht.

Und ich habs aus Interesse mal gepostet, ohne die Entwicklung desselben als "abgeschlossen und für Großleinwanddruck geeignet" zu betrachten. Das mag suboptimal sein, ich nehme mir die Freiheit. Man kann hier Beispielbilder mit 500px und <500kB posten, es ist also klein, und ja, es hat Textur.

Gern würd ich ja weiter mal hören, was andre von den Arbeiten von Herrn Lik so halten, die er ja gut ausgepreist anbietet. Dazu hab ich aber noch nicht so viel in diesem Thread hier gesehen: wie wärs den mal damit?
 
Das Urteil "um Klassen..." des Users Schnabel lass ich mal so stehen, andre User sehen das ja nicht so harsch: ich werd ihn nicht zu einem anderen Urteil überzeugen können. Es ging und geht mir doch gar nicht um eine Beurteilung meines Bildes - tadahhh! Wenn das meinem Beitrag nicht zu entnehmen war, bitte ich um Nachsicht. Dem User Schnabel würd die Deutschlehrerin an den Beitrag schreiben: "Thema verfehlt". Mein Foto ist übrigens ganz von mir selbst gemacht, ich hab eine Menge Erinnerungen daran, und das wird mir niemand nehmen, auch das saloppe Urteil von User Schnabel nicht.

Was soll das Herumgezicke? Du hast Dein Bild gezeigt als Beleg für Deine These, dass eigentlich jeder Bilder machen kann wie Lik. Ich bin anderer Meinung und habe das anhand Deines Bildes darstellt. Wenn Du das nicht vertragen kannst, solltest Du etwas weniger großspurig auftreten.
 
Ersteres ist zu unterschiedlich; man kann genauso sagen, dass das Leuchten des Bildes von gerdh interessanter, stimmiger ist.

Texturen können wir nicht beurteilen, da beide Bilder, aber besonders das hier gezeigte, nur in VGA-Auflösung vorliegen.

Gestaltung - hmm, per Tiefe, per Asymmetrie könnte gerdhs Bild sogar vorn liegen.

Lichtstimmung - das Bild von gerdh wirkt grell, es fehlt jegliche Subtilität. Texturen - Lik hat eine längere Brennweite benutzt, deshalb sind die wunderschönen Linien im Sandstein viel besser zu erkennen, ohne dass die räumliche Wirkung verloren geht. Hinzu kommt, dass im Bild von gerdh die Texturen teilweise schlicht ausgebrannt sind. Gestaltung - das Bild von gerdh ist nicht asymmetrisch, sondern stark mittig gestaltet, was meist als langweilig, uninteressant wahrgenommen wird.

Übrigens finde ich insgesamt beide Bilder nicht sooo toll, auch nicht das von Lik.
 
Lichtstimmung - das Bild von gerdh wirkt grell, es fehlt jegliche Subtilität. Texturen - Lik hat eine längere Brennweite benutzt, deshalb sind die wunderschönen Linien im Sandstein viel besser zu erkennen, ohne dass die räumliche Wirkung verloren geht. Hinzu kommt, dass im Bild von gerdh die Texturen teilweise schlicht ausgebrannt sind. Gestaltung - das Bild von gerdh ist nicht asymmetrisch, sondern stark mittig gestaltet, was meist als langweilig, uninteressant wahrgenommen wird.

Wenn Du die hier gepostete Briefmarke beurteilst, hast Du natürlich recht. Je nachdem, wie gut das Foto aufgenommen wurde, dürften die meisten Kritikpunkte aber bei einer ordentlichen Bearbeitung hinfällig sein.

Aber genug ;)

C.
 
Ach so, das Bild ist zu klein. Und der Lik hat keine EXIFs beigelegt. Verstehe. Klassisches DSLR-Forum-Blabla. ;-)

Nu mal nicht so aggressiv.

EXIFs interessieren mich hier nicht (wo habe ich das geschrieben? Warum erfindest Du das?).

Das Bild hier hat jaggies, ist offenbar billig klein gerechnet. Wenn Du die Abstraktionsfähigkeit nicht aufbringen kannst, lass es. Halte dann aber auch Dein Urteil zurück.

Schönen Abend!

C.
 
Nu mal nicht so aggressiv.

Ich bin doch gar nicht aggressiv. :) Aber ich muss die Bilder nicht in größer sehen um zu beurteilen, dass das eine mit einer längeren Brennweite gemacht wurde, was den Betrachter einerseits näher an die Texturen im Sandstein bringt, andererseits in dieses Bild regelrecht hineinzieht.
 
Find die Bilder schon ziemlich gut - im Gegensatz zur Website! Usability ist da wohl ein Fremdwort. Schade drum und auch, dass man die Bilder nur in (gefühlt) 20 x 30px ansehen kann.
 
Liebe Leute,

Herr Schnabels Kritik an meinem Bild ist ja ok, technisch kann man besser fotografieren, keine Frage. Also: kein Konflikt und keine Meinungsverschiedenheit. Ich hätte es wohl sehr viel moderater ausgedrückt, aber bitte: "Grössenordnungen" - ok. Das steht da nun für die Ewigkeit des Internets - nicht schlecht, oder? Vielleicht schick ich ihm mal einen Link auf meine Fotos aus dem Canyon und er schreibt mir vielleicht, was er konkret anders machen würde, da kann ich noch was lernen; nur eben nicht in diesem Thread, hier geht's doch gar nicht um die schlechtere technische Qualität meines Fotos, das wissen wir doch jetzt alle. Jede weitere Diskussion dazu wär doch off-Topic und hat gar nichts mit Peter Lik zu tun.

Meine Aussage ist nach wie vor: wer jeden Tag fotografiert und dann auch noch einen leeren Antelope Canyon vor die Nase kriegt und vielleicht die Aufnahmezeit freier wählen kann, mit Tross und Assistenten werkelt, eine Phase One einsetzen kann, der kriegt auch tolle Bilder hin. Herr Lik hats eben gemacht - Kompliment, fertig. Ich hatte keinen Tross, Assistenten, leeren Canyon, freie Wahl der Aufnahmezeit etc. und hab ein anderes Foto gemacht, fast vom gleichen Standort, was in dem Canyon mit hunderttausenden Besuchern im Nachhinein vielleicht nicht mal so verwunderlich ist.

Nun ist das Oevre des Meisters für mich noch keine Fotokunst, das ist gefällig, gut gemacht, toll vermarktet, und daraus erwächst dann das Geschäft mit Gallerien und ordentlichen (teuren?) Preisen für Prints - kleine und einfache Motive sind da im Web shop drin, die tollen Fotos aus der galerie kann man ja anfragen.. ;).

Damit das klappt, gibts eine Webseite, es wird vom "Künstler" gesprochen (Zitat: "the artist"), und die Geschichte der Entstehung wird als Aura vermarktet, es werden Videoaufnahmen gemacht, Fotos zeigen "den Künstler bei der Arbeit", und so wird neben dem Produkt eine multimediale Message erzeugt und der Content vom Künstler in der Landschaft auf mehreren Kanälen an den Mann und die Frau gebracht.

Toll (genial? - vielleicht nicht) gemacht und vermarktet, ob es Kunst ist? Vielleicht verstehe ich die Landschaftsfotografie zu wenig um das beurteilen zu können.

Bin gespannt auf weitere Beiträge.
 
So ist es.

Der geübte Photoshopper macht aus deinem Bild wahrscheinlich eins, was die Foren-Schnabels ebenfalls anerkennen.

Ich glaube aber, hier haben wir eher einen tiefen Kniefall von dem Profi gesehen, als ein ein wirklich überzeugendes Bild von ihm.

Der Profi muss aber auch gar keine supertollen Bilder zeigen, es reicht vollkommen aus, wenn er sie gut verkaufen kann.

Ansonsten gibt es doch zwei Umgehensweisen mit den Bildern sogenannter „Profis“:
  1. Der Forent stellt sich auf eine Stufe mit ihm (und damit mindestens einer über die anderen Forenten), weil er versteht, was der Profi gemacht hat (Schnabel) oder
  2. Der Forent stellt sich sogar über den Profi und beschreibt, was er selber alles besser gemacht hätte.

Leider führen beide Wege nicht dazu, dass der Forent (mehr) Bilder verkaufen kann.;)

Dein Bild ist eher anders, als schlechter.
 
Geschmackssache sagte der Affe als er in die Seife biss...

In diesem Thread ging es um die Fotos vom Lik - und nicht die eines Foren-Mitglieds (das kann man gerne in einem anderen Thread diskutieren, den aber dann bitte nennen: "Ist mein Bild auch so gut wie das vom Lik" o.ä.).
Also bitte zurück zum Topic!

Und da vertrete ich auch die Meinung, die man hier schon lesen konnte:
Klar können andere (z.B. Leute aus dem Forum) ähnliche Bilder machen - das entscheidende ist aber das der Lik es schafft die für viel Geld zu verkaufen.
Dazu macht er die Bilder mit viel Aufwand - was ich bei einem Profi der damit Geld verdienen möchte für normal halte.
Und er vermarktet die Bilder gut - was ich bei einem Profi der damit Geld verdienen möchte auch für geboten halte.

Das ändert aber alles nichts daran, dass man in der Galerie erst mal sagt Wow (oder aus Neid einfach schweigt) - und das liegt zum guten Teil einfach an der Präsentation von riesigen Prints in geschickter Umgebung. Insb. an dem Schaut-aus-wie-hinterleuchtet-Effekt (also doch wieder das Papier...)

Ob das unterm Strich nun Handwerk oder Kunst ist - völlig egal. Entscheidend ist nur ob's gefällt (in diesem Fall wohl ausreichend vielen mit ausreichend dickem Geldbeutel).
Und wer hier von der "wahren Kunst" o.ä. schreibt - einfach mal dran denken, das Wort Kunst kommt nicht von können sondern von künstlich... :p
 
Ich habe die letzten zwei Tage immer wieder die Homepage von Lik besucht, da mich seine Bilder einfach begeistern.
Und mir ist etwas sehr wichtiges bewusst geworden. Ich liebe satte Farben, habe mich aber immer nicht getraut so weit zu gehen wie ich gerne wollte, gerade beeinflusst durch Aussagen in Foren wie "oh, da wurde aber arg am Farbregler gedreht".
Ganz ehrlich, mir ist bewusst geworden, dass man genau das nicht machen sollte, zuviel auf andere hören. Ich werde meine Bilder zukünftig genau so bearbeiten wie ich mir das vorstelle und nicht mehr ganz so viel auf die Aussagen anderer hören. Klar, ihr werdet jetzt sagen, selbst schuld, warum hörst du auf andere. Aber sind wir nicht genau deswegen in solchen Foren. Nur besteht die Gefahr dass man dadurch seine eigene Kreativität einschränkt.
Zum Topic, Lik macht Bilder wie er sie für richtig hält. Und wenn es einigen zu bunt ist, er hat Erfolg damit.
 
also wenn ich mir die "aviator" fotos ansehe, dann sieht das m.e. nicht viel anders aus, als beim hdri - anfänger thema in diesem forum.
ein paar gefallen mir sehr gut, viele erscheinen durch maßlose ebv verhunzt.
hier im forum gibts unzählige fotos die mir besser gefallen, vor allem vom bildaufbau.
 
Klar, seine Bilder sind Geschmackssache, wobei die Aviator Bilder zwar schon stark nach HDR aussehen, aber weit weg sind, von den extremen bonbonfarbenen Bildern von Anfängern.
Mir persönlich gefallen z.B. nur die wenigsten Schwarz-Weiß Bilder, egal wie gut, weil ich es halt farbig mag.
Aber bei Lik scheint ihm der Erfolg halt Recht zu geben.
Und auch bei extremen HDR Bildern (welche ich selbst zugegebenermaßen hasse), wenn sie dem Ersteller gefallen, why not.

Für mich war die Erkenntnis halt wichtig seiner eigenen Kreativität freien Lauf zu lassen und sich nur bedingt beeinflussbar zu machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten