• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fototour in den Regenwald

Proust

Themenersteller
Nun weiß ich nicht, ob dieser Post hier richtig ist....

Ich möchte so gerne mal in den Regenwald nach Südamerika. Gerade um den Jahreswechsel herum gibt es ja eine Zeit, wo das Wünsche noch geholfen hat. Also:

Wer kann Tips und Informationen geben?
Vllt kann man eine Reise zusammen machen?

Freue mich über Ideen und Anregungen.



Bleibt gesund und habt ein wunderschönes neues Jahr
 
Ich war im Regenwald auf Borneo. Meine Quintessenz, Fotos betreffend: Heute würde ich (statt Allroundzoom) etwas lichtstärkeres mitnehmen. Mindestens ein F2.8-Zoom, aber ich selbst tatsächlich wohl heute ein 35mm F1.4.
Meine meisten Fotos sind zwischen 35 und 50mm entstanden (Kleinbildäquivalent, damals noch mit kompakter Kamera unterwegs).
Die Kompakte hatte massiv mit Kondensation zu kämpfen, auf einem Tagesausflug hat mir das 80% der Fotos versaut.

Man braucht einen effektiven Regenschutz für die Kamera, am besten eine dicke Plastiktüte oder wenn man viel Geld ausgeben will, irgendwas mit Rollverschluss.

Und grundsätzlich: Man sollte sich unbedingt einmal kurz das Prinzip, wie Kondensation und Verdunstung funktioniert bewusst machen, damit man entsprechend vor Ort drumrum planen kann zwischen Hotelzimmer (18°C A/C) und Dschungel (30°, 95% Feuchte) ohne zu viel Kondensation zu bekommen.
 
vielen Dank für die ersten Informationen.... WEr war kürzlich (trotz corona) im Regenwald?
 
Hallo,
wir waren Ende November für 1 Woche in Ecuador, davon 3 Tage im Regenwald.

Equipment:
Canon EOS R mit 15-35 2.8
Canon EOS 70D mit 70-200 2.8 III

Ich habe mit der 70D und dem Tele 1956 Fotos,
und mit der R und dem WW 402 Fotos gemacht.

Ich muss dazu sagen, dass ich in den ersten Tagen (außerhalb des Regenwaldes) viel Vögel mit dem Tele fotografiert habe.

IM Regenwald kam dann vermehrt das WW zum Einsatz.

Evtl. wäre für Dich so etwas wie das Tamron 16-300 auch eine Option!?

Kondensation und Regen (wer hätte das gedacht!) ist echt ein Thema.

Wir hatten immer preisgünstige Regencapes im Rucksack. Wenn es dann anfing zu regnen - kurzerhand das Cape übergeworfen und schon waren wir und auch die Kameras geschützt!

Bezüglich Kondensation:
wir haben die Kameras über Nacht immer einfach auf den Tisch im Zimmer gelegt (und nicht in den offenen Rucksack gepackt - so konnte jegliche Feuchtigkeit entweichen).
Morgens haben wir die Kameras dann wieder in den Rucksack gepackt (für den Transport zum Auto) und bei den Fahrten in den Regenwald auch direkt aus dem Rucksack genommen, damit das Equipment genug Zeit hat, sich an die neue klimatische Situation zu gewöhnen.
Wir hatten keine Probleme mit beschlagenen Linsen!

Trotzdem würde ich ein paar gescheite Tücher mitnehmen, denn hin und wieder verirrt sich ein (oder mehrere) Tropfen auf die Linsen und die Gehäuse!

Und falls Du mit dem Gedanken spielst ein Stativ mitzunehmen (so wie ich am Anfang meiner Überlegungen) - vergiss es. Du hast gar nicht die Zeit es gescheit aufzustellen und die Wanderung durch den Regenwald ist alles andere als ein gemütlicher Spaziergang. Da ist man über jedes Gramm und jedes Teil Equipment, was man nicht bei hat, froh!!!!

Auch noch ganz wichtig:
Vor Ort in der Apotheke mehrere, verschiedene Anti-Mücken-Sprays und Salben kaufen und vor dem Besuch im Regenwald DICK auftragen. Am besten mehrere Schichten! Und auch auf die Kleidung - die Biester stechen auch durch Jeans!!!!

Und auch noch wichtig:
Gescheites Schuhwerk, womit man auch durch Bäche laufen kann!!!!


Mit diesen Tipps dürftest Du schon gut durch den Regenwald kommen!
 
Hi,

Regenwaldregionen gibt's ja so einige. Meiner Meinung nach ist Costa Rica da so für den Anfang der ideale Einstieg.
Relativ kurze Entfernungen im Land, kleine Fläche, sehr vielseitig und auch ziemlich sicher, kann man sogar als Selbstfahrer machen.
Andere Gegenden sind auch nicht schlecht, z.B. Ecuador, kann man auch gut mit anderen Dingen verbinden (Galapagos oder Peru,etc.), ist auch gut erreichbar (Tagesausflug von Quito).
Schwieriger wird es mit afrikanischen Ländern, außer Ruanda (Gorillas und so). Brasilien sehe ich sicherheitstechnisch etwas problematischer. Borneo ist auch schön, ist aber zum Fotografieren, außer Orang Utans, nicht so ergiebig, zumal oft nur noch ein schmaler Streifen an den Flüssen existiert .
Kommt drauf an was man knipsen möchte.
Am besten gehen Nahaufnahmen mit Vögeln (Kolibris), Echsen, Fröschen und anderem Getier.
Für Lemuren ist natürlich Madagaskar ein Traum. Ist aber touristisch eher eine Katastrophe und geht auch nur organisiert.
Ansonsten braucht man Tele und Makro, Weitwinkel eher selten und vor allem einen guten Regenschutz für die Ausrüstung. Einem Mitreisenden hat es bei einem heftigen Regenguss die Kamera komplett zerstört.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten