• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Fotoverbot aussprechen möglich?

ein passant hat aber kein 600 oder 800mm (oder noch mehr) objektiv dabei:)
das stimmt wirklich das HAUS darf man wohl fotografieren aber wie siehts dann mit objekten oder noch wichtiger subjekten IM haus aus???

Natürlich darf man das Haus auch mit 800mm fotografieren. Aber nicht durch die Fenster hinein. Das verletzt die Privatssphäre doch zu sehr.
 
- noch blödere Spinner (und das waren keine Kiddies!) erst dauernd ins Bild laufen und mir dann hinterher erzählen wollten das ich meine Bilder zu löschen hätte, weil sie mit drauf waren. :ugly: .. Manchmal wünsch ich mir echt nen Polizisten mit nem dicken Knüppel hinter mir :lol:

Je nach Sachlage kann es, wenn der wider Willen Fotographierte ernst macht, durchaus sein, daß die hinzugerufene Polizei Dir die Speicherkarte beschlagnahmt.

Eine weitere Debatte dazu wäre allerdings hier OT, empfohlene Lektüre:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=50943&page=4

ab Beitrag #162
 
Das wohl eher nicht.



Da müsste der Gartenzwerg schon einbetoniert sein :D

nein, aber bleibend... das ist Auslegungssache, wenn der Gartenzwerg als normaler Gartenzwerg immer im Garten steht, darf man ihn fotografieren, nicht aber, wenn es sich z.B. um einen Weihnachtsgartenzwerg neben einer Krippe handelt....

HG

Christian
 
nein, aber bleibend... das ist Auslegungssache, wenn der Gartenzwerg als normaler Gartenzwerg immer im Garten steht, darf man ihn fotografieren, nicht aber, wenn es sich z.B. um einen Weihnachtsgartenzwerg neben einer Krippe handelt....

Die Panoramafreiheit ist ja ohnehin nur bei urheberrechtlich geschützten Werken überhaupt notwendig.

Eine weitere Frage ist, ob es sich tatsächlich um ein "Werk" mit einer für den urheberrechtlichen Schutz notwendigen Schöpfungshöhe handelt. Das scheint bei einem Trivialgartenzwerg fragwürdig. Sollte dennoch ein Anspruch bestehen, dann kann er vom Urheber des Gartenzwergs oder durch von ihm Berechtigte erhoben werden, nicht jedoch vom Nur-Eigentümer.
 
nein, aber bleibend... das ist Auslegungssache, wenn der Gartenzwerg als normaler Gartenzwerg immer im Garten steht, darf man ihn fotografieren, nicht aber, wenn es sich z.B. um einen Weihnachtsgartenzwerg neben einer Krippe handelt....

HG

Christian
Nur nochmal am Rande: Ihr solltet Urheberrechte und Eigentümerrechte auseinanderhalten.

Selbst wenn es an dem Einfamilienhaus und meinetwegen an dem Gartenzwerg Urheberrechte geben sollte, so liegen die beim Architekten oder beim Gartenzwergdesigner. Aber nicht bei der netten Dame, die eben "nur" das Eigentum an den Sachen hat. Die Eigentümerbefugnisse gehen aber gerade nicht soweit, jemandem das Anschauen oder Fotografieren zu verbieten. Eigentum bedeutet "nur", dass man mit der Sache nach Belieben verfahren kann (z.B. einen Zaun drumbauen oder das Haus abreißen / umbauen) und (materielle) Einwirkungen (z.B. Laub abladen, Hundekot...) ausschließen kann. Zu diesen Einwirkungen gehört das Fotografieren aber nicht.

Etwas anderes gilt, wie hier schon richtig gesagt wurde, wenn die Privatsphäre (allg. Persönlichkeitsrecht) verletzt wird z.B. durch 600m Teleobjektive ins Badezimmer gerichtet. In dem Fall hat die Dame dann doch wieder Unterlassungs- und gfs. Schadensersatzansprüche.

Aber darum ging es hier nicht. Hier sollte nur eine Hausfassade fotografiert werden.

Gruß, Jan.
 
Ich wollte nachts den Eiffelturm fotografieren.
Da wurde ich von einem Polizisten verscheucht.
Ich kannte ihn nicht - aber jetzt weiß ich wer er war.
ES WAR DER EIGENTÜMER.
Danke Euch für diese Erleuchtung.

Das ist eigentlich gar nicht kompliziert:

Wenn mir jemand sagt, dass er (sie) nicht will, dass sein Haus fotografiert wird, dann stelle ich mich mit Namen vor und erkläre, warum ich gerade dieses Haus fotografieren will.

Wenn ich ihm dann noch anbiete, dass er ein Bild davon bekommt, ändert er meistens seine Meinung.

Wenn nicht, fotografiere ich einfach ein anderes Haus.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.

P. S.: Wie das juristisch aussieht, ist mir ziemlich egal.

Das ist Respekt.
Alle anderen werden früher oder später vom Ziellaser eines Apache beleuchtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glosse

Solche Debatten sind aber grundsätzlich lustig.

Vor allem deshalb, weil wir zwar das 21. Jahrhundert schreiben, viele Leute aber noch in der Zeit zu stecken bleiben, als die Menschheit an Magie, Fluch und "bösen Blick" glaubte.

Nicht anders ist die Angst vor dem Fotorgafieren. Einfach Atavismus, Angst vor dem "Seelendieb", das jeder alten Religion zu Grunde liegende "Du sollst dir kein Bild machen".

Das nur so am Rande.
 
AW: Glosse

Solche Debatten sind aber grundsätzlich lustig.

Vor allem deshalb, weil wir zwar das 21. Jahrhundert schreiben, viele Leute aber noch in der Zeit zu stecken bleiben, als die Menschheit an Magie, Fluch und "bösen Blick" glaubte.

Nicht anders ist die Angst vor dem Fotorgafieren. Einfach Atavismus, Angst vor dem "Seelendieb", das jeder alten Religion zu Grunde liegende "Du sollst dir kein Bild machen".

Das nur so am Rande.
Ist in anderen Ländern aber bei weitem nicht so ausgeprägt wie in deutsche Land...
 
AW: Glosse

Solche Debatten sind aber grundsätzlich lustig.

Vor allem deshalb, weil wir zwar das 21. Jahrhundert schreiben, viele Leute aber noch in der Zeit zu stecken bleiben, als die Menschheit an Magie, Fluch und "bösen Blick" glaubte.

Nicht anders ist die Angst vor dem Fotorgafieren. Einfach Atavismus, Angst vor dem "Seelendieb", das jeder alten Religion zu Grunde liegende "Du sollst dir kein Bild machen".

Das nur so am Rande.

Hi,

also Rechtslage hin oder her, ich kann die Einstellung der Frau ein wenig verstehen! Es kommt immer wieder vor (leider auch in meinem Wohnort), dass irgendwelche Spinner Häuser fotografieren und es dann in der nächsten Zeit Einbrüche in der Region gibt. Auch ich reagiere erst mal sehr skeptisch, wenn einer mein Haus ablichtet. Nur gehe ich dann meist (in Begleitung meines großen Hundes :D )raus und frage, was er da tut und warum. Meist ist die Sache dann geklärt. Aber trauen tue ich so einem erst mal nicht zu 100%. Es wurde schon geschrieben: Der Ton macht dabei sicher die Musik.

Gruß
Michael
 
AW: Glosse

Hi,

also Rechtslage hin oder her, ich kann die Einstellung der Frau ein wenig verstehen! Es kommt immer wieder vor (leider auch in meinem Wohnort), dass irgendwelche Spinner Häuser fotografieren und es dann in der nächsten Zeit Einbrüche in der Region gibt. Auch ich reagiere erst mal sehr skeptisch, wenn einer mein Haus ablichtet. Nur gehe ich dann meist (in Begleitung meines großen Hundes :D )raus und frage, was er da tut und warum. Meist ist die Sache dann geklärt. Aber trauen tue ich so einem erst mal nicht zu 100%. Es wurde schon geschrieben: Der Ton macht dabei sicher die Musik.

Gruß
Michael
Also ich brauche keinen grossen Hund dabei zu haben, um jemanden freundlich anzusprechen. Allerdings wäre es mir sowieso schon zu blöd zu fragen, da ich weiss, dass er das darf.

Ausserdem, was machst Du, wenn der Angesprochene antwortet:"Ich fotografiere das Haus und warum, geht Sie rein gar nichts an." Ist vielleicht nicht nett die Antwort, aber sachlich völlig korrekt.
 
AW: Glosse

Hi,

also Rechtslage hin oder her, ich kann die Einstellung der Frau ein wenig verstehen! Es kommt immer wieder vor (leider auch in meinem Wohnort), dass irgendwelche Spinner Häuser fotografieren und es dann in der nächsten Zeit Einbrüche in der Region gibt. Auch ich reagiere erst mal sehr skeptisch, wenn einer mein Haus ablichtet. Nur gehe ich dann meist (in Begleitung meines großen Hundes :D )raus und frage, was er da tut und warum. Meist ist die Sache dann geklärt. Aber trauen tue ich so einem erst mal nicht zu 100%. Es wurde schon geschrieben: Der Ton macht dabei sicher die Musik.

Gruß
Michael

Du meinst : potentielle Einbrecher die OFFENSICHTLICH am hellichten Tag
Bilder machen.
Die, die mit Nachtsichtkameras, Mikrofonen und Video arbeiten sowie
Leute die Bilder im geheimen schiessen sind grundsätzlich harmlos.


:rolleyes: Gruss Börnie
 
Alles richtig oder falsch, aber ich vermisse mal ne Aussage vom TO warum er das Haus fotografieren wollte - und um diese Frage und die daraus abgeleitete "moralische" geschichte des dürfens bzw. lassens geht es hier ja vielen...

ich bin erst in der mitte des threads. ist ja ganz schön was zusammen gekommen. deshalb hier schnell ein paar klarstellungen:
-ja, sie kam sofort raus und sprach das verbot aus, noch während ich die kamera auspackte.
-dann erklärte ich, daß ich nur testbilder machen wollte (neue kamera), und sich das schicke haus dafür gut eignen würde.
-sie dann weiter mit internet und so, nein, nein, nein
-ich winkte dann ab und ging weiter
-verraten habe ich ihr nicht daß es längst im i-net zu sehen ist :lol: es zieht mich magisch an. :)
 
AW: Glosse

Du meinst : potentielle Einbrecher die OFFENSICHTLICH am hellichten Tag
Bilder machen.
Die, die mit Nachtsichtkameras, Mikrofonen und Video arbeiten sowie
Leute die Bilder im geheimen schiessen sind grundsätzlich harmlos.


:rolleyes: Gruss Börnie

90% der einbrecher machen tagsüber fotos. erstenst weil nachts es etwas auffällig ist. zweitens weil sie tagsüber das objekt besser auskundschaften können. nix mit nachtsichtgeräten. das ist nur in hollywood filmen so.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten