• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Frage an die Portraitfotografen, Bilder mit großer Blende

Turr

Themenersteller
Hallo zusammen, bisher fotografiere ich Portraits viel mit einem AF-D 50mm, 1,4 (75mm am KB) an einer Nikon D90. Schön freistellen finde ich sehr schön, daher experementiere ich viel mit der offenen 1,4, bzw. leicht abgeblendet 1,8-2,8. Mit Offenblende werden die Bilder zwar nicht so scharf und kontrastreich wie mit einer Blende 5,6 z.B. aber die Freistellung funktioniert gut… zumindest wenn die Schärfe an der richtigen Stelle sitzt. Bisher ist da für meinen Geschmack zu viel Glück dabei.

Nun interessiert mich brennend wie das andere, erfahrerene/bessere Fotografen machen. Habt Ihr höherwertige Kameras mit besserem Autofokus (Nikon D90 hat Autofokusmodul Nikon Multi-CAM 1000, bessere Nikons haben Autofokus-Sensormodul Nikon Multi-CAM 3500DX/FX und mehr Kreuzsensoren) oder habt Ihr einfach jahrelang üben müssen? Oder fotografiert ihr einfach nicht mit so großen Blenden, sondern bspw. erst ab Blende 2,8? Oder nehmt Ihr einfach längere Brennweiten, wenn Ihr schön freitstellen wollt? Und wie sind Eure "Trefferquoten" mit dem Autofokus, 1 Bild von 3 mit der Schärfe an der richtigen Stelle, schlechter/besser? Fragen über Fragen...

Ich würde mich über Eure Erfahrungen freuen und hoffe, dass ich durch die Lektüre ein bißchen schlauer werde.
 
Blende 1,4 ist für Portraits nach meinem Dafürhalten zu groß. Da reicht die Tiefenschärfe nicht. Man kann das bei Schnappschüssen im Kerzenlicht machen - versprich Dir nicht viel davon.

"höherwertige Kameras mit besserem Autofokus" machen nix anderes als Deine.
 
Zum einen ist die Frage "was ist ein portrait" ... Kopf, Oberkörper, Ganzkörper.

Ich fotografiere outdoor eigentlich immer Offenblendig (58/1.2, 35/2 oder 100/2)
Ich mag die knappe Schärfe.
Bei einem reinen Kopfportrait ist es schonmal grenzwertig.

Allerdings habe ich da nie ein Problem, dass der Fokus nicht sitzt. Das passt eigentlich in 95% der Fälle. Und wenn, dann lag es an mir.

Wenn man Offenbledig fotografiert, muß man sich im Klaren sein, dass man nach dem "AF-packt" den Abstand zum Objekt nicht mehr verändern darf. Weder durch schwenken des Bildausschnitts, noch durch vor und zurückbeugen oder durch posenveränderung des models. Da können wenige cm ausschlaggebend sein.

In meinen Augen sollte Deine Cam auch bei Blende 1.4 in der Lage sein, sauber scharf zu stellen, wenn Du alles richtig machst. Dazu muß Du ihr natürlich auch einen eindeutige (und keine schiefe) schärfeebene zur messung geben. Der AF nutzt eine grössere fläche, als die punkte im display zu sehen sind. Insgesamt gehört sich ein bissl Übung und ein wenig Disziplin dazu, aber es geht!
 
oder habt Ihr einfach jahrelang üben müssen?

Da seh ich die Sache am ehesten.
Bei großen Blenden an Festbrennern lernt man erst, warum die "alten Hasen" immer davon sprechen, wie wichtig Stand, Atmung, Konzentration usw. ist. Die außerordentliche Wichtigkeit dieser Dinge wird völlig unterschätzt und, auch gut im Forum zu sehen, durch die Schlagwörter Front-/Backfokus ersetzt. Schuld muss die Technik sein.

Kamera schnell vorm Kopf, abdrücken und dabei die Kamera schon wieder runter nehmen, schlechter Stand, herumwackeln, keine Körperspannung und dann das Objektiv anhand der Beispielbilder und nach Rat im Forum zur Justage schicken - so ists momentan eher üblich, nicht bedenkend, dass es beim Fokussieren bei diesen Blenden um millimetergenaue Präzision geht.

Ich würd also 90% der Fehlfokuskandidaten als Leute mit mangelnder Übung begründen.

Versuch wirklich, sehr bewußt und konzentriert zu fotografieren und du wirst sehen, die Trefferquote schnellt in die Höhe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin zwar auch das Gegenteil von einem Profi.. aber es hängt auch viel davon ab WAS du fotografierst. Ich mag Offenblende, bei Kinderbildern von meiner Tochter ist die Trefferquote bei 20% (nichts genaues weiß man nicht..), da sortier ich allerdings auch eiskalt aus, obwohl die Bilder als normaler Abzug schon noch gingen. Dann hatte ich jetzt mal ein geplantes Shooting mit einer Erwachsenen. Man man man, da hat sich das Verhältnis mindestens umgekehrt. Also nicht nur den eigenen Stand überdenken, auch versuchen das Model ruhig zu stellen :D
 
Schonmal danke für die Anmerkungen. Ich denke da an Kopfportraits (Objektiv schon fast bißchen zu kurz) und vor allem Oberkörperportraits. Der Schärfebereich ist sehr eng, da gibts ja so Rechner im I-Net und die besagen 1-2 cm je nachdem wie weit man ist. Ich werde mal weiterüben und schauen ob meine Trefferquote steigt.
 

Moin
DAS(Video) ist natürlich der größte Schwachsinn der mir seit langem untergekommen ist :eek::D:p

der Typ nennt sich auch noch "Designer" und labert darüber....
das "es bei digitalen Bildern der Ausschuß" keine Rolle mehr spielt :devilish::grumble:

und klaro die "jungen Wilden" hier...werden es sofort nachmachen nur....
hat denn der Blitz auch gefunzt :confused:...NEIN hat er nicht denn...
solche Blitzanlagen gibt es nicht auf dem Markt :rolleyes:


also...
nirgends steht geschrieben das man immer alles mit Ofenblende machen MUSS:D

meist wurde ja schon angemerkt, das Objektive eben NICHT alle auch gute Abbildungsleistungen bieten :angel:

und mein Killerargument wäre>>>
der Fotograf muss sich sooo sehr um die Schärfe kümmern das er keine Zeit findet...
sich um die Person/Modell zu kümmern....:devilish:

auch heutige moderne DSLR sind kaum in der Lage...
je nach Hoch-oder Querformat....dazu schlechter (mickriger)Beleuchtung...

IMMER genau auf die Augen zu zielen....
die Gefahr des Auschusses geht jenseits von 80-90%....

und Freunde....
da ging früher schon besser, als man wirklich noch Hilfen im Sucher hatte,
auf die man sich verlassen konnte
(y)
Mfg gpo
 
@gpo was regst du dich denn so auf ?
Ist halt auch eine Möglichkeit irgendwann mal ein scharfes Foto hinzubekommen. :D
Wenn ich die Kids mit AL Fotografiere mach ich das auch manchmal weils sonst nix wird.
Und vom Blitz hat er ja auch nix gesagt. :lol:
 
naja es kanns aber echt nicht sein, sowas auch noch als "todo" anzupreisen. das ist ja das lächerlichste, was ich je gehört habe.

entweder man hat sich, seine technik und sein model im griff, oder eben nicht :p

Ein Vorteil hats ja ... endlich bekommt Canon weniger Justagen bei F+B-Fokus ... interessiert ja eh keinen. :grumble:

Ich mach mir lieber ein paar Gedanken und mach EIN Bild ... das ist dann trotzdem scharf ;)
 
Und was macht er im Studio? Er muss einen tollen Blitz haben, der auch 8 Blitze pro Sekunde verschießt.

Ich dachte immer, Profis hättern weniger Ausschuss, als Amateure. Aber er ist ja auch kein Fotograf, sondern Designer :D

Wofür dann überhaupt die teure Kamera mit Autofokus, wenn er durch "Hin- und Herbewegen" fokussiert?

Selten so fremdgeschämt...
 
ich bitte den werten Herrn mir mal seine Kamera und seine Ausrüstung zu geben!
Wer sonen sch**ß produziert hat so tolleDinge nicht verdient!
Ich glaube selbst ich als "nur" ambitionierter Hobbyfotograf würde die nicht so missbrauchen, da wär sie in meinen Händen besser aufgehoben!
Daher Fremdschämen passt perfekt!!!
 
Ja verrücktes Video, aber schön zu sehen, dass ich nicht der einzige mit der Herausforderung bin.

@weiter oben: "immer genau aufs Auge zielen". Wenn man etwas weiter weg ist, ist der Autofokussensor so gross wie das halbe Gesicht (also auch größer als das kleine Kästchen im Sucher). Da ist schnell der Fokus falsch, wenn der Schärfebereich 1 cm tief ist.
 
@weiter oben: "immer genau aufs Auge zielen". Wenn man etwas weiter weg ist, ist der Autofokussensor so gross wie das halbe Gesicht (also auch größer als das kleine Kästchen im Sucher). Da ist schnell der Fokus falsch, wenn der Schärfebereich 1 cm tief ist.

Bedenke, je weiter du weg vom Motiv bist um so grösser wird die Tiefenschärfe.
 
Was ein geiles Video , gibts noch mehr davon :ugly:

Washab ich grad gelacht, habs vorhin ertsmal ohne Ton angeschaut weil die Soundkarte nicht geht, da hab ich mich schon gewundert: Ob der was getrunken hat :D

Dann eben am anderen rechner mit Ton angeschaut , voll lustig :D

also sowas habe ich noch nicht gesehn......
 
Also hier nochmal ein ernstgemeinter Apell an die "Anfänger" ... bitte nicht nachmachen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten