• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Frage an die Strobisten: Wie viele Blitze habt ihr?

-Hobby-Fotograf-

Themenersteller
Meine Frage steht ja schon oben. Frag mich gerade, ob ich wirklich noch nen vierte Blitz brauche. Wie siehts bei euch aus? :ugly:
 
Moin

wenn du schon 3 hast...ist das voll OK

es geht ja nicht darum die größte Anzahl zu haben...
man muss auch damit umgehen können (y)

meine Strobisabteilung sieht so aus:
3x Multiblitz Pressuniversal (Stabblitze mit LZ90)
8x Nikon SB-80DX und SB-900(1x)

hört sich viel an...ist es aber nicht...
die ollen Pressunis werden selten genutzt, waren "Erbstücke" laufen einwandfrei,
Problem die Akkus die nicht mehr lieferbar sind

die Nikons SB....
werden oft einzeln eingesetzt (SB-900)
und in Gruppen...z.B Doppel- und Dreifach Blitz im Paraschirm (SB-80DX)

normal sind auch nur 2-4 Blitze im Einsatz...
Reserve zu haben ist aber immer sinnvoll (z.B bei vielen Räumen oder außen)
Mfg gpo
 
Voll cool, meiner ist dafür 30cm lang...

Wird immer bekloppter hier.

Keiner weiß ob du einen vierten brauchst. Ich habe 3 und damit geht alles.
 
Voll cool, meiner ist dafür 30cm lang...

Wird immer bekloppter hier.

Keiner weiß ob du einen vierten brauchst. Ich habe 3 und damit geht alles.

Post 2 und 3 sind von Leuten die nicht nur 08/15 Lichtsettings benutzen und die wissen auch das unter Umständen man in gewissen Situationen mehr Leistung braucht. Genauso ist das Wissen vorhanden das ein Blitz immer mal ausfallen kann.

Aber zurück zum Thema:
3 ist eine gute Anzahl wie schon geschrieben. Ich habe 2x YN460(II) und einen SB900. Erstmal würde ich aber versuchen ein Blitz unter Kontrolle zu bringen wie es geht der Paddy mal anschaulich in einem Video erklärt:
https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=sppQaWkTbek

Gruß
Rainer
 
Problem die Akkus die nicht mehr lieferbar sind
Sind das nicht einfach 4 Bleizellen in Serie? Sollte sich durch 3s LiFePO4 substituieren lassen; oder von der Stange ein 6-Zelliges NiMH-Racepack aus dem Modellbau.



Wieviele Blitze? Normalerweise 5 oder 8 in der Tasche.
Oder wenn es die Grossen sein sollen, dann halt je nach geplantem Bedarf.

Aber die eigentliche Frage ist doch eher: hat dir der vierte Blitz schon einmal, oder des Öfteren, gefehlt?
 
[...]
Aber die eigentliche Frage ist doch eher: hat dir der vierte Blitz schon einmal, oder des Öfteren, gefehlt?

Das ist ja der Grund, aus dem ich frage. :ugly: Das ging mir Gestern so und da hab ich mich gefragt, ob das wohl noch öfter vorkommen wird. Deshalb wollte ich mal von euch hören, wie viele ihr so im Gebrauch habt um besser abschätzen zu können, ob ich noch einen brauche, oder nicht.
 
Deshalb wollte ich mal von euch hören, wie viele ihr so im
Gebrauch habt um besser abschätzen zu können, ob ich noch
einen brauche, oder nicht.

So lange Du nicht die gleichen Motive unter den gleichen
Umständen mit dem gleichen Ziel wie ich fotografierst hilft
Dir das Wissen um die Anzahl der Blitze in meinem Besitz
keinen Millimeter weiter.

Die Frage ob Dir einer fehlt war goldrichtig.

Handhabe ich genau so. Ich decke den Bedarf der sich aus
der Aufgabe ergibt.

Anders herum würde ich ein Problem für eine Lösung suchen
müssen.
 
Aber die eigentliche Frage ist doch eher: hat dir der vierte Blitz schon einmal, oder des Öfteren, gefehlt?

@RSM

zu der Akkufrage schicke ich dir mal ne PN...
dann ist das hier ausgegliedert (y)

vierter Blitz...
ich muss etwas ausholen....
meine ollen Kodaks sowie die FujiS3...können noch das alte D-TTL machen...
der letzte gute Blitz dazu war der SB80dx...die aber lagen wie Sauerbier bei iBä rum,
weil sie ja bekanntlich zu keiner modernen Nikon-DSLR passen :eek:...aber

wie immer gibt es ein "aber"....
die SB80Dx können ja noch Eigenautomatik per Sensorzelle und sie haben einen Slavemodus, manuell sowieso und....
die haben die Möglichkeit Nikons SC-Kabel zu Zubehör zu verwenden...
auch das Geraffel gabs sooo billig, das ich mich erstmal damit eingedeckt hatte (y)

weil die Gebrauchtpreise sehr günstig so ab 60,- für fast neuen und unbenutzte Geräte lag....
hatte ich schnell 4 x Stück zusammen(komplett mit Zubehör)

der Zufall wollte es das ich danach ein paar "passende Jobs" hatte....
da war ein Ferienhaus mit drei Wohungen dabei, ein Chefportrait im engen Büro,
und ein Bistrojob ebenfalls super eng (y) ..ein paar private Events

in allen Fällen hätte ich dort mit meiner Studioanlage echte Probleme gehabt,
einfach weil der Platz fehlte :devilish:

die Nikons SB aber machten einen guten Job...meist Umgebunsglicht dazu,
das sah alles gut aus....
dann kam weiteres Zubehör wie die Paras und Falter dazu....alles LowBudget,
und siehe da.....auch das funzte blendet....
also kamen dann stückweise ein paar weitere SB80DX dazu....

für Blitz an Kamera habe ich den SB900....muss nicht erwähnen das der Oberklasse ist....
die anderen kommen schon mal als Dreierpack in einen Paraschirm....

und seitdem fristen die ollen Pressuniversal ein Leben im Schrank :angel:

6x Blitze hatte ich mal bei einem BMW eingesetzt(sollte vertickt werden)...
2x waren drin die 4x draußen und machten Discos....ging wunderbar

und das ALLE gleich bedienbar sind....ist selbst das Fummeln mit allen Blitzen ein Kinderspiel,
heute meist alles im M-Modus und per RF602 (y)
Mfg gpo
 
Voll cool, meiner ist dafür 30cm lang...

Wenn Du auch Deiner Frau erzählst, dass das:
|--------------------------------------|
30cm sind, darfst Dich auch nicht beschweren, wenn sie Probleme mit dem Einparken hat. ;) :lol:

@TO: eigentlich ist es recht einfach,
Du brauchst einen weiteren Blitz, wenn Du weisst, dass Du ihn brauchst!

Der Vollständigkeit halber mein Setup:
1x YN500 1x YN565 1x YN468 2xYN460
Bei Portraits z.B. Einer von vr, Einer vl und die Anderen 3 machen den HG weiss.
Oder YN500 + YN565 in einem Schirm für kürzere Ladezeiten bei Serienbildern.
 
5x 550ex. Habe ich mal für nen Auftrag gebraucht, einen davon angeschafft als backup. Wenn ich mal was blitze reichen mir normal 3stk, selten muss noch einer für den Hintergrund herhalten.
 
Meiner Meinung nach "braucht" man ganz sicher keine vier Blitze als Strobist. Viele klassische Setups funktionieren mit ein oder zwei Lichtquellen und sehe auch heute noch klasse aus. Mit einem dritten Blitz wird man dann noch ein wenig flexibler, was den Hintergrund angeht.

ABER: Es geht ja auch um Spaß, um Kreativität, um's Ausprobieren. Wenn du Lust dazu hast, hier noch einen Blitz in einem Lampenschrim zu verstecken und da einen mit blauer Folie hinter der Kommode, warum nicht?

Für's Protokoll: Ich (Hobbyist) hab für Strobist drei Aufsteckblitze, die ich richtig manuell regeln kann. Für Spezialfälle habe ich dann noch einen weiteren Automatikblitz, den man nur auf volle Leistung oder Automatik stellen kann - da muss ich dann ein bisschen fummeln.:D

Am häufigsten habe ich aber nur ein oder zwei Blitze im Einsatz.

Gruß Martin
 
"haben" tue ich 8 System- und 5 Studioblitze.
Das Maximum was ich je gleichzeitig im Einsatz hatte waren 6 Blitze für ein "Akt-Stilleben".
Meistens sind 2-3 Blitze gleichzeitig im Einsatz bei mir. (People)

Im mobilen Einsatz wäre mir noch nie ein 4. Blitz abgegangen. Im Studio hingegen schon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten