Die Verarbeitung ist lausig, man merkt ständig das man es mit einem Billigprodukt aus China zu tun hat.
Wer in den einschlägigen Fotoforen mitliest, findet zu dem Tumax-Schrott nicht ohne Grund systemübergreifend eine ziemlich einhellige Meinung.

Und die Fotos mit der K10D waren nur mäßig. Es gab oft unterbelichtete Fotos, die man am Computer aufhellen musste. Und der Blitz leuchtet ungleichmäßig! Wenn man zum testen eine weiße Wand fotografiert, kann man das gut erkennen, weil die Helligkeit an den Rändern des Fotos abnimmt.
Der zu eng eingestellt Reflektor dient zur Schönung der Leitzahl - leider etwas, was selbst Metz inzwischen mitmacht. Da werden dann zum Ausgleich so absurde Funktionen implementiert, wie das automatische Anfahren der zum nächst kleineren Brennweitenwert passenden Reflektorstellung.

Als es den Exakta noch für 60 Euro neu zu kaufen gab, war der wenigstens günstig, aber heute kostet der über 100 Euro, das ist für einen so schlecht verarbeiteten Blitz zu teuer. Für den gleichen Betrag bekommt man einen Metz 48 AF-1 als gebrauchtes Gerät, das ist bestimmt die schlauere Wahl.
100% ACK!
(Anm. Die K10 belichtet generell knapper als andere Kameras. Dafür kann der Blitzer nix. Belichtungskorrektur schafft Abhilfe.)
Darum geht es nicht und die Belichtungskorrektur hilft auch nicht gegen Unterbelichtungen, die nicht regelmäßig auftreten. Allerdings darf man da nicht alleine dem Schrottblitz die Schuld geben, das liegt durchaus auch an den Unzulänglichkeiten der P-TTL Messung mit der nicht ausreichenden Anzahl der Messfelder der K10D.
cv