Das Problem was Hersteller mit Grauimporten haben ist das dann der "IdiotenReichesLand Aufschlag" nicht auf die Produkte kommmt, wir als reiche Deutsche haben gefälligst mehr für die Produkte zu bezahlen als andere "ärmere" Länder...
Das ganze mit der Garantie ist nur dazu da um das dann auch sicherzustellen bzw. dich zu bestrafen wenn du eines Ihrer Produkte kaufst, was ja so gesehen schon eine Frechheit ist, aber es dann auch noch wagst nicht den "IdiotenReichesLand Aufschlag" zu bezahlen....
So isses. Wir in Mitteleuropa zählen zu den Melkkuhländern dieser Erde und bezahlen für die meisten Produkte deutlich mehr als der Rest der Welt (Elekronik, Fahrzeuge, Industrie uvm).
Meinen Erfahrungen nach gibt es auch keinen Unterschied zwischen Produkten, die für China bestimmt sind oder Produkten, die nach Deutschland kommen. Wenn Canon z.B. ein schlecht justiertes Objektiv in China verkauft landet dieses ebenfalls sehr wahrscheinlich beim Service und verursacht Kosten (12 Monate Garantie).
Die im Kamerabereich extremsten Preisdifferenzen dürften ja z.B. zwischen Hong Kong und der EU auftreten. Wer aber genau nachrechnet, wird schnell bemerken, daß die Unterschiede oft nicht so groß sind wie es auf den ersten Blick schien:
z.B. spätes Frühjahr 2008:
Canon 40d in Hong Kong ab 560 Eur mit 2 Jahre HK Garantie, bei uns 900 (?)
da kam dann die Cashback Aktion bei uns auf: -150 Eur
Preis D: 750 Eur
Preis HK +Steuer: 560*1,19= 666,4 EUR
Wenn man jetzt noch bedenkt, daß Canons Vertriebsnetz in Deutschland nicht billig ist (Arbeitskräfte, Werbung, Qualitätsstandards, etc), 2 Jahre Garantie in der EU eine tolle sache sind und Garantieabwicklungen sich meist problemlos gestalten, wird die "Abzocke" dann doch relativiert....
An hochwertigen Objektiven von Canon allerdings, die in Hong Kong mit International Warranty und deutlich günstiger kommen, wird die EU-Melkkuh-Gesinnung Canons wider etwas deutlicher.
Das häufige Auftauchen von "bösen" Grauimporten hält einem Hersteller doch nur den Spiegel vor: vielleicht sollte die internationale Preisgestaltung doch neu überdacht werden? Nur wo Preisdifferenzen zu massiv sind, treten "graue" Schafe unter den Händlern auf. Hersteller, die ihre Produkte weltweit angemessen und fair bepreisen, brauchen keine Angst vor Grauimporten haben.
My 5 cents
Günther