• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Frage zu Anzahl der Auslösungen einer Nikon

all_clear

Themenersteller
Hallo,

ich lese hier seit mehreren Jahren immer mal wieder mit, bisher habe ich meine benötigten Infos auch immer finden können, aber auf diese Frage habe ich bisher keine Antwort gefunden und heute hier nun meine erstes Posting und doch eine Frage.

Ich habe eine Nikon D80, damals gebraucht gekauft, die Kamera habe ich nun bereits mehrer Jahre und sie funktioniert auch ohne Probleme. Nun wollte Ichaber mal wissen wieviele Auslösungen die Kamera in der gesamten Zeit gemacht hat.
Ich habe also ein Bild auf den Rechner geladen (MacMini unter Mojave) und mir mit einigen Programmen die EXIF-Daten angesehen und mit Verwunderung festgestellt das ich folgende Anzeige bekommen habe: "Bildnummer 66" bzw. Camera Actuations: 67. Verwendet dafür habe ich das Apple Programm "Vorschau" und auch "EXIF Viewer".
Tatsache ist: Die Kamera hat definitiv mehr als 66 Auslösungen - wie kommt es zu geringen Anzahl "66"??

Wohlgemerkt, die Kamera arbeitet ohne Probleme und ich habe bestimmt schon mehr als 66 Aufnahmen damit gemacht (und der Vorbesitzer bestimmt auch noch mehr). Kann jemand mir eine plausible Antwort auf die Frage der geringen Anzahl geben?

Für Eure Aufmerksamkeit und möglich Antworten schon einmal vielen Dank im Voraus und bleibt gesund,

Harald
 
liess mal über eine der zahlreichen Websiten den Suttercounter aus, ich vermute mal, da kommen ganz andere Werte raus.

Warum da so eine kleine Auslösungsauszahl steht, kann ich mir nicht erklären...
 
@ Schorsch2489

hatte ich auch schon probiert, nun noch einmal mit "ShutterCounter.com" - aber dort bekomme ich auchals Antwort: "Shutter Count 66".
Somit bleibt die Frage: Warum?
 
Wäre es möglich ein Beispielbild dazu hochzuladen oder zu verlinken?

Nicht alle Nikon Gehäuse schreiben die Auslösungen in den gleichen Tag, bei der D80 war es AFAIR 0xa7. Eine Software welche nur für aktuelle Kameras (und ohne jegliche Checks) geschrieben wurde versucht allerdings 0x37 zu lesen.

Tatsächlich findet sie den bei einer D80 Datei auch, er beinhaltet nur leider nicht die Auslösungen sondern Filtereffekte der PictureControls, bzw. des S/W Stils.
 
Hallo Harald, wenn die Kamera erst 66 Auslösungen hinter sich hat, geh doch bei deinen Fotos etwas zurück und schau dir die Auslösungszahlen der vorangegangenen Bilder an. Da müsste 67 Bilder vorher 1 drinstehen oder evtl. eine deutlich größere Zahl.

Eine mögliche Ursache sehe ich auch noch: bei meiner Pentax *istDs war der Zähler nur 2 Byte groß, nach 65535 Auslösungen sprang sie wieder auf 1 zurück.
Habe aber keine Ahnung, wie das bei den Nikons ist.
 
@100roller

auch die beiden von Dir verlinkten Seiten ergeben "Shutter Count 66".
Aber Danke für Deine Antwort.

@all
Ich hatte die Kamera nun fast ein Jahr lang nicht mehr genutzt, deshalb hab ich nun noch einmal nach Bilder geschaut die ich im letzten Jahr aufgenommen habe. Dort bekomme ich z.B. als Anzeige einen Shutter Count von 15257, also wesentlich mehr als jetzt.
Ich habe an der Kamera aber nichts gemacht, nur der Akku war Anfang des Jahres mal komplett leer, so das ich die Kamera nicht mehr einschalten konnte, Akku geladen und danach war alles wie vorher.
Ich habe auch noch einmal die Bilder angesehen welche ich als erstes nach der langen Nutzungspause gemacht habe und siehe da, das erst Bild was ich in diesem Jahr nach der langen Pause aufgenommen habe zeigt mit ein "Shutter Count von 1" an.
Also wurde der Zähler gelöscht oder zurück gesetzt, aber wie oder wodurch?
Gibt es bei den Kameras so etwas wie einen Stützkondensator oder einen Akku für die Erhaltung der Speicherinfos?

Und wenn der Zähler auf "Null" gehen kann, egal wie, was für eine Aussagekraft hat dann bei einem Kauf oder Verkauf noch die Angabe über Anzahl der Auslösungen?
Ich denke da nur an die Manipulationen bei Tachos von Fahrzeugen. Und wenn so etwas mit den Kameras auch möglich ist, wäre das in meinen Augen fatal.

In meinen Fall kein Problem, denn ich will ja nicht verkaufen, wollten nur mal wissen wieviele Auslösungen die Kamera bisher hatte und mit knapp 16000 ist dass Ende der Fahnenstange noch lange nicht erreicht und nun weis ich auch, dass ich die Kamera noch lange nutze kann (wenn nicht was blödes dazwischen kommt) :)
 
@FT150
Einen Überschlag durch die Anzahl der Auslösung halte ich nicht für sehr wahrscheinlich, den Bilder aus dem letzten Jahr zeigen ja ca. 152XX Auslösungen an, also weit weg von einem mögliche Neubeginn.

Ich war gerade am Schreiben einer Antwort, deshalb hat sich Deine Antwort mir meinem vorlesen posting überschnitten, aber danke für die Antwort.
 
@ Daniel71

ich versuche mal zwei Bilder zur Verfügung zu stellen. Ich habe die Bilder in einer niedrigeren Auflösung abgespeichert, aber die EXIF-Daten sind wohl erhalten geblieben.
Das Datum des Bildes DSC_153a (Eisvogel) ist falsch, das Bild habe ich im letzen Jahr aufgenommen, da war die Uhr wohl schon nicht richtig eingestellt.
 

Anhänge

@ Daniel71

ich versuche mal zwei Bilder zur Verfügung zu stellen. Ich habe die Bilder in einer niedrigeren Auflösung abgespeichert, aber die EXIF-Daten sind wohl erhalten geblieben.
Leider nicht die Makernotes wie es scheint. Wenn bei alten Bildern allerdings korrekt die Auslösungen ausgelesen werden dann liegt das Problem doch nicht an der Software sondern eher in der Kamera.

Die meisten Kameras schreiben die Zahl der Auslösung so wie alle anderen Einstellungen in einen, wie auch immer gearteten, nicht volatilen Speicher. Es mag sein dass die D80 eine Ausnahme davon ist und der Zählerstand bei längeren Zeiten ohne Strom verloren geht. Bei den Einstelligen aus der Zeit ist das definitiv nicht der Fall, die kleinen kenne ich leider nicht so gut.
Waren bei der aktuellen Wiederinbetriebnahme eigentlich noch alle Einstellungen und das Datum vorhanden oder war die Kamera komplett zurückgesetzt?

Gibt es bei den Kameras so etwas wie einen Stützkondensator oder einen Akku für die Erhaltung der Speicherinfos?
Typischerweise haben sie irgend eine Form einer Stützbatterie für die Uhr. Bei der D80 ist das ein kleiner Akku, im Griff der Kamera, sieht aus wie eine "Knopfzelle". Glaube dass der sogar gesteckt und nicht verlötet war aber man wird wahrscheinlich sowieso keinen Ersatz mehr bekommen.
Ein paar Stunden mit vollem Hauptakku und diese "Knopfzelle" ist wieder aufgeladen - sofern sie noch intakt ist. Wenn neu konnte sie einige Monate überbrücken, so in etwa 3-6.
 
Gerade eben habe ich meine D70, die schon sehr lange ungenutzt bei mir im
Regal lag, rausgekramt. Wie zu erwarten, waren die Griffgummis klebrig :mad:
und der Akku leer, so dass ich den zunächst aufladen musste, um die Kamera
in Betrieb zu nehmen.

Auf der eingelegten Karte waren sogar noch ein paar Bilder vom 03.03.2016,
die Kamera wurde somit ziemlich sicher gut fünf Jahre nicht genutzt.
(Darum die Einschränkung: Mit meinen alten analogen Kameras spiele ich gerne
mal herum, ohne zu fotografieren. Ich kann mich aber nicht erinnern, dass ich
derartige Gelüste auch mal mit dem Plastikbomber D70 gehabt hätte.)

Nach dem Neustart der Kamera waren Zeit und Datei zurückgsetzt (auf den
01.01.2005), der Auslösezähler jedoch nicht: Laut camerashuttersont.com
habe hat die Kamera etwas über 25.000 Auslösungen hinter sich.
 
Hallo,

erst einmal Danke für Eure Hilfe und Antworten.
Ich fasse mal kurz zusammen: Die verschiedenen Programme bzw. Webseiten zeigen den EXIF-Daten richtig an, denn der Zähler der Kamera wurde aus unerfindlichen Gründen zurück gesetzt.
Bleibt nur die Frage offen warum und wie der Shutter Zähler auf "0" zurück gesetzt wurde.

Aber vielleicht gibt es auf manche Fragen einfach keine Antwort - dann muss man halt damit leben, in diesem Sinne noch ein ruhiges Pfingstfest an alle.
 
Also bei deinem ersten Beispiel (DSC_153a) spuckt bei mir sowohl ExifViewer als auch XNView 15257 aus:

Shutter Count / Total Number of Shutter Releases for Camera = 15,257

Shutter Count 15257

Könnte das realistisch sein?
 
Ja, denn: Zitat von oben (Beitrag #7):
"…hab ich nun noch einmal nach Bilder geschaut die ich im letzten Jahr aufgenommen habe. Dort bekomme ich z.B. als Anzeige einen Shutter Count von 15257, also wesentlich mehr als jetzt."
 
Hallo
Auch ich komme, beim ersten Bild, auf 15257 Auslösungen, das zweite kann ich nicht auslesen, warum auch immer.
Drauf war das Nikon 18-105mm die Rauschunterdrückung war aus.
Bildqualität: fein
Fokus Modus AF-C


Gruß Bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten