ew0111
Themenersteller
Hallo liebe Leute,
ich bin neu hier und grad etwas schweeeer verwirrt.....
Habe derzeit ein Canon EF 55-250 STM in Gebrauch und besuche damit regelmäßig meine Waldmäuse ;-)
Die Viecherchen sind echt mini und deshalb hab ich mich umgeguckt nach einem Telekonverter, um noch etwas näher an die Mausels rankommen zu können und meine Wahl fiel auf den Kenko 1,4x Teleplus Pro 300, weil der bei Traumflieger so gut abgeschnitten hat, was die Auflösung betrifft.
Nu gibt´s von dem Teil ja zwei Ausführungen - DG und DGX.
Was ist denn da nun der Unterschied?
Hab mich schon halb dumm gesucht, aber wenig gefunden.....
So halbwegs was rausgekriegt hab ich, daß der DG wohl älter ist und nicht die "reale" Blende anzeigt, im Gegensatz zum DGX - ist das richtig ???
Wär ja nicht unbedingt das Problem - könnte man ja, wenn man´s weiß über die Belichtungseinstellung kompensieren (sagt zumindest "Traumflieger").
Mein Problem ist zudem, daß ich so´n Teil (DG-Version) aus einem Nachlass für echt wenig Kohle kaufen könnte, da aber nicht bekannt ist, ob es für ne Canon, oder ne Nikon is. Im Deckel steht : NY S 30
Ansonsten is nix bekannt......
Kann ich leider auch nich testen, weil Standort etwas weit wech, schnüff....
Mein derzeitiges Equipment, an dem ich den Konverter einsetzen will ist Folgendes: Canon 650D mit Canon EF 55-250 STM
Kann mir jemand helfen, dieses Wirrwarr aufzulösen ????
Ich sag schonmal gaaaanz viel Danke an die Experten hier
ich bin neu hier und grad etwas schweeeer verwirrt.....
Habe derzeit ein Canon EF 55-250 STM in Gebrauch und besuche damit regelmäßig meine Waldmäuse ;-)
Die Viecherchen sind echt mini und deshalb hab ich mich umgeguckt nach einem Telekonverter, um noch etwas näher an die Mausels rankommen zu können und meine Wahl fiel auf den Kenko 1,4x Teleplus Pro 300, weil der bei Traumflieger so gut abgeschnitten hat, was die Auflösung betrifft.
Nu gibt´s von dem Teil ja zwei Ausführungen - DG und DGX.
Was ist denn da nun der Unterschied?
Hab mich schon halb dumm gesucht, aber wenig gefunden.....
So halbwegs was rausgekriegt hab ich, daß der DG wohl älter ist und nicht die "reale" Blende anzeigt, im Gegensatz zum DGX - ist das richtig ???
Wär ja nicht unbedingt das Problem - könnte man ja, wenn man´s weiß über die Belichtungseinstellung kompensieren (sagt zumindest "Traumflieger").
Mein Problem ist zudem, daß ich so´n Teil (DG-Version) aus einem Nachlass für echt wenig Kohle kaufen könnte, da aber nicht bekannt ist, ob es für ne Canon, oder ne Nikon is. Im Deckel steht : NY S 30
Ansonsten is nix bekannt......
Kann ich leider auch nich testen, weil Standort etwas weit wech, schnüff....
Mein derzeitiges Equipment, an dem ich den Konverter einsetzen will ist Folgendes: Canon 650D mit Canon EF 55-250 STM
Kann mir jemand helfen, dieses Wirrwarr aufzulösen ????

Ich sag schonmal gaaaanz viel Danke an die Experten hier
