• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Frage zu Kenko 1,4x Teleplus Pro 300 Versionen - DG und DGX

ew0111

Themenersteller
Hallo liebe Leute,
ich bin neu hier und grad etwas schweeeer verwirrt.....
Habe derzeit ein Canon EF 55-250 STM in Gebrauch und besuche damit regelmäßig meine Waldmäuse ;-)
Die Viecherchen sind echt mini und deshalb hab ich mich umgeguckt nach einem Telekonverter, um noch etwas näher an die Mausels rankommen zu können und meine Wahl fiel auf den Kenko 1,4x Teleplus Pro 300, weil der bei Traumflieger so gut abgeschnitten hat, was die Auflösung betrifft.
Nu gibt´s von dem Teil ja zwei Ausführungen - DG und DGX.
Was ist denn da nun der Unterschied?
Hab mich schon halb dumm gesucht, aber wenig gefunden.....
So halbwegs was rausgekriegt hab ich, daß der DG wohl älter ist und nicht die "reale" Blende anzeigt, im Gegensatz zum DGX - ist das richtig ???
Wär ja nicht unbedingt das Problem - könnte man ja, wenn man´s weiß über die Belichtungseinstellung kompensieren (sagt zumindest "Traumflieger").
Mein Problem ist zudem, daß ich so´n Teil (DG-Version) aus einem Nachlass für echt wenig Kohle kaufen könnte, da aber nicht bekannt ist, ob es für ne Canon, oder ne Nikon is. Im Deckel steht : NY S 30
Ansonsten is nix bekannt......
Kann ich leider auch nich testen, weil Standort etwas weit wech, schnüff....
Mein derzeitiges Equipment, an dem ich den Konverter einsetzen will ist Folgendes: Canon 650D mit Canon EF 55-250 STM
Kann mir jemand helfen, dieses Wirrwarr aufzulösen ???? :confused:

Ich sag schonmal gaaaanz viel Danke an die Experten hier :)
 
Zunächst einmal herzlich willkommen hier!

Sodann: Das EF-S 55-250 STM ist ein feines kleines Telezoom und für seinen Preis ganz ausgezeichnet - ich habe es selbst. Aber es ist auch sehr lichtschwach, was zusammen mit einem Konverter für zwei Probleme sorgt: Erstens werden die Belichtungszeiten gerade im Waldesschatten sehr lang, denn ein 1,4-Konverter kostet Dich ja eine Blende (rechnerisch erhältst Du ein 5,6-8/77-350). Dadurch wird es bei identischer ISO-Einstellung viel schwerer, die flinken Mäuse scharf abzubilden, zumal Du bei längerer Brennweite eigentlich eine noch kürzere Belichtungszeit bräuchtest. Und zweitens verlierst Du in dem für Dich relevanten Brennweitenbereich ab 250mm die automatische Scharfstellung, denn der AF funktioniert an allen APS-C-Canons (außer der 7D II) nur bis Blende 5,6, aber nicht darüber hinaus. Du müsstest also manuell scharfstellen, was bei flinken Mäusen und schlechtem Licht sehr schwierig ist. Zusammengefasst: Schlag' Dir den Konverter für das 55-250 aus dem Kopf!

Zu Deiner Frage selbst: DG und DGX unterscheiden sich ausschließlich durch ihre Elektronik: Der DGX arbeitet auch mit Objektiven wie dem 4/70-200L IS und dem 2,8/100L IS zusammen, die mit dem DG nicht funktionieren. Auch die EXIFs werden vom DGX korrekter wiedergegeben.
 
Auch zunächst einmal: ;)

Dein EF-S 55-250 STM ist nicht konvertertauglich, das passt wahrscheinlich mechanisch nicht.
Allein deshalb kannst du dir die Anschaffung sparen.

Und Punkt zwei (nur zur Klarstellung): Die DG Version arbeitet vorzüglich mit dem EF70-200/4L IS zusammen. Erst die nachfolgenden DGX macht zu Anfang Probleme mit den o.g. Objektiven. Das wurde durch ein Update seitens Kenko gefixt (zu erkennen an einem blauen Punkt auf dem Konverter).
 
Zuletzt bearbeitet:
(...) Dein EF-S 55-250 STM ist nicht konvertertauglich, das passt wahrscheinlich mechanisch nicht. Allein deshalb kannst du dir die Anschaffung sparen.
Gerade ausprobiert (ich habe nämlich auch den Kenko Pro 300 1,4 DGX): EsBu hat recht, es passt nicht!
Und Punkt zwei (nur zur Klarstellung): Die DG Version arbeitet vorzüglich mit dem EF70-200/4L IS zusammen. Erst die nachfolgenden DGX macht zu Anfang Probleme mit den o.g. Objektiven. Das wurde durch ein Update seitens Kenko gefixt (zu erkennen an einem blauen Punkt auf dem Konverter).
Stimmt auch, hatte ich falsch erinnert! Allerdings trifft meine obige Aussage zu, dass der DG nicht mit dem 2,8/100L IS zusammenarbeitet.
 
nur gut, dass mein Kenko mc4 1,4 dgx einen gelben Punkt hat, dass er EXIF's wie Brennweite und Blende entsprechend an meine 60D weiter meldet...

bei meinem 100-400 II in Verbindung mit dem 1,4er TK steht dann 560mm

AF funktioniert auch bei Sonnenschein und den darausfolgend guten Kontrasten...
bei Bewölkung hat der AF seine Schwierigkeiten und braucht 2-3 anläufe, bis der Fokus passt...

Hier nen RAW, von nem Mondbild 560mm Brennweite bei f/8, wobei mein Tele auf 400mm f/5.6 stand... (wo ich den TK eingesetzt hab, allerdings nur für die EXIF, denn ich hab manuell fokusiert) :
http://workupload.com/file/CYcQFbaO

Ich glaube viele haben ihr wissen, bezüglich des AF usw. nur vom lesen von Berichten...
Es gibt anscheinend aber mehre Unterschiede bei den TK's...

Fakt ist, mein 1,4er TK meldet die Werte der Kamera (würde er sich verstecken, müssten ja auch andere Werte da stehen?!?)
und fakt ist auch, der AF arbeitet auch noch... (wenn auch nicht so gut, wie ohne TK, was ja logisch ist)

damals hab ich versucht das ganze mal konkret heraus zufinden, den Verlauf kann man da lesen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1380505
 
Und was hat deine Objektiv Kamera Konverter Kombination nun mit der des Fragestellers gemein?

Richtig, nichts!

Hier im Forum kommt immer wieder Verwirrung wegen Telekonvertern auf, vor allem durch das viele Halbwissen und durch eine Seite, wo im Traum geflogen wird... :rolleyes:
 
hast du mal in den 2. link geklickt... dort habe ich versucht durch eine umfrage zu analysieren, wo welcher tk funktioniertund wo es nicht funktioniert... und was unterschiede zwischen dg dgx mc4 und pro300 sind...

sicherlich macht ein tk bei 650D und dem efs kein sinn... aber es bestand die frage allgemein das WIRRWAR zu klären... und das habe ich damals vergebens versucht... und allein die tatsache, das die kenko tk einen gelben punkt haben, was scheinbar wieder eine neuerung bedeutet sollte doch klar machen, das einige hier nur schreiben und es eigentlich gar nicht wissen... im übrigen ist der test vom traumflieger schon einige jahre alt...
 
Guten Morgen und vielen lieben Dank an euch.
Ok - sieht dann für mich zwar nich so dolle aus, wenn´s nicht funktioniert, aber so what - Geld gespart :rolleyes:

Euch Allen noch ein schönes Wochenende :)
Werd dann die Zeit mal nutzen, mich hier als Noch-Anfänger mal über die ein oder andere Sache schlau zu machen.....:D
 
... Der DGX arbeitet auch mit Objektiven wie dem 4/70-200L IS und dem 2,8/100L IS zusammen,

... Erst die nachfolgenden DGX macht zu Anfang Probleme mit den o.g. Objektiven. Das wurde durch ein Update seitens Kenko gefixt (zu erkennen an einem blauen Punkt auf dem Konverter).

nur gut, dass mein Kenko mc4 1,4 dgx einen gelben Punkt hat, dass er EXIF's wie Brennweite und Blende entsprechend an meine 60D weiter meldet...

bei meinem 100-400 II in Verbindung mit dem 1,4er TK steht dann 560mm

...

Ich glaube viele haben ihr wissen, bezüglich des AF usw. nur vom lesen von Berichten...
E...


Na.. mit dieser Aussage hast du eindeutig Recht.
Wenn du mal genau liest, bezog sich Forents Aussage auf das EF100/2.8L IS und das EF70-200/4L IS. Und exakt an den beiden Objektiven machte der Kenko DGX zu Anfang Probleme mit dem AF. Erst als Kenko eine neue Serie rausbrachte (die mit dem blauen Punkt), funktionierten auch diese beiden Objektive wieder.

Also bitte mal den Ball flach halten und nicht meinen, man wüsste wovon man redet, nur weil man mal Berichte gelesen hat....
 
Danke für die abermalige Klarstellung. Statt Berichten meine Erfahrungen mit meinen Objektiven an der 7D:
Kenko Pro 300 1,4 DG: 4/70-200L IS: alles einwandfrei; 2,8/100L IS: AF zittert ziellos vor und zurück; 5,6/400L: kein AF.
Kenko Pro 300 1,4 DGX Blaupunkt: 4/70-200L IS: alles einwandfrei; 2,8/100L IS: alles einwandfrei; 5,6/400L: AF läuft an, findet aber nur bei guten Kontrasten sein Ziel.
 
Servus!

Habe den Kenko PRO300 DG (ohne blauen/gelben Punkt) eben mit dem 100 2.8L IS versucht.
AF greift zwar, aber erst nach einigem hin und her pumpen nähert er sich an, bis er sitzt. Funktioniert bei statischen Motiven, sonst natürlich nicht brauchbar. Die Blende wird falsch übertragen (bleibt 2.8).

Gruß,
Robert
 
Und Punkt zwei (nur zur Klarstellung): Die DG Version arbeitet vorzüglich mit dem EF70-200/4L IS zusammen. Erst die nachfolgenden DGX macht zu Anfang Probleme mit den o.g. Objektiven. Das wurde durch ein Update seitens Kenko gefixt (zu erkennen an einem blauen Punkt auf dem Konverter).
Ich hole das Thema mal hervor. Ich bin am überlegen, mit einen Teleplus Pro 300 DGX 2.0 zuzulegen. Verwendungszweck wäre ein Canon 100-400 Mark I an einer EOS R. Sind bei dieser Kombi Probleme bekannt? Und wo muss der blaue Punkt sein?
 
Ich habe zwar keinen Pro 300 DGX 2.0 sondern einen 1.4x MC4, da ist der blaue Punkt hinter dem "Made in Japan" Aufdruck.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten