JBH
Themenersteller
Hallo zusammen,
auch ich plage mich seit geraumer Zeit mit der Frage, ob eine D750 meine D700 ablösen soll. Speziell für Langzeitbelichtungen möchte ich folgendes wissen:
- An dem Gehäuse ist ja leider vorne kein Anschluss für einen Fernauslöser. Dieser befindet sich nur an der Seite und ist daher vermutlich mit montiertem L-Winkel hochkant auf dem Stativ nicht zugänglich. Ist es richtig, dass ich meinen alten ML-L3 Funkauslöser verwenden kann, bzw. kann ich mit diesem im Bulb-Modus mehrere Minuten belichten, ohne die ganze Zeit den Knopf gedrückt zu halten?
- Leider hat das Gehäuse auch kein verschließbares Okular, wie macht ihr das in der Praxis, um zu verhindern, dass da Licht eindringt?
auch ich plage mich seit geraumer Zeit mit der Frage, ob eine D750 meine D700 ablösen soll. Speziell für Langzeitbelichtungen möchte ich folgendes wissen:
- An dem Gehäuse ist ja leider vorne kein Anschluss für einen Fernauslöser. Dieser befindet sich nur an der Seite und ist daher vermutlich mit montiertem L-Winkel hochkant auf dem Stativ nicht zugänglich. Ist es richtig, dass ich meinen alten ML-L3 Funkauslöser verwenden kann, bzw. kann ich mit diesem im Bulb-Modus mehrere Minuten belichten, ohne die ganze Zeit den Knopf gedrückt zu halten?
- Leider hat das Gehäuse auch kein verschließbares Okular, wie macht ihr das in der Praxis, um zu verhindern, dass da Licht eindringt?