• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Frage zu Langzeitbelichtungen mit der D750

  • Themenersteller Themenersteller JBH
  • Erstellt am Erstellt am

JBH

Themenersteller
Hallo zusammen,

auch ich plage mich seit geraumer Zeit mit der Frage, ob eine D750 meine D700 ablösen soll. Speziell für Langzeitbelichtungen möchte ich folgendes wissen:

- An dem Gehäuse ist ja leider vorne kein Anschluss für einen Fernauslöser. Dieser befindet sich nur an der Seite und ist daher vermutlich mit montiertem L-Winkel hochkant auf dem Stativ nicht zugänglich. Ist es richtig, dass ich meinen alten ML-L3 Funkauslöser verwenden kann, bzw. kann ich mit diesem im Bulb-Modus mehrere Minuten belichten, ohne die ganze Zeit den Knopf gedrückt zu halten?

- Leider hat das Gehäuse auch kein verschließbares Okular, wie macht ihr das in der Praxis, um zu verhindern, dass da Licht eindringt?
 
Ist es richtig, dass ich meinen alten ML-L3 Funkauslöser verwenden kann, bzw. kann ich mit diesem im Bulb-Modus mehrere Minuten belichten, ohne die ganze Zeit den Knopf gedrückt zu halten?

- Leider hat das Gehäuse auch kein verschließbares Okular, wie macht ihr das in der Praxis, um zu verhindern, dass da Licht eindringt?

Knopf drücken bei Bulb?
Habe die D610, aber da ist es so, dass man mit dem ML-L3 einmal drückt um auszulösen und dann nochmal drückt um die Aufnahme zu beenden, d.h. du musst NICHT die ganze Zeit den Knopf gedrückt halten - wüsste nicht, warum das bei D750 anders sein sollte

Licht durchs Okular?
Verwende die Okularabdeckung (DK5; gemäß Nikon auch bei D750 im Lieferumfang); hab ich in nem Säckchen mit meinem IR-Auslöser im Rucksack!
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim ML-L3 ist es übrigens egal, ob die Kamera auf "Bulb" oder "Time" steht. "Bulb" verhält sich dann genau wie "Time" (siehe BA Seite 98). Bei einem Kabel-Auslöser müsste man für dieses Verhalten auf jeden Fall "Time" einstellen.

Auch nett: Die ML-L3-Optionen für Vorlauf und Spiegelvorauslösung funktionieren auch bei Bulb/Time, obwohl sie bei Langzeitbelichtung vielleicht nicht so relevant sind (bei Spiegelvorauslösung muss man dann insg. 3x drücken). Und die Kamera bleibt unabhängig von der Individualfunktion c5 empfangsbereit für das Ende-Signal, solange die Belichtung läuft (anders wäre es ja auch blöd).

P.S. Die Okularabdeckung lässt sich auch falls benutzt in den Kameragurt einfädeln, dann verliert man sie nicht so schnell... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
An der D 750 kann man auch ganz gut den beweglichen Monitor als Okularabdeckung verwenden.
Ist immer dabei,und geht nicht verloren.
 

Anhänge

Verdammt, dann kommt sie für mich ja doch in Frage. :ugly:

Ich dachte, ich hätte damit doch noch einen Grund, die 700 noch länger zu behalten. :rolleyes:

Das mit dem verschließbaren Okular finde ich dennoch eleganter als dieses kleine Plastikteilchen, aber man kann ja nicht alles haben...
 
@CEWE 8

Das ist ja auch mal eine Idee, aber richtig lichtdicht ist das nicht, oder?!
 
Darauf muss man auch erstmal kommen... :)

Für normale Belichtung ohne Graufilter sollte es reichen (es sei denn, die Sonne fällt von der Seite ein). Mit Graufiltern >= 64x sollte man aber die Okularabdeckung benutzen, weil der Unterschied zwischen "Nutzlicht" und "Sucher-Störlicht" dann einfach zu klein werden kann (der hochgeklappte Spiegel hilft dann auch nichts mehr - an dessem Rand und am Hilfsspiegel-Rand kommt immer ein bisschen Licht durch).
 
@ Smuul

Es ist nicht 100% lichtdicht.Ich habe zum Test mit einer starken LED Taschenlampe versuche gemacht.Nur von unten konnte ich eine Veränderung der Belichtungszeit beobachten.Man müßte wahrscheinlich die Löcher in der Metallhalterung mit Klebeband verschliessen.Aber in der Praxis kommt das Streulicht selten von unten.Für extreme Langzeitbelichtungen nehme ich meistens sowas: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12712851&postcount=5
 
Wie simpel man sich doch oftmals helfen kann:top: Mich nervt es die Augenmuschel jedes mal abzuziehen. Vor allem trau ich diesem ganzen Plastikzeug nicht über den Weg, was den Verschleiß angeht.
 
Ja, wirklich komfortabel ist das nicht. Verstehe auch nicht so ganz, warum der Schließmechanismus nur bei den runden Okularen verbaut wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten