• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Frage zu Lichtstärken bei Objektiven

wolvskin

Themenersteller
hallo zusammen,

ich habe bereits kurz in die suchfunktion geschaut, aber nicht direkt was passendes gefunden. falls dieses thema schon erläutert wurde, bin ich für einen link dahin dankbar :)

meine frage bezieht sich auf das allgemeine verständnis der lichtstärke bei objektiven. generell, so habe ich mir angelesen, besagt hier wohl die regel: "je kleiner die zahl hinter dem "1:" desto besser". theoretisch.

  • also müsste ein objektiv mit 1:4,0 besser sein als eines mit 1:5,6 - korrigiert mich wenn ich falsch liege.

aber was genau soll ich mir unter einem objektiv vorstellen, dass eine angabe hat wie "1:4,0 - 5,6"
worauf bezieht sich die 4,0 und worauf die 5,6? generell scheint es ja eher so zu sein, dass die lichtstärke bei teuren objektiven fest angegeben wird, bei den günstigeren mit variablen werten. könnte mir hier vielleicht jemand den dahinterstehenden sinn und zweck erläutern? in wie fern muss ich diese angaben bei einem kauf berücksichtigen? gibt es werte, bei denen man generell von einem kauf absehen sollte?

grüße und dankeschön im voraus :)
 
Nicht automatisch "besser", aber zumindestens lichtstärker.

Flexible Offenblenden, wie z.B. die von Dir angeführten 1:4-5.6 findest Du ausschließlich bei Zoomobjektiven. Hier hast Du bei kürzester Brennweit eine Offenblende von 1:4.0. Bei Verlängerung der Brennweite durch zoomen eröht sich die Offenblendenzahl, bis sie irgendwann 1:5.6 erreicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die teuren Objektive haben auch fast alle durchgehende Blende, das heisst, dass an jeder Zoomstufe die gleiche Offenblende erzielt werden kann, und das hat eben seinen Preis.
 
ja, klar soweit. wieder ein rätsel der fotografie gelöst :D vielen dank soweit!

nun nochmal zu meiner letzten frage. gibt es eine faustregel, welche lichtstärke ein objektiv so haben sollte, um vernünftige fotos machen zu können?
eine bessere lichtstärke heißt ja nicht gleich, dass jedes bild ganz super toll genial wird, aber es gibt doch sicherlich - wie überall - einen wert, den man am besten nicht überschreiten sollte, da man sonst sein geld zum fenster rauswirft. wo lohnt es sich z.b. lieber ein paar euros mehr auszugeben?

natürlich steht das auch in relation zum eigentlichen anforderungsprofil, also was man eigentlich mit dem objektiv machen möchte. aber eben so für den durchschnitts hobby fotografen der mit seiner kamera draußen rumrennt.
 
Kommt drauf an, wie bzw. wo man das Objektiv einsetzt. Bei Außenaufnahmen im Tageslicht braucht man kein so lichtstarkes Objektiv, wenn man allerdings Innenaufnahmen ohne Blitz machen möchte, gilt: je lichtstärker, desto besser.
 
Erstmal ein Danke an die Mods fürs Verschieben, denn die Fragestellung hat ja nun wirklich nichts speziell mit Canon-Objektiven zu tun. ;-)

Meine Empfehlung wäre, dass du dir erstmal erarbeitest, welchen Einfluss die Blende (Lichtstärke) überhaupt hat und mit welchen anderen Parametern (z. B. Belichtungszeit, Empfindlichkeit, Brennweite) sie zusammenhängt.

Es gibt für mich keine Antwort auf die Frage welche Offenblende ein Objektiv mindestens haben muss, da es schlichtweg auf den Verwendungszweck ankommt. Während man bei einem Teleobjektiv für die meisten Zwecke z. B. mit Blende 4 gut zurechtkommt, wäre für ein dediziertes Portraitobjektiv mindestens eine Lichtstärke von 1:1,8 oder besser zu empfehlen.
 
nun nochmal zu meiner letzten frage. gibt es eine faustregel, welche lichtstärke ein objektiv so haben sollte, um vernünftige fotos machen zu können?

Also dazu fallen mir mehrere Aspekte ein.

- Bilder macht der Fotograf, nicht die kamera und nicht das Objektiv, d.h.
- auch mit lichtschwächeren Objektiven kann man tolle Bilder machen
- grundsätzlich heisst lichtstärker auch, daß das Objektiv teurer, meistens auch besser ist, da viel mehr technischer Aufwand drinsteckt, ein lichtstarkes Objektiv zu bauen
- Lichtstärke benötigt man für 2 Sachen
  • um die Verschlusszeit bei wenig Licht kurz halten zu können
  • um einen Freistellungseffekt bei Portraits zu erreichen
D.h. wie schon geschreiben, wenn es um helles Sonnenlicht geht (Urlaub) und man will Schnappschüsse machen, benötigt man nicht unbedingt ein lichtstarkes Objektiv. Das sieht schon anders aus, wenn man beim Abendbrot auf der terasse auch noch schöne stmmungsvolle Bilder ohne Blitz schiessen will.

Gruß
flop
 
@wolvskin: Welche Lichtstärke du brauchst kann dir leider keiner beantworten,dazu müßten wir ja erstmal wissen was du überhaupt fotografierst/fotografieren möchtest.

Gerade wenn du zB viele Portraits machen willst,lohnt sich immer ein lichstärkeres Objektiv.Bilder mit offenen Blenden wirken da einfach Schöner.
Dirk Wächter im Nachbarforum hatte mal eine schöne Blenden-Vergleichsanimation erstellt:

http://www.**********/showthread.php?t=557427
 
Je dunkler es ist wo du fotografieren willst, umso lichtstärker ist schön. Wenn du nur Porträts im Studio mit Studiobeleuchtung machst, ist f/8 absolut ausreichend ;) Wenn man jedoch auf kurze Belichtungszeiten angewiesen ist, zB beim Sport oder Tieren, oder wenn man eine möglichst kleine Schärfentiefe haben will, dann braucht man eben große Blenden.

Ich würde sagen, lichtstark beginnt in etwa bei f/2,8. Da sind dann schon wirklich gute Freistellungen möglich. Wenn man jedoch bei ner Hochzeit ohne Blitz fotografieren will, kann 2,8 schon wieder zu wenig sein und man hätte dann doch lieber ein 1,4 oder sowas.

Du merkst schon, Fotografie kann ein teueres Hobby sein...
 
@wolvskin: Welche Lichtstärke du brauchst kann dir leider keiner beantworten,dazu müßten wir ja erstmal wissen was du überhaupt fotografierst/fotografieren möchtest.

Gerade wenn du zB viele Portraits machen willst,lohnt sich immer ein lichstärkeres Objektiv.Bilder mit offenen Blenden wirken da einfach Schöner.
Dirk Wächter im Nachbarforum hatte mal eine schöne Blenden-Vergleichsanimation erstellt:

http://www.**********/showthread.php?t=557427


genau darum gings mir ja. ich weiß als hobby-fotograf nicht genau, was ich mit dem objektiv mal so fotografiere. ich bin ja kein semiprofessionelles fotostudio. daher ging es mir eben um die alltagssituationen, und um die frage ob man in diesen überhaupt ein lichtstarkes objektiv benötigt. und dies ist, den antworten nach zu urteilen, eben nicht der fall.
so etwas wollte ich nur lieber vorher klären, bevor ich mir ein 600 euro schweres objektiv kaufe, in dem irrglauben im nächsten sommerurlaub unter praller sonne bessere bilder machen zu können, nur weil es lichtstärker ist.

klar, da spielen noch andere faktoren eine rolle, aber das thema lichtstärke war eben seit einiger zeit immer eine kleine hürde, wenn ich mir objektive angesehen habe.

welchen einfluss die belichtungszeit, blende, etc auf die fotografien haben, weiß ich natürlich. ansonsten bräuchte ich mir keine dslr kaufen, sondern käme auch mit einer kompaktkamera von aldi aus. ;)

grüße
 
welchen einfluss die belichtungszeit, blende, etc auf die fotografien haben, weiß ich natürlich. ansonsten bräuchte ich mir keine dslr kaufen, sondern käme auch mit einer kompaktkamera von aldi aus. ;)

Ist das so?!

... in dem irrglauben im nächsten sommerurlaub unter praller sonne bessere bilder machen zu können, nur weil es lichtstärker ist.

Demnach hast du also verstanden, dass es bei sehr viel Licht (praller Sonne) eher eine kleine Blende braucht als eine große Blende. ;-) Lichtstärke würde dir also nur was bringen, wenn du eine sehr kleine Schärfentiefe brauchst. Dann musst du aber bei sehr viel Licht ggf. auf extrem kurze Belichtungszeiten zurückgreifen (was z. B. ohne HSS keinen Blitzeinsatz zum Aufhellen ermöglicht) oder ND-Filter einsetzen.

Ich denke die Tatsache, dass dir hier niemand ohne die Nennung eines konkreten Anwendungsbereiches und einer Brennweite eine bestimmte Lichtstärke empfehlen kann, ist angekommen. ;-)
 
@wolvskin:
Dann würde ich mir an deiner Stelle erstmal eine DSLR im Set mit einem Kitobjektiv kaufen und damit anfangen zu Fotografieren.
Im Laufe der Zeit wirst du dann schnell merken ob dir was fehlt und dann kannst du immer noch was dazukaufen bzw das Kit gegen ein hochwertigeres Objektiv wechseln.
Am besten einfach mal in einen Fotoladen gehen und (falls du nicht auf eine bestimmte Marke fixiert bist),ruhig mal Kameras von verschieden Marken in die Hand nehmen,denn das Anfassgefühl ist ja schließlich auch wichtig.
Und gute Objektive+Zubehör zum Nachkaufen bietet ja jeder Hersteller.
 
Ich fotografiere auch erst seit kurzem mit einer DSLR (Nikon D50)

Gestern war ich auf einer Grillfeier und habe dort den ganzen Abend mit meinem Nikon 18-105 3,5-5,6 fotografiert.

Die Bilder sind recht gut geworden (als es noch Hell war), allerdings hätte ich mir als die Dämmerung kam dann schon ein Lichtstärkeres Objektiv gewünscht.

Da sich bei so einer Feier eigentlich immer einer bewegt, habe ich versucht die Belichtungszeiten so gering wie möglich zu halten.

Zoomen ging da freilich nicht mehr besonders weil dann endgültig das Licht weg war.

Muss aber dazu sagen das ich absolut ungern mit Blitz fotografiere.

Allein schon deshalb weils denn leuten irgendwann auf den Senkel geht, besonders wenn es mal etwas dunkler geworden ist und jeder mit großen Pupillen da sitzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten